RJ27 hat nur 91ps am Hinterrad

Yamaha YZF R6

Hallo liebe Community,

 

nach einigen Werkstattanrufen und -besuchen und nach wie vor großen Fragezeichen dachte ich mir, ich versuche es mal in einem Forum.

 

Ich habe eine R6 RJ27 mit mittlerweile ca. 7000km Laufleistung.

Vorher bin ich eine 400er mit 44 PS gefahren.

 

Vor einigen Wochen habe ich in der Werkstatt meine Batterie wechseln lassen. Der Chef sagte mir dann bei Abholung, dass meine R6 nicht die Leistung hat, die sie haben sollte.

 

Daraufhin habe ich einen Prüfstandslauf auf einem DynoJet machen lassen. Siehe da, nur 91 PS am Hinterrad. Motor läuft sauber und ruhig, Steuergerät wirft keine Fehler aus. Ab 240 kmh wird sie langsam müde. Habe die Maschine nur auf 242 drücken können. Danach kommt nicht mehr viel.

 

Ich habe bisher alles serie bis auf neue Kupplungs- und Bremshebel und einen Akra Slip-On.

 

Mir ist aufgefallen, dass der Gasweg ziemlich kurz ist. Eine Drossel konnte ich jedoch an beiden Enden des Seilzugs nicht finden. Wäre eine elektronische Drossel vorhanden, hätte man das beim auslesen gesehen, oder? Der Luftfilter sieht auch gut aus und die Ansaugung ist auch frei.

 

Ich bin langsam echt ratlos. Der Vorbesitzer (gekauft mit ca. 5500 km) hat mir auch versichert, dass keine Drossel verbaut wurde. Das glaube ich ihm auch, da er einen Spritverbrauch von 8,5l hatte, ich bin mittlerweile auf ca. 6l auf 100km und ich fahre das Ding echt sportlich. Eine Drossel habe ich bisher auch nicht finden können. Läge ja nahe bei 91 PS am Hinterrad, was ja ca. 98PS an der Kupplung entsprechen würden.

 

Leider haben alle Werkstätten in der Nähe mindestens 4 Wochen Wartezeit, daher dachte ich, dass ich den Fehler vielleicht selbst finden kann.

 

Hat jemand noch Ideen, was ich überprüfen könnte? Ich würde mir zb. gern mal die Zündkerzen anschauen, schließe ich aber schon fast aus, so ruhig und schön wie der Motor läuft. Zudem weiß ich auch nicht genau, wie ich an die Kerzen dran kommen soll.

 

Für jeden Vorschlag bin ich dankbar!!

 

Bei Bedarf kann ich auch mal ein Video von dem Gasweg teilen. Bin leider grad nicht zuhause.

 

Danke vorab!

Beste Antwort im Thema

Wenn du nicht schneller fahren willst ist das dein Ding.
Ich denke wenn man so eine Stange Geld für 118 PS bezahlt und dann nur 90 bei Rum kommen... Ihr versteht was ich meine.
Aber diese toxicity hier geht mir langsam auf den Geist. Hier wird nicht mehr um die Leistung diskutiert sondern ums Ego. Bei manchen zumindest.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Ich habe noch eine Idee, vielleicht antwortet ja kurzfristig jemand.

Reicht es nicht bei meinem Akra nur die Klappensteuerung auszuhängen? Ich muss ja nicht unbedingt den ganzen ESD tauschen weil das einzige was an meinem Akra defekt sein kann ist die Klappensteuerung, oder nicht?
Dann würde ich die einfach aushängen und demnach sehen ob es daran liegt oder nicht.

Ich habe meine GoPro nun auf den Seilzug gerichtet, die Klappe öffnet komplett ab einer bestimmten Drehzahl. Sieht alles super aus.

Wenn die Klappe manuell immer offen ist, müsste pmax gegeben sein.

Pmax bedeutet was genau? Sagt mir Grad nichts...
Bin eben nochmal auf die Autobahn, ab 240 wird sie schlapp und bei 250 ist so ziemlich Ende..

Ähnliche Themen

Rutschende Kupplung würde ich fast ausschließen. Einfach dem Kupplungshebel 1cm Spiel geben und probieren.

Falsches ÖL würde ich ausschließen, die R6 bekommt/verträgt Vollsynthese.

Hast du die Motorleistung gemessen?

Zitat:

@mRcL- schrieb am 29. August 2020 um 17:47:38 Uhr:


Pmax bedeutet was genau? Sagt mir Grad nichts...
Bin eben nochmal auf die Autobahn, ab 240 wird sie schlapp und bei 250 ist so ziemlich Ende..

P ist Leistung.

Das prangere ich aber mal vorsichtig an.
Du stellst als Bedingung für PMax ausschließlich, dass die Klappenabgassteuerung funktionieren muss?
Das ist nicht korrekt. Kann ja zb sein, dass die Drosselklappen nicht komplett öffnen. Dann öffnet die Abgasanlage zwar, man hat aber nicht volle Leistung.
Ist ja bei mir nichts anderes. Klappe geht komplett auf, trotzdem sind nur 90ps verfügbar...

Nein. Habe ich nicht gemeint. Ich meine, mit manuell geöffneter Auspuffklappe müsste Pmax erreicht werden.

Zitat:

@mRcL- schrieb am 29. August 2020 um 21:10:54 Uhr:


Das prangere ich aber mal vorsichtig an.
Du stellst als Bedingung für PMax ausschließlich, dass die Klappenabgassteuerung funktionieren muss?
Das ist nicht korrekt. Kann ja zb sein, dass die Drosselklappen nicht komplett öffnen. Dann öffnet die Abgasanlage zwar, man hat aber nicht volle Leistung.
Ist ja bei mir nichts anderes. Klappe geht komplett auf, trotzdem sind nur 90ps verfügbar...

Wurde auch direkt am Motor die Leistung gemessen? Was kam dabei heraus?

Nein direkt am Motor nicht, nur auf einem DynoJet am Hinterrad. Wie beschrieben zwischen 90 und 91 PS am Hinterrad. Trotz der Möglichkeit von Streuung und Abweichung der Serienleistung schlichtweg zu wenig.

Sehr ich auch so. Beim PKW sind 10-20ps Verlust im Antrieb normal... Aber nicht beim motorrad...

Zitat:

@mRcL- schrieb am 30. August 2020 um 13:18:40 Uhr:


Nein direkt am Motor nicht, nur auf einem DynoJet am Hinterrad. Wie beschrieben zwischen 90 und 91 PS am Hinterrad. Trotz der Möglichkeit von Streuung und Abweichung der Serienleistung schlichtweg zu wenig.

Moin.

Der Prüfstand misst die Hinterradleistung und beim Ausrollen mit gezogener Kupplung wird die Kupplungsleistung ermittelt.

Jetzt ein paar Fragen zum Ablauf.
Was für ein Schnarchbolzen hat den Prüfstand bedient und wo ist der Ausdruck des Laufs?
Welche Klimakorrekturwerte wurden eingegeben oder hat der Prüfstand diese automatisch erfasst?
Wurde das Motorrad auf dem Prüfstand festgezurrt?
Wie sieht der Luftfilter aus?
Welcher Reifenluftdruck war eingestellt?
Wurde die Kupplung komplett gezogen?

Der Akra Slip on ist Kacke, hilfreich für die RJ27 ist nur der Tuningsatz (Komplettanlage, ECU, Kabelbaum)

Der "Schnarchbolzen" ist ein Mechaniker, den mir meine Freunde empfohlen haben. Der hat zwar viel Ahnung aber mindestens genauso viel Stress, weshalb er immer etwas hektisch wirkt...

Ich nehme an die Klimakorrekturwerte hat er automatisch erfasst, ich kenn mich da leider nicht so aus.
Der ausschlaggebende Punkt, warum ich den Lauf bei ihm habe machen lassen, war der, dass er eben keine 200€ für den Lauf haben wollte wie die ganzen anderen in meiner Umgebung.

Das Motorrad wurde am Vorderrad fixiert mit einer Halterung wie man sie von Motorrad Anhängern kennt.

Luftfilter sieht sehr gut aus. Ganz leichte Verschmutzung an den mittleren Lamellen, ist aber denke ich zu vernachlässigen. Sieht fast aus wie neu.

Luftdruck waren damals sowie dato 2,9 bar.

Ob er überhaupt die Kupplungsleistung gemessen hat, kann ich nicht sagen. Spielt aber für mein Empfinden auch eher weniger eine Rolle, es geht schließlich um die Antriebsleistung und nicht darum ob die Kupplung im Eimer ist.

Und wieso der Akra Slip On kacke ist möchte ich gern begründet haben. Ich möchte dadurch keine Mehrleistung sondern nur Optik und ein wenig Sound generieren. Zudem war wie gesagt der Akra beim Kauf dabei und in der Preisklasse bezweifel ich, dass er wie du meintest "kacke" sei.

Edit: den Ausdruck kann ich dir später gern als PNG anheften.

Was? 200€ für einen Dyno Lauf? Limbächer (beim Flughafen STR) verlangt 50€ für einen Lauf auf dem geeichten Prüfstand. Da war ich letztes Jahr mit meiner Renn-R6.

Akra soll scheiße sein? Was für ein Unfug. Akra ist der einzige Hersteller der für die größten Marken als Hauslieferant (wählbar bei Bestellung diverser Neufahrzeuge) vertreten. Ein Endtopf allein bringt rein gar keine spürbare Leistung, das stimmt. Zumindest nicht bei Maschinen mit Kat und DB-Eater.

Deine Antwort
Ähnliche Themen