RNS 510 durch neues ersetzen -> BT-Streaming?
Hey Freunde des gepflegten Dickschiffes,
ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen:
Ich heiße Daniel, bin 30 und komme aus dem beschaulichen Mittelfranken bei Nürnberg.
Hatte bisher einen MB CLK, Jaguar XF, MB E-Cabrio und bin nun zwecks Familiennachwuchs auf den Dicken umgestiegen.
Der 7l (auch VorMopf) hatte mir schon gefallen, als er rausgekommen war. Die neuen sehen aus, als würden Sie sich für ihre Größe und ihr Gewicht entschuldigen wollen. Der 7l ist noch so "Ich wiege 2,5t. Leb damit!" 😉
Habe den 7l Facelift. 3.0Tdi mit ner recht guten Ausstattung (Leder, Standheizung, AHK, ...).
Der Wagen steht noch beim Händler und bekommt hier und da ein paar Kosmetika verpasst.
Abgeholt wird der Ende kommender Woche.
-------------------
Nun zu DEM Problem bisher:
Bei mir ist das RNS510 verbaut. Ich habe nun schon einige Themen gelesen, die versuchen das BT-Problem, v.a. mit dem iPhone zu lösen, aber irgendwie finde ich nirgends eine endgültige Lösung.
Dazu eine Frage:
Kann ich in meinem denn ein komplett neues System einbauen, das diese Funktion bereits ab Werk hat?
Sprich: den Nachfolger vom RNS 510? ...wie immer der auch heißen mag.
Beste Grüße
Daniel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SeanAustin schrieb am 20. Dezember 2017 um 06:46:26 Uhr:
Nun zu DEM Problem bisher:
Bei mir ist das RNS510 verbaut. Ich habe nun schon einige Themen gelesen, die versuchen das BT-Problem, v.a. mit dem iPhone zu lösen, aber irgendwie finde ich nirgends eine endgültige Lösung.Dazu eine Frage:
Kann ich in meinem denn ein komplett neues System einbauen, das diese Funktion bereits ab Werk hat?
Sprich: den Nachfolger vom RNS 510? ...wie immer der auch heißen mag.
Mach doch ein Firmwareupdate, dazu brauchst du noch ein neues Steuergerät (falls die Premium-FSE verbaut ist) und ev. noch ein 2.Kabel, damit du Stereo streamen kannst. Bei mir funktioniert das BT-Streamen problemlos mit RNS510.
MfG
Hannes
28 Antworten
Und dann kann ich Musik von meinem iPhone per BT streamen und am MFL bedienen?
Wird das dann auch auf dem Bildschirm des RNS angezeigt? Also Titel z.B. (vom Titelcover will ich mal gar nicht erst anfangen).
Und ist das wirklich Plug&Play oder muss man XY-Kabel etc. dazukaufen?
Also ich hab ja noch das N6 da ist kein Unterschied zum RNS2 was ich drin hatte was Haptik und Optik betrifft ganz im Gegenteil ist ja moderner gestaltet. Das N7 ist es natürlich noch viel attraktiver mit dem neuen Touchscreen schon allein
Zitat:
@SeanAustin schrieb am 11. Januar 2018 um 22:24:06 Uhr:
Hey Jungs,keiner mehr da? 😉
Drei Fragen:
1.) Woran erkenne ich, dass ich eine Premium FSE verbaut habe? Daran, dass ich eine Sprachbedienung habe? Dann: Check!
2.) Dieses Steuergerät kaufen: 3C8035730E und per Plug&Play anschließen?
Sprich: das NOKIA-Steuergerät, welches unterm Beifahrersitz steckt dadurch ersetzen.Und dann kann ich Musik von meinem iPhone per BT streamen und am MFL bedienen?
(Das ist das Ziel)Beste Grüße
Daniel
Kannst du machen. Ob alle Kabel da sind wirst du dann sehen. Ansonsten mit dem Beitrag zu a2dp in meinem Blog gucken und vergleichen. Kabel Belegung ist die gleiche.
Hiervor muss ich alle Lsien etwas warnen:
„Dieses Steuergerät kaufen: 3C8035730E und per Plug&Play anschließen?
Sprich: das NOKIA-Steuergerät, welches unterm Beifahrersitz steckt dadurch ersetzen“
Ich habe das getan und zusätzlich noch ein weiteres Kanel gelegt, um endlich Bluetooth such Stereo von meinem iPhone zu streamen. Außerdem RNS520 Update auf 5238 josi etc etc.
Danach fing dann die Bstterie an sich ständig zu entleeren. Das Problrm tauchte aber erst nach den Dommerferien auf weil der Wagen da einige Zeit stand. Ich habe denn ein halbes Jahr nach dem Stromdieb gesucht und den Wagen nur wie ein Tesla fahren können :-)
Kessy Sensoren alle deaktiviert etc etc. Firmware 5238 wieder downgegraded auf 1200 und 3800.
Am Ende wieder ein altes BT Steuergerät besorgt.
Jetzt telefoniere ich über die zweite SIM Karte im eingebauten Telefon und höre Musik über Festplatte, SD und USB-Stick.
Und kein Stromdieb mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DBPI-FFM schrieb am 14. Januar 2018 um 21:52:56 Uhr:
Hiervor muss ich alle Lsien etwas warnen:„Dieses Steuergerät kaufen: 3C8035730E und per Plug&Play anschließen?
Sprich: das NOKIA-Steuergerät, welches unterm Beifahrersitz steckt dadurch ersetzen“Ich habe das getan und zusätzlich noch ein weiteres Kanel gelegt, um endlich Bluetooth such Stereo von meinem iPhone zu streamen. Außerdem RNS520 Update auf 5238 josi etc etc.
....
Und kein Stromdieb mehr.
Tja, da hab ich dann wohl was ganz grundsätzliches falsch gemacht, denn in meinem Wagen funktioniert die o.a. Kombination seit gut 5 Jahren ohne jedes Problem, bei vielen Anderen ist es offensichtlich genau so, was müssen wir alle blöd sein!
-Fällt der Groschen?
Offensichtlich solltest Du an Deiner Methodik zur Fehlersuche arbeiten, oder einfach jemanden Fragen, der sich mit so etwas auskennt. In Foren schnappt man immer mal wieder den Begriff "Bus-Unruhe" auf, -ich kenn mich ja nicht aus, es funktioniert hier ja wie es soll, aber da würde ich an Deiner Stelle mit der Fehlersuche beginnen.
Zitat:
@SeanAustin schrieb am 12. Januar 2018 um 16:45:43 Uhr:
Und dann kann ich Musik von meinem iPhone per BT streamen und am MFL bedienen?Wird das dann auch auf dem Bildschirm des RNS angezeigt? Also Titel z.B. (vom Titelcover will ich mal gar nicht erst anfangen).
Und ist das wirklich Plug&Play oder muss man XY-Kabel etc. dazukaufen?
Also jetzt muss ich mal fragen: schaust Du Dir die Sachen überhaupt an und informierst Dich direkt beim Hersteller oder muss Dir alles vorgelegt werden ? Also etwas Eigeninitiative wäre da schon angebracht.
Ich hatte auch keine Ahnung und mich direkt mit dem Hersteller in Kontakt gesetzt.
Ich würd mich ja riesig freuen, wenn mir jemand antworten könnte 😉
Zitat:
@SeanAustin schrieb am 11. Januar 2018 um 22:24:06 Uhr:
Hey Jungs,keiner mehr da? 😉
Drei Fragen:
1.) Woran erkenne ich, dass ich eine Premium FSE verbaut habe? Daran, dass ich eine Sprachbedienung habe? Dann: Check!
2.) Dieses Steuergerät kaufen: 3C8035730E und per Plug&Play anschließen?
Sprich: das NOKIA-Steuergerät, welches unterm Beifahrersitz steckt dadurch ersetzen.Und dann kann ich Musik von meinem iPhone per BT streamen und am MFL bedienen?
(Das ist das Ziel)Beste Grüße
Daniel
Zitat:
@dobifan schrieb am 15. Januar 2018 um 11:48:38 Uhr:
Zitat:
@SeanAustin schrieb am 12. Januar 2018 um 16:45:43 Uhr:
Und dann kann ich Musik von meinem iPhone per BT streamen und am MFL bedienen?Wird das dann auch auf dem Bildschirm des RNS angezeigt? Also Titel z.B. (vom Titelcover will ich mal gar nicht erst anfangen).
Und ist das wirklich Plug&Play oder muss man XY-Kabel etc. dazukaufen?
Also jetzt muss ich mal fragen: schaust Du Dir die Sachen überhaupt an und informierst Dich direkt beim Hersteller oder muss Dir alles vorgelegt werden ? Also etwas Eigeninitiative wäre da schon angebracht.
Ich hatte auch keine Ahnung und mich direkt mit dem Hersteller in Kontakt gesetzt.
Irgendwie hatte sich das ganze hier technisch überschnitten - bei mir waren eben erst die neuen Beiträge sichtbar.
Ich war Dir ja dankbar für deinen Hinweis. Und ja stell Dir vor, ich kann lesen und hab mir den Link auch tatsächlich angeschaut. Verrückt.
Aber die Beschreibung von Kufatec ist nun auch nich prall.
" Hinweis: Keine Bedienung über die Tasten am Radio" Was soll denn das heißen? Egal.
Wenn ich nen Hersteller anrufe, kenne ich vorher schon die Antwort.
Daher dachte ich mir, frag mal Leute, die damit kein Geld verdienen und bereits Erfahrung damit haben.
Servus in die Runde,
so, ich hab mal auf den Rat von Dobifan gehört 😉
Das hier wird kommende Woche eingebaut:
https://www.kufatec.de/.../...sic-vw-skoda-deckenleuchten-mikrofon?...
Mache das mal nicht selber, sondern lasse es machen. Maximale Erfolgswahrscheinlichkeit. Wenns klappt, melde ich mich wieder 😉
Zitat:
@SeanAustin schrieb am 31. Dezember 2017 um 18:32:01 Uhr:
Zitat:
@dobifan schrieb am 21. Dezember 2017 um 13:55:29 Uhr:
Hmmm, ich hatte mir einfach das Kufatec-Modul geholt, eingebaut und gut war...Hast Du da eine Artikelnummer oder Bezeichnung?
https://www.kufatec.de/.../...swagen-skoda-deckenleuchten-mikrofon?...
Ruf da am Besten an und lass dich genau auf dein Fahrzeug hin beraten.
Da gab es zwei Module, die sich nur durch eine Zahl in der Artikelnummer unterscheiden.
Aber nur eine funktioniert im 7L.
Einbau hat mich 90 Min. gekostet.
VCDS bei VW in der orig. Werkstatt 50€.
Zitat:
@gejotka schrieb am 20. Dezember 2017 um 11:05:34 Uhr:
Zitat:
Nun zu DEM Problem bisher:
Bei mir ist das RNS510 verbaut. Ich habe nun schon einige Themen gelesen, die versuchen das BT-Problem, v.a. mit dem iPhone zu lösen, aber irgendwie finde ich nirgends eine endgültige Lösung.Dazu eine Frage:
Kann ich in meinem denn ein komplett neues System einbauen, das diese Funktion bereits ab Werk hat?
Sprich: den Nachfolger vom RNS 510? ...wie immer der auch heißen mag.Beste Grüße
Daniel
Das Problem ist eigentlich kein soo großes Problem, im Wesentlichen mußt Du lediglich das Steuergerät unter dem Beifahrersitz gegen ein neueres austauschen, etwa eines mit der Nr 3C8035730E.
Je nach Bj. muß dann noch ein zweites Kabel für den zweiten Stereo-Kanal vom Steuergerät zum RNS510 gelegt werden, sonst geht Streamen nur auf einem Kanal.Auch ein Software-Update für das RNS sei empfohlen, da es das aber von VW (je nach BJ.) u.U. nicht gibt, hat sich die modifizierte Firmware "5238 josi" bewährt. Diese läuft auf allen Geräten und sorgt dafür das die Touchscreen empfindlicher und damit besser zu bedienen ist und Sprachsteuerung für Navigation und Medien-Funktionen klappt.
Zunächst wäre noch das Bj. des Fahrzeugs interessant und, welche Freisprech-Einrichtung vorhanden ist. Die FSE-Premium ist am unproblematischsten, weil damit bereits ein Micro für die Sprachbedienung vorhanden ist, welches andernfalls nachgerüstet werden müsste.
Welches Kabel wird den für das Steuergerät zum RNS benötigt? Bei mir funktioniert das Streamen über Bluetooth, aber leider nur auf der rechten Seite.
Zitat:
Welches Kabel wird den für das Steuergerät zum RNS benötigt? Bei mir funktioniert das Streamen über Bluetooth, aber leider nur auf der rechten Seite.
Eben, benötigt wird ein Kabel für den linken Kanal. Hab das selbst noch nicht in Angriff genommen, mehr als das diese Kabel zw. Steuergerät und RNS510 gehört, kann ich leider nicht sagen. Es gibt aber zu dem Thema weitere Diskussionen, teilweise wird das Kabel auch fertig konfektioniert im Web angeboten.
Ich hab das mir den linken Kanal bei meinem gerade neu verkabelt, war relativ easy. Ich habe mir hier die Anleitung geklaut (https://2jb.de/.../...h-premium-novero-ht-4-ht-5-freisprecheinrichtung) und hatte zufälligerweise noch die Pins rumliegen. Dann öffnet man auf beiden Seiten die Stecker und steckt die Pins ein, verbindet das und zack, Stereo. Das Kabel habe ich zugegebenermaßen etwas lustlos einfach unter die Verkleidung gestopft.