Riss im Leder Tipps?
Moin Leute,
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Rissen im Leder? Jemand einen guten Tipp wie man das reparieren kann oder wenigstens davon abhalten weiter voranzuschreiten?
Danke schonmal im voraus
6 Antworten
Das ist Kunstleder an der Stelle.
Es gibt im Bereich der Fahrzeugaufbereitung Reparaturlösungen für sowas.
Eine wahrscheinlich länger anhaltende Lösung wäre der Austausch des betreffenden Stücks durch einen Sattler. Wenn man in der Lage ist den Bezug selbst ab- und anzubauen, ist das auch gar nicht so teuer.
An der Krankeit leiden meine Ledersitze auch. Bei mir sehen Sitzflächen und Lehne noch prima aus, sodass eigentlich nur der Neubezug der Seitenwange erforderlich wäre. Ich unterstelle mal, dass das bei deinen Sitzen nicht anders sein wird.
Das allerdings steht in keinem Verhältnis zum Aufwand. Den Sitz komplett neu beziehen lassen, kann man machen, steht aus mönetärer Sicht allerdings auch in keinem Verhältnis. Bei einem Fahrzeugverkauf interessiert das keinen und das investierte Geld bekommst du auch in Teilen nie wieder raus.
Mein Kumpel ist Sattler und hat geraten, dass so zu lassen, weil eine Instandsetzung höchst aufwändig ist. Selbst nach einer Reparatur (kleben) reißt das an anderer Stelle daneben wieder ein. Ist halt eine andauernde Belastung, das das Kunstleder an eben dieser Stelle nicht ewig mitmacht.
So lustig, meiner hatte das bereits 2016 bei 100tkm, als ich das Auto gekauft habe.
Hab es auch gelassen...
Den Sitz komplett neu beziehen lassen, kann man machen, steht aus mönetärer Sicht allerdings auch in keinem Verhältnis.
Das wäre ja auch völliger Quatsch. ZumalBezug von Sitz und Lehne ja zwei Teile sind.
Für einen Autosattler ist das täglich Brot nur das betroffene (Kunst-)Lederstück zu ersetzen. Es ist nun mal bei jedem Auto irgendwann die Außenwange von Fahrersitz oder -lehne beschädigt.
Ähnliche Themen
Dieses Forum ist echt Gold wert, habe genau solche Risse in der Sitzwange und sind mir erst kürzlich aufgefallen (EZ 2011). Hatte mir auch schon gedacht dass eine Reparatur schwierig wird, also so lassen.