RNS 510: Fehlende Funktionen...

VW Passat B6/3C

Hallo Experten,

das RNS 510 ist bekanntlich ein recht nettes Gerät.
Ich würde gern eines nachrüsten - aber das ist bisher an fehlenden Features gescheitert:

1. Das RNS 510 scheint auch in Release 2660 weder die Möglichkeit zu bieten, im MAP-Modus die gerade gefahrene GPS-Geschwindigkeit anzuzeigen, noch, bei Überschreiten der maximal zulässigen Geschwindigkeit zu warnen.

Beides macht bereits mein uraltes TomTom problemlos - und ich halte diese Funktion für DIE Killerapplikation, die ein Navi unbedingt bieten muß. Liegt es an mir, daß ich diese Funktion nur nicht gefunden habe?

2. Radiotext wäre wirklich, wirklich nett.

Gibt es irgendeine Chance, zu erfahren, ob diese Features mal eingebaut werden?

Welche Funktionen fallen Euch noch ein, die man einbauen sollte?

Andreas

Beste Antwort im Thema

Hallo,
warum wird sicheigentlich nicht um das eigentliche Thema gekümmert?
Wenn ich alphamike richtig verstehe, dann will er wissen, ob die Funktionen irgendwann eingebaut werden.
Er will NICHT wissen, ob die Funktion von Jedem gut geheissen oder für sinnvoll erachtet wird.

Ein einfaches JA oder NEIN (bei entsprechendem Wissen) hätte hier völlig ausgereicht.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Ne, du meinst was anderes.

Ich meine das Ding, das Temposchilder Liest und im KI anzeigt. Total blöd, der meckert dann nämlich auch bei überschreitungen.

Den Limitassistenten gibts ja auhc im Passat: in der MFA unter dem Punkt warnung bei: XXXKmh

Mehr ist der alte Limiter auch nicht.

So, ich geh jetzt zur Post.

Zitat:

Ich fahre 80-100tkm pa und jede gesparte Stunde ist eine Stunde mehr mit meiner Familie.

Vorsätzliche Geschwindigkeitsübertretung.

Auch wenn man darüber streiten kann, aber der Gesetzgeber hat einen Grund für Geschwindigkeitsbegrenzungen. Und 50 zu fahren in einer 30-Zone (vor Schulen/ Kiga) ---> nur Hauptsache keine Punkte?

Zitat:

Ich bin manchmal wirklich erstaunt, wie niedrig hier im Forum die Ansprüche manchmal sind, wenn man sie mit dem Kaufpreis vergleicht.

Wieso niedrige Ansprüche? Ein Navi hat zu navigieren. Es hat nicht dafür zu sorgen, dass ein Punktekonto sauber bleibt. Nur weil einige Hersteller eine Funktionalität bieten, die übers Ziel hinausschießt, stellt das damit nicht eine zu fordernde Grundausstattung dar.

Was ich viel wichtiger finde und IM Kaufpreis enthalten sein sollte, wären aktuelles Kartenmaterial. Darüber sollte man sich bei VW mal beschweren. Dadurch lässt sich unter Umständen Zeit und Sprit sparen.

Zitat:

Original geschrieben von timido


Was ich viel wichtiger finde und IM Kaufpreis enthalten sein sollte, wären aktuelles Kartenmaterial. Darüber sollte man sich bei VW mal beschweren. Dadurch lässt sich unter Umständen Zeit und Sprit sparen.

so langsam wird es langweilig, immer und ewig lesen zu müssen, VW bringt kein aktuelles Kartenmaterial herbei.

Einzig alleine Navteq und Teleatlas sind die beiden Hersteller bzw. Lieferanten für das Kartenmaterial, welches die Automobilhersteller in ihren Navigationsgeräten nutzen. Im Falle des RNS510 also Navteq !!

Also ich bin vom RNS 510 sehr angetan, trotzdem gibt es einige (kleine Punkte) welche man sicherlich leicht per software noch zusätzlich integrieren könnte.
Also anzeige GPS Speed im Mapmodus...!
Geschwindigkeitswarner (diesen kann ich bei meinem Navigon auf ein Überschreitungslimit inner und außerorts einstellen und aktivieren oder deaktivieren. Somit wäre denen die es nicht wollen oder brauchen nicht geschadet und denen die es für sinnvoll erachten geholfen.
Vermute ja, dass sicher noch mit einem neuen Upgrade die eine oder andere Funktion nachgeschoben wird. Doch alles auf einmal nochmehr umzustellen war sicher zu viel und evolution ist meist zuverlässiger als Revolution, weshalb sich da noch etwas entwickeln wird. ;o)

Richtig stört mich alleine der wirklich seeehr veraltete Kartenstand. Das ist das Herz des Navis und das ist vorliegend ein altersschwaches! Bin erst gestern wieder ziemlich lange offroad unterwegs gewesen auf Straßen die es sicher schon 5 Jahre gibt. Verwandschaft wohnt in nicht existenten Straßen (auch schon seit Jahren). Ein Freund lebt in einem Wohngebiet welches nicht bekannt ist...!
Hier muß (und wird wohl nun auch endlich) nachgebessert werden. Sonst finde ich das RNS einfach top. Sprachbedienung und die vielfältigen Anschluß und Nutzungsmöglichkeiten muß man bei anderen Herstellern erstmal in so guter Umsetzung finden.

Doch nichts ist so gut dass es nicht noch verbessert werden könnte! ;o)

In diesem Sinne hoffe ich dass hier jeder seine Meinung posten darf ohne verdonnert zu werden denn die Ansprüche und Erwartungen der Einzelnen sind unterschiedlich!

Edit:
Navteq könnte mit sicherheit schon seit Jahren aktuelleres Kartenmaterial an VW liefern (wenn die es ordern) oder was meinst du damit?

Ähnliche Themen

hier kann sich jeder an der Aktualisierung des Kartenmaterials beteiligen.

und hier kann das derzeit aktuelle Kartenmaterial eingesehen werden.

sicherlich ist es ärgerlich, veraltete Karten verwenden zu müssen. Den Anspruch halbwegs aktuelles Material, damit meine ich maximal 1 Jahr alt, hat doch jeder Nutzer von Navigationsgeräten hat.

Zitat:

Original geschrieben von thomas56



Zitat:

Original geschrieben von timido


Was ich viel wichtiger finde und IM Kaufpreis enthalten sein sollte, wären aktuelles Kartenmaterial. Darüber sollte man sich bei VW mal beschweren. Dadurch lässt sich unter Umständen Zeit und Sprit sparen.
so langsam wird es langweilig, immer und ewig lesen zu müssen, VW bringt kein aktuelles Kartenmaterial herbei.
Einzig alleine Navteq und Teleatlas sind die beiden Hersteller bzw. Lieferanten für das Kartenmaterial, welches die Automobilhersteller in ihren Navigationsgeräten nutzen. Im Falle des RNS510 also Navteq !!

Ich habe mein Auto und mein Navi bei VW gekauft, mein Laptop bei Dell. Wenn mit den Geräten irgendetwas nicht stimmt, dann wende ich mich zuerst an den Verkäufer. Auch wenn die Samsung-Festplatte meines Dells defekt ist, reklamiere ich diese bei Dell. Und mir ist auch noch kein Fall bekannt, dass ich bei Mägeln am Reifen zu Conti muss, oder bei der Einspritzung zu Bosch.

Genauso erwarte ich, dass der Anbieter meines Navis aktuelles Material bereitstellt. Bei einem 99€ Navi mag das noch ohne durchgehen, aber nicht beim Premium-RNS-Preis.
Kein Anbieter kann wiederum erwarten, dass ich mich schlau mache, welche und woher die Daten kommen.

Das Navteq Kartenmaterial ist sehr aktuell. Hab eben nochmal nachgesehen, Meine bekannten Problemstellen sind alle enthalten!

Keine Ahnung warum VW nun so lange kein neues Kartenmaterial eingekauft hat. Aber wie schon im anderen Thread gepostet wird wohl demnächst endlich auch einmal das Kartenmaterial aktualisiert und eventuell auch gleich die Geschwindigkeitsanzeigen...!
Die stimmen ja auch nicht immer. (Ist aber kein Beinbruch).

Auch die Geschwindigkeitsanzeigen stimmen beim neuen Material.

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Auch die Geschwindigkeitsanzeigen stimmen beim neuen Material.

kann ich bestätigen.

Stehe gerade wohl auf dem Schlauch!
Was meint ihr mit stimmen beim neuen Material?

Zitat:

Original geschrieben von Pit-69


Stehe gerade wohl auf dem Schlauch!
Was meint ihr mit stimmen beim neuen Material?

Geh mal vom Schlauch runter, dann merkst Du vielleicht dass die höchstwahrscheinlich über die V6 schreiben.

Gruß Rolf

Zitat:

Zitat:

Ich bin manchmal wirklich erstaunt, wie niedrig hier im Forum die Ansprüche manchmal sind, wenn man sie mit dem Kaufpreis vergleicht.

Wieso niedrige Ansprüche? Ein Navi hat zu navigieren. Es hat nicht dafür zu sorgen, dass ein Punktekonto sauber bleibt. Nur weil einige Hersteller eine Funktionalität bieten, die übers Ziel hinausschießt, stellt das damit nicht eine zu fordernde Grundausstattung dar.

Siehste - DAS meinte ich mit "niedrige Ansprüche". 🙂

Was spricht gegen die (abschaltbare!) Funktionalität, die mit einer *minimalen* Softwareänderung dafür sorgen könnte, daß
a) das Punktekonto sauber bleibt
b) der Geldbeutel des Fahrers geschont wird und
c) erheblich zur Sicherheit im Straßenverkehr beigetragen wird

? 🙂

Man hat von der Technik her alle Möglichkeiten - und kann sie aufgrund der Dusseligkeit (oder doch eher Politik?) des Herstellers nicht nutzen.

Bei einem PC für vergleichbaren Preis würdest Du auch nicht akzeptieren, daß er aufgrund einer Entscheidung des Herstellers ("Videos braucht kein Mensch"😉 keine Videos abspielt, obwohl er technisch dazu in der Lage wäre. Oder?

Andreas

p.s.
Wie gesagt: Wir reden hier von einem hochpreisigen Premiumgerät, nicht von einem Billigst China-Grauimport.

Zitat:

Original geschrieben von Rolf1957



Zitat:

Original geschrieben von Pit-69


Stehe gerade wohl auf dem Schlauch!
Was meint ihr mit stimmen beim neuen Material?
Geh mal vom Schlauch runter, dann merkst Du vielleicht dass die höchstwahrscheinlich über die V6 schreiben.

Gruß Rolf

Hm, ihr interpretiert hier schon wieder zu viel rein... 😉

@Pit: wie heißen denn die dir fehlenden Straßen? und in welchem Ort sind sie?

Zitat:

Original geschrieben von alphamike



Zitat:

Wieso niedrige Ansprüche? Ein Navi hat zu navigieren. Es hat nicht dafür zu sorgen, dass ein Punktekonto sauber bleibt. Nur weil einige Hersteller eine Funktionalität bieten, die übers Ziel hinausschießt, stellt das damit nicht eine zu fordernde Grundausstattung dar.

Siehste - DAS meinte ich mit "niedrige Ansprüche". 🙂

Was spricht gegen die (abschaltbare!) Funktionalität, die mit einer *minimalen* Softwareänderung dafür sorgen könnte, daß
a) das Punktekonto sauber bleibt
b) der Geldbeutel des Fahrers geschont wird und
c) erheblich zur Sicherheit im Straßenverkehr beigetragen wird

? 🙂

Man hat von der Technik her alle Möglichkeiten - und kann sie aufgrund der Dusseligkeit (oder doch eher Politik?) des Herstellers nicht nutzen.

Bei einem PC für vergleichbaren Preis würdest Du auch nicht akzeptieren, daß er aufgrund einer Entscheidung des Herstellers ("Videos braucht kein Mensch"😉 keine Videos abspielt, obwohl er technisch dazu in der Lage wäre. Oder?

Andreas

p.s.
Wie gesagt: Wir reden hier von einem hochpreisigen Premiumgerät, nicht von einem Billigst China-Grauimport.

Schon mal darüber nachgedacht, dass das rechtlich bedenklich ist aktive Geschwindigkeitswarner zu benutzen !!!

Die Rennleitung kassiert dann einfach dein NAVI, bei einem an die Scheibe geklebten Gerät hast Du dann nur noch den Saugrüssel hängen, bei einem Festeinbau, ist, vermute ich mal, das ganze Auto wech.

Gruß Rolf
der sich auch gerne aktiv warnen lässt, weil sein Gasfuss imm ein Tick zu tief steht.😎

Zitat:

Original geschrieben von Rolf1957



Schon mal darüber nachgedacht, dass das rechtlich bedenklich ist aktive Geschwindigkeitswarner zu benutzen !!!
Die Rennleitung kassiert dann einfach dein NAVI, bei einem an die Scheibe geklebten Gerät hast Du dann nur noch den Saugrüssel hängen, bei einem Festeinbau, ist, vermute ich mal, das ganze Auto wech.

Gruß Rolf
der sich auch gerne aktiv warnen lässt, weil sein Gasfuss imm ein Tick zu tief steht.😎

Kann es sein das Du jetzt die "Blitzampelwarnfunktion" per POI o.ä. mit der reinen oben disskutierten Geschwindigkeitsanzeige + Überschreitungswarnung verwechselst?😕

Das von Dir beschriebene Szenario passt auf die Radar+Blitzampelwarner und nur auf diese.

Deine Antwort
Ähnliche Themen