Riss im Teppichboden (Beifahrerseite)!
Hi Folks
Gestern beim Staubsaugen des VW Passat Variant Highline 2.0 TDI BMT JG 2012 erst 18'000 km drauf habe ich genau diesselbe Erfahrung gemacht wie dieser Kollege hier:
http://www.motor-talk.de/.../...en-fahrerseite-passat-3c-t2421545.html
unter dem Sitz, genau in der Eckenkante eines Art Kastens unten ein ca. 25 cm Riss im Innenraumteppich.
Was zum Geier???? Abnutzung kann das ja kaum sein. Aber na klar, das passiert natürlich genau 3 Monate nach Ablauf der Werksgarantie...
Kann man das wechseln? Reparieren? Was kostet das? Ist das 1 Teil (Beifahrerseite).
Jemand dasselbe Problem?
Danke für Erfahrungsberichte!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lcicco
Hier mal ein Bild (Natürlich nicht original)
Was soll daran, dass du hier die tollsten Sachen behauptest, aber in einer Zeit, in der zehn zufällig ausgewählte Personen zusammen typischerweise ca. zwölf Kameras dabei haben, keine Original-Bilder davon einstellen magst, "natürlich" sein?
79 Antworten
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 15. Oktober 2014 um 00:04:46 Uhr:
Es geht nicht ums selbst oder nicht selbst oder was auch immer es ist. Der Qualitätsstandard ist auf ca. 29k€ -ob der Wagen das nun einhält steht nicht zur Debatte. Dass ein Teppich halten muss sollte klar sein... aber der Qualitätstandard ist nicht auf 46k€ nur weil man ein paar extras kauft.... Das meine ich....Ich hoffe, ich habe mich nun soweit klar ausgedrückt, dass jeder das versteht und sich nicht bei seinem ach so genial ausgestatteteten 200.000€ Passat auf den Schlips getrweten fühlt weil in wirklichkeit nur ein aufgeblasener 21k€ Golf ist.
Nun kommt mal wieder runter, kein Mensch soll hier angegriffen werden , es geht um die Sache an sich.
Ich hab Dich schon verstanden @Masterb2K , aber Qualitätsstandards sind einzuhalten egal in welcher
Klasse und mit welcher Grundausstattung.
Und Teppiche ohne Risse gehören doch wohl zu den Basics einer Qualitätssicherung die ansonsten ihren Namen nicht verdienen würde.
Alle anderen ,viele tausend Passats , kommen doch auch ohne Risse im Teppichboden aus dem Werk.
Das hier ist ganz klar ein Herstellerfehler der beseitigt werden muss und nur darum gehts
auch du hast es nicht verstanden. lös dich von dem Teppich, der ist für meine Aussage völlig Irrelevant.
Der "Teppich" steht hier für mich als Platzhalter.
Auch bei einem Kfz in der Grundausstattung akzeptiere ich keine Lackfehler , defekten Glühbirnen o.ä. Mängel an Basics die ich dann nur mit der gehobenen Austattungsvariante bemängeln dürfte.
Aber sei's drum , wir sind weit vom "Riss im Teppichboden" des TE's entfernt.
Ja wir sind gar weit weg von meinem Ursprungsthread.
Ich halte fest:
1. Dort eine "halboffene" Stelle zu konstruieren ist schlicht schlechte Arbeit der Planungsingenieure beim Hersteller
2. Dass das nicht auf Kulanz ersetzt wird eine Frechheit von VW
3. Der Preis des Autos (Basis oder Blingblingassistenzsysteme) ist in dieser Diskussion völlig irrelevant
Ähnliche Themen
Zitat:
@lcicco schrieb am 5. September 2014 um 10:42:58 Uhr:
....Ich finde ich untertreibe sogar. Bei einem 45'000 Euro Wagen ist das inakzeptabel!!
...
Hmmmm - lös dich vom Teppich. Es ging um die jetzt von mir zitierte Aussage. Der 45k Wagen ist ein 29k Wagen. Ob das akzeptabel ist oder nicht, interessiert mich bei meiner Aussage nicht und das bewerte ich auch nicht. Bloß weil der Wagen nen größeren Motor hat und mehr Ausstatt ändert das nix am Grundpreis und darauf ist der Qulitätsstandard entwickelt worden.
Und ich wiederhole für den Begriffsstutzigsten unter den Lesern hier: ich bewerte mit dieser Aussaage nicht, ob das passieren darf, oder nicht.
VW denkt nicht " ohhhh, da kommt der lcicco - da müssen wir jetzt weil er den Wagen sooo super toll ausgestattet hat und sooo viele Extras bei uns gekauft hat einen extra für seinen Ausstattungsstand angepassten Teppich entwickeln" ist es jetzt klar, was ich sagen möchte? ( der Beug auf den Teppich ist hier wieder gegeben um evtl nochmal den Zusammenhang zwischewn dem Basispreis und dem Kaufpreis zu verdeutlichen - aber keinesfalls soll das eine Wertung des Teppichs sein.
"VW denkt nicht " ohhhh, da kommt der lcicco - da müssen wir jetzt weil er den Wagen sooo super toll ausgestattet hat und sooo viele Extras bei uns gekauft hat einen extra für seinen Ausstattungsstand angepassten Teppich entwickeln"
Das erwarte ich auch nicht. Was VW denkt interessiert mich ziemlich wenig. Aber VW sollte sich schon überlegen, was der Kunde denkt. Als Garagist würde ich meinem Kunden entgegen kommen. Falls in einem solchen Fall kein Entgegenkommen eintritt, wechselt der Kunde nämlich die Marke. Das hat mit Grundpreis und Ausstattung schlicht GAR NICHTS zu tun. Das Prozedere wäre beim Dacia dasselbe.
Bei BMW wäre so etwas undenkbar. War vorher BMW-Fahrer und diese kümmern sich schon in der Werkstatt darum weil die dort die Kulter pflegen "sowas darf einem Kunden nicht passieren".
Du stehst mit Deiner Meinung ziemlich alleine da. Aber ok, wenn du bei jedem Kaufobjekt so denkst und alles akzeptierst dann ist das Deine Entscheidung. Ich persönlich merke mir das beim nächsten Kauf eines PKWs...
Es ist der Hammer. Rede ich Suaheli oder Tagalog?
Lies was ich schreibe und verstehe es!
Du sagst: das darf bei einem 45k Auto nicht passieren.
Ich sage: Das ist kein 45k Auto sondern ein 29k Auto - darauf beruht der Qualitätsanspruch. (Der Teppich ist hier aussen vor! Es geht mir nicht um deinen dämlichen Teppich, der interessiert mich ziemlich wenig bei dieser Aussage)
Jetzt angekommen? Mein Gott, Deutsche und ihre Autos. Wenns drum geht werden sie pissig... erinnert an Golum... "mein Schaaatz" - wenn sie drin sitzen zu Einzelkämpfern im Strassenverkehr.
Oder muss ich das anders schreiben: Ey aller, du kaufst die nen Schlampenschlepper für 45k€, boa ey, krasser Typ. Aber sone Bonzenkarre kannst du dir auch für 29k€ ziehen.
Wenn du immernoch nicht verstanden hast, was ich sagen will, dann gebe ich auf.
Erstens bin ich nicht Deutscher. Und zweitens ich glaube jeglicher Kommentar erübrigt sicht hiermit.
Wer sachlich etwas beitragen möchte, jederzeit gerne. Auf Posts von Masterb2k gehe ich nicht weiter ein.
Habe bei meiner Gebrauchtwagensuche mehrere Passaten gesehen, bei denen auch unter dem Fahrersitz an mehreren Stellen der Teppich geschlitzt war.
Ich vermute mal, der Einheitsfußboden hat mehrere perforierte Stellen, die dann je nach Konfiguration absichtlich geöffnet werden, oder eben nicht. Wenn ich den 29k Trendline kaufe und unter den Sitzen mit relativ viel Kraft rumdrücke, habe ich vermutlich einige dieser "Risse".
Perforationen sind dort für:
- Freisprecheinrichtung (Rechts)
- Soundsystem (Links)
- Kabeldurchführungen zum Sitz[ (Airbag, Sitzheizung), links und rechts
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 15. Oktober 2014 um 12:09:53 Uhr:
Perforationen sind dort für:
- Freisprecheinrichtung (Rechts)
- Soundsystem (Links)
- Kabeldurchführungen zum Sitz[ (Airbag, Sitzheizung), links und rechts
Schön,...dann sind wir ja wieder bei der Sache , Danke für Deine Informationen.
Dann sollten aber auch nur die "Perforationen" geöffnet sein , die für die verbaute Ausstattung
benötigt werden. Mehr eben nicht.....!!
Sollten mehr geöffnet worden sein (warum auch immer) muss das in Ordnung gebracht werden.
Wenigstens den Versuch dazu sollte die Werkstatt starten.
Das man dafür nicht den gesamten Teppich rausreissen und ersetzen muss , könnte ich noch Verstehen...aber ich möchte dann Informiert werden welche Lösung sich da anbietet. ( Meintwegen auch ein Klebeband wenns dann hält)
Es könnte viefach so einfach sein, einfach mal den Kunden ernst nehmen und ein bisschen "P+ampern"
Schon geht alles viel einfacher für beide Seiten!
Der Thread is sooo geil...😁
"Gewalteinwirkung kann ich ausschliessen, weil nie jemand ohne mich in diesem Fahrzeug war, NIE! Und auf dem Beifahrersitz schon gar nicht. "
"Ausseneinwirkung ??? Falls damit die Füsse am Boden abstellen gemeint ist machst du wohl Witze?"
"Gewalteinwirkungen sind zu 100% ausgeschlossen."
"Ich lass es jetz mal so und schau mal obs mit der Zeit weiter reisst oder nicht. "
"vor 3 Wochen beim Staubsaugen war das 100% nicht da, ich hätt's sonst bemerkt. In der Zwischenzeit fuhr 1 x eine Person neben dran, die hat sicher nichts verhunzt! Vom einfach draufsitzen und Füsse auf den Boden kanns ja nicht kommen."
So und jetzt stellt sich raus, dass deine Gattin sich bei ganz zurück gefahrenem Sitz da drauf gestellt hat????
Ich würde sagen: Einfach dumm gelaufen...
Von allein ist das sicher nicht passiert.
Wenn ich mich etwas ungünstig auf die vorderen Sitze kniehen würde, könnte auch die Sitzheizung kaputt gehen und was könnte dann der Hersteller dafür?
Wo ist da überhaupt das Problem? Wenns optisch stört nimm etwas schwarze Wasserfarbe und mal den schlitz an dann sieht du nix mehr davon.
Das ist ein ganz klarer Fall von Missbrauch. Die Perforation unter den Sitzen für gewisse Steuergeräte ist in fast jedem Fahrzeug Standard. Wenn sich jemand rücklinks bei zurückgefahrenem Sitz mit dem Fuss dort abstützt ist das einfach eine Überbelastung und so bei normalem gebrauch nicht vorgesehen. Da brauch ich über keinen Konstrukteur schimpfen.
Er hat ja zugegeben, dass der Riss anfangs nicht da war und erst durch das draufsteigen seiner Frau entstand.
Die Unglaubwürdigkeit des TE hat ja BMW-Tordi schon eindrucksvoll herausgearbeitet.