Risse in den Hinterreifen Jahreswagen E-280 nach 14000 km Conti

Mercedes E-Klasse W211

Liebes Forum,
ich habe im letzten Jahr einen 280'ger Jahreswagen Avantgarde Sport mit "Junge Sterne Garantie"gekauft. Bei der 1. grossen Inspektion wurden die Risse in beiden
hinteren Reifen von der Werkstatt entdeckt. Die Reifen sind jetzt
14000 km gelaufen, ich habe seit Kauf nur 3000km gefahren.
Inwischen wurden die Reifen(Conti Sport Contact 2 245/40 r18 93Y)
von der Mercedes Werkstatt als Reklamation zu Mercedes in Hannover geschickt.
Fragen: Hat jemand im Forum ähnliche Probleme gehabt?
Was könnte der Grund für die Risse sein?
Was muss ich unbedingt beachten, falls die Reklamation nicht klappt?
Mit freundlichen Grüssen

Beste Antwort im Thema

Hiiiii Ghostmann🙂

das kann ich eigentlich nicht bestätigen, Contis fahre ich seit Ewigkeiten und hatte
dieses Problem noch nie. Die Reifen prüfe ich bei jedem Wechsel, kann es nicht einfach
altersbedingt sein😕

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Meiner Meinung nach ist da mal zu wenig Luft drin gewesen ....

Die Risse sind erheblich!

Ich würde auch vermuten: Viel zu wenig Luftdruck, das Fahrzeug wurde als Gebrauchter ohne Zulassung sehr lange nicht bewegt mit fast platten Reifen.

Unbedingt tauschen!

Gruss

Daniel

nur komisch, dass immer nur fahrzeuge mit conti-bereifung wohl zu lange mit nem platten rumstanden.... 🙄
ich empfand die Conti SC2 als sehr sehr sehr schlecht, und dazu noch ultra-hart (fast schon spröde?!). sowas kommt mir nicht mehr aufs auto!

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi


Hiiiii Ghostmann🙂

das kann ich eigentlich nicht bestätigen, Contis fahre ich seit Ewigkeiten und hatte
dieses Problem noch nie. Die Reifen prüfe ich bei jedem Wechsel, kann es nicht einfach
altersbedingt sein😕

Schätz dich glücklich, aber prüfe sorgfältig.

Die Reifen kamen 2005 runter. Waren also 2 Jahre alt.
Wenn die dann schon Alterserscheinungen zeigen, gehört denen die Zulassung entzogen.
Ich kann da Kujko Recht geben, ich empfand die auch als viel zu hart.

Nun fahre ich Michelin und kenne die Probleme nicht mehr.
Da gebe ich auch gerne ein paar Mark mehr aus.

Kujko, ich bin Michelin Fan😉

Aber ich weiss nicht, ob solche Schäden grundsätzlich NUR bei Conti auftreten.

Wenn wir einen neuen Thread aufmachen mit Reifen von XY, dann melden sich Teilnehmer: "Hatte ich auch, sind mir auf der Autobahn um die Ohren geflogen..."

Gruss

Daniel

P. S.: Ich hatte mit Conti immer die Erfahrung, dass sie sehr, sehr schnell abgefahren waren😁 im Vergleich zu anderen Reifen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


Kujko, ich bin Michelin Fan😉

Aber ich weiss nicht, ob solche Schäden grundsätzlich NUR bei Conti auftreten.

Wenn wir einen neuen Thread aufmachen mit Reifen von XY, dann melden sich Teilnehmer: "Hatte ich auch, sind mir auf der Autobahn um die Ohren geflogen..."

Gruss

Daniel

P. S.: Ich hatte mit Conti immer die Erfahrung, dass sie sehr, sehr schnell abgefahren waren😁 im Vergleich zu anderen Reifen.

hi gnarf,

natürlich, wenn man explizit danach fragt, wirst du auch entsprechend rückmeldungen bekommen.

aber ich kann nur sagen, dass mir speziell bei conti aufgefallen ist, dass die meinungen extrem voneinander weggehen.
entweder liebt man die contis, oder man hasst sie abgrundtief 🙂
für mich persönlich bedeutet das, dass die firma einfach eine zu große toleranz bei der produktion hat!

gerade wenn du sagst, dass du mit conti die erfahrung gemacht hast, dass sie sehr schnell verschleissen, muss ich meine erfahrung dagegenhalten, dass der reifen nicht runter zu rubbeln war an meinem wagen!
der reifen war irgendwann wirklich auch so hart, dass ihm teilweise kleine stückchen weggebröselt sind. das profil war voller kerben, ja, kerben (!), aber von einem verschleiss keine spur.

p.s. bei mir rubbelt der Dunlop Sportmaxx nur so weg! 😁 aber dafür wirklich sehr gute eigenschaften. der hat wohl einfach eine sehr weiche mischung. mittlerweile wohl schon locker 8 oder 10 sportmaxx "verfahren"

Die Risse habe ich auch schon auf andere Marken gesehen und das in einem viel schlimmeren Ausmaß.
Es waren keine Contis , allerdings auch keine Michelin 😉

Lisa 

Hallo liebes Forum,

vielen Dank für die vielen Antworten.
Hier noch ein paar Hinweise/Antworten :
Die Reifen sind aus 30 08, das sind also die Orignalreifen.
Das Profil ist fast neu, der Wagen wurde vor dem Verkauf von einer Frau gefahren,
der Reifendruck war ok, wird ja auch beim Avantgarde automatisch überprüft.
Der Werkstattmeister hatte so etwas auch noch nicht gesehen und tippte auf Herstellungsfehler,
Die Reifen wurden in der CZECH REPUBLIC hergestellt!
Ich habe eine sehr grosse massive Garage, dh Hitze und Kälte können
kaum Schaden anrichten.
Wie sieht es mit einer Sachmängelhaftung aus??
Ich finde auch, dass die Werkstatt sehr aufmerksam war und die Risse
bemerkt hat.
Die Risse sind nur auf den Hinterrädern und nur innen, vorne ist alles
ok, die Überprüfung wird laut Werkstatt wohl ca 6 Wochen dauern...
Für jeden Tipp bin ich dankbar, auch in Hinblick auf die Garantie.....

LG HJ

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-350


Hallo liebes Forum,

vielen Dank für die vielen Antworten.
Hier noch ein paar Hinweise/Antworten :
Die Reifen sind aus 30 08, das sind also die Orignalreifen.
Das Profil ist fast neu, der Wagen wurde vor dem Verkauf von einer Frau gefahren,
der Reifendruck war ok, wird ja auch beim Avantgarde automatisch überprüft.
Der Werkstattmeister hatte so etwas auch noch nicht gesehen und tippte auf Herstellungsfehler,
Die Reifen wurden in der CZECH REPUBLIC hergestellt!
Ich habe eine sehr grosse massive Garage, dh Hitze und Kälte können
kaum Schaden anrichten.
Wie sieht es mit einer Sachmängelhaftung aus??
Ich finde auch, dass die Werkstatt sehr aufmerksam war und die Risse
bemerkt hat.
Die Risse sind nur auf den Hinterrädern und nur innen, vorne ist alles
ok, die Überprüfung wird laut Werkstatt wohl ca 6 Wochen dauern...
Für jeden Tipp bin ich dankbar, auch in Hinblick auf die Garantie.....

LG HJ

Conti wird doch mit Sicherheit eine Anlaufstelle haben an die Du die Fotos mit einer kurzen Erklärung

schicken kannst und dann dazu Stellung nehmen🙂

Hier vielleicht😕

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi



Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-350


Hallo liebes Forum,

vielen Dank für die vielen Antworten.
Hier noch ein paar Hinweise/Antworten :
Die Reifen sind aus 30 08, das sind also die Orignalreifen.
Das Profil ist fast neu, der Wagen wurde vor dem Verkauf von einer Frau gefahren,
der Reifendruck war ok, wird ja auch beim Avantgarde automatisch überprüft.
Der Werkstattmeister hatte so etwas auch noch nicht gesehen und tippte auf Herstellungsfehler,
Die Reifen wurden in der CZECH REPUBLIC hergestellt!
Ich habe eine sehr grosse massive Garage, dh Hitze und Kälte können
kaum Schaden anrichten.
Wie sieht es mit einer Sachmängelhaftung aus??
Ich finde auch, dass die Werkstatt sehr aufmerksam war und die Risse
bemerkt hat.
Die Risse sind nur auf den Hinterrädern und nur innen, vorne ist alles
ok, die Überprüfung wird laut Werkstatt wohl ca 6 Wochen dauern...
Für jeden Tipp bin ich dankbar, auch in Hinblick auf die Garantie.....

LG HJ

Conti wird doch mit Sicherheit eine Anlaufstelle haben an die Du die Fotos mit einer kurzen Erklärung
schicken kannst und dann dazu Stellung nehmen🙂

Hier vielleicht😕

also wenn die Werkstatt der Ansicht ist, dass es ein Produktionsfehler ist, dann hartnäckig bleiben und ggf. auch die Presse einschalten. So wie ich das lese, ist es ja bei Conti leider kein Einzelfall. Wir hatten in den 5 Jahren Conti keine Probleme, sogar von der Laufleistung war der Reifen in Ordnung... die gebrauchten versuch ich grad noch zu verkaufen, ist aber im Winter schlecht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


nur komisch, dass immer nur fahrzeuge mit conti-bereifung wohl zu lange mit nem platten rumstanden.... 🙄 ...

Als Anmerkung:

Ab 18 Zoll sind auf den jeweiligen Felgen nur Conti SC2 und SC3 lt. Rad/Reifenkombination freigegeben. D.h. Daimler wird Fahrzeuge mit 18 Zoll nahezu ausschließlich mit Contis bestücken.

Im Umkehrschluss fallen eben "viele" Contis aus, da NUR Contis verbaut sind ;-).

Das Schadensbild kann durch vieles entstehen, lange Standzeit, zu wenig Luft, häufige Waschstraßebesuch mit einem Fördersystem dass die Reifen an der Innenseite einschnürt etc.

PS: Die Reifendruckkontrolle beim Avantgarde merkt keinen schleichenden Druckverlust bzw. größere Druckunterschiede. Daher kann man auch sehr lange mit sehr wenig Luft fahren ;-).

Zitat:

Original geschrieben von Brot2low



Zitat:

Original geschrieben von Kujko


nur komisch, dass immer nur fahrzeuge mit conti-bereifung wohl zu lange mit nem platten rumstanden.... 🙄 ...
Als Anmerkung:
Ab 18 Zoll sind auf den jeweiligen Felgen nur Conti SC2 und SC3 lt. Rad/Reifenkombination freigegeben.

wo steht das?

ich habe zwar auf dem tankdeckel einen ähnlichen vermerk, welcher aber so gesehen völliger blödsinn ist.

(welch ein glück dass mir Dunlop zusätzlich freigegeben wurde! 😉 😛 )

160520081081

Hat nix mit Conti zu tun, bei Dunlop ist mir das gleiche passiert - 100% Kulanz seitens Dunlop. Leider war ich bei Euromaster drum hats 12 Wochen gedauert bis alles geklärt war, normalerweise geht das in 3-6 Wochen.

Die waren gerade mal 18 Monate alt. 245/40 18"

Der Kleber ist bei meinem NICHT vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von tza


Der Kleber ist bei meinem NICHT vorhanden.

*lol* wirklich Erstbesitzer?

Definitiv...Habe den Wagen so von der Niederlassung abgeholt.

Nach 48h waren aber auch keine Originalfelgen mehr drauf sondern 18" aus dem Zubehör mit Reifen meiner Wahl und Abnahme 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen