RNS 510 Empfang mit externer Antenne! Fehlgeschlagen

VW Passat B6/3C

hallo, gleich zum anfang, ich weis das das thema schon tausend mal durch gekaut wurde.

aber bei mir funktioniert es einfach nicht...hab das RNS 510 nachgerüstet, und eine externe antenne verlegt, erst auf das amaturen brett gelegt, Null empfang!

dann aus dem fenster hängen lassen, dann war der empfang da.
das alles mit firmware 2660.

dann hab ich die antenne unter das amaturen brett verlegt, keine verbindung mehr!
jetzt habe ich die 2720 drauf gespielt, und die antennen mal in das fach unter dem lichtschalter gelegt, halbe stunde gefahren aber wieder kein empfang, wenn ich im navi menü auf position drücke steht meistens da 0/12 oder 0/11 aber auch manchmal 1/12.

den richtigen standort findet er jedoch nicht.

was soll ich machen???

danke für eure hilfe
lg tommy

13 Antworten

Hmmm... bei mir steht auch die RNS Nachrüstung ins Haus.

Wenn die Antenne draußen Empfang hat, warum versuchst es dann nicht mal mit der orginal Navi-Dachantenne... hast ja auf deinem Kombi eh ein drauf.. müsstest also nur tauschen!

hey, hab ich auch schon dran gedacht müsste dann aber von da hinten bis vor zum navi das kabel ziehen und das ist sicher eine schweine arbeit🙁

Die Antenne tauschen ist glaube ich nicht die große Sache! Naja, und von der Rückbank musst dann das Kabel unter der Schwellerabdeckung langziehen, die ist ja auch nur geklippst! Und das Handschufach ausbauen, geht auch!

Wenn das Navi funzt, wenn die andere Antenne draußen hängt, würde ich es auf jeden Fall probieren!

ja werd ich dann ja machen müssen...
mhh aber der dachhimmel muss ja ab damit ich die antenne wechseln kann.

stell mir das schon ziemlich schwierig vor.
es muss ja aber auch so gehen, geht ja bei tausenden anderen auch🙁

Ähnliche Themen

dämmscheibe vorn verbaut?

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


dämmscheibe vorn verbaut?

Wenn ja, dann das "Kommunikationsfenster" in dem Bereich um den Innenspiegel nutzen, das ist der schwarz gepunktete Bereich. Habe ich bei meinem ersten Passat bei Navinachrüstung auch so gemacht. Das Plastik welches vom Dachbereich zum Rückspiegel geht läßt sich öffnen, es sind zwei Schalen. Und bei mir war damals da so viel Platz das ich dort den GPS Empfänger in Schaumstoff eingerollt untergebracht habe. Der Weg für das Kabel hatte ich über die Beifahrerseite gewählt.

Norbert

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


dämmscheibe vorn verbaut?

soweit ich weis nicht...!

wie bekomm ich das raus?

Hallo,

ich hab letzte Woche auch das RNS 510 verbaut und die GPS-Antenne zunächst aus Zeitgründen einfach hinters Radio geknallt. Empfang war schlecht (1-4 Sateliten). Ich habe dann den mittleren Lüftungsgehäuse rausgenommen und die Antenne zwischen die beiden Luftkanäle gebaut. Danach war der Empfang 0! Kein Empfang mehr! Also alles wieder raus und getestet, wo ich überhaupt noch Empfang habe. Selbst direkt oben auf dem Armaturenbrett war zunächst kein Satelit zu empfangen. Kam dann aber nach ein paar Minuten (8-9 Sateliten). Dann habe ich die Antenne bei laufendem Navi wieder zwischen die Luftschächte platziert, festgeklebt und das Gehäuse reingeschoben. So konnte ich immer sehen, wie der Empfang reagiert. Letztendlich habe ich jetzt so im schnitt 6-8 Sateliten. Also probier die Positionierung einfach nochmal bei eingeschaltetem Navi.

Gruß
Steffen

Wo man evtl drann denken sollte ist, das es unter sehr ungünstigen Umständen bis zu 13min dauern kann, bis eine Brauchbare Satelittenzahl überhaupt erst empfangen werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Wo man evtl drann denken sollte ist, das es unter sehr ungünstigen Umständen bis zu 13min dauern kann, bis eine Brauchbare Satelittenzahl überhaupt erst empfangen werden kann.

war schon 30min draußen unterwegs und es hat sich leider nix getan!

Zitat:

Original geschrieben von Steffffen


Hallo,

ich hab letzte Woche auch das RNS 510 verbaut und die GPS-Antenne zunächst aus Zeitgründen einfach hinters Radio geknallt. Empfang war schlecht (1-4 Sateliten). Ich habe dann den mittleren Lüftungsgehäuse rausgenommen und die Antenne zwischen die beiden Luftkanäle gebaut. Danach war der Empfang 0! Kein Empfang mehr! Also alles wieder raus und getestet, wo ich überhaupt noch Empfang habe. Selbst direkt oben auf dem Armaturenbrett war zunächst kein Satelit zu empfangen. Kam dann aber nach ein paar Minuten (8-9 Sateliten). Dann habe ich die Antenne bei laufendem Navi wieder zwischen die Luftschächte platziert, festgeklebt und das Gehäuse reingeschoben. So konnte ich immer sehen, wie der Empfang reagiert. Letztendlich habe ich jetzt so im schnitt 6-8 Sateliten. Also probier die Positionierung einfach nochmal bei eingeschaltetem Navi.

Gruß
Steffen

danke werd ich morgen gleich mal ausprobieren...wie geht der schacht raus?

Zitat:

Original geschrieben von Schaubi88



danke werd ich morgen gleich mal ausprobieren...wie geht der schacht raus?

Hallo,

leider etwas kniffig. Sehr vorsichtig mit einem Kunststoffkeil oder zur Not mit einem oder besser mehreren Schraubenziehern ganz vorsichtig raushebeln. Am besten links unten anfangen und nach rechts vorarbeiten. Ich hatte dann irgendwann die Frontblende ab, aber dann war es immer noch bisserl gehebel, bis ich endlich den Schacht in der Hand hatte. Achtung! Nicht zu stark hebeln, dass nichts abbricht. Und am besten was unterlegen, um die keine Dellen im Armatur zu hinterlassen. Evtl hilfts auch, die einzelnen Luftleitlamellen auszuclipsen um besser festhalten zu können. Nur bisserl fummelig, die dann wieder alle gleichzeitig einzuclipsen (aber alles machbar, wenn man nicht 2 komplett linke Hände hat).

Viel Glück
Steffen

Zitat:

Original geschrieben von Steffffen



Zitat:

Original geschrieben von Schaubi88



danke werd ich morgen gleich mal ausprobieren...wie geht der schacht raus?
Hallo,

leider etwas kniffig. Sehr vorsichtig mit einem Kunststoffkeil oder zur Not mit einem oder besser mehreren Schraubenziehern ganz vorsichtig raushebeln. Am besten links unten anfangen und nach rechts vorarbeiten. Ich hatte dann irgendwann die Frontblende ab, aber dann war es immer noch bisserl gehebel, bis ich endlich den Schacht in der Hand hatte. Achtung! Nicht zu stark hebeln, dass nichts abbricht. Und am besten was unterlegen, um die keine Dellen im Armatur zu hinterlassen. Evtl hilfts auch, die einzelnen Luftleitlamellen auszuclipsen um besser festhalten zu können. Nur bisserl fummelig, die dann wieder alle gleichzeitig einzuclipsen (aber alles machbar, wenn man nicht 2 komplett linke Hände hat).

Viel Glück
Steffen

gut da bin ich ja beruhigt🙂 ich teste das morgen mal, kann ja nicht sein das das bei mir nicht funktioniert! ging ja alles schon mal aber nach dem ich die antenne dann verbaut habe ging wieder nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen