RNS 510 chirugisch ausgebaut

VW Passat B6/3C

Dreistigkeit siegt.

Auto heute morgen geparkt, nach Feierabend hat was gefehlt...

Laut Polizei kein Einzelfall, die fahren auf dem Parkplatz schon Patrouille. Zum Glück muss ich nur 150 EUR Selbstbeteiligung zahlen.

Kann man irgendwie rauskriegen, welche SN das RNS hatte? Leider habe ich mir die Mühe nicht gemacht, das Teil mal auszubauen.

Dsc-0012
Dsc-0013
32 Antworten

So, Versicherung sagt, es gibt 1900 EUR. Kann damit machen was ich will, solange der Betrag auf der VW Rechnung steht. Entweder RNS510 mit Zuzahlung oder eins aussem Zubehör.
Dummerweise geht das nur, wenn VW das auf der Rechnung hat, Auszahlen geht nicht, da bekomme ich nur 800 EUR.

Nachdem bei meinem CC das 510er rausgeklaut wurde habe ich nach fast 5 Jahren den vollen Preis für das Navi bekommen, 2500€ ohne Mucken und Murren, konnte den Gutachter der Versicherung davon überzeugen das es für das 510er keinen seriösen Gebrauchtmarkt gibt, welches er mir nach Internet Recherche auch bestätigte. Bei mir ist es dann das Alpine 977BT geworden, incl. Einbau 1650,-€,dem 510er deutlich überlegen.

Ich habe noch kein Nachrüstgerät gesehen dass in Sachen Fahrzeugintegration auch nur ansatzweise an die VW-Geräte rankommt. Dass der RNS510-Klau immer noch anhält ist wirklich krass, eigentlich müsste das ja mit den neuen Infotainment-Systemen langsam mal nachlassen. Ich würde ein RNS 315 nachrüsten, daran sind sie weniger interessiert. 510er würde ich im Falle eines Diebstahls nur wieder nachkaufen wenn du das Auto dann immer in einer abschließbaren Garage parkst, einem Bekannten haben sie das 510er bereits 2X (!!) aus einem 6er GTI geklaut.

Die Fahrzeugintegration ist aber so ziemlich der einzige Vorteil der Originalen Geräte, technisch gesehen können sie mit Zubehörteilen kaum mithalten, mal abgesehen evtl. von der Sprachbedienung.

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 25. April 2015 um 17:53:21 Uhr:


Ich habe noch kein Nachrüstgerät gesehen dass in Sachen Fahrzeugintegration auch nur ansatzweise an die VW-Geräte rankommt. Dass der RNS510-Klau immer noch anhält ist wirklich krass, eigentlich müsste das ja mit den neuen Infotainment-Systemen langsam mal nachlassen. Ich würde ein RNS 315 nachrüsten, daran sind sie weniger interessiert. 510er würde ich im Falle eines Diebstahls nur wieder nachkaufen wenn du das Auto dann immer in einer abschließbaren Garage parkst, einem Bekannten haben sie das 510er bereits 2X (!!) aus einem 6er GTI geklaut.
Ähnliche Themen

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 25. April 2015 um 17:53:21 Uhr:


Ich habe noch kein Nachrüstgerät gesehen dass in Sachen Fahrzeugintegration auch nur ansatzweise an die VW-Geräte rankommt.

Warum, was fehlt denn? Ich überfliege solche Themen immer mal wieder, und die aktuellen Geräte zeigen die PDC-Sensoren an & die Klimasteuerung. Mir fällt jetzt nix mehr ein.

Ich beziehe mich insbesondere auf die Erfahrungen mit Zenec. Dazu gibt's auch schon genügend Threads. Ich hatte selbst das 2011d und hier war nicht nur die Fahrzeugintegration mangelhaft: In der MFA werden falsche Abbiegepfeile angezeigt, MP3 Tags sind fehlerhaft, Sprachbedienung geht gar nicht, Rückfahrkamera nur mit der von Zenec möglich, Radioempfang trotz Diverity deutlich schlechter als mit RCD/RNS 510, ach und die Anzeige der Klimaeinstellung wird erst bei der zweiten Verstellung der Temperatur angezeigt, beim Starten ohne Spannungsstabilisator startete das Gerät komplett neu sodass man eine gefühlte Ewigkeit warten konnte bis das Gerät einsatzbereit war, letztlich bleibt noch die Optik, die meiner Meinung nach nicht wirklich passt. Alle genannten Mängel konnten auch durch bereitgestellte Updates NICHT behoben werden. Alpine-Geräte sollen zwar klanglich gut sein, wie sieht es aber hier mit der Integration aus? Der Preis spricht für die Nachrüstgeräte, alles andere meiner Meinung nach dagegen.

Ich denke mal nicht das man ein Zenec mit einem Naviceiver von Alpine vergleichen sollte, da liegen nicht nur preislich grosse Unterschiede dazwischen. Ich rede hier vom 977BT von Alpine, das hatte ich mir wegen dem abnehmbaren Bedienteil zugelegt. Bis auf evtl. Sprachbedienung dem RNS510 in allen Belangen überlegen, über den Preis reden wir mal gar nicht.
Würde jederzeit wieder ein Alpine Navi nachrüsten lassen, aber in meinem 7er Golf würde das in Bezug auf die optische Integration warscheinlich nicht so toll aussehen.

"Überlegen" ist immer so eine Sache, das RNS 510 macht einfach alles genauso wie es sein soll, es klingt in Kombination mit Dynaudio gut und die Tuner der VW-Geräte sind optimal auf die Antennen abgestimmt. Da es eben schon etwas älter ist, kann man die Verarbeitungsgeschwindigkeit natürlich nicht mit aktuellen Systemen vergleichen, das ist klar. Was die optische Integration angeht, finde ich persönlich die originalen Geräte einfach am besten, aber das kann ja jeder für sich entscheiden. Wenn man das Navi nicht so oft braucht, wäre ja vielleicht auch ein RCD510 und ein TOMTOM ne gute Lösung.

Nachdem man mir das Gerät 2012 entwendet hat, bin ich konsequent dabei geblieben, mein RNS-510 nur noch zu nutzen, wenn ich es tatsächlich benötige. Andernfalls raus aus dem Fahrzeug. Diese Methode hat sich seit 3 Jahren bewährt. Gerätetausch (RNS / RCD) ist kein großer Handgriff und in 10 Sekunden erledigt.

Diesen Aufwand nehme ich billigend in Kauf, weil es
1. keine anständigen Nachrüstgeräte gibt, die mir zusagen
2. ich etwaige Schäden und Verlust durch Einbruch vorbeugen kann

@johnny ramone ein RCD 510 wird leider auch so oft gestohlen wie ein RNS 510. Das RNS 310 und RNS 315 sollen wohl nicht so begehrt sein. Dazu sagen kann ich allerdings nichts. Aber bei einem kann ich dir zustimmen, OEM Geräte haben mich ebenfalls weit mehr überzeugt, als die der Drittanbieter und das nicht nur optisch.

So die Sache läuft. Kann ja dann gerne über die Integration berichten-

So, endlich hab ich wieder nen Radio/Navi. VW hat das nicht auf die Kette bekommen, daher ich es bei nen Carhifi Spezialisten einbauen lassen.

- Multifunktionslenkrad, Senderwechsel, Lautstärke, Anrufen annehmen und auflegen klappt
- Multifunktionsanzeige, Sendername bzw Titel, Anrufername und Nummer, Navi geht nicht
- Klimabedienung und OPS klappt einwandfrei und wird angezeigt
- GPS per Adapter über die Dachantenne, Laut GPS Info 8 von 10 Satelliten, somit hervorragenden Empfang
- DAB und FM über Splitter über die originale Scheibenantenne, Empfang ausgezeichnet, DAB ist genial

Das ist das, was ich erstmal nach 1 Stunde sagen kann :-]

Welches Ersatzgerät ist es geworden?
Berichte mal von Deinen Erfahrungen.

Teste mal einfach folgendes: Musik über SD hören, Navigation, Telefonieren --> gleichzeitig

ich möchte mal behaupten den Anrufernamen/Nr. des Telefonbuchs im MFA wirst du vermissen

sonst wäre natürlich interessant wieviel du mit dieser Lösung hast sparen können...

Hi zusammen,

hab hin und her überlegt ob das Alpine INE-W928R nehmen soll, oder das Alpine X800D-U. Im Prinzip das gleiche Gerät, einzigster Unterschied, das 800er hat nen 8" Bildschirm, ist allerdings nicht abnehmbar. Es ist nun das 800er geworden.

Ja, Kompromisse muss man halt machen, aber in der Regel hab ich das Handy eh in der Halterung neben dran und kann da sehen wer anruft ;-)

Versuche morgen mal nen Video mit der Integration im MFA und generell den Funktionen zu machen.

Preislich liegt das Alpine bei 1500,- EUR plus 250,- EUR für den Einbausatz mit CAN Adapter und DAB Antenne. Bei mir wurde das wie gesagt mit mehr Aufwand ohne zusätzliche DAB Antenne und GPS Maus realisiert. Läuft alles über die Dach bzw Scheibenantenne. Radioempfang ist nicht schlechter oder besser als mit dem RNS, DAB ist leider nicht 100% Flächendeckend ausgebaut, daher springt der bei schlechten Empfang immer wieder auf FM zurück.

Eine Spielerei werde ich auch noch ausprobieren, das Alpine hat nen HDMI Anschluss, da möchte ich gerne mal nen Chromecast ausprobieren.

Brauch Chromecast nich noch nen USB Anschluss?

Deine Antwort
Ähnliche Themen