Riss im Teppichboden (Beifahrerseite)!
Hi Folks
Gestern beim Staubsaugen des VW Passat Variant Highline 2.0 TDI BMT JG 2012 erst 18'000 km drauf habe ich genau diesselbe Erfahrung gemacht wie dieser Kollege hier:
http://www.motor-talk.de/.../...en-fahrerseite-passat-3c-t2421545.html
unter dem Sitz, genau in der Eckenkante eines Art Kastens unten ein ca. 25 cm Riss im Innenraumteppich.
Was zum Geier???? Abnutzung kann das ja kaum sein. Aber na klar, das passiert natürlich genau 3 Monate nach Ablauf der Werksgarantie...
Kann man das wechseln? Reparieren? Was kostet das? Ist das 1 Teil (Beifahrerseite).
Jemand dasselbe Problem?
Danke für Erfahrungsberichte!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lcicco
Hier mal ein Bild (Natürlich nicht original)
Was soll daran, dass du hier die tollsten Sachen behauptest, aber in einer Zeit, in der zehn zufällig ausgewählte Personen zusammen typischerweise ca. zwölf Kameras dabei haben, keine Original-Bilder davon einstellen magst, "natürlich" sein?
79 Antworten
Dass mit dem draufstützten habe ich erst später erfahren, dass es aus diesem einen Vorfall her rühren muss.
Es geht hier unabhängig davon nicht um glaubwürdigkeit.
Das das trotzdem nicht passieren. Diese Stelle muss dem standhalten, meine Meinung.
Oder wärst Du auch einverstanden, wenn z.B. bei jeder mit dem Jackenknopf auf den Sitz kommenden Bewegung
grad das Leder reisst? Oder jeder Querlenker grad bricht wenn du auf einen Randschein fährst?
Es geht hier um die Belastungsgrenze, welche ich einfach besser eingeschätzt hätte und um die Abhandlung bei der VW-Werkstatt.
Für mich ist der Tread erledigt.
Ja das ist auch was anderes. Ich will deiner Frau nicht zu nahe treten....aber den Sitz ganz zurück fahren und sich dann auf den darunterliegenden Teppich zu stellen ist genauso wie auf der Hutablage übernachten oder in den Reifen bohren. Kann man machen, aber gut ist was anderes.
Da muss man jetzt einfach mal zugeben, dass VW da ja wohl eher wenig für kann. Auch wenn du dich vielleicht drüber ärgerst..
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 14. Oktober 2014 um 22:59:37 Uhr:
Ob man es hinnehmen muss oder nicht, bleibt dahin gestellt... aber, dass der gekaufte Wagen mit 40 oder 50k€ unter persönliches Pech ( nen nackten mit dem kleinsten Motor hätte man ja auch kaufen können) fällt ist nunmal Fakt. Wenn man das Geld zur Verfügung hat,dann kann man sich ne nackte E-Klasse kaufen. Da kann man dann für 46k auch MEHR erwarten als bei nem aufgeblasenen Passat für 46k€ - das war der kern der Aussage.
Diesem Kern kann ich mich nicht anschließen. VW versucht ja selbst, den Passat als "Premium" zu vermarkten, und bei
demPreis ist er das auch. Da muss man sowas nicht akzeptieren - das gab es selbst bei meinen Opel nie. Allerdings hat sich die Sachlage beim TE ja mittlerweile "leicht" anders dargestellt... 😉
@Masterb2k sagt ja auch, dass es nicht sein kann. Er stört sich ja nur daran, dass der TE die 46k in den Raum stellt. Passt zwar nicht so ganz zur Diskussion , aber man kann verstehen was er meint..🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
...... , aber man kann verstehen was er meint..🙂
"Verstehen" tu ich's ja, aber man muss dem ja nicht beipflichten.