Riss im Zylinderkopf
Hallo,
so nun hat es mich auch erwischt.
Riss im ersten Zylinder meines 2001 TT's mit BAM Motor und zusätzlich noch zwei Risse im Abgaskrümmer 🙁
Meine Örtliche Audi Werkstatt hat mir das heute mitgeteilt, nach Feierabend hab ich mir das dann selber vor Ort angeschaut und mir den Kostenvoranschlag i.h.v 3500€ überreichen lassen 😠
Habe jetzt erst mal der Werkstatt gesagt, das ich wegen dem Zylinderblock und dem Abgaskrümmer mich umschauen möchte.
Den Einbau würde dann die Werkstatt wieder übernehmen.
Kann mir evtl. jemand helfen beim Teile beschaffen?
Habe mich bei ebay schon mal umgeschaut aber leider nichts entdecken können bzw. kenne ich mich wohl nicht gut genug aus.
Ich bin wirklich für jede Hilfe dankbar.
Gruß aus Unterfranken
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Julinho
Oha, das ist eine ordentliche Summe...Wie gehen die Teile kaputt? Ist das einfach Verschleiss und kann jeden irgendwann treffen oder kann man da irgendwie vorbeugen??
Es kann im Prinzip jeden treffen aber auch die Qualität des Materials spielt ne Rolle.
Der Fahrer hat aber auch einen gewissen einfluss.
Das wichtigste ist bei einen kalten Motor hohe Drehzahlen zu vermeiden.
Wer meint, wenn das Kühlwasser heiß ist , das dann der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat
der irrt sich gewaltig. Es dauert in etwa 7-10 Km je nach Aussentemp. bis das Öl seine volle Temp. erreicht hat.
Die ersten gefühlen 7 Km drehe ich keinen Motor über 3000 Umdrehungen.
Meiner hat jetzt 146 000 Km gelaufen . Motor u. Turbo OK.
Hatte schon einige Autos u. die Motoren wurden alle Alt bei mir. Einen Motorschaden hatte ich noch nie.
Selbst bei meinen Motorrädern nicht und die drehen einiges mehr.
Wichtig ist immer langsam warmfahren,gutes ÖL und mit dem wechseln nicht sparen.
Wenn es dich dann trifft hast du dann wenigstens nichts verkehrt gemacht.
Mfg Reo M35
45 Antworten
Also Risse im Kopf kommen schonmal beim 224er vor...Kopfdichtung ist eigentlich sehr selten.. und wenn jetzt alles neu ist auch unwahrscheinlich.. qualmt er den Weiss aus dem Auspuff? Wieviel Wasser fehlt denn
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zylinderkopf Riss?' überführt.]
Ja es kommt weißer Rauch raus.
Und Wasser muss ich bei ca. 30-60 km wieder nachfüllen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zylinderkopf Riss?' überführt.]
Und wie war es vorher? Mit dem alten Kopf?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zylinderkopf Riss?' überführt.]
Beim alten Kopf musste ich nicht so viel Wasser nachfüllen und es kam auch kein weißer Rauch raus.
Ich musste den alten Kopf wechseln weil er im jeden Zylinder einen Riss hatte.
Ich bin halt mega verärgert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zylinderkopf Riss?' überführt.]
Ähnliche Themen
Naja, gib es halt wieder ab. Sieht ja erstmal nach ner Garantiesache aus.
Es ist halt mega ärgerlich.
Ich hoffe ja echt das es "nur“ die Dichtung ist.
Ich vermute auch das die da Mist gebaut haben...
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 6. März 2020 um 20:37:17 Uhr:
Also Risse im Kopf kommen schonmal beim 224er vor...Kopfdichtung ist eigentlich sehr selten.. und wenn jetzt alles neu ist auch unwahrscheinlich.. qualmt er den Weiss aus dem Auspuff? Wieviel Wasser fehlt denn[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zylinderkopf Riss?' überführt.]
Hi ,Frage sind Risse im Motor immer dadurch bemerkbar das das Wasser in den Zylinder läuft und er dann nur noch auf 3 pötte läuft? Oder kann man auch nen riss nach aussen haben so das wasser nach aussen gedrückt wird? Wasserverlust im Vorratsbehälter nach ca. 30 km fahrt etwa 2cm Wasserstand gefallen?Getriebemulden stehnunter Wasser!
lg.Poloblackdragon
Nein, das kommt dann vom Wasserflansch der seitlich über dem Getriebe an den Kopf geschraubt ist.
Was heißt das genau im Klartext mit dem wasserflansch etc.?
Das der entweder gerissen oder verformt ist. Dann dichtet der am Kopf nicht mehr ab. Oder der O-Ring ist defekt, oder das Alu vom Kopf im Dichtbereich ausgewaschen/faulig. Gibt da zahlreiche Möglichkeiten. Muss man sich ansehen.
Zitat:
@Schmatzek1 schrieb am 7. März 2020 um 17:37:55 Uhr:
Nein, das kommt dann vom Wasserflansch der seitlich über dem Getriebe an den Kopf geschraubt ist.
Okay , wollte nur gewissheit Wasserflansch ist schon bestellt ebenso 10 L Fertigmischung G12+ Rosa ,hatte versehentlich falsches Kühlmittel nachgefüllt daher werde ich komplett erneuern, weiss jemand ob der Wasserablasshahn am Kühler unten nach dem öffnen wieder dicht ist? Oder soll ich das Wasser lieber am Schlauch unten Ablassen? Frage nur weil wenn so ein Hahn jahrelang nicht geöffnet wurde könnte ich mir vorstellen das er dann nicht mehr richtig schliesst? Erfahrungen damit?
lg.Poloblackdragon
Hab ich noch nie gehabt das der nicht mehr dichtet. Ich lasse da immer ab. Selbst bei Fahrzeugen von 98 bisher keine Probleme.
Zitat:
@Alacam schrieb am 7. März 2020 um 17:40:26 Uhr:
Was heißt das genau im Klartext mit dem wasserflansch etc.?
Der Wasserflansch/Kühlmittelflansch ist ist rechts am Zylinderkopf angeschraubt wenn man vor den FZ steht!
Dieser wird im alter porös und kann Risse kriegen da Kunststoff(Polymere usw.) und dort drückt sich das Wasser bei Erwärmung unter Last dann raus!
lg.poloblackdragon
Dann solltest du dein falsches Kühlmittel aber separat aus dem Wärmetauscher spülen mit klarem Wasser.