RNS 510: Fehlende Funktionen...

VW Passat B6/3C

Hallo Experten,

das RNS 510 ist bekanntlich ein recht nettes Gerät.
Ich würde gern eines nachrüsten - aber das ist bisher an fehlenden Features gescheitert:

1. Das RNS 510 scheint auch in Release 2660 weder die Möglichkeit zu bieten, im MAP-Modus die gerade gefahrene GPS-Geschwindigkeit anzuzeigen, noch, bei Überschreiten der maximal zulässigen Geschwindigkeit zu warnen.

Beides macht bereits mein uraltes TomTom problemlos - und ich halte diese Funktion für DIE Killerapplikation, die ein Navi unbedingt bieten muß. Liegt es an mir, daß ich diese Funktion nur nicht gefunden habe?

2. Radiotext wäre wirklich, wirklich nett.

Gibt es irgendeine Chance, zu erfahren, ob diese Features mal eingebaut werden?

Welche Funktionen fallen Euch noch ein, die man einbauen sollte?

Andreas

Beste Antwort im Thema

Hallo,
warum wird sicheigentlich nicht um das eigentliche Thema gekümmert?
Wenn ich alphamike richtig verstehe, dann will er wissen, ob die Funktionen irgendwann eingebaut werden.
Er will NICHT wissen, ob die Funktion von Jedem gut geheissen oder für sinnvoll erachtet wird.

Ein einfaches JA oder NEIN (bei entsprechendem Wissen) hätte hier völlig ausgereicht.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Johannes du hast recht das widerspricht sich was ich geschreiben habe. Änderst du die K-Zahl ändert sich auch alles andere. Also auch keine Lösung dafür.

Aber das ist ja ein anderes Thema.

Zitat:

Original geschrieben von Homie777



Zitat:

Original geschrieben von Chr1980


die geschwindigkeitswarnung kann man doch über das mfa+ einstellen!
muß man aber manuell einstellen
Jepp, im Stand 😉 Vor jedem Schild anhalten und umstellen 😉

Nein, geht auch während der Fahrt 🙂 Jeden Urlaub mit Hänger in den verschiedenen Ländern der EU praktiziert 😁

Zum Topic:
Ich finde solche spielereien wie Geschwindigkeitsanzeige über Navi, Geschwindigkeitsanzeige übers Navi ein wenig Kinderspielzeug. Brauchen tut sie kein Mensch.
Warum will man die absolute Geschwindigkeit wissen ? (Frage ernst gemeint) Ist es im Ort wichtig ob ich jetzt laut Tacho 55 km/h (GPS: 49,43 km/h) oder braucht es das persönliche Ego: Hey alter, mein Passi fährt 217,34 Km/h ! 😁 Ich denk Ihr wisst auf was ich raus will.

Und zur Geschwindigkeitswarnung: Was soll Euch das Auto / Navi noch alles abnehmen ? Wollt ihr nur noch reinsitzen und gut ? Dann hab ich einen guten Vorschlag: Fahrt Bus und Bahn! Ich persönlich bin froh, das ich noch aufpassen muß, wie schnell ich fahre bzw. ich teilweise etwas schneller fahre und dann natürlich ggf auch die konsequenzen tragen muß 🙂

Tess

Original geschrieben von Tessala

Zitat:

Nein, geht auch während der Fahrt 🙂 Jeden Urlaub mit Hänger in den verschiedenen Ländern der EU praktiziert 😁

Echt 😕 Bei mir steht in der MFA+ nur "Einstellungen während der Fahrt nicht möglich"

Man kann sich im RNS 510 die GPS GEschwindigkeit anzeigen lassen. IM Hiddenmenü unter GPS Matched Position........oder auch die Geschwindigkeit die das ABS Steuergerät weitergibt CAN VE.....

Alles im Hiddenmenü

Ähnliche Themen

Ich verstehs auch nicht warum jemand unbedingt, zusätzlich zum tacho UND zur mfa anzeige eine geschwindigkeitsanzeige im navi brauch...schaut ihr eigentlich mit auf das navi um zu sehen wo ihr lang fahrt, oder durch die windschutzscheibe, wo man eh viel schneller kurz mal auf den tacho sieht, als sonst wo...!? ;P´

AUßERDEM; ist die gps-geschwindigkeitsanzeige auch nicht hundertpro...also um 2-5 km mindestens ist die auch immer ungenau...ist zumind. mit der technik vor einem jahr noch so gewesen...vielleicht sind so moderne navis, wie das rns 510, echt schon auf einen kmh genau, ich weiß es ehrlich gesagt nicht sicher...
glaube es aber kaum!

also kann man sich das eigentlich auch schenken...
einfach die tolleranz vom tacho abziehen, oder wenn man echt so sicher unter der geschwindigkeitsbegrenzung sein will, dann halt auch mal auf die 5kmh drauf sch*****
nicht blitzen lassen; geld sparen und dafür mehr km fahren 😉

Zitat:

Original geschrieben von electrocker


Ich verstehs auch nicht warum jemand unbedingt, zusätzlich zum tacho UND zur mfa anzeige eine geschwindigkeitsanzeige im navi brauch...schaut ihr eigentlich mit auf das navi um zu sehen wo ihr lang fahrt, oder durch die windschutzscheibe, wo man eh viel schneller kurz mal auf den tacho sieht, als sonst wo...!? ;P´

Ganz einfach: Aus Interesse und Faulheit. Ich zahle für das Auto 30.000+ - dann erwarte ich, offen gestanden, eine gewisse Präzision. VW will diese offensichtlich nicht liefern. <vbg>

Vor allem wil ich akustisch gewarnt werden, wenn ich aus irgendeinem Grund die Geschwindigkeitsbegrenzung überschritten oder übersehen habe. (ich weiß: Alle Poster dieses Forums fahren dermaßen überragend, daß sie niemals eine Geschwindigkeitsbegrenzung übersehen würden...). Mich stört es auch nicht, wenn meine Mitfahrer das mitbekommen.

Ich bin mir ziemlich sicher, daß das GPS auch im Auto auf 1 km/h genau ist - im Flugzeug ist es das jedenfalls schon seit Jahrzehnten.
Die relative horizontale Auflösung eines bewegten GPS ist extrem gut - prinzippedingt ist lediglich die Höhenauflösung des GPS relativ bescheiden (ca. 30 Meter).

Andreas

Äh? Dann kauf dir nen Mercedes für 70000€, der kann nichtmal vernünftig navigieren.

Du hast es nicht in der Sigantur stehen, aber du fährst en 2,0 TDI oder irgendwas im gehobenen Benzinbereich, bis Maximal 3,2l

Zitat:

Original geschrieben von alphamike



Zitat:

Original geschrieben von electrocker


Ich verstehs auch nicht warum jemand unbedingt, zusätzlich zum tacho UND zur mfa anzeige eine geschwindigkeitsanzeige im navi brauch...schaut ihr eigentlich mit auf das navi um zu sehen wo ihr lang fahrt, oder durch die windschutzscheibe, wo man eh viel schneller kurz mal auf den tacho sieht, als sonst wo...!? ;P´
Ganz einfach: Aus Interesse und Faulheit. Ich zahle für das Auto 30.000+ - dann erwarte ich, offen gestanden, eine gewisse Präzision. VW will diese offensichtlich nicht liefern. <vbg>

Vor allem wil ich akustisch gewarnt werden, wenn ich aus irgendeinem Grund die Geschwindigkeitsbegrenzung überschritten oder übersehen habe. (ich weiß: Alle Poster dieses Forums fahren dermaßen überragend, daß sie niemals eine Geschwindigkeitsbegrenzung übersehen würden...). Mich stört es auch nicht, wenn meine Mitfahrer das mitbekommen.

Ich bin mir ziemlich sicher, daß das GPS auch im Auto auf 1 km/h genau ist - im Flugzeug ist es das jedenfalls schon seit Jahrzehnten.
Die relative horizontale Auflösung eines bewegten GPS ist extrem gut - prinzippedingt ist lediglich die Höhenauflösung des GPS relativ bescheiden (ca. 30 Meter).

Andreas

Servus Andreas,

bitte nicht böse sein, aber ich mußte ein wenig schmunzeln über Deinen Post 🙂

Du erwartest Präzision bei einem Auto für +30000 Euro  ? Hm, ich hab sie, ich komme präzise von A nach B...mehr erwarte ich von einem Auto nicht. Du bekommst nicht von VW was Du dir vorstellst ? Kein Thema, kauf eine Marke, die das liefert zu dem Preis, den Du bereit bist zu bezahlen (nicht sauer sein, ist nicht böse oder so gemeint).

Du willst Akustisch gewarnt werden, wenn Du aus welchen Gründen die Geschwindigkeit übertrittst? Hm, ich fahre viel, sehr viel....aber hin und wieder übersehe ich auch mal ein Schild, dann passiert es, ich werde optisch Gewarnt (rotes Blitzlicht von der Seite) 😁 Wenn der Tag kommt, wo ich mit meinen unzulänglichkeiten nicht mehr leben kann/will und ein Auto mir das denken und handeln abnehmen soll /darf / muß....naja ganz ehrlich, dann geb ich meine Pappe ab und fahr Zug 🙂

Und zur Geschwindigkeitsgenauigkeit: Warum (ganz ernst, ich versteh es nicht) will man wissen, ob man jetzt bei angezeigten 55 km/h jetzt 48, 51 oder 53 km/h fährt?  Ein Grund würde mir einfallen: Den Kumpels zu belegen zu wollen, das ein 105 PS Passat Variant Vollbeladen Berg hoch 245,45 km/h fährt 😁 Aber ganz Ehrlich, über das Alter bin ich hinaus, als das ich mich noch von Münchhausen insperieren lassen müsste😁

In Summe muß ICH sagen, das ich mit meinem Navi voll zufrieden bin und es genau die Funktionen vereint, die benötige um komfortabel von A nach B zu kommen ohne eine Landkarte auf dem Beifahrersitz legen zu müssen.

Tess

Die Warntöne bräuchte ich gar nicht, was vielleicht nen tolles Extra wär, wenn man sich die erlaubte Geschwindigkeit im MFA im untermenü Navi aufrufen könnte, dass man zumindest eine visuelle Info hat wie schnell man darf (Bei mir gab es schon öfters den Fall das ich die Geschw. vergessen hab und dann stehste da).
Das RNS 510 kann Radiotexte (Songtitel die gerade gespielt werden) anzeigen. Und das macht es auch bei einigen Sendern. Bei weitem nicht bei allen, aber zwei Sender hatte ich schon, wo ich mich gewundert habe warum da plötzlich Interpret und Titel auf dem Display steht. Kein Witz! Werde morgen oder die nächsten Tage mal ein Bild davon machen wenn ich dran denke.
Und um es hier nochmal vorweg zu nehmen und nicht diskutiert wird fasse ich noch mal klar zusammen:
-FM Radiobetrieb
-RNS 510 Fw. 2660 Version Passat CC 
-Auf dem Display im wechsel angezeigt: Sendername,Interpret, Titel
-kein DAB Empfang
Wieso das so war/ist, keine Ahnung ;-)

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von Dragon$tar


Das RNS 510 kann Radiotexte (Songtitel die gerade gespielt werden) anzeigen. Und das macht es auch bei einigen Sendern. Bei weitem nicht bei allen, aber zwei Sender hatte ich schon, wo ich mich gewundert habe warum da plötzlich Interpret und Titel auf dem Display steht. Kein Witz! Werde morgen oder die nächsten Tage mal ein Bild davon machen wenn ich dran denke.

Das geht bei den Sendern, die dazu das RDS-Signal nutzen, sprich statt ihrem Sendernamen die Titelinfos durchlaufen lassen. Das zeigt dann jedes Radio so an, auch das RCD210.

Richtigen Radiotext kann wohl nur das RCD510, da kann man die Infos zusätzlich abrufen, die werden parallel zum Sendernamen ausgestrahlt und beinhalten auch mehr Infos (oft noch Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Senderstandort und sowas).

-Johannes

Hi Tess,

Zitat:

Original geschrieben von Tessala


Servus Andreas,
bitte nicht böse sein, aber ich mußte ein wenig schmunzeln über Deinen Post 🙂

Immerhin. 🙂

Zitat:

Du erwartest Präzision bei einem Auto für +30000 Euro  ? Hm, ich hab sie, ich komme präzise von A nach B...mehr erwarte ich von einem Auto nicht.

Geht mir genauso - aber wenn Du ehrlich bist, könnte man das...

Zitat:

Hm, ich fahre viel, sehr viel....aber hin und wieder übersehe ich auch mal ein Schild, dann passiert es, ich werde optisch Gewarnt (rotes Blitzlicht von der Seite)

doch eher gegen das ein oder andere hochwertige Abendessen eintauschen, oder? 🙂

Zitat:

Warum (ganz ernst, ich versteh es nicht) will man wissen, ob man jetzt bei angezeigten 55 km/h jetzt 48, 51 oder 53 km/h fährt?  Ein Grund würde mir einfallen: Den Kumpels zu belegen zu wollen, das ein 105 PS Passat Variant Vollbeladen Berg hoch 245,45 km/h fährt 😁 

Guter Grund... 🙂

Dann würde ich aber sehen, daß meine völlig übermotorisierten 110 PS meinen neuen Schlitten mit Müh' und Not und Rückenwind auf 190 true bringen... das will ich gar nicht... <vbg>

Spaß beiseite:
Für mich soll der Blick sowenig als möglich im Cockpit verweilen. Das heißt, ich will alle notwendigen Informationen möglichst auf einen Blick erhalten.

Für die Praxis heißt das derzeit bei mir (TomTom):
- Kurzes akustisches "Bing" - zu schnell.
- Blick auf das TomTom. Zwei Zahlen: Links "107", rot. Rechts "100", weiß.

Erledigt. Ein Blick. Bei ausreichend großer Schriftart sogar im peripheren Sehfeld zu erkennen, ohne den Blick ins Cockpit absenken zu müssen.

Bei der aktuellen MFD 2660:
- Keinerlei Warnung, falls man zu schnell wird oder ein Geschwindigkeitslimit übersieht
- Blick alle x Sekunden von der Straße nehmen und ins Cockpit senken
- Blick auf MFD : "100 km/h" Schild
- Blick auf Tacho: 115 Indicated
- Vergleichen
- Umrechnung 115 - 8 (ungefähre Tachoabweichung) = 107

Aufwendig (auch wenn es wenig auffällt, wenn man nichts anderss gewohnt ist).

Und ich gestehe - ich fahre gern *präzise* am Tempolimit... der Tempomat hält die Geschwindigkeit ja auf +-0.

Andreas

p.s.
Ich erscheine vermutlich etwas kleinkariert. 🙂

Aber ich vergleiche ein MFD, für das VW sehr, sehr, sehr viel Geld verlangt, mit Lösungen beispielsweise für die Luftfahrt.

Dort bekommt man seit vielen Jahren für viel, viel weniger Geld Geräte, die viel, viel mehr bieten - alles aufgrund von Software, die keine Informationen zurückhält.

Ich bin manchmal wirklich erstaunt, wie niedrig hier im Forum die Ansprüche manchmal sind, wenn man sie mit dem Kaufpreis vergleicht.
Hey - wir reden hier von 1.700 Euros! Andere kaufen dafür ein komplettes Auto.

Bei jeder normalen Software erwarte ich für diesen Preis die komplette Konfigurierbarkeit - scheinbar existiert hier aber kaum Kundendruck auf VW - alles Fahrer, die gern das ein oder andere Erinnerungsschreiben durch die Zahlung von Bargeld verinnerlichen wollen?

Zitat:

Original geschrieben von Tessala


Und zur Geschwindigkeitsgenauigkeit: Warum (ganz ernst, ich versteh es nicht) will man wissen, ob man jetzt bei angezeigten 55 km/h jetzt 48, 51 oder 53 km/h fährt? 

Damit ich bei einer 120 km/h Beschränkung genau 142 km/h lt. GPS fahren kann. Abzüglich 3% bleibt eine Überschreibung geringer als 21 km/h, damit kein Punkt in Flensburg.

Wenns um "die Wurst" geht hab ich immer mein Navi an. 🙂

Man koennte bei dieser Diskussion den Eindruck gewinnen, das die veschiedenen User einfach durch ijr Fahrprofil untersxhiedliche Anspruexhe an ihr Fahrzeug haben. Das ist doch voellig legitim.

Allerdings finde ich elitaer erhobene Zeigefinger in einem Technikforum etwas deplaziert.

Für mich persoenlich ist es auch wichtig, bei meiner Geschwindigkeit ausserhalb von Punkten zu bleiben. Ich fahre 80-100tkm pa und jede gesparte Stunde ist eine Stunde mehr mit meiner Familie.

Jede technische Einrichtung wie acc ofer Regensensor oder climatronic etc. die meine Arbeit (fahren von/zum Kunden rationalisiert oder vereinfacht) moechte ich nutzen.
Ausser diesem bloeden Rollo habe meine Bestellung darauf ausgerichtet. So macht das auch ein Maschinenbauer. Auch Farbe und Felgen und Felgen haben eine Aussenwirkung.

Fazit: vielleicht sollten die Kritiker hier einmal mehr ein wenig Toleranz üben und jedem sein Schaukelpferd lassen.

Kauf dir ne E-Klasse, die hat den Tempolimitsassistenten drin, zum Glück ist der Abschaltbar, total stressig das Teil.

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Kauf dir ne E-Klasse, die hat den Tempolimitsassistenten drin, zum Glück ist der Abschaltbar, total stressig das Teil.

Das gabe im Jahr 2001 sogar schon in der damals neuen C-Klasse.

Ich fand das genial, der Hobel fährt einfach nicht schneller, ähnlich einem Tempomaten, aber der hält die Geschwindigkeit. Der Begrenzer läßt aber nach unten hinalles offen und macht bei der eingestellten Geschwindigkeit schluss. Wenn man unbedingt mehr will, vollgas geben, dann schaltet der Begrenzer ab.

Soweit meine Erinnerungen an das Jahr 2001, seitdem hab ich so ein Teil´nicht mehr unterm Hintern gehabt.
Gruß Rolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen