Riss im Zylinderkopf

Audi TT 8N

Hallo,
so nun hat es mich auch erwischt.
Riss im ersten Zylinder meines 2001 TT's mit BAM Motor und zusätzlich noch zwei Risse im Abgaskrümmer 🙁

Meine Örtliche Audi Werkstatt hat mir das heute mitgeteilt, nach Feierabend hab ich mir das dann selber vor Ort angeschaut und mir den Kostenvoranschlag i.h.v 3500€ überreichen lassen 😠

Habe jetzt erst mal der Werkstatt gesagt, das ich wegen dem Zylinderblock und dem Abgaskrümmer mich umschauen möchte.
Den Einbau würde dann die Werkstatt wieder übernehmen.

Kann mir evtl. jemand helfen beim Teile beschaffen?
Habe mich bei ebay schon mal umgeschaut aber leider nichts entdecken können bzw. kenne ich mich wohl nicht gut genug aus.

Ich bin wirklich für jede Hilfe dankbar.

Gruß aus Unterfranken

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Julinho


Oha, das ist eine ordentliche Summe...Wie gehen die Teile kaputt? Ist das einfach Verschleiss und kann jeden irgendwann treffen oder kann man da irgendwie vorbeugen??

Es kann im Prinzip jeden treffen aber auch die Qualität des Materials spielt ne Rolle.

Der Fahrer hat aber auch einen gewissen einfluss.

Das wichtigste ist bei einen kalten Motor hohe Drehzahlen zu vermeiden.

Wer meint, wenn das Kühlwasser heiß ist , das dann der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat

der irrt sich gewaltig. Es dauert in etwa 7-10 Km je nach Aussentemp. bis das Öl seine volle Temp. erreicht hat.

Die ersten gefühlen 7 Km drehe ich keinen Motor über 3000 Umdrehungen.

Meiner hat jetzt 146 000 Km gelaufen . Motor u. Turbo OK.

Hatte schon einige Autos u. die Motoren wurden alle Alt bei mir. Einen Motorschaden hatte ich noch nie.

Selbst bei meinen Motorrädern nicht und die drehen einiges mehr.

Wichtig ist immer langsam warmfahren,gutes ÖL und mit dem wechseln nicht sparen.

Wenn es dich dann trifft hast du dann wenigstens nichts verkehrt gemacht.

Mfg Reo M35

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hat da jemand ein Bild wie dieser Flansch aussieht?
Ich habe bei mir gesehen das neben mein Kopf rechts unten bisschen Kühlflüssigkeit auslief.....aber bin mir halt nicht sicher von wo direkt.

Zitat:

@Schmatzek1 schrieb am 7. März 2020 um 17:48:34 Uhr:


Hab ich noch nie gehabt das der nicht mehr dichtet. Ich lasse da immer ab. Selbst bei Fahrzeugen von 98 bisher keine Probleme.

Okay,wollte es nur wissen dann entleere ich den Kühlkreislauf auch am Hahn :-)
Nehme das aber erst in Angriff wenns was wärmer ist...hoffe Ostern da hab ich Urlaub und Zeit :-)
lg.Poloblackdragon

Das mit dem Flansch kommt schon häufiger vor , ebenso der Y- Verteiler.. den habe ich schon auf Verdacht liegen. Für den Themenstarter, der Flansch hat nichts mit Deinem Problem zu tun, da Dein Motor ja das Wasser verbrennt und Weiss Qualmt. Der Ablasshahn ist so eine Sache. Es ist kein Hahn der sich langsam mehr öffnet. Es ist eine Raste mehr wie ein Schieber drin. Ich würde empfehlen ihn auch gleich mit neu zumachen ink. O-Ring der komplette Flansch kostet auch nicht viel

Zitat:

@Alacam schrieb am 7. März 2020 um 17:51:32 Uhr:


Hat da jemand ein Bild wie dieser Flansch aussieht?
Ich habe bei mir gesehen das neben mein Kopf rechts unten bisschen Kühlflüssigkeit auslief.....aber bin mir halt nicht sicher von wo direkt.

Hier

Asset.PNG.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@Alacam schrieb am 7. März 2020 um 17:51:32 Uhr:


Hat da jemand ein Bild wie dieser Flansch aussieht?
Ich habe bei mir gesehen das neben mein Kopf rechts unten bisschen Kühlflüssigkeit auslief.....aber bin mir halt nicht sicher von wo direkt.

Sieht bei mir so aus.
Siehe Foto

Kühlmittelflansch Audi TT 8N

Sauber danke,den hab ich noch liegen bei mir.
Was ich mich aber frage ist,soo alt ist das Teil garnicht bei mir.
Aber wie gesagt,da in der Nähe vom Flansch habe ich die Kühlflüssigkeit gesehen.
Vielleicht habe ich ja Glück und es liegt wirklich nur an diesen Flansch.

Zitat:

@Schmatzek1 schrieb am 7. März 2020 um 17:51:29 Uhr:


Dann solltest du dein falsches Kühlmittel aber separat aus dem Wärmetauscher spülen mit klarem Wasser.

Naja,es war nicht viel ca.400-500ml wie soll das gehen?

Zitat:

@Alacam schrieb am 7. März 2020 um 17:57:07 Uhr:


Sauber danke,den hab ich noch liegen bei mir.
Was ich mich aber frage ist,soo alt ist das Teil garnicht bei mir.
Aber wie gesagt,da in der Nähe vom Flansch habe ich die Kühlflüssigkeit gesehen.
Vielleicht habe ich ja Glück und es liegt wirklich nur an diesen Flansch.

Drück dir die daumen....hoffe bei mir ist es auch nur der Flansch ist jetzt seit 200000 km drin erster Flansch? Man kann das echt schlecht sehen soo viele Schläuche!

Beide Schnellverbinder an der Spritzwand abstecken, irgendeinen Schlauch drauf fummeln und mit nem Trichter durchspülen bis es klar rausläuft.

Zitat:

@Schmatzek1 schrieb am 7. März 2020 um 18:00:27 Uhr:


Beide Schnellverbinder an der Spritzwand abstecken, irgendeinen Schlauch drauf fummeln und mit nem Trichter durchspülen bis es klar rausläuft.

Okay danke für den Tip ,ist das denn sehr wichtig das man das macht ?

Ich hab keine Ahnung was du da für Kühlmittel eingefüllt hast. Fakt ist das sich bestimmte Kühlmittel überhaupt nicht miteinander vertragen. Musst du wissen.
Wenn du spülst solltest du den Motor natürlich auch spülen, aber das geht über den Ausgleichsbehälter ja einfach.

Zitat:

@Schmatzek1 schrieb am 7. März 2020 um 18:13:02 Uhr:


Ich hab keine Ahnung was du da für Kühlmittel eingefüllt hast. Fakt ist das sich bestimmte Kühlmittel überhaupt nicht miteinander vertragen. Musst du wissen.

Okay danke ....war so universalkühlmittel aus dem Baumarkt hatte aber DIN Norm auch für Alumotoren usw.

Die falsche Kombination der Kühlmittel kann den Korrosionsschutz herabsetzen (siehe https://audi-tt8n3.jimdofree.com/tipps-tricks/kühlmittel/)

@polodragon
Ja, das sagt aber nichts zur Verträglichkeit mit G12+

Ich werde so schnell wie es geht berichten was genau da ab geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen