RNS 510 haengt sich auf

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich habe das RNS 510 mit Dynaudio und Premium FSA im April 2010 zusammen mit meinem Golf VI gekauft (Neuwagen).
Ich bin in diesen 5 Monaten ca. 11000 km gefahren und habe folgende Aussetzer beobachtet:

1. Radioton setzt fuer ca. 0,5 bis 1 Sekunde aus und die MFA wird schwarz. Danach faengt sich das System wieder.

2. Radioton verschwindet waehrend des Programms. Radiofunktionen funktionieren (Senderwechsel) aber es wird kein Ton ausgegeben. Andere Mediaquellen kann ich hoeren. Nach Stoppen/Starten des Motors geht auch das Radio wieder. Das ist jetzt in 5 Monaten 3 mal vorgekommen.

3. RNS 510 rebootet spontan
Das ist bei meinem Oesterreichurlaub innerhalb von 10 Tagen 4 mal passiert. Der Dynaudio-Screen erscheint mittendrin und die Routenfuehrung (Zieleingabe, Verkehrsstoerungen) geht verloren.
Letzten Samstag hatte sich das System laenger aufgehaengt und es erfolgte kein automatischer Reboot. Der screen war wie eingefroren und keines der Geraete funktionierte (Navi, Radio, Telefon). Als ich den Wagen laenger abgestellt hatte und startete, funktionierte es wieder.

Ich habe morgen einen Termin in einer VW-Werkstatt und werde dann berichten.

Habt ihr auch solche Probleme mit dem RNS 510 beobachtet?
Danke,
Makkaroni

Beste Antwort im Thema

Mein RNS 510 ist komplett ausgetauscht worden.
Anscheinend gibt es bei solchen Garantie-Faellen keinen Bericht (fuer den Kunden) was gefunden wurde bzw. welche Ursache dem Fehler/Fehlern zu grunde lag.
Da die Artefakte sporadisch aufgetreten sind, kann ich nicht sagen, ob jetzt alles OK ist.

... bislang hatte ich aber noch keinen Absturz ... 😁

22 weitere Antworten
22 Antworten

Guten Abend,
vielen Dank euch erstmal fuer die Antworten!

@Schliesswinkel: In der tat troestet es etwas zu wissen, dass man nicht alleine ist :-) Hast du die Diagnose mit VCDS selbst durchgefuehrt? Wenn einzelne Steuergeraete Fehler speichern, dann wuerde ich vom 🙂 erwarten, dass die das auch finden! Habe in dieser Richtung aber bisher nie Feedback bekommen.

@Nytro_Power: Mit dem Gedanken, die Firmware zu aktualisieren habe ich auch schon gespielt. Allerdings ist schon die neueste (offizielle) Firmware auf dem RNS. Und ehrlich gesagt, moechte ich solange ich in der Garantiezeit bin ungern irgend etwas an dem Geraet machen, was VW oder dem 🙂 als "Angriffsflaeche" dienen koennte, um sich um die Garantieleistungen zu druecken.

@TDi1904: Vielen Dank fuer den Hinweis! Ich werde diese Massnahme das naechste mal beim 🙂 erwaehnen, vielleicht findet er ja was zu den Stichworten. 1 ganzes Jahr ohne Probleme - es scheint ja wirklich so, als haette diese Reinigungs-Aktion zum Erfolg gefuehrt!

Zu der Thematik mit den "vergessenen" Einstellungen:

Ich habe kein Media-In in meinem Golf. Das Problem äußert sich tatsaechlich dadurch, dass auch im Radio-Modus, der zuletzt eingestellte Sender nicht mehr vorausgewaehlt ist, sondern es ist ploetzlich der Sender auf dem ersten Listenplatz aktiv. Immer wenn dieses Phenomen auftritt, wurden auch die Einstellungen im MEDIA-Modus vergessen: Wenn ich vorher z.B. als letztes CD oder MP3 von HDD gehoert habe, dann ist einfach immer der AUX Eingang aktiviert, anstatt der zuletzt gehoerten Quelle. Diese beiden Fehler (erster Sender statt zuletzt gehoerter Sender aktiv und AUX anstatt zuletzt gehoerter Media-Quelle aktiv) treten immer zusammen auf. Bisher konnte ich dieses Verhalten nur direkt nach dem Starten des Wagens beobachten. Das Problem mit dem ploetzlich stummen Radio tritt voellig unvermittelt waehrend der Fahrt auf.

@ TE
Ja ich habe mit VCDS selbst gemessen.

Das Probem bei mir ist allerdings, dass eine ganze Reihe sporadischer Fehler auftritt. Mal 14 Tage nichts, dann schon wieder nach 2 Tagen. Sporadische Fehler sind das hinterhältigste was passieren kann, das wissen wir doch alle.

Aufgetreten ist.
Abblendlicht Fehler. (Zusammenhang mit Wischermotor)
RLS Fehler. Wischer legte unerwartet los.
Fensterheber. Fuhren ein paarmal teilweise herunter.
Spiegel Fehler. Klappt nicht aus, od. Absenkung keine Funktion.
Schießfehler. Fahrzeug war erst nach mehreren Versuchen zu Ver- Entriegeln.

Diese Fehler scheinen behoben.

Geblieben ist:
Lastmanagement. Regelt Imho zu früh, oder,
Nicht volle Batterie. 2 Stunden nach Fahrt nur 12,5 V.
Display Blitze Radio. Soradisch beim Ent- Verriegel.
Ungeklärte bisher. Blinken des Wanblinkschalters bei abgestellten Auto. (sehr schwach, nur in absoluter Dunkelheit zu sehen)
Dauerleuchten der <|> Tasten am Radio.

Der Radio wurde von mir daher bisher nur als Indikator betrachtet, nicht als Verusacher. Denn er hängt ganz eng mit dem Informationssystem zusammen. Z.B. Clima, MFA+, Telefon, GPS usw.
Meine Vermutung wird dadurch bestätigt, dass ich über VCDS nicht auf Stg. 56 Radio zugreifen kann. Könnte ein Problem auf dem CAN-Bus sein.

Das eigentliche Problem ist aber eigentlich der "Serviceberater" meines Händlers. Der hat nach meiner Meinung noch nie einen Schraubenschlüssel in der Hand gehabt. Ausserdem hat er schon haarstreubende Erklärungen geliefert. "Das RCD 310 kann keine größeren SDHC Karten als 2 GB oder, ihre SDHC Karte  ist zu schnell, da kommt das Radio nicht mehr mit, Class 2 ist das höchste, das habe ich irgendwo gelesen".

Ein weiteres Problem ist, dass  VW Partner nicht so dürfen wie sie wollen! Ich zitiere hier den Elektronik-Guru meiner Werkstatt.
"Ich würde viel lieber mit VCDS messen als mit VAS, aber wir dürfen das nicht, wir sind ein ISO zertifizierter Betrieb." Jeder direkte Kontakt mit diesem Mitarbeiter wird unterbunden, warum wohl?

Die Kundenbetreuung in WOB hat allerdings schon eingelenkt, hat von sich aus, Kulanz oder Wandlung angeboten. Das kann aber nach meinen Erfahrungen noch einige Wochen dauern, vor allem deshalb, da der Händler bisher keinen Schritt in diese Richtung unternommen hat.

Hoffe das hilft einigen ein wenig weiter.

M.f.G.

Edit: Das mit dem selber auslesen mit VCDS sollte mann während der Garantie, beim Händler besser vorerst nicht sagen. Man könnte einen Anruf aus WOB erhalten, dass unautorisierte Messungen zu Garantieverlust führen können. Der meinte tatsächlich nur das Auslesen, und kannte nicht mal einen VAS Ausdruck, in dem Werkstatt-Code, und Autohaus-Name gelöscht war.😁

Wessen Daten sind das wohl, die mit meinem Eigentum von mir selbst erzeugt werden? Meine oder die von VW?
Die Stellungnahme der ADAC Rechtsabteilung liegt mir inzwischen vor. Das sind meine, nach Datenschutzgesetz! Allerdings gibt es dazu noch kein Urteil.

Guten Abend,

also das beunruhigt mich jetzt schon ein bisschen. Einige der "Fehler" die du beobachtest hat mein Fahrzeug auch:

- Fensterheber. Fuhren ein paarmal teilweise herunter. Bisher 1 Mal passiert
- Schießfehler. Fahrzeug liess sich 2 Mal nur manuell mit dem Schluessel oeffnen
- Spiegel klappen manchmal nicht bzw. sehr spaet aus. Scheint aber wohl ein "Feature" zu sein: klick
- Blinken des Wanblinkschalters bei abgestellten Auto. -> Macht meiner auch. Stoerte mich bisher nicht, fand es nur komisch.

Zitat:

Das eigentliche Problem ist aber eigentlich der "Serviceberater" meines Händlers.

Naja, also ich weiss nicht, was bei meinem 🙂 das Problem ist, jedenfalls wurde bei den beschriebenen Problemen mit dem RNS eine gebrannte DVD als "moegliche Ursache" ausgemacht. So viel dazu...

Ich hoffe, dass beim naechsten Termin da mehr bei rumkommt (werde auf jeden Fall mal den Tipp mit der Verkabelung weitergeben). Der Wagen ist dann knapp eine Woche in der Werksatt, weil es unter anderem:

- reinregnet (A-Saeule vorne rechts nass)
- die Gurte hinten quietschen
- die hinteren Tueren bzw. die B-Saeulen knacken/knarzen
- und natuerlich wegen der RNS Problematik...

Insgesamt wuerde ich mich nicht gerade als zufriedenen Kunden bezeichnen, nach knapp 9000 km :-(

Hallo Leute,
dieses Problem mit dem aussetzenden Radio macht mich noch wahnsinnig!
Ich hatte den Wagen schon wieder für 3 Tage in der Werkstatt und diesmal wurde angeblich die komplette Verkabelung erneuert und getauscht, die das RNS betrifft. Und es funktioniert immer noch nicht!

Zwischenzeitlich hat ein Kollege berichtet dass er ebenfalls dieses Problem hat und er hat mir den Tip gegeben, dass es reicht einmal von FM auf AM und wieder zurück auf FM zu stellen um den Radioton wieder zu bekommen. Das funktioniert tatsächlich aber ist natürlich nicht wirklich eine Lösung (geht aber immerhin schneller als das komplette Ding zu resetten)

Hat irgendwer noch einen Tip oder eine Idee woran das liegen könnte? Ist es vielleicht doch ein Softwareproblem vom RNS? Oder könnte es etwas mit den Antennen bzw. der Antennenverkabelung zu tun haben?

Verzweifelte Grüße aus dem sonnigen Süden...

Ähnliche Themen

Melde mich nochmal zu Wort.

Habe nochmal meine Aufzeichnungen durchgesehen, daher kann ich zwar einen Software-Fehler, nicht ganz ausschließen, denke aber, dass es mehr an der Bordspannung, oder am Bus liegt.
Die vom TE genannten Aussetzer waren bei mir überwiegend im Media-Betrieb. Schaltete man auf FM um, lief alles einwandfrei, zurückgeschaltet auf Media, stotterte er wieder.
Das Bordnetz habe ich deswegen in Verdacht, da mir die Entnahme von etwas mehr Leisung, aus der Auto Steckdose, zweimal die Senderliste gelöscht hat, und zweimal die Navi Daten durcheinander brachte. Der eine Verbraucher war der mitgelieferte Kompressor, der andere ein 12 V Autostaubsauger.
Im Navi wurde die Heimatadresse auf die Koordinaten verschoben, an der ich die Geräte benutzt hatte.😕

Eine weitere Beobachtung war, dass die Fehler kaum mehr auftraten, wenn das Radio erst nach einer gewissen Fahrzeit eingeschaltet wurde. Das waren immer so 4-5 Minuten.

Der CAN-Bus könnte deswegen beteiligt sein, da mehrmals nach einer Fahrt, in der Garage bei Abfrage der MFA, das RNS310 abstürzte. Allerdings ging da kurz zuvor auch das automatische Fahrlicht an.

Die Idee dem Radio, versuchsweise, eine Spannungsstabilisierung, und einen Stützkondensator vorzuschalten, wurde vom Autoelektriker als gut empfunden, vom Service-....... aber sofort, unter Hinweis auf die Garantie, abgeschmettert.

@ sideshow_blob
Sperr dich mal ins Auto ein, warte bis der Warnblikschalter blinkt, mach das Hanschuhfach auf, oder betätige das Innen-, Lese-, oder Makeup- Licht, jedesmal reagiert der Warnblinkschalter. Da läuft also noch was. Bei mir blitzte bei 50% der Versuche, nach ca. 3-5 Minuten auch das Display des ausgeschalteten Radios.

M.f.G.

Bei mir hat sich am Samstag auch das RNS aufgehängt und seitdem habe ich kein Ton mehr. Weder bei Radio CD/DVD SD Karte, FSE Media IN und auch die Navistimme ist weg. Ausserdem hält das Radio die Speicher nicht mehr. Beim Besuch in der Werkstatt hieß es das im Fehlerspeicher ein Problem mit dem Radio und der GPS Antenne abgelegt worden ist.

Nach mehrmaligen versuchen eine neue Firmware aufzuspielen hat der Meister bloß gemeint das ich ein neues Radio benötige.
Gigantisch weil das Radio auch noch eine Lieferzeit hat.

Nach 5 Monaten hops ich bin begeistert.

Zitat:

Original geschrieben von Schliesswinkel


Fakt ist RNS (Stg. 56)lässt sich über VCDS nicht ansprechen. PFSE (Stg. 77) speichert von Anfang an Fehler, auch Radio u. Lastmanagement. Die MFA ist ebenfalls noch nicht ohne Verdacht.

Es würde mich auch sehr wundern, wenn dein RNS310 über die Adresse 56 ansprechbar wäre. Dann hättest du das einzigste RNS, wo das möglich ist 😉

Das RNS wird IMMER über die Adresse 37 angesprochen 😉

Mfg

@ xorking
Hab ich auch festgestellt, das in Stg. 37 alles drin ist. Aber dann kannst du mir sicher auch erklären, warum in der Verbauliste/Gateway, das Stg. 56 eingetragen sein muss, wenn dort gar nichts zu steuern ist. Irgendwie verstehe ich die Logik dahinter nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen