ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Zündspule zerfetzt und aus Zylinderkopf gesprengt...!

Zündspule zerfetzt und aus Zylinderkopf gesprengt...!

Audi TT 8N
Themenstarteram 14. Juli 2011 um 23:48

Hello,

war heute abend zügig mit meinem TT Coupe (Bj 09/99, AJQ, KM Stand 286.000) auf der AB unterwegs, als es plötzlich einen dumpfen Knall aus dem Motorraum gibt.

Im ersten Augenblick dachte ich aufgrund des Knalls es sei ein Reifen geplatzt...

Wagen hatte keine Leistung mehr und die Geräuschkulisse aus Richtung Motorraum klang furchterregend...ich habe den Wagen dann ausrollen lassen und mich auf der Standspur plaziert.

Pannenhilfe angerufen...ich mitten in der Pampa irgendwo auf der A44 kurz vor Zierenberg (50 km vor Kassel)

Apschleppwagen kam dann, erst einmal unter die Motorhaube gelugt, Mittel-Abdeckung entfernt und da sehe ich schon, dass es die 2. Zündspule von links aus der Verankerung/Befestigung gerissen hat und die Zündkerze lose im Scahcht baumelte und es mächtig nach Benzin roch...

Der Abschleppmann meinte gleich Motorschaden...

Da es zu spät war, bekomme ich morgen Bescheid bzgl . eines Kostenvoranschlags.

Was meint ihr ist da passiert? Wieviel wird das kosten? Lohnt sich der Aufwand noch für den Wagen, wollte ihn eigentlich so langsam mal loswerden...aber eigentlich nicht so...als Anzahlung für den nächsten Wagen sollte er eigentlich noch gut sein...bin verzweifelt.

Der Wagen wurde nun nach Wolfhagen zu einem Hyundai Händler geschleppt, dort habe ich einen Mietwagen bekommen (i30)...

Ich bin selbst aus Nürnberg...wie bekomme ich jetzt den Wagen in die Heimat, der KFZ-Schutz zahlt mir entweder die Überführung inkl. den Mietwagen für Hin- und Rückfahrt, oder den Mietwagen für die Dauer von bis zu 7 Tagen, da ich den Wagen von dem Händler habe, da Sixt, etc. in Kassel keinen PKW mehr hatten oder bereits geschlossen, müßte ich diesen, falls ich Anspruch auf den Transport meines TTs haben möchte, wieder die 350 km nach Wolfhagen bringen, bin aber ab dort nicht mehr mobil...blöde Situation.

Danke für Hilfe....!

So long

TTracker

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Magnum-Five

Klingt leider nach einem gerissenen Zahnriemen. Wann wurde der das letzte Mal erneuert? Wenn es der ist und ein Kolben in die Kerze geschlagen hat, kommt dies einem kapitalen Motorschaden gleich. Wenn Du hier einen befreundeten Schrauber hast, der Dir den Motor (sofern überhaupt noch möglich) mit den erforderlichen Teilen für lau wieder repariert kann eine Reparatur noch Sinn machen. Ansonsten sehe ich leider schwarz. Dann kannste nur noch versuchen über einen Händler die kaputte Karre in Nordhessen zu verticken. Jeder weitere Euro den Du sonst reinsteckst ist bei dem Baujahr und der km-Leistung das Geld zum Fenster rausgeworfen, so leid es mir tut.

 

Traurigen Gruß

 

MF

. . .  wie soll das gehen, dass der Kolben an eine Kerze schlägt - bei gerissenem Zahnriemen haben die Ventile Kolbenkontakt.

Bei dem geschilderten Schadenfall ist wohl eher von einem ausgerissenen Kerzengewinde auszugehen und das ist relativ einfach (Heli-Coil) zu reparieren.

 

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Klingt leider nach einem gerissenen Zahnriemen. Wann wurde der das letzte Mal erneuert? Wenn es der ist und ein Kolben in die Kerze geschlagen hat, kommt dies einem kapitalen Motorschaden gleich. Wenn Du hier einen befreundeten Schrauber hast, der Dir den Motor (sofern überhaupt noch möglich) mit den erforderlichen Teilen für lau wieder repariert kann eine Reparatur noch Sinn machen. Ansonsten sehe ich leider schwarz. Dann kannste nur noch versuchen über einen Händler die kaputte Karre in Nordhessen zu verticken. Jeder weitere Euro den Du sonst reinsteckst ist bei dem Baujahr und der km-Leistung das Geld zum Fenster rausgeworfen, so leid es mir tut.

Traurigen Gruß

MF

Zitat:

Original geschrieben von Magnum-Five

Klingt leider nach einem gerissenen Zahnriemen. Wann wurde der das letzte Mal erneuert? Wenn es der ist und ein Kolben in die Kerze geschlagen hat, kommt dies einem kapitalen Motorschaden gleich. Wenn Du hier einen befreundeten Schrauber hast, der Dir den Motor (sofern überhaupt noch möglich) mit den erforderlichen Teilen für lau wieder repariert kann eine Reparatur noch Sinn machen. Ansonsten sehe ich leider schwarz. Dann kannste nur noch versuchen über einen Händler die kaputte Karre in Nordhessen zu verticken. Jeder weitere Euro den Du sonst reinsteckst ist bei dem Baujahr und der km-Leistung das Geld zum Fenster rausgeworfen, so leid es mir tut.

 

Traurigen Gruß

 

MF

. . .  wie soll das gehen, dass der Kolben an eine Kerze schlägt - bei gerissenem Zahnriemen haben die Ventile Kolbenkontakt.

Bei dem geschilderten Schadenfall ist wohl eher von einem ausgerissenen Kerzengewinde auszugehen und das ist relativ einfach (Heli-Coil) zu reparieren.

 

Zitat:

Original geschrieben von hassliebe

. . .  wie soll das gehen, dass der Kolben an eine Kerze schlägt - bei gerissenem Zahnriemen haben die Ventile Kolbenkontakt.

Hallo,

ja das habe ich auch gerade gedacht.

Manche reimen sich ganz schön was zusammen, schlimm ist nur, dass so ein Quark dann für Jahre im Netz steht.

Der Gute hat noch nie einen Kopf von innen gesehen sonst hätte er so was nicht geschrieben.

Aber das können wir ja ändern man achte auf die Wölbung des Brennraums und was von der Kerze da raus schaut.

Ich denke auch, dass die Kerze lose war und oder das Gewinde ausgerissen ist weil die mal einer fest geknallt hat.

Im schlimmsten Fall ist dann dadurch der Kopf gerissen.

Gruß

TT-Eifel

Kopf3
Kopf-kerze
Themenstarteram 15. Juli 2011 um 10:52

Hallo,

Habe gerade einen Anruf von der Werkstatt erhalten, die haben eine Kompressionsmessung durchgeführt und meinten da wären nur noch 20% Druck auf dem 2. Zylinder, der ZylinderKopf müßte neu gemacht werden, da sich das Gewinde von der zerfetzten Zündkerze verabschiedet hat. Ob sich das noch rentiert? Wer weiß, was im Motorblock noch alles kaputt ist, dieses rasseln welches ich schon länger vernommen hatte, könnten dies die Hdrostössel sein, nach Bezin roch es schon nach geraumer Zeit, habe leider nicht darauf reagiert, jetzt habe ich den Salat. Kenne mich da aber nicht wirklich aus, wie man sieht...:-(

Kostenvoranschlag mit Neuteilen für den Zylinderkopf nebst Anbauteilen ca. 5.200,- EUR inkl. Einbau.

Sie wollen noch nach einem gebrauchten Aggregat suchen.

Soviel ist mein TT sowieso nicht mehr wert und andere Macken hat er auch noch so einige...

Wird wohl ein Schlachtfest geben...wert ist er auf dem Papier eh nichts

So long

TTracker

Falls du ihn schlachten willst, ich hätte unter Umständen Interesse am Kombiinstrument.

Wäre super, wenn du da mal die Teilenummer rausfinden könntest.

Wobei, ein AJQ-KI aus 99 wird wohl bei mir nicht passen. Ich brauch Ersatz für ein 8N1 920 930 M.

Viele Grüße

Don

.  . . da versucht wohl jemand deine Ahnungslosigkeit auszunutzen -im äußersten Fall wäre bei dem geschilderten Schadensablauf nur der Zylinderkopf zu ersetzen!

Meine Empfehlung: Suche dir eine Fachwerkstatt für Motoreninstandsetzung und lass dir da  einen Kostenvoranschlag machen.

Hallo und mein beileid für dein Pech.

Denke aber auch das nur der Kopf platt ist.

Kopf runternehmen und wenns geht bei einem Motoreninstandsetzer überhohlen

lassen. Wenn nix mehr geht dann ruf mal hier in Essen an.

Ist ein Motoreninstandsetzer. Der hat noch nen Kopf überholt mit neuen Ventielen für 600 Euro.

Motor APX. Tel. 0201 125290

Wenn alles zerstört ist www.motorenkoeln.de der hat überholte Motoren mit Garantie für 2799 Euros

Kennung APX AJQ. Viel erfolg.

MFG REO M35

@TT-Eifel mal wieder ein, in meinen technisch begeisterten Augen - faszinierendes Bild, da ich die 5V Technik noch nie gesehen habe...

Ein Auslassventil scheint fast die selbe Größe wie ein Einlassventil zu haben. Müssten die Auslassventile vom Querschnitt her zusammen nicht die gleiche Größe wie die Einlassventile zusammen haben? Oder sind die vllt schlecht zu erkennen doch ein wenig größer, oder funktioniert das nen bisschen anders? Sprich ist die Menge an Verbrannten Gemisch z.B. geringer wie die unverbrannte Menge?

@ TT-Eifel

Mea Culpa ! Ich gebe gerne zu, dass sich mein Sach- und Fachverstand, was das Innere von Verbrennungsmotoren neuester Generation betrifft, in Grenzen hält und widerrufe meinen o.g. Thread hinsichtlich der Vermutung mit dem gerissenen Zahnriemen. Trotz beruflich Schreibtischtäter bin ich aber nicht ganz und gar unbedarft, was Autotechnik grundsätzlich anbelangt. So habe ich bereits im zarten Alter von 20 auf dem Parkplatz meiner damaligen BW-Kaserne mit meinem Vater (der Automechaniker war und von dem ich viel gelernt habe) die Zylinderkopfdichtung gewechselt usw. Ich gebe aber gerne zu, dass mein "Fachwissen" hier schon gut und gerne 30 Jahre überholt ist und ich keinesfalls mit TT-Eifel diskutieren oder gar seine Einschätzungen bezweifeln möchte. Ich schätze seine Tipps und seine informative Website sehr.

Sorry, aber ich wollte dem TE ebenso helfen wie ihr alle und war halt mal der Erste - und habe "denebengegriffen". Als Fakt bleibt, dass der entstandene Schaden sehr wahrscheinlich zu einem wirtschaftlichen Totalschaden geführt hat und der TE sich bei dieser alten Möhre überlegen muss, ob er gutes Geld dem schlechten hinterher wirft.

Nix für ungut !

LG

MF

PS. Beim Nachdenken wurde mir auch klar, dass der Kolben nicht gegen die Kerze schlagen kann, wenn der Zahnriemen gerissen ist, sonst würde er sonst ja auch dagegen schlagen. Schließlich steuert der

Zahnriemen ja nicht den "Hub" der Kerze, sondern das Öffnen und Schließen der Ventile.

Das weiß ich schon. War gestern vll. einfach noch zu früh, um mich mit solchen Problemen zu beschäftigen. Nochmals sorry !

Zitat:

Original geschrieben von maverickson

Ein Auslassventil scheint fast die selbe Größe wie ein Einlassventil zu haben. Müssten die Auslassventile vom Querschnitt her zusammen nicht die gleiche Größe wie die Einlassventile zusammen haben? Oder sind die vllt schlecht zu erkennen doch ein wenig größer, oder funktioniert das nen bisschen anders? Sprich ist die Menge an Verbrannten Gemisch z.B. geringer wie die unverbrannte Menge?

Hallo,

die beiden Auslassventile haben je einen Durchmesser von 30 mm

Die drei Einlassventile haben je einen Durchmesser von 27 mm

Wenn man sich für die Entwicklung der 5 Ventil Technik interessiert hier kann man es nach lesen.

Gruß

TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel

 

Hallo,

die beiden Auslassventile haben je einen Durchmesser von 30 mm

Die drei Einlassventile haben je einen Durchmesser von 27 mm

Wenn man sich für die Entwicklung der 5 Ventil Technik interessiert hier kann man es nach lesen.

Gruß

TT-Eifel

Alles klar, danke!

Themenstarteram 19. Juli 2011 um 11:54

Hallo,

wie komme ich bei obigen Schaden am günstigsten davon?

Läßt sich der ZK instandsetzen? Neues Gewinde, Helicoil Einsatz, neue Dichtung, neue Kerze u. Zündspule?

Genügt dies oder denke ich zu simple?

Die Kompressionsmessung hat einen extremen Druckabfall im 2. Zyl. gezeigt. Mit der Endoskopcam konnte man Riefen erkennen.

Was ist zu tun?

Möchte den Wagen abgeben, aber fahrbereit sollte er dennoch sein.

Danke!

TTracker

HI.

Der Kopf muss runter damit man sehen kann was ist.

Alles andere währe Spekulation

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Zündspule zerfetzt und aus Zylinderkopf gesprengt...!