RNS 315/510 geklaut, wie vorbeugen?

VW Passat B7/3C

Heute wurde meine Scheibe eingeschlagen und mein RNS 310 rausgerissen😠
morgen kommt erstmal der Gutachter.

was gibt es für diebstahlschutzsysteme?
hat jemand erfahrungen damit gemacht ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@galle1980 schrieb am 30. März 2015 um 22:54:14 Uhr:


Heute wurde meine Scheibe eingeschlagen und mein RNS 310 rausgerissen😠
morgen kommt erstmal der Gutachter.

was gibt es für diebstahlschutzsysteme?
hat jemand erfahrungen damit gemacht ???

Abgesehen davon, dass ich und viele andere hier Deinen emotionalen Zustand jetzt nachvollziehen können, vergiss das mit den Schutzsystemen. Die sorgen regelmäßig dafür, dass im Fall der Fälle ein noch größerer Schaden am bzw. im Fahrzeug angerichtet wird.

Und das mit dem 310 war sicherlich ein Versehen bzw ein Anfängerfehler. Wenn der Typ merkt, dass er im Tausch keine relevante Menge an Drogen oder Devisen erhält, wird er beim nächsten Mal die Zahl der Tasten am Gerät genauer zählen.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Wenn du jetzt mal noch Fakten lieferst warum das RNS sooo schlecht sein soll?

Hatte jetzt auf Frankfurt mein RNS 510 (tut aber ja im Grundsatz nix zur Sache) und mein Navigon parallel laufen.

Ergebnis:
- RNS kam durch den leichten Autobahnumbau nicht aus dem Konzept und hat mich auf der BAB gelassen, Navigon fing das Rumspinnen an
- RNS meldete zuverlässig Baustellen auf der Strecke
- Ich hatte keinen Stau - trotzdem wollte mich Navigon bei Würzburg von der Autobahn nehmen - bin weitergefahren und oh Wunder war plötzlich 10 Minuten schneller

Nein so richtig mies kann ich das RNS nicht finden.

@Oecher1963

Das würde mich auch interessieren. Woher kommt dieser abgrundtiefe Hass auf das RNS 315? Das Ding gläuft mir bei mir schnell, zuverlässig, präzise und ist voll in die Bordelektronik integriert! Außerdem besteht es nicht nur aus dem Navi, sondern auch das Car-Entertainment funktioniert gut und fehlerfrei.

Nunja, dass man mit dem Car-Entertainment so seine Probleme hat könnte ich noch verstehen, das ist wirklich nicht komplett zuende gedacht und über Usability hat da auch keiner nachgedacht. Andererseits irgendwie muss z.B. Audi ja den Mehrpreis rechtfertigen...
Wobei das auch weniger ein Problem des RNS ist sondern eher der MFA und Lenkradfernbedienung.

Wie kann ich diese Beitrag so editieren, dass er ohne scrollen unten lesbar ist?
===================================================================
Das RNS315 kann nicht mal ansatzweise mit meinem alten Medion Navi mithalten:

- Die Grafik ist miserabel und enthält sehr wenig Infos mit niedriger Auflösung. Eine Angaben sind auch nur in der MFA sichtbar, die bei mir aber eigentlich auch andere Dinge anzeigen soll. Die Bedienung ist ohne Handbuchstudium kaum möglich. Mein Medion Navi war auch vom Beifahrer relativ einfach bedienbar. Das RNS definitiv nicht. Meine Frau hat auch nach vier Monaten immer noch Probleme.

- Das Navi berücksichtigt weder Wochentag/Uhrzeit/Baustellen noch mein reales Fahrprofil. Mein altes Medion-Navi fuhr zB Sonntag morgens die Abkürzung durch die Stadt und im Berufsverkehr über die Autobahn(bei ökonomischer Route). Das RNS will immer auf die Autobahn-auf der die nächsten Jahre auch noch Baustelle ist.

- Mein Medion berechnet eine Strecke nach Vorgabe (schnell/kurz/ökonomisch) und dann auf Wunsch die Alternativen. Wenn ich aus der Eifel nach Aachen fahre habe ich also die Wahl den langen Weg über die Autobahn zu nehmen oder den deutlich kürzeren und schöneren Weg über die Landstraße, der aber 5 Minuten länger ist. In der Realität bin ich aber auf der Landstraße sogar schneller, wenn ich nicht gerade im Berufsverkehr fahre. Das RNS berechnet je nach Vorgabe EINE Strecke. Und selbst maximal rausgezoomt kann ich nicht erkennen, welche Strecke überhaupt gefahren wird. Das macht besonders Spaß, wenn ich Richtung Düsseldorf/Ruhrgebiet fahre. Die Rheinbrücke bei Duisburg A40 sollte man die nächsten 10 Jahre umfahren und man kann das auch problemlos über die A44 oder nördlich über die A42. Aber das RNS liebt die A40. Normalerweise würde ich einfach unter den Alternativen manuell wählen. Geht aber nicht. Auch die Einstellung kurz oder schnell liefert keine bessere Route. Kurz ist ohnehin unbrauchbar, wenn man ich im Raum Köln oder Düsseldorf bewegt.

- "Ihre Route enthält Verkehrstörungen" Das Medion zeigte diese dann automatisch an, liest sie vor und gibt an, wieviel Zeit sie kosten und ob eine Ausweichroute berechnet werden konnte. Das RNS überlässt das mir und ich muss Knöpfe drücken und die Liste lesen. Unnötig gefährlich. imho geht das auch nicht per Lenkrad, aber vielleicht muss ich da noch mal schauen. Eigentlich sollte ein eingebautes Navi sogar an das Telefon gekoppelt sein: Kontakt auswählen und statt anzurufen dorthin navigieren. Das kommt sicherlich wenn Tesla/Google/Apple der verschnarchten Autoindustrie zeigen, wie man Autos bedienen kann. Da ich aber fast nur noch per Google Maps navigiere mach ich es ohnehin so.

- Es meldet Verkehrsstörungen, die für meine Route völlig irrelevant sind. zb Fahrt von Krefeld nach Aachen. Jedesmal: "Ihre Route enthält Verkehrstörungen" In der Liste werden zwei gesperrte Straßen in Mönchengladbach angezeigt. Ich bin einfach mit 130 vorbei gefahren.

- Bei den ersten Fahrten hatte ich die dynamische Routenführung noch eingeschaltet. Auf der Fahrt von Aachen über Köln nach Dortmund wurde ich zweimal von der Autobahn geleitet. Zunächst über Köln Lövenich statt AK Köln West. Dummerweise zeigt er nicht an, warum ich abfahren soll (manchmal gibt es tatsächlich Probleme vorm A1Tunnel) und im Kartenbild werden Staus nicht angezeigt. Ich hab die Umleitung genommen und 10 Minuten verloren. Bei der zweiten Umleitung bin ich auf einen Parkplatz gefahren und hab mein Handy genommen: Google Maps zeigte mir völlig freie Fahrt an und das auch für die erste Umleitung. Am nächsten Tag hatte ich die oben genannte Route Krefeld Aachen und wieder eine völlig unnötige Umleitung von 20 Minuten als Routenvorschlag wg der "Störung" in Mönchengladbach. Seitdem ist dynamische Routenführung komplett ausgeschaltet. Wird auch hier im Forum regelmäßig empfohlen. In der Praxis ist damit die Stauumfahrung sinnlos. Das ist sie aber ohnehin, weil das RNS anders als aktuelle Navis nichts über die Situation auf den Hauptstraßen weiß.

- Manuell Staus umfahren geht jedoch auch nicht, weil sogar die Infos fehlen, welche Autobahnen dicht sind. Beim Medion zoome ich einfach raus und seh sofort, wo im Ruhrgebiet oder im Rheinland mal wieder alles dicht ist. Bei Google Maps sowieso.

- Die Karten sind völlig veraltet und die Updates absurd teuer. Ich kenne inzwischen drei Stellen, wo Straßen seit mindestens 7 Jahren vorhanden sind, aber das RNS 315 (Stand 2012) diese Änderungen noch nicht kennt. Wegen der miserablen Grundfunktion würde ich auch nie ein Update kaufen, wenn es mehr als 20€ kostet. 20€ wäre es mir allerdings wert, damit ich die A4 von Aachen nach Köln fahren kann ohne permanent Offroad zu sein. Dies uralte Kartenmaterial ist aber generell ein Problem im Konzern. Auch bei einem neuen Audi A6 mit Topnavi sind diese veralteten Karten vorhanden. Wer zB Abdij Rolduc Kerkrade anfährt bleibt auf einem Waldweg stecken, weil dem RNS 20 Meter Straße an der Grenze fehlen. Der ganze Stadteil ist damit wohl nicht sinnvoll erreichbar. Jedes Jahr wieder nette Partygespräche mit Leuten, die zum ersten Mal dort sind. 😁 Das war auch der Grund, warum ich vor 7 Jahren ein neues Medion gekauft habe.

- Straßen sind oft nicht auffindbar, weil sie falsch geschrieben sind. Ich will zum Flohmarkt in Lüttich. Google sagt: Boulevard de la Constitution, 4020 Liège. Beim Medion gebe ich ein: Const und es findet die richtige Straße. Beim RNS muss ich Boulevard de la komplett eingeben nur um dann zu sehen, dass ich kein C eingeben kann, weil es keine solche Straße kennt. Mit ein bisschen Nachdenken hab ich es dann doch noch hinbekommen, weil ich mir überlegt habe, wie man den Namen wohl falsch schreiben könnte. 😁 Versucht es einfach mal selbst.

- Ich will zu einem Restaurant, einer Burg, einem anderen Sonderziel. Beim Medion kein Problem. Dann noch einen Parkplatz in der Nähe und eine Tankstelle auf der Route suchen lassen. Auch Orte ohne Adresse zB ein Bagersee sind problemlos anfahrbar. Ein Ziel hab ich sogar per GPS Koordinaten gespeichert. Das RNS will Adressen und kennt keine Sonderziele.

- Das Medion beachtet Geschwindigkeitslimit und warnt bei einer von mir eingestellten Überschreitung. Ausserdem kennt es die stationären und mobilen Blitzer. Ich kann eine Straße sperren, wenn diese zb wegen Bauarbeiten nicht mehr befahrbar ist. Und vieles mehr, wovon RNS Besitzer nicht mal träumen.

Fazit: Ich verstehe nicht, wie man das RNS 315 Navi verteidigen kann. Es ist technisch auf dem Stand eines 50€ Navis von Pearl mit 6 Jahre alten Karten. Ich vermute mal, dass diejenigen, die es akzeptable finden noch nie ein mobiles Navi hatten. Eine Bekannte im Außendienst hat das RNS 315 und ein Garmin an der Scheibe, wo auch wie bei Google Maps der gesamte Verkehr berücksichtigt wird. Sieht sch... aus, aber funktioniert wenigstens. Ich würde sowas gern per Active Cradle montieren, kenne aber keine elegante Lösung für ein gutes Navi. Falls jemand eine Lösung ohne Kabel und Saugnapf hat: Immer her damit!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich nutze das RNS nur, wenn es eine problemlose Route ist und der Weg eigentlich eindeutig ist und Staus irrelevant sind. Also dort, wo ich eigentlich gar kein Navi bräuchte. Ansonsten nutze ich Google Maps in einem Bury Adapter plus einer Dashboard App zur leichten bedienung während der Fahrt. Leider kann man dann nicht mehr Radio hören, aber ich hab genug Musik/Hörbücher auf dem Handy. Der Audioteil des RNS 315 ist allerdings klasse und der Grund, warum ich es noch habe. Ich hätte zB nicht damit gerechnet, dass per Blutooth gespielte Titel im MFA angezeigt werden und per Lenkrad bedienbar sind.

Ähnliche Themen

@Traciel: Ich hatte übrigens auch mal ein Navigon (konkretes Modell weiß ich nicht mehr) und es sehr schnell wieder verkauft: Nicht nachvollziehbare Routenplanung und starke Abweichung von meiner realen Fahrzeit. Sowohl bei Medion als auch RNS stimmt es fast auf die Minute. Perfekt! Ich vermisse allerdings die Option "Schöne Route" vom Navigon. Die war klasse!
Das RNS 510 kann sicherlich deutlich mehr als das RNS315. Ist aber für mich wegen des Diebstahlrisikos und natürlich auch wegen des Preises für mich keine Alternative.

Du ich bin die letzten jahre viel mit Navigon am Smartphone unterwegs gewesen und finde eine Menge deiner Kritikpunkte wieder. Die angebliche Verkehrserkennung ist gerade innerstädtisch nicht zu gebrauchen.

Zufahrten kennt es auch nicht immer da hilft ein kurzer Blick in Google Maps. Aber auch dessen Navigation ist grausam, berücksichtigt zwar den Verkehr ignoriert aber Ampeln und deren Schaltung. ist mir aber egal, das Ding soll mich leiten und nicht das Denken abnehmen. Und wenn ich mich wo nicht auskenne kommts auf 5 Minuten hin oder her nicht an.
Alle übrigen Navis die mir bisher in die Finger gekommen sind waren ähnlich schlecht. Egal ob fest verbaut oder nicht.

Bei den übrigen Punkten kann ich nicht mitreden, das kann mein RNS 510. Allerdings hörts bei mir auch schon beim Ersten Punkt auf. Das Einzige an das man sich gewöhnen muss: Man muss auf MAP nicht auf NAV drücken...

Google Maps ist tatsächlich eine gute Ergänzung. Ich plane meine Route vor der Abfahrt, entscheide mich für eine Route und achte dann am entsprechenden Autobahnkreuz darauf, die richtige Route zu nehmen-egal was das RNS sagt. Man verlernt durch das navi tatsächlich das selber Denken. Ich bekomme immer wieder lustige Antworten, wenn ich Leute frage, auf welchem Weg sie denn durch das Ruhrgebiet gefahren sind 😁

ich hol mir ein gebrauchtes RCD 510 und hol mein tomtom wieder raus,da hab ich wenigstens kein risiko mit diebstahl,
sonst hab ich in ein paar monaten vielleicht wieder denselben stress...

Zitat:

@Oecher1963 schrieb am 14. April 2015 um 11:39:01 Uhr:


Ich bekomme immer wieder lustige Antworten, wenn ich Leute frage, auf welchem Weg sie denn durch das Ruhrgebiet gefahren sind 😁

A39 über die Kassler Berge, oder? 😁

*Wer Ironie findet, darf sie behalten*

Das nicht gerade. Aber zwischen Oberhausen und Aachen gibt es diverse Möglichkeiten. Und wer sein Navi im 3D Modus nutzt, kann oft nicht mal mehr auf einer Karte zeigen, wie er eigentlich gefahren ist und wo er im Stau gestanden hat.
Ich frag mich aber auch, wie ich früher ohne Navi klar gekommen bin 🙁 Und da hat das RNS315 wiederum den Vorteil, dass es wie früher egal ist, ob es eine etwas bessere Strecke gegeben hätte-Hauptsache man kommt an und weiß bei Fahrtbeginn, wann man ankommt.

Ok, ich kann die Kritik als Wenigfahrer natürlich nur eingeschränkt nachvollziehen, aber ich kann sie immerhin nachvollziehen. Kommen wir dann wieder zurück zum Ursprungsthema.....

Zitat:

@galle1980 schrieb am 14. April 2015 um 12:30:12 Uhr:


ich hol mir ein gebrauchtes RCD 510 und hol mein tomtom wieder raus,da hab ich wenigstens kein risiko mit diebstahl,
sonst hab ich in ein paar monaten vielleicht wieder denselben stress...

Mal Interessehalber was spruch denn der Gutachter und die Versicherung was du an Geld bekommst?

Bist du dir sicher, dass ein Dieb RCD und RNS von aussen auseinanderhält?

Zitat:

@galle1980 schrieb am 13. April 2015 um 18:16:15 Uhr:


heute info über den zeitwert erhalten
pro monat 1% abzug also gibts noch 60% vom neuwert

da gibts dann nur ein gebrauchtes...

hat noch jemand seriöse bezugsquellen für gebrauchte RNS??

grüße

hab ich schon geschrieben also 840€ bekomme ich als zeitwert

also wenn der dieb das nichmal auseinanderhalten kann dann weiss ich auch nich mehr weiter, ein user meinte zum anfang des threads das der klau eines 315 auch nur ein versehen sein konnte...

@galle1980

Welches RNS wurde denn jetzt gestohlen? RNS 310 oder RNS 315?

Zitat:

@Polmaster schrieb am 14. April 2015 um 18:05:48 Uhr:


@galle1980

Welches RNS wurde denn jetzt gestohlen? RNS 310 oder RNS 315?

sorry fehler von mir natürlich ein 315

was ist da eigentlich der unterschied?

Deine Antwort
Ähnliche Themen