Riss im Teppichboden (Beifahrerseite)!
Hi Folks
Gestern beim Staubsaugen des VW Passat Variant Highline 2.0 TDI BMT JG 2012 erst 18'000 km drauf habe ich genau diesselbe Erfahrung gemacht wie dieser Kollege hier:
http://www.motor-talk.de/.../...en-fahrerseite-passat-3c-t2421545.html
unter dem Sitz, genau in der Eckenkante eines Art Kastens unten ein ca. 25 cm Riss im Innenraumteppich.
Was zum Geier???? Abnutzung kann das ja kaum sein. Aber na klar, das passiert natürlich genau 3 Monate nach Ablauf der Werksgarantie...
Kann man das wechseln? Reparieren? Was kostet das? Ist das 1 Teil (Beifahrerseite).
Jemand dasselbe Problem?
Danke für Erfahrungsberichte!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lcicco
Hier mal ein Bild (Natürlich nicht original)
Was soll daran, dass du hier die tollsten Sachen behauptest, aber in einer Zeit, in der zehn zufällig ausgewählte Personen zusammen typischerweise ca. zwölf Kameras dabei haben, keine Original-Bilder davon einstellen magst, "natürlich" sein?
79 Antworten
Ist ja ganz prima, das beim Drauflatschen dann diese Sollbruchstelle reisst. Naja wenns so sein soll....
Wie wäre es damit, dort den Styroporblock der FSE zu verbauen? Dann ist der Leerraum unterm sitz weg, der Riss ist bedeckt und bellastet werden kanns auch nicht weil ist ja das Schaumstof drauf...
Ich frage mich nur, wie man dort rauftreten kann, dass ist UNTER dem Sitz, so wie meine Füße eingehängt sind, kann ich nicht unter den Sitz treten.
Ich mach vorläufig mal nix dran.
@ Masterb2k: Wenn der Sitz ganz nach hinten verstellt ist, ist das nicht mehr "unter" dem Sitz sondern gut sichtbar dort wo der Sitz aufhört. Als meine besser Hälfte sich dort mit dem rechten Fuss abstützte um etwas vom Rücksitz zu packen, PENG, gerissen.
Sowas darf nicht passieren und VW hat hier schlicht nichts überlegt. Konstruktionsfehler, ganz klar.
Ein Heer von Entwickler komplett gepennt und stutzbesoffen als sie das entworfen habe.
Da gibt's nichts zu diskutieren...
Ähnliche Themen
Ich schaue mich mal um: Bist der erste hier mit dem Problem, hab zumindest weder beim B6 noch hier beim B7 was davon gehört.
Im übrigen, als Ergänzung so etwas weiter vorn, das ist auch nicht bei einem 40k€ Auto passiert, sondern bei einem 29k€ Auto. Dass es Menschen gibt, die nicht den Basismotor als Trendline kaufen ändert nichts daran, für was man das Auto schon bekommt, und darauf ist entwickelt worden.
dennoch, als Abhilfe:
1) Schaumstoffabdeckung der letzten Modelljahre
2) Plastikabdeckung der ersten Modelljahre des B6 - sofern die Punkte zum Verschrauben noch vorhanden sind, dann ist da eine stabile Plastikabdeckung drüber
Also bei allem Respekt, DIESE Argumentation geht ja nun gar nicht.Zitat:
@Masterb2k
Im übrigen, als Ergänzung so etwas weiter vorn, das ist auch nicht bei einem 40k€ Auto passiert, sondern bei einem 29k€ Auto. Dass es Menschen gibt, die nicht den Basismotor als Trendline kaufen ändert nichts daran, für was man das Auto schon bekommt, und darauf ist entwickelt worden.
Bei einem 29.000€ Auto muss man das hinnehmen? Also für mich sind 29.000€ für EINEN Gegenstand in meinem Haushalt so ziemlich die höchste Investition die ich so mache. Und dann hat da alles tipptopp zu sein.. Wenn nicht muss nachgebessert werden. Das ist bei jedem Fernseher selbstverständlich.
Übrigens.....selbst bei dem 9k€ Micra 😛 meiner Frau gab es so etwas bei Auslieferung nicht.
Es würde also gehen, auch bei VW .
Da muss es vom Hersteller doch ne Lösung geben.
Ob man es hinnehmen muss oder nicht, bleibt dahin gestellt... aber, dass der gekaufte Wagen mit 40 oder 50k€ unter persönliches Pech ( nen nackten mit dem kleinsten Motor hätte man ja auch kaufen können) fällt ist nunmal Fakt. Wenn man das Geld zur Verfügung hat,dann kann man sich ne nackte E-Klasse kaufen. Da kann man dann für 46k auch MEHR erwarten als bei nem aufgeblasenen Passat für 46k€ - das war der kern der Aussage.
Egal ob nun ne " nackte" E-Klasse oder der "Bäääähm"- Passat,
Sowas wie ein Teppichboden sollte Fehlerfrei eingebaut worden sein !
Ich sehe es genauso, selbst bei nem "nur" 29.000 Euro Auto sollte das nicht passieren. Selbst bei einem 20.000 Euro Auto nicht. Irgendwie scheinen manche Leute keinen Bezug mehr zum Geld zu haben. Denn 20.000 Euro sind mal knappe 39.000 DM. Und dafür sollte man schon erwarten können, das ein Teppichboden nicht einreisst.
Man sollte sich mal auf der Zunge zergehen lassen, das ein voll ausgestatteter Passat in der heutigen Zeit DM 100.000 und mehr kostet! Da hat man früher mal einen Oberklasse Audi für bekommen.
Irgendwie stimmt die Einstellung zum Geld sowieso nicht mehr so wirklich (meine Meinung).
Es geht nicht ums selbst oder nicht selbst oder was auch immer es ist. Der Qualitätsstandard ist auf ca. 29k€ -ob der Wagen das nun einhält steht nicht zur Debatte. Dass ein Teppich halten muss sollte klar sein... aber der Qualitätstandard ist nicht auf 46k€ nur weil man ein paar extras kauft.... Das meine ich....
Ich hoffe, ich habe mich nun soweit klar ausgedrückt, dass jeder das versteht und sich nicht bei seinem ach so genial ausgestatteteten 200.000€ Passat auf den Schlips getrweten fühlt weil in wirklichkeit nur ein aufgeblasener 21k€ Golf ist.
Das was Du schreibst ist einfach vollkommener Stuss von vorne bis hinten. Deiner Aussage nach entspricht also der Teppich bzw. das Design einem 29k Euro Passat, sprich: Kunde halt den Mund, sicherlich darf der Teppich einreissen denn das Design entspricht einem 29k Euro Passat!
So einen Blödsinn habe ich ja noch nie gehört, sorry. Und wenn ein 200.000 Euro Passat auch nur ein aufgeblasener 21k Euro Golf ist, dann ist ein Ferrari auch nur ein aufgeblasener Fiat 500.
Du hast es nicht verstanden.... Glückwunsch, dass du es genau falsch wiedergibst. Fühlst du dich angegriffen, weil ich dein Auto meinen könnte?