Risse/Abnutzungen im S-Line Kunstleder
Hey zusammen,
mir ist letztens aufgefallen, dass meine Kunstleder S-Line Sportsitze (Audi A3 8Y) schon ziemlich starke Abnutzungen haben – vor allem auf der linken seite vom Fahrersitz (der Rest sieht ziemlich ok bis gut aus würde ich sagen), siehe Foto. Der Wagen hat erst 77.000 km drauf.
Ist das normal bei der Laufleistung? Kann man da noch was retten oder aufbereiten lassen? Vielleicht mit Smart Repair oder was Ähnlichem?
Mich stört das ehrlich gesagt sehr, bin da ziemlich pingelig. Auch wegen einem möglichen Verkauf später wäre das natürlich nicht so schön.
Danke schon mal für eure Tipps!
Anbei ein 1-2 Bilder 🙂
PS. Ja ich habe bereits im Forum gestöbert, allerdings keine wirkliche Hilfe gefunden.
Wäre sehr dankbar !
Liebe Grüße
31 Antworten
Also sorry, aber nichts gefunden? Hier super aktuell mit weiteren Links: https://www.motor-talk.de/.../sitzbezug-meine-erfahrung-t8232248.html
Außerdem, dich stört das und du kommst jetzt damit wo es schon so Extrem ist?
Da wirste nichts mehr machen können, da hätte Pflege geholfen (den Prozess verzögert) aber Kunstleder bei Audi ist anscheinend einfach totaler Mist.
(Aber Danke für die Bilder! <3)
Bin ich froh, das ich das in meinem nicht habe. Wobei ich sagen muss, so sah es nach 10jahren in meinem BMW e46 mit Kunstleder nicht aus. Das knautschige an den Wangen hatte ich allerdings auch schon bei mehreren, mit Stoff. Da war am Ende der Schaumstoff aber durch.
Ich glaube das liegt nicht nur am Kunstleder, sondern an dem Recyclingmaterial.
Da fehlt ja schon die komplette Oberfläche an einer Stelle. Und das fällt dir jetzt erst auf? Dann wird der Sitz vermutlich nie gepflegt worden sein. Weil da fallen selbst kleinste Risse sonst auf.
Das Kunstleder scheint sehr empfindlich zu sein. Hab ich auch und Creme es alle 2 Monate ein. Sehr zu empfehlen.
Zitat:
@TheDelta schrieb am 9. Mai 2025 um 18:09:07 Uhr:
Also sorry, aber nichts gefunden? Hier super aktuell mit weiteren Links: https://www.motor-talk.de/.../sitzbezug-meine-erfahrung-t8232248.htmlAußerdem, dich stört das und du kommst jetzt damit wo es schon so Extrem ist?
Da wirste nichts mehr machen können, da hätte Pflege geholfen (den Prozess verzögert) aber Kunstleder bei Audi ist anscheinend einfach totaler Mist.
(Aber Danke für die Bilder! <3)
Danke für die Antwort.
Auf den Forum bin ich irgendwie tatsächlich nicht gestoßen. Nur auf einem anderen aber da wurde eher diskutiert.
Die Stelle ist mir wirklich nicht aufgefallen, fahre das Auto aber auch erst seit 6 Monaten seit 71.000. Habe da leider nicht drauf geachtet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mysbae schrieb am 9. Mai 2025 um 19:20:30 Uhr:
Bin ich froh, das ich das in meinem nicht habe. Wobei ich sagen muss, so sah es nach 10jahren in meinem BMW e46 mit Kunstleder nicht aus. Das knautschige an den Wangen hatte ich allerdings auch schon bei mehreren, mit Stoff. Da war am Ende der Schaumstoff aber durch.Ich glaube das liegt nicht nur am Kunstleder, sondern an dem Recyclingmaterial.
Das ist auf jeden fall sehr ärgerlich. Schade.
Zitat:
@JohnConnor schrieb am 9. Mai 2025 um 19:34:47 Uhr:
Da fehlt ja schon die komplette Oberfläche an einer Stelle. Und das fällt dir jetzt erst auf? Dann wird der Sitz vermutlich nie gepflegt worden sein. Weil da fallen selbst kleinste Risse sonst auf.Das Kunstleder scheint sehr empfindlich zu sein. Hab ich auch und Creme es alle 2 Monate ein. Sehr zu empfehlen.
Ich habe das Auto erst seit ca. 6.000 Km. Ich habe da wirklich NIE hingeguckt und das ist mir erst zufällig aufgefallen. Der Rest sieht noch wirklich noch gut aus, hätte niemals gedacht, dass die Sitze so empfindlich sind.
Womit und wie cremst du es ein? Denkst du, dass bringt noch was wenn ich damit anfange ?
Zitat:
@AudiNeu2000 schrieb am 9. Mai 2025 um 21:16:55 Uhr:
Womit und wie cremst du es ein?
Ich kenne mich damit nicht aus und kann daher keinen Tipp geben. Aber interessant ist es, welche Pflege die Betriebsanleitung vorsieht, nämlich gar keine. In der Anleitung wird für jede Oberfläche im 8Y das Mittel für die Reinigung und/oder die Pflege beschrieben. Bei Echtleder gibt es daher (neben der Reinigung) auch einen Pflegehinweis: "regelmäßig Pflegecreme mit Lichtschutz und Imprägniereffekt auftragen, ggf. spezielle farbige Ledercreme verwenden". Für Kunstleder gibt es nur Reinigungs-, aber keine Pflegehinweise.
Zitat:@AudiNeu2000 schrieb am 9. Mai 2025 um 21:14:57 Uhr:
Das ist auf jeden fall sehr ärgerlich. Schade.
Ich hatte das einmal an meinem Polo und am A3 8L mit Sportsitzen. Jetz habe ich Vollleder und hoffe darauf das es hält.
Zitat:
@AudiNeu2000 schrieb am 9. Mai 2025 um 21:16:55 Uhr:
Zitat:
@JohnConnor schrieb am 9. Mai 2025 um 19:34:47 Uhr:
Da fehlt ja schon die komplette Oberfläche an einer Stelle. Und das fällt dir jetzt erst auf? Dann wird der Sitz vermutlich nie gepflegt worden sein. Weil da fallen selbst kleinste Risse sonst auf.Das Kunstleder scheint sehr empfindlich zu sein. Hab ich auch und Creme es alle 2 Monate ein. Sehr zu empfehlen.
Ich habe das Auto erst seit ca. 6.000 Km. Ich habe da wirklich NIE hingeguckt und das ist mir erst zufällig aufgefallen. Der Rest sieht noch wirklich noch gut aus, hätte niemals gedacht, dass die Sitze so empfindlich sind.
Womit und wie cremst du es ein? Denkst du, dass bringt noch was wenn ich damit anfange ?
Also ich nutze die Audi Lederpflege Kombi. Die sowohl für Echtleder als auch Kunstleder. Und dann den Sonax Lederpfleger. Der ist auch für beides zugelassen. Du kannst mal versuchen das zu verwenden. So wie es aber aussieht ist, da auch die Farbe schon weg, das bedeutet du müsstest erst mal Farbe auftupfen.
Ich benutze auch die Audi Kombipflege. In 2 8y bisher keine Probleme.
Lass es bei einem professionellen Aufbereiter richten, wenn es dich stört. Da gibt es spezielle Pasten. Normal ist relativ. Es gibt Sitze, die sehen nach 80.000 wie neu aus, und Sitze, die sehen mit 30.000 schon strapaziert aus. Denke es kommt darauf an, wie vorsichtig man einsteigt. Mein a4 b9 hatte, als ich ihn mit 29.000 gekauft habe, schon abschabungen an der Stelle und in den 100.000 km, die ich gefahren bin, kam nichts dazu.
Da dieses Thema des Öfteren mal aufgeführt wird, habe ich mir präventiv auch mal die Lotion von Audi bestellen wollen.
Klar, am großen Fluß geschaut und bei Ama...schreiben einge:
Zitat:
Leider wird hier immer noch die falsche Audi-Produktnummer angegeben. Es handelt sich nicht um das Produkt 00A096306A ! Sondern um 89A-096-306.
Aus meiner Sicht und direktem Vergleich ist die neue Rezeptur lange nicht so gut wie die alte. Es ist jetzt viel Flüssiger und riecht nicht so gut. Es lässt sich nicht so gut verarbeiten.
Und ist das wirklich so? Wie dem auch sei - DANKE für die Tipps - habe diese Lotion jetzt auch bestellt.
V.
Macht Lederpflege bei Kunstleder überhaupt Sinn?! Ist ja im Prinzip Kunststoff und da kann nichts einziehen oder?
Meine Sitze sehen nach 2,5 Jahren und fast 30.000 km aus wie neu, achte halt bei jedem Auto darauf die Seitenwange nicht zu berühren beim Ein-/Aussteigen. Unser Clio hat jetzt fast 190.000 km und Sitze sind noch top.
Weichmacher und UV Schutz schadet eher nicht, hoffe ich. Das Audi Zeugs ist explizit für Leder/Kunstleder