RKS spinnt, meldet Druckverlust den es nicht gibt

Porsche 911 8 (992)

Hallo zusammen (992.1 4GTS Cabrio BJ 2022)

war zwei Tage am Lago Maggiore, und schon auf der Hinfahrt (Auffahrt zum San Bernardino, es wurde deutlich kühler) meldet das RKS hinten links einen Druckverlust von -0,3bar. Interessanterweise zeigen die Sensoren im System keinen Druckverlust an. Sprich es kommt nur der Warnhinweis. Direkt zur nächsten Tankstelle und alle vier Reifen haben den korrekten Druck, den auch die Sensoren im System melden.
Der Hinweis blieb in der Anzeige´(was nervt, vor allem auch weil falsch), also habe ich kurz auf einen anderen Reifentyp gewechselt, dann wieder zurückgestellt, und dann lernt das System ja neu an.

Beim Abstellen des Fahrzeugs am Apartment dann wieder dasselbe Spiel, aus heiterem Himmel Druckverlust hinten rechts bei weiterhin korrekter Anzeige im System. Am nächsten Morgen wieder zur Tanke (ja, Druckprüfer ist schon bestellt) und wieder - alle 4 Reifen haben den korrekten Druck.

Das Spiel hat sich auf der Rückfahrt über das Engadin (Superschön btw, tolles Wetter, nichts los, gelborange Lärchenwälder) ein paar Mal wiederholt. Nie ein wirklicher Druckverlust.

Das Problem hatte ich noch nie, was mache ich falsch?
Ich fahre vorne 2,2bar kalt, hinten 2,5bar kalt, keine Vollbeladung, kein Komfortdruck, keine Sportbereifung.

Das PZ meint das hätten sie schon ein paar mal gesehen...und ich solle den Druck halt erhöhen. Aber ich will ja nicht mit 2,4/2,8 rumhopsen...

Danke für Eure Tipps/Ideen.

Image
43 Antworten

Ich habe exakt das selbe Problem seit dem letzten Service. Bekomme die Meldung auch nicht weg und war bisher zu Faul ins PZ zu fahren

Ist bei unserm Macan und 992 das Gleiche. Habe mehrmals den Luftdruck kontrolliert und er war immer OK. Man ist halt am Anfang trotzdem ein bisschen unsicher deswegen. Mittlerweile stelle ich bei diesen Fehlmeldungen, an beiden Fahrzeugen, über den Bordcomputer ein Reset her und schon ist wieder alles im Grünen Bereich. Sollte zwar nicht sein, scheint aber wohl stand der Technik zu sein. Genau wie die ungenaue und sehr verzögerte Temperaturanzeige. Trotz allem machen die Fahrzeuge ordentlich Spaß und es gibt ja wirklich Schlimmeres.

Zitat:

@TomZed schrieb am 22. Oktober 2024 um 13:43:58 Uhr:


Wenn ich mir das Bild nochmal anschaue, dann zeigt dieses eine Abweichung vom Referenzdruck an bei allen 4 Reifen.

Das habe ich jetzt auch erstmalig gemacht... 😰

Zitat:

@TomZed schrieb am 22. Oktober 2024 um 13:43:58 Uhr:


Die realen Drücke sind aber die korrekten Werte die ich haben will. Warum also diese Unterschiede?

Das verstehe ich nicht. Auf dem Bild erkennt man, dass vorn 0,2 Bar und hinten 0,3 Bar zu wenig drauf sind. Das ist nun mal zu wenig, egal welchen Druck du gern haben willst. Spätestens bei 0,4 Bar drunter kommt der Alarm. Beim RDKS mit Sensoren gibt es keinen Wunschdruck, den man per Reset einstellt. Das geht nur bei der Billigversion.

Wenn du mit geringerem Druck fahren möchtest, dann stell das RDKS von NORMAL um auf KOMFORT. Dann wird ein geringerer Druck vorausgesetzt und alles ist gut. Auch die Werte in Klammern werden dann nicht mehr negativ angezeigt werden. 😉

Ich fahre immer mit der RDKS Einstellung auf Komfortdruck, auch schnell. So habe ich a) noch etwas mehr Luft nach oben (ich musste auf dem Track schon mal Luft ablassen, weil sonst keine Haftung mehr zustande kam), b) ist das Handling dann für mich perfekt und c) kommen keine Fehlermeldungen vom RDKS. Ich fahre allerdings auch nie schwer beladen.

Twinni danke...

Das Konzept verstehe ich schon bzgl. Komfortdruck...nur fahre ich diese Drücke seit ich den 11er habe, und es gab nie ein Problem. Taucht erst jetzt neu auf.
Wir hatten hier im Forum schön öfter die Diskussion wer welche Drücke fährt, und ein Hoppeln macht wenig Spaß. Bin mit denselben Drücken dieses Jahr u.a. zahlreiche Pässe in den Alpen, oft zügig, gefahren, und auch auf der Autobahn ab und an deutlich über 250km/h. Durch das Fahren gehen die Drücke ja eh nach oben...

Anyhow - ich werde jetzt mal etwas nach oben gehen und dann schauen was passiert.
Dass es out-of-the-blue kommt, stimmt mich weiter nachdenklich...

Ähnliche Themen

Schalte doch im PCM einfach um auf KOMFORT-Druck. Die Vorgaben dürften dann doch ziemlich genau deinen Wünschen entsprechen. Dann hast du bestimmt Ruhe.

Für mich liest sich das aktuell, als wenn gar kein Defekt vorliegt. Bei @tommyk_de scheint es ein anderes Problem zu sein.

Wie gesagt, ich verstehe das Konzept von wegen Komfortdruck...was ich nicht verstehe ist, warum ich in jetzt drei Saisons keine Probleme hatte, und nun dieselben auftauchen.
Und mit Komfortdruck sollte man dann wohl auch nicht schneller wie 270km/h fahren, wenn ich die Daten in meinem Türfalz lese...

Egal, ich werde es probieren.

Frage bliebe dann an Euch, welche Drücke fahrt Ihr und wie sind Eure Einstellungen im System...damit es nicht "hoppelt"?

Wirklich witzig das du der erste bist der das moniert.

Habe ich ständig. Grad heute wieder 300km im Taycan RWD zurückgelegt mit dauerhaft roter Meldung, dass angeblich 0,5 bar fehlen. Rundum. Dabei ist die linke Seite orange, die rechte rot. 😁
Mit dem CT sind wir so 2 Monate gefahren.
Der GT3 hatte das nach nur 800km. Der Macan war der einzige wo echt was kaputt war und es nach Reparatur nie wieder auftrat.
Alle anderen gehen zu Porsche, die erzählen dann das Märchen vom Temperaturunterschied und Referenzdruck usw.
Sie setzen jedenfalls iwas zurück per Tester und dann ist wieder auf unbestimmte Zeit Ruhe. Mal Wochen, mal Monate.
Tu ihn zu Porsche, ist einfach ein daemliches System. 🙂

Kurze Frage: Hast Du nach den ersten 2 Jahren eine Anschlussgarantie abgeschlossen?

Ich? Ja für alle Fahrzeuge. Sogar den Macan wo dann ein Jahr umsonst war.
Nur der CT und GT3 sind zu neu aber da kommt das auch definitiv.

Mir sind die Dinger zu anfällig auf Dauer. Der GT3 hat mehr Werkstatt als Kilometer gesehen.

Nein, ich meinte den TE. Denn wenn er eine Anschlussgarantie abgeschlossen haben sollte, dann würde ich den Wagen einfach im PZ abstellen und mein Problem zu deren Problem machen. Foto von der Fehlermeldung plus Foto vom Reifendruck an der Tankstelle und dazu eine kurze Mail an den Kundendienstbetreuer.

In Sachen Zuverlässigkeit bin ich mit Porsche bisher sehr gut gefahren: 5 gekauft, ein Scheinwerfer gewechselt. Das war es auch schon. Den Motorschaden am 911er zähle ich nicht, den hat ein inkompetenter Mechaniker verschuldet. Das kreide ich weder dem Auto noch dem Hersteller an. Außerdem hat Porsche den Schaden wie auch den Ersatzwagen zu 100% übernommen.

Es sind die Kleinigkeiten die Probleme machen. Eben wie das mit der RDK. Grosse Probleme hatte ich auch nicht, bis auf Taycanheizung und Wechselrichter.

Ich an der Stelle des TE wuerde wie gesagt so oder so zum PZ fahren. Das duerfte da bekannt sein, vor allem beim 992 und nichts kosten, wenn der Kontakt gut ist. Ansonsten ist der Fehler übrigens auch mit einem Reifenwechsel weg (Winter/Sommer).

Fahre aktuell den sechsten Porsche mit dem System und hatte noch nie Probleme „aufHolzklopf“.
Gut den Cayenne TEH habe ich erst letzte Woche abgeholt und der hat erst 65 km auf der Uhr, aber am WE gibt’s dann eine längere Strecke mal sehen was das RDKS macht.

Du fährst vermutlich auch alle Autos mit Einstellung auf Komfortdruck. Ist ja auch das Einfachste, bevor man sich endlos aufregt. 😉

Sorry, war unterwegs.
Ja klar, Approved habe ich.

Ich werde jetzt aber erst mal alles resetten, dann auf 3,5bar aufpumpen und dann geht der 11er schlafen bis zum April.
Ich schaff‘s nicht mehr ins PZ vorher, das PZ ist aber informiert, zuerst per Telefon, dann Mail mit dem og Bild hinterher.

Und ich bin „erfreut“, dass es anderen auch so ergeht.
Wie gesagt, @Twinni , das Thema Komfortdruck verstehe ich per se, was ich nicht verstehe weiterhin ist, warum das nun das erste mal aufgetreten ist? Denn bis dato bei gleichen Einstellungen und Drücken kein Problem.

Nur damit man deswegen nicht beunruhigt ist. So sieht es aktuell bei einem der Taycan hier aus.
Natürlich stehen da sonst Werte drin, in dem Fall 0,5bar. Er steht nur schon länger.
Er behauptet aber echt viel und totalen Unsinn weil die RDK Anzeige selbst den korrekten Druck zeigt.

Anfangs hatte ich auch Sorge aber mittlerweile nach C Mal weißlich das System ist einfach Mist und will ins PZ. 🙂

Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen