Risse im Lederlenkrad in fast neuem Leon

Seat Leon 3 (5F)

Hallo liebe Community,
ich will eure Meinung zu meinem Problem hören.
Ich habe seit gut 2 Monaten einen neuen Leon mit Lederlenkrad.
Jetzt platzt das Lenkrad an drei Stellen auf und zwar unregelmäßig, wie auf den Fotos zu sehen.
Es scheint als würde das Leder von innen aufplatzen.
Ich bin mir sicher, das die Beschädigungen nicht durch Reissverschlüsse, Ringe und dergleichen herrühren.
Mein Seat Händler hat die Garantieabwicklung wegen dergleichen abgelehnt!
Hat jemand ähnliche Probleme, Erfahrungen gehabt? Wie kann ich den Schaden doch noch auf Garantie
geltend machen?
Würde mich über Rückmeldungen freuen!
Grüße Dieter

Beste Antwort im Thema

Oder als Alternative diese Variante wählen, ich hoffe ihr versteht das nur als ein Spass bitte nicht in den falschen Hals bekommen!

S-l400.jpg
99 weitere Antworten
99 Antworten

Das hatte ich damals bei meinem 307 Peugeot auch! Händler wollte es auf Ring ect schieben nur blöd das ich da noch keinen Ring am Finger hatte! Nach langem hin und her habe ich dann ein neues Lenkrad auf „Garantie“bekommen!

Aufplatzendes Leder weißt eine andere Struktur auf. Habs beim TT auch. Konnte es mir auch nicht erklären, war aber im Nachhinhein festgestellt, selbstverschuldet...

Bitte schaut euch doch mal die Fotos in voller Auflösung an (3024 x 4032 Pixel): Da sieht man doch ziemlich genau, speziell wo der Lichteinfall passt und noch kein Riss ist, dass dies keine Kratzer auf der Oberfläche sind, sondern die Struktur wie eine Narbe in der Haut bereits im Leder vorhanden ist. (sieht fast so aus wie Schwangerschaftsstreifen 😛)
Ich würde die Fotos mal einen Sattler zeigen, weil der kennt sich sicher aus damit!
Ich glaube nicht an eine Beschädigung von außen.

Hallo, hab auch gerade was gesehen beim Lenkrad ;-( Dürfte vom ein und aussteigen kommen da ich oft an dieser Stelle mit der Hose streife. Ist echt sehr dünn das Leder. M.f.G.

20180528-081016
Ähnliche Themen

So sieht es bei meinem auch aus.
Kommt definitiv vom Einsteigen.

Hab noch ein Bild von einer anderen Stelle gemacht wo ich aber niemals beim ein und aussteigen ankomme.

20180528-083223

Also was ich machen würde, ich weiß nicht ob es etwas bringt.

Setze dich ins Auto.
Lasse einmal von jemandem anderen jetzt das Lenkrad drehen und schaue ob es in sich, ich beschreibe es einmal so, horizontal und leicht vertikal kippt.
Gleichzeitig mal darauf achten was geschieht in Nähe Anziehsachen.
Ich würde mir einen gedachten Punkt auf dem Kleidungstück merken und beobachten ob ein Schadbild genau diesen Verlauf nimmt.

Was ich noch beobachte bei vielen Fahrzeuglenkern.
Ich will das einmal beschreiben.
Nimmt man gedanklich einen Knauff, wie LKw und Stapler diese am Lenkrad haben, sehe ich das ähnlich viele Fahrzeuglenker ähnlich lenken. Sie bleiben mit der flachen Hand auf einer Stelle und verdrehen das Lenkrad. Ich denke das Material wird nun beansprucht, gewalkt, bekommt nun Risse.

Also ich muss mal ganz ehrlich sagen wenn solche Schäden durch Klamotten kommen muss ich echt sagen das die Qualität beim Volkswagen Konzern richtig Schlecht ist! Hatte beim Hyundai auch lederlenkrad da hat man nach fünf Jahren nichts gesehen und das trotz komplett hausumbau Phase und da würde er wirklich überhaupt nicht geschont im Gegenteil war zu der Zeit ein Baustellen Fahrzeug!!

Zitat:

@biertschi007 schrieb am 28. Mai 2018 um 08:51:37 Uhr:


Hab noch ein Bild von einer anderen Stelle gemacht wo ich aber niemals beim ein und aussteigen ankomme.

Du steigst wirklich nie bei eingeschlagenem Lenkrad aus oder ein?

Zitat:

@black-devil307 schrieb am 28. Mai 2018 um 12:12:23 Uhr:


Also ich muss mal ganz ehrlich sagen wenn solche Schäden durch Klamotten kommen muss ich echt sagen das die Qualität beim Volkswagen Konzern richtig Schlecht ist!

Es geht wohl eher um Reissverschlüsse oder Knöpfe.
Vielleicht war bei deinem Hyundai einfach etwas mehr Platz zwischen Lenkrad und Sitz.

Also ich habe sie nicht gezählt, aber hatte schon viele Fahrzeuge mit Lederlenkrad. Habe nie wirklich darauf Rücksicht genommen und hatte nie einen Schaden daran.

Schreckt mich aktuell etwas vom Kauf eines Leon ab.

Das Leder sieht aus wie Papier. Scheint zu dünn und komplett straf aufgezogen. Klar das es dann sehr empfindlich gegenüber scharfen Gegenständen reagiert.

Für mich gibt es vieles was ich bei heutigen Fahrzeugen bemängel.

Hatte letzt eine Bekannte, neues Fahrzeug, nicht Seat, sie bemängelte von ihren Sitzen diese seitlichen Sitzstützen.
Ich schaute mir das an, für mich Pipifatz was heute so verbaut wird.

Sie selbst, schon einige Fahrzeughersteller durch sagte, das jetzt schon zu merken ist, das diese seitlichen Teile an Halt und Größe nachlassen. Wie sie weiter verfährt und ob es einen Mangel darstellt oder darstellen wird, keine Ahnung.

Zitat:

@black-devil307 schrieb am 28. Mai 2018 um 12:12:23 Uhr:


Also ich muss mal ganz ehrlich sagen wenn solche Schäden durch Klamotten kommen muss ich echt sagen das die Qualität beim Volkswagen Konzern richtig Schlecht ist! Hatte beim Hyundai auch lederlenkrad da hat man nach fünf Jahren nichts gesehen und das trotz komplett hausumbau Phase und da würde er wirklich überhaupt nicht geschont im Gegenteil war zu der Zeit ein Baustellen Fahrzeug!!

Es geht eher darum, da die Schadbilder nicht gerade verlaufen und um überhaupt Ansätze einer Ursache zu bekommen, zu überprüfen wenn man dann eine dickere Jacke an hat, vieleicht mit Schnallen versehen oder irgendwelchen Reißverschlußzippern, ob jetzt eventuell durch Lenkbewegungen ein Verlauf naheliegend ist.
Zu dem, fährt man das Auto allein, wo war es in Reperatur, fällt erst einmal nicht auf. Möglichkeiten einer Ursache gibt es einige, nur steht kein Name dran.-)

Neuere Lenkräder sind ja nicht wie einst, um es einfach auszudrücken rund, sondern verdrehen leicht in Höhe und Neigung.

Gestern hatte ich selbst eine Begebenheit und musste sofort an dieses Thema hier denken, Schlüssel in der Hand, ausgestiegen und abgestützt mit dem rechten Arm und Hand.
Geht ratz fatz, viele kennen solche Probleme nicht weil man nie davon gehört hat oder man davon aus geht das so etwas nicht passiert, irgendwann fällt es auf, ich wars aber nicht.🙂😁

Zitat:

@biertschi007 schrieb am 28. Mai 2018 um 08:15:43 Uhr:


Hallo, hab auch gerade was gesehen beim Lenkrad ;-( Dürfte vom ein und aussteigen kommen da ich oft an dieser Stelle mit der Hose streife. Ist echt sehr dünn das Leder. M.f.G.

Genau dasselbe Schadensbild habe ich auch an der Unterseite meines Lenkrades.Ebenso durch das ein und aussteigen und dem damit verbundenen entlangschleifen der Hose...

Das finde ich schon komisch. Ich habe einen Ford Mondeo mit 185.000 km und das Lederlenkrad sieht aus wie neu. Und ich hatte auch jahrelang einen Ring an und einen Gürtel und eine Hose trage ich immer ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen