RNS 510 Einschaltlautstärke "Null" nicht möglich ?

VW Passat B7/3C

Hallo B7-Gemeinde,

mein Fahrzeug (08/2011) ist mit einem RNS 510 incl. VW-Sound ausgerüstet.
Mir will es einfach nicht gelingen bei Fahrtantritt das gute Teil einfach "stumm" sein zu lassen.
Auch wenn ich vor dem Abstellen des Motors den Lautstärkeregler auf "Aus" (Durgestrichenes Lautsprechersymbol)
drehe, begrüßt mich mich die Anlage bei einem Neustart mit einer für mich nicht beeinflussbaren "Start"-Lautstärke.
Die zuletzt aktive Audioquelle wird dann wiedergegeben.
Die im Setup einstellbare maximale Einschaltlautstärke (Schieberegler) steht ebenfalls auf "Null".
Das RNS 510 vollständig auszuschalten ist keine Lösung, da ich die Navigationsfunktion oft brauche.
Übersehe ich hier irgendeine Funktion oder ist Motorstart bei vollkommen inaktiver Audioquelle nicht möglich?

24 Antworten

Ich gebe zu, dass meine Anfrage zu Recht in die niedrigste "Dringlichkeitklasse" gehört - aber bin ich wirklich der Einzige mit diesem Phänomen ?

Zitat:

Original geschrieben von Risotto


Ich gebe zu, dass meine Anfrage zu Recht in die niedrigste "Dringlichkeitklasse" gehört - aber bin ich wirklich der Einzige mit diesem Phänomen ?

Ja, denn das ist kein Phänomen. Das ist ein Benutzerwunsch, der sich zumindest meines Erachtens jeder Logik verschließt.

Du schreibst ja selbst, dass das RNS mit der "letzten aktiven Audioquelle" startet --- woher soll das RNS dann plötzlich die Idee haben, dass du, bloß, weil du zwischendurch den Motor mehr oder weniger kurz aus hattest, diese letzte aktive Audioquelle nun auf einmal nicht mehr aktiv haben willst?

Wäre es nicht vielleicht möglich, das statt über die Lautstärke schlicht über die benutzte Quelle zu erreichen, also z.B. indem du das RNS davon überzeugst, dass es im Navi-Modus statt im Radio- oder Media-Betrieb startet?

Hi,

ein mp3 File ohne Inhalt/Ton erstellen und dann in Dauerschleife abspielen.

mr.wichtig

Zitat:

Original geschrieben von mr.wichtig


ein mp3 File ohne Inhalt/Ton erstellen und dann in Dauerschleife abspielen.

Best idea ever (;

Ähnliche Themen

Zitat:

Ja, denn das ist kein Phänomen. Das ist ein Benutzerwunsch, der sich zumindest meines Erachtens jeder Logik verschließt.

Du schreibst ja selbst, dass das RNS mit der "letzten aktiven Audioquelle" startet --- woher soll das RNS dann plötzlich die Idee haben, dass du, bloß, weil du zwischendurch den Motor mehr oder weniger kurz aus hattest, diese letzte aktive Audioquelle nun auf einmal nicht mehr aktiv haben willst?

Sorry, hab' mich vielleicht nicht ganz klar ausgedrückt. Es geht darum, das die zuletzt aktive Audioquelle die von mir

willentlich

auf Null reduziert wurde, beim nächsten Start eben nicht mehr auf Null steht.

Servus!

Ist doch eigentlich logisch dass das nicht geht. Wenn man ein Audiogerät benutzt will man ja was hören. Angenommen mehrere Fahrer benutzen das selbe Fahrzeug - woher soll der nächste Nutzer wissen, dass der vorherige eine der Audioquellen auf "Null" gesetzt hat? Er wird hektisch versuchen den Fehler zu finden. Von daher macht das schon Sinn, eine vorgenommene Nullstellung mit dem Neustart des Gerätes wieder aufzuheben. Außerdem: ich habe heute sowohl bei der Rückfahrt zum 😁 mit dem Werkstattwagen (Touran mit RNS 315) die max. Einschaltlautstärke auf Minimum gesetzt als auch bei der Heimfahrt beim Passat (RNS 510) - beides Mal war es - zumindest für mich - so leise, dass es zwar hörbar aber nicht störend oder gar laut war. Von daher denke ich nicht, dass es eine "bleibende" Nullstellung geben wird.

Viele Grüße

Andy-Bundy

Wie reagiert die Pause Funktion bei einem Neustart oder gibt es auch eine Mute Funktion?

Zitat:

Original geschrieben von casiosv


Wie reagiert die Pause Funktion bei einem Neustart oder gibt es auch eine Mute Funktion?

Also das mit der Mute Funktion würde mich auch interessieren ... es gibt da öfter Mal den Moment wo man mal eben den Ton aushaben möchte ... und die Musik in Pause geht (so kenne ich es zumindest noch vom MMI) ... aktuell schraube ich immer runter bis auf Null und die Musik, oder das Hörbuch läuft im Hintergrund weiter. Wenn ich wie beim MMI auf den Lautstärkeknopf drücke ist das System aus ... also auch die Navianzeige, somit also auch kontraproduktiv!

Oder habe ich was im Handbuch überlesen?!🙂😕

Zitat:

Original geschrieben von Risotto



Zitat:

Ja, denn das ist kein Phänomen. Das ist ein Benutzerwunsch, der sich zumindest meines Erachtens jeder Logik verschließt.

Du schreibst ja selbst, dass das RNS mit der "letzten aktiven Audioquelle" startet --- woher soll das RNS dann plötzlich die Idee haben, dass du, bloß, weil du zwischendurch den Motor mehr oder weniger kurz aus hattest, diese letzte aktive Audioquelle nun auf einmal nicht mehr aktiv haben willst?

Sorry, hab' mich vielleicht nicht ganz klar ausgedrückt. Es geht darum, das die zuletzt aktive Audioquelle die von mir willentlich auf Null reduziert wurde, beim nächsten Start eben nicht mehr auf Null steht.

HI,

hab das mal Interessehalber an meinem RCD510 getestet.

- Gerät auf Radio Funktion

1. Lautstärkeregler von Hand auf Null / Stumm ( Lautsprechersymbol durchgestrichen) - Radio mit EIN/AUS Knopf "AUS"

Gerät bleibt nach dem EIN schalten von Hand Stumm geschaltet.

2. Lautstärke wie oben wieder auf "stumm" - Zündung AUS und Schlüssel entnommen / Fahrzeug verriegelt

Gerät ist nach dem Zündung EIN weiterhin "stumm" geschaltet.

Bei meinem RCD510 scheint das also so zu funktionieren wie @RISOTTO es wünscht!

Ich bin leider nicht beim Auto: Es gibt unter Einstellungen die Möglichkeit die Lautstärke beim Start vorzugeben. Diese Einstellung (irgendwas mit Mindestlautstärke) überspielt die Einstellung am Lautstärkenregler beim Aus- und wieder Anschalten.

Bringt also nichts, wenn man die Lautstärke manuell herunterregelt, weil beim Neustart dann auf diese Voreinstellung zurückgegriffen wird. Ich habe es noch nie versucht, aber hier müsste man die Mindestlautstärke beim Einschalten auch entsprechend auf Null reduzieren können.

Ich mag das nicht, weil ich gerne Radio höre und manchmal wegen eines Telefonates die Lautstärke herunterregle. Danach vergesse ich es oft, die Lautstärke zu erhöhen und komme wenigstens beim Neustart wieder in den Radiogenuss.
😉
So sollte es eigentlich funktionieren... wenn nicht: den Freundlichen fragen...

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


[...]
Bringt also nichts, wenn man die Lautstärke manuell herunterregelt, weil beim Neustart dann auf diese Voreinstellung zurückgegriffen wird.

Eben doch, wie ich oben beschrieben hab.

Das RCD510 hat natürlich auch eine "Einschaltlautstärke"- einstellmöglichkeit, dort ist aber explizit die Rede und Beschriftung von

"maximale Einschaltlautstärke

". Und wenn dann sozusagen "von Hand" vor dem Ausschalten des Geräts, diese maximal Einstellung

unterschritten

ist, wird wieder mit dem

gleichen

Lautstärkewert begonnen der vor dem Ausschalten eingestellt war.

Sollte der Wert der "maximalen Einschaltlautstärke" vor dem Ausschalten

überschritten

sein, wird auf den vorgeeingestellten maximal Wert

reduziert

.

So wird dann eben auch mit dem vorher eingestelltem Wert "null oder stumm" wieder gestartet wenn das vor dem ausschalten eingestellt war, es wird eben nur nach OBEN begrenzt damit einem beim Start ggf nicht die Ohren abfallen.

So hab ichs heute am RCD510 getestet, sollte mich wundern wenn das am RNS510 anders wäre.......aber man weiß ja nie, VW-Logik manchmal!😕

Aaaah! Ich werde noch ganz kirre bei den vielen Bezeichnungen, die in allen technischen Bereichen heute verwendet werden... aber klingt logisch... werde es gleich nach der Arbeit mal ausprobieren beim RNS510! Danke für die gute Erklärung!😎

Also habe es gerade getestet: Wenn ich das RNS510 ganz leise drehe bzw. stumm schalte, Zündung ausschalte, aussteige, abschließe und danach wieder normal öffne und starte, dann bleibt das Radio leise/stumm.

PS: Das mit der Max.lautstärke habe ich dann auch endlich verstanden!
😉

so und jetzt teste ihr beide das noch mal, wenn das auto mind. eine halbe Stunde verschlossen war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen