Rissigen Keilriemen erneuern bei 250 Grad 15min im Backofen!!
Hallo,
nur mal so am Rande, wer seinen Keilriemen wieder in 1A Zustand bringen will der sollte folgendes machen:
Das Teil auf Backpapier und bei 250 Grad Umluft 15 Minuten lang "backen" Der Kunststoff schliest die Risse und er bekommt die Elastizität zurück. 250 Grad sind kalt genug dass keine dauerhafte Verformung des Riemens zurück bleibt!
Keine Verarschung habe es bereits bei 3 Autos gemacht und das Ergebniss ist top!!
Beste Antwort im Thema
Ob der TE auch seine dreckige unterwäsche einfach umdreht ? 😕
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vladiiiii
Hmm wieso soll ich auch noch autogas tanken........einfach ein Schlauch unterm Fahrersitz und......... 😁😁😁
Und immer schön Bonnen zum Frühstück 😁
Damit du bis zur Arbeit/Uni kommst.
Es geht dem TE glaub ich nicht ums sparen, da es so sin frei ist wie mansche Themen wie "316i + Twinturbo geht das".
Sondern er will damit nur zeigen das er eine Idee hatte, und diese auch mal ausprobiert hat.
Also solltet ihr nicht nur auf dem verasche modus bleiben. Zumindest nicht am Heiligabend, da sollen alle doch ganz lieb sein sonst kommt doch noch die Rute. 😁
(Auch wen manche Antworten einfach der Hammer waren)
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
...und immer reichlich bohnen essen. 😁Zitat:
Original geschrieben von vladiiiii
Hmm wieso soll ich auch noch autogas tanken........einfach ein Schlauch unterm Fahrersitz und......... 😁😁😁
Hab ich heut zum Mittag gegessen, deswegen kam die Idee 🙄
Naja weisst schon wie die Leute mit Ideen heißen 😁
Ho Ho Ho
Vlad
Zitat:
Nur eben bei einem 10 EUR Artikel, ist das "Geiz ist geil Prinzip" etwas übertrieben, finde ich.
woher bekommt ihr eure riemen? also für meinen habe ich noch keinen unter 20,- euro gefunden (1555)
na selbst wenn es 30 waeren.Die kann man doch aufbringen...
Ähnliche Themen
schicke idee. noch mehr tipps von oma?
wie bekommst denn weichmacher und co wieder rein?
aber ich hol mir erstma den, fährt mit hausmüll
Zitat:
Original geschrieben von Anton34
Ob der dann 2 mm länger oder kürzer ist völlig egal da die manuele Spannung ja innerhalb eines gewissen Toleranzfeldes liegt. Achja bei nem 1.0 Polo hält er bereits seit 27 000 km. Bei den anderen 2 weiss ich es nicht die die Fahrzeuge verkauft wurden.
Na gut,da bedeutet nen neuer Keilriemen auch Verzehnfachung des Gebrauchtwagenpreises..... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Anton34
Manche Menschen haben die Gabe selbstständig zu denken, vielen ist das erspart geblieben.
Es soll sogar Leute geben die meinen sie bekommen beim Wareneinkauf im Mediamarkt mehr als sie zahlen???!!!!
Die Menschheit stumpft ab wenn sie alles vorgelegt bekommen und nur noch ausführen und nutzen. Wo bleibt da der Erfindungsgeist?
Manchmal ist es sogar sinnvoll etwas vermeintlich sinnloses zu machen!
Ein für die Fahrsicherheit durchaus wichtiges Teil in einen Backofen zu legen hat in meinen Augen nix mit Erfindungsgeist sondern mit stumpfer Idiotie zu tun.....
Hast du jemals untersuchen lassen,wie sich das verwendete Material bei diesem Vorgang verhält?
Nein,also halt dich besser zurück mit so "tollen" Tips....du zahlst hier keinem nen neuen motor oder wasweißich,wenn deine Methode ned funzt,oder?
Wegen 10 oder 15 Euro riskier ich ned mein Auto,mein Leben oder meinen Motor.....
Und zum ersten Satz.....diese Gabe ging an dir offensichtlich vorüber....
Da hatte jemand zuviel Glühwein aufm Weihnachtsmarkt,oder? 😕 🙄
@KoKo 61
*vogelzeig*
Dem TE gehört die goldene Rute für diesen "geistreichen" Thread verpaßt....
Greetz
Cap
ROFL, ich brech ab... Postet einer am 24.12. eine (furz-)idee, neun Stunden später sind bereits 4 (!!!) Seiten unterhaltsamster Spam entstanden.
You made my day, dafür liebe ich Euch Leute!!! 😁 😁 😁 😁 😁
Darum gibts MotorTalk 😁
Zitat:
@KoKo 61
*vogelzeig*
Dem TE gehört die goldene Rute für diesen "geistreichen" Thread verpaßt....Greetz
Cap
Sollte ja nicht heissen das es jemand nachahmen soll, das es volkommener Müll ist, ist ja auch jedem klar.
Mir ging es nur drum das man den TE nicht gleich veraschen muss. Ein Paar "normale" Antworten hätten doch auch gereicht.
Ich gön hir jedem sein spass so ist es nicht.
Das es sinfrei ist ein Keilriemen in nem Backoffen zu steken und dan wieder einzubauen ist glaub ich auch dem TE klar.
Das er es "leider" schon prakteziert hat ist schon schlimm genug. Und spätestens die 4 Seiten haben es ihm gezeigt das es keine geistreiche Idee ist.
Allen noch schöne Weinachtsfeiertage
P.S. Die goldene Rute ist schon auf dem Weg.
Das ist das gleiche mit den Kunststoff BMX-Felgen damals, legt man sie ins Eisfach, so zieht sich die Felge gerade.
MfG und bye
Frohe Weihnachten_____________________________________
Falls dir der Name von den Kunstoff BMX-Felgen nicht mehr einfällt,
Skyway's !!!
Werden wohl jetzt wieder Produziert! so für old school bmx,
gibt auch alte Rahmen als Neuauflage zb Haro Freestyler....
Jo,mach du mal.Ich werd weiterhin "unnötig Geld verplempern",habe dafür aber ein gutes Gefühl und kann abends mit nem guten Gewissen schlafen gehen.
Greetz
Cap
wie zum henker kommt man eigentlich auf so eine idee???? weis nicht,vieleicht bin ich ja nicht so erfinderisch,verschleissteile die ich ausbaue,erstmal in den ofen zu legen...
und das wie schon mehrfach erwähnt bei einem doch eher günstigem teil.
falls der riemen aber doch reisst verweise ich auf omas strumpfhose,die schafft abhilfe...😉
Zitat:
Original geschrieben von 525martin24v
falls der riemen aber doch reisst verweise ich auf omas strumpfhose,die schafft abhilfe...😉
Bei Motoren, die 50 Jahre und älter sind, könnte das noch funktionieren... 😉