Risse in den Hinterreifen Jahreswagen E-280 nach 14000 km Conti

Mercedes E-Klasse W211

Liebes Forum,
ich habe im letzten Jahr einen 280'ger Jahreswagen Avantgarde Sport mit "Junge Sterne Garantie"gekauft. Bei der 1. grossen Inspektion wurden die Risse in beiden
hinteren Reifen von der Werkstatt entdeckt. Die Reifen sind jetzt
14000 km gelaufen, ich habe seit Kauf nur 3000km gefahren.
Inwischen wurden die Reifen(Conti Sport Contact 2 245/40 r18 93Y)
von der Mercedes Werkstatt als Reklamation zu Mercedes in Hannover geschickt.
Fragen: Hat jemand im Forum ähnliche Probleme gehabt?
Was könnte der Grund für die Risse sein?
Was muss ich unbedingt beachten, falls die Reklamation nicht klappt?
Mit freundlichen Grüssen

Beste Antwort im Thema

Hiiiii Ghostmann🙂

das kann ich eigentlich nicht bestätigen, Contis fahre ich seit Ewigkeiten und hatte
dieses Problem noch nie. Die Reifen prüfe ich bei jedem Wechsel, kann es nicht einfach
altersbedingt sein😕

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tza


Der Kleber ist bei meinem NICHT vorhanden.

dieser aufkleber ist ohnehin blödsinn, aber hab ich mal zufällig gesehen/fotografiert, als es um reifendrücke ging.

liegt wohl an den werksseitig bestellten AMG´s, mein anderer Wagen mit standart Avantgarde Felgen hatte den aufkleber nicht.

trotzdem kann man dir nicht vorschreiben, welchen reifenhersteller du zu montieren hast.

160520081080

Zitat:

Original geschrieben von Kujko



Zitat:

Original geschrieben von Brot2low


Als Anmerkung:
Ab 18 Zoll sind auf den jeweiligen Felgen nur Conti SC2 und SC3 lt. Rad/Reifenkombination freigegeben.

wo steht das?
ich habe zwar auf dem tankdeckel einen ähnlichen vermerk, welcher aber so gesehen völliger blödsinn ist.
(welch ein glück dass mir Dunlop zusätzlich freigegeben wurde! 😉 😛 )

Siehe Anhang. Dort sind rein 18 Zoll AMG Räder aufgeführt. Bei den 19 Zoll sind sogar nur die Conti SC 2 offiziel mit Eignungsnachweis.

Bei 16 / 17 Zoll wird wohl freudig gemischt zwischen Conti / Michelin / Dunlop etc. Durch die größeren und höheren Flanken (=insgesamt weicher) sollte sich die Belastung bei den Reifen eig. reduzieren und die Anfälligkeit gegen Risse verringern.

Die überwiegende Mehrheit hatte doch die Risse bei 18 Zoll, vermute ich mal?

Ich fahre jetzt den zweiten Satz Michelins in 18 Zoll. Wohlgemerkt ohne Risse.
Noch Fragen?

Zitat:

Original geschrieben von Ghostman099


Ich fahre jetzt den zweiten Satz Michelins in 18 Zoll. Wohlgemerkt ohne Risse.
Noch Fragen?

Keine Frage. Nur eine punktuelle Aussage von einem User ist nicht repräsentativ. Ich fahre ebenfalls einen Satz Contis 18 Zoll ohne Risse, ein Kollege ebenso.

Es ist (noch - wird es wohl auch nie) nicht geklärt ob die Risse ein allgemeiner Produktionsfehler sind/waren --> versch. User betroffen oder ob die Risse durch ganz bestimmtes "Handling" entstehen. So kann es dann sein das einer 10 Sätze fährt und keinen "kaputten" hat und ein anderer 3 Sätze fährt und davon 2 "kaputt macht".

Ähnliche Themen

Das sieht mir schon nach erheblich schlechter Behandlung eines
der vorherigen Fahrer aus. Entweder wo entlanggeschrammt
(z.B. an einer Bordsteinkante aus Granit o.ä. scharfkantigem)
oder/und mit zuwenig Luftdruck wo drüber und u.U. überhaupt
dauerhaft mit Walkung gefahren. Dann knickt die Seitenflanke
ein, und erst die Karkasse und dann der Gummi könnten
brechen. Überhaupt, wenn ich sehe, wie manche fahren 😁😮

Aber im Übrigen scheinen (auch nah Aussage meiner Werkstatt)
die geforderten Luftdrück (vo. 2,0 und hi 2,3) etwas zu gering zu
sein!

Zitat:

Original geschrieben von Brot2low


[

Keine Frage. Nur eine punktuelle Aussage von einem User ist nicht repräsentativ. Ich fahre ebenfalls einen Satz Contis 18 Zoll ohne Risse, ein Kollege ebenso.

Ich hatte es genauso, sonst würde ich hier nicht schreiben.

Die Aussagen, schlechte Behandlung etc. sind lächerlich und laufen ins Leere. Meine Reifen behandel ich jetzt genauso "schlecht" wie die Contis davor, nur haben die damit kein Problem, weil es ein vernünftiger Hersteller ist.

Habe gerade den Bericht zu den Laufgeräuschen beim Sportpaket gelesen, ich habe auch das Sportpaket und somit hinten 265 Reifen.
Wie sich doch die Probleme gleichen!
LG HJ

Hallo,hatte auch ein problem mit den contireifen,es sah so aus das sich die lauffläche lösen würde und bin dann zum reifenhändler und der hat die reifen zu conti geschickt und ich habe anstandslos neue bekommen.

mich würde interessieren, ob es sich vielleicht um Winterreifen handelt.

Schaut man sich die Fotos des Themenstarters genauer an, sieht man dass an den Außenblöcken des Profil`s Abnutzungen zu sehen sind. Somit bin ich der Meinung, dass die Reifen mit zu wenig Druck gefahren wurden.
Damit dürfte die Ursache klar sein.

An den runden Vertiefungen die sich an gleicher Stelle befinden , wirst du feststellen das es sich hier um den Sommerreifen C2 handelt 😉 

Das mit dem Luftdruck ist für mich die einzige Möglichkeit 😉

Lisa

die Bilder sehen kritisch aus. Wo hast Du den jungen Stern gekauft? Mit hatte dieses Jahr ein MB Händler in Süddeutschland einen e 320 CDI T Jungen Stern angeboten, an dem er vorn und hinten zwei unterschiedliche Reifen-Marken montiert hatte. Vorne fast hinüber, hinten o.k.. ich habe den Wagen dann nicht genommen.
In der offiziellen MB Niederlassung FFM bin ich dann fündig geworden. Auch die Beratung war unterschiedlich. _ MB Händler ist nicht gleich MB Händler. Ich neige da jetzt stark zu den zu Stuttgart gehörenden offiziellen MB- Niederlassungen. Mir hat auch ein Taxifahrer mal erzählt, dass die bei einem der frühen problematischen E-Modelle besser helfen konnten.
Gibt aber sicher auch rührige und Gute in der Fläche..
KoB

Noch ein paar Anmerkungen zu meinem Fahrzeug:
Den Wagen habe ich in einem seriösem Geschäft gekauft,
es ist wohl das 4. Fahrzeug.
Die Reifendruckkontrolle meldet sich schon bei geringeren Druckabfällen, zb bei meinen Winterreifen entdeckte das Sytem sofort
-02-0,3 at.
Werde mich im Forum melden, wenn ein Entscheidung gefallen ist.
HJ

Liebes Forum,

nach vielen Anrufen und e-mails, wurde meine Reifenbeanstandung
anerkannt. Ich bekomme 60% auf beide Reifen.
Nach diesen vielen Monaten lässt nicht mehr genau feststellen,
wer an dieser langen Bearbeitung Schuld ist.
Das Schreiben von Conti habe ich kurz vor Ostern erhalten,
aber Reifen habe ich noch immer nicht!!
LG HJ

Ich habe nicht alles gelesen - Conti nicht Conti- Diskussion hat mich abbrechen lassen.

Zu möglichen Gründen:

1. Niedriger Luftdruck erhöht die Reibung und die Walg(k?)arbeit - der Reifen wird auch warm und kann sogar platzen.
2. Kaputte Stoßdämpfer können zur Ablösung von Profil vom Reifenkörper bewirken (bei mir schon passiert).
3. Alter (ist klar) aber erst nach mehr als 6 Jahren. (Ich würde sogar 20 Jahre sagen - Schaut euch mal Bauwagen an ^^)

Ich hatte das gleiche Problem!
Mir ist am Montag auf der Autobahn ein Reifen von der Hinterachse geplatzt (265/35/R18)
Herstelldatum 2007.

Scheint kein Einzelfall zu sein...
😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen