Rissigen Keilriemen erneuern bei 250 Grad 15min im Backofen!!
Hallo,
nur mal so am Rande, wer seinen Keilriemen wieder in 1A Zustand bringen will der sollte folgendes machen:
Das Teil auf Backpapier und bei 250 Grad Umluft 15 Minuten lang "backen" Der Kunststoff schliest die Risse und er bekommt die Elastizität zurück. 250 Grad sind kalt genug dass keine dauerhafte Verformung des Riemens zurück bleibt!
Keine Verarschung habe es bereits bei 3 Autos gemacht und das Ergebniss ist top!!
Beste Antwort im Thema
Ob der TE auch seine dreckige unterwäsche einfach umdreht ? 😕
78 Antworten
Zitat:
falls der riemen aber doch reisst verweise ich auf omas strumpfhose,die schafft abhilfe...😉
^^ hat das schon mal jemand probiert, mit Strumpfhose statt Keilriemen?
habe vor kurzem mal eine Ludolf-Folge gesehen, da hat sowas nur Sekunden gehalten...
Zitat:
Original geschrieben von Anton34
Probieren geht über studieren!!! oder beides??
aplina tuning neu aufgelegt
ps. die strumpfhose wurd gern beim trabbi genutzt
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
aplina tuning neu aufgelegtps. die strumpfhose wurd gern beim trabbi genutzt
Beides richtig 😁
Zitat:
Original geschrieben von Anton34
Mir gehts hier nicht ums sparen....
Echt?
Wo liegen denn deine Intentionen betreffend der Fahrzeuginstandhaltung mit Haushaltsmitteln?
Ähnliche Themen
Also, mal kurz im Netz schlaugemacht. Die Schmelztemperatur der einzelnen Bestandteile
(z.B. Polyolefine, Cellulose, Acetat, Acryl und Vinylal) eines Keilriemens betragen ca 220-270°C. Das Garn in Transmissionsriemen ist Perlongarn Schmelzpunkt ± 220 °C.
D.h. durch das Erhitzen auf ca 250°C wird in der Tat ein Teil des Riemens in einen plastischen Zustand versetzt und neu verbacken.
Sollte der Riemen vor dem Backen noch nicht ernsthaft in der Substanz beschädigt sein, könnte das Backen die Lebensdauer tatsächlich verlängern (möglicherweise).
Wenn es keine Alternative gibt (Neuteil nicht verfügbar), warum nicht?
Mit Sicherheit wird der Riemen nicht mehr neuwertig. Daher kommt man um einen neuen Riemen nicht rum. Und ein total beschädigter Riemen hält mit Sicherheit keine 27tkm mehr.
Daher verstehe ich den Beitrag eher als nette Anekdote.
Übrigens ist es bei den Liebhabern alter Fahrzeuge auch bekannt, dass alte, harte Gummidichtungen in der Waschmaschine mit Waschmittel gewaschen wieder weich werden. Auch das hält nicht ewig. Wenn es aber keine Alternative gibt...
Zitat:
Original geschrieben von Anton34
sag ich doch 🙂
Hallo,
So ein Quatsch kann nur im e36 Forum stehen 😁
Niemand weiss, wie sich der Riemen danach unter Last verhält.
Gruss
Aber auch nur scheinbar....
Was wir hier brauchen, ist belastbares Zahlenmaterial.
Zitat:
Original geschrieben von bmwkn
Wenn es aber keine Alternative gibt...
So alt is der E36 ja noch lange ned......in 30 Jahren würd ich da vll. toleranter sein,aber aktuell is das kompletter Nonsens.....
Zitat:
Original geschrieben von Anton34
Scheinbar hält er die auftretenden Zug- und Biegespannungen problemlos aus....
DEIN gebackener Keilriemen tut das......kannst du das bei allen anderen Keilriemen aller Fahrzeuge der hier vertretenen User garantieren?
Und wenn dann doch mal was reißt,zahlst du die dadurch entstandenen Folgeschäden?
In dem Fall dürften es einige ausprobieren wollen,da sie dann kein Risiko eingehen. 😉
Greetz
Cap
@cap:
jeder kann aber auch glauben, was er glauben will. wenn ich jetzt erzähle dass wenn man zucker ins benzin kippt, mehr leistung erreicht, würdest du es machen? 😕
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
jeder kann aber auch glauben, was er glauben will. wenn ich jetzt erzähle dass wenn man zucker ins benzin kippt, mehr leistung erreicht, würdest du es machen? 😕
Ich glaube, er würde sagen, dass es Quatsch ist... Und ein bisschen beißen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
@cap:
jeder kann aber auch glauben, was er glauben will. wenn ich jetzt erzähle dass wenn man zucker ins benzin kippt, mehr leistung erreicht, würdest du es machen? 😕
Das IST Nonsens.
bmwkn hatte oben ja zumindest physikalisch nachvollziehbar erklärt,das es funktionieren kann,nur ist eben die Ausgangsbasis dafür entscheidend....und die ist bei jedem hier anders.....deshalb ist ne allgemeine Aussage,das es auf jeden Fall klappt UND gutgeht Quatsch,noch viel mehr,weil man in jedem Autoteileladen einen Keilriemen für jeden gebauten E36 bekommt und das für kleines Geld.
Wenn das in 30 jahren dann mal so ist,das man dafür nen Batzen Geld hinlegen muß,um an nen neuen E36 Keilriemen zu kommen,sieht das wieder anders aus,da kann man diese Methode mal in Erwägung ziehen.
Solange das aber nichtmal ansatzweise notwendig ist,sehe ich hierin nur einen Langeweilevertreib.
So wie die Leute,die ne CD in die Mikrowelle legen,diese einschalten und zusehen,was passiert....
Greetz
Cap
ich wollte nur anmerken, dass das jeder für sich entscheiden darf. das es quatsch ist, ist klar.
aber wars nicht unterhaltsam? ich finde schon 😁
😉
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
So wie die Leute,die ne CD in die Mikrowelle legen,diese einschalten und zusehen,was passiert....
Hi hi hi, das ist lustig! Ich habe es mal mit einer Glühbirne probiert, nus um zu sehen was passiert, und auch Alufolie haben wir schon mal in die MW reingepackt! 😁 😁 😁
Und ja, uns war langweilig! 😁