Riss im Abgasrohr zwischen Kat und Turbo/Riss im Krümmer 1,8T AEB
Hallo
Mein Passi ruckelt ein wenig im gesamten Drehzahlband und unten raus kommt er ein wenig schlecht aus der Knete.
Auch der Spritverbrauch schlägt ist bei gediegener Fahrweise 60% Landstrasse und 40%Autobahn mit zur Zeit 11l zu Buche,normal?
Kein Fehlercode gespeichert,MKL ist aus
Daten:Passat 3B 1,8T AEB 173000km erster Turbo!!
Deshalb habe ich jetzt mal nach rissigen Schläuchen und nach der Drosselklappe geschaut,Schläuche scheinbar i.O.,Drosselklappe dreckig wie Sau(muss ich morgen erst Reiniger holen),allerdings hab ich beim suchen einen Riss im Krümmer entdeckt und einen langen Riss in den Rohrstück,zwischen Kat und Turbo,wo auch der Krümmer festgeschraubt ist,wie heißt dieses Teil und zu welcher Baugruppe gehört das???
Kann das Ruckeln und das schlechte vom fleck kommen von den Rissen kommen??
Finde im Netz jeweils nur Krümmer oder Turbo.
Danke im vorraus.
MFG
Beste Antwort im Thema
Wenn ich Drehmomentschlüssen höre, dann muss
ich immer an den Dreck da denken.
Sorry ! 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmoment Krümmer-Turbo' überführt.]
147 Antworten
Wenn ich gerade keinen 8 mm Bohrer hab nehm ich auch nacheinander 3 und 5 mm.
Noch besser geht es mit einem 4 mm, da entfällt das Umspannen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmoment Krümmer-Turbo' überführt.]
Joa - ein Traum, oder ? 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmoment Krümmer-Turbo' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von c0la
Wenn ich Drehmomentschlüssen höre, dann muss
ich immer an den Dreck da denken.Sorry ! 😁
hahahaaaaaaaaaaaa, wie geil, heule vor lachen 😁 😁 Kenne ich noch net.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmoment Krümmer-Turbo' überführt.]
wer sehen kann ist klar im vorteil,das undefinierbare teil ist als das Abgasgehäuse vom Turbo,kann man das einzeln tauschen??
Ähnliche Themen
Willkommen im Club. An den Stellen haben die Turbos und Krümmer fast immer Hitzerisse. So auch bei mir gewesen. Musst du wohl beides tauschen. Möglich, dass das Ruckeln daher kommt.
Das Abgasgehäuse könnte man einzeln tauschen. Lohnt sich aber bei der Laufleistung des Turbos nicht. Abgasgehäuse kostet einzeln so 200 Euro. Der gesamte Turbo (K03-005) kostet um die 500 Euro.
Könnte vom kaputten Turbo auch der "erhöhte" Spritverbrauch und ein Ölverbrauch von ca. 2l auf 5000km kommen??
er stinkt wenn ich ihn abstelle manchmal verbrannt.
MFG
Also durch den Riss geht nach dem Anlassen unverbrannter Sprit durch. Hab ich bei mir gesehen. Der Riss müsste sich allerdings bei Betriebstemperatur (500 Grad aufwärts) zuziehen. Der Ölverbrauch kann auch durch den verschlissenen Turbo (Wellenspiel) begründet sein. Das Öl geht dann als weiß/blauer Qualm durch den Auspuff. Wenn du den Wagen noch ein wenig fahren willst, solltest du Krümmer und Turbo wechseln.
Übrigens entstehen die Risse höchstwahrscheinlich durch zu hohe Abgastemperaturen, die aus dem hohen Rückstau resultieren, der wiederum durch den ungünstig nachgeschalteten Kat entsteht. Deshalb wird bei Tuningmaßnahmen oft der Kat weg vom Turbo unter das Fahrzeug verlegt.
Kann ich den Turbo selbst prüfen,ob er verschliessen ist,ohne ihn komplett ausbauen zu müssen?
Hab vorhin mal den Motor angelassen,er bläst dort schön raus,Sprit seh ich keinen.
Die Verschraubungen sehen nicht sehr Vertauens erweckent aus,wenn ich den ausbaue,dann gehen garantiert ein paar Bolzen flöten.
MFG
Naja viel mit Prüfen ist im eingebauten Zustand nicht, kannst höchstens den Ansaugschlauch zum Turbo abschrauben und sachte an der Welle ziehen. Da kannst du vielleicht Wellenspiel bemerken. Da das Abgasgehäuse im Eimer ist, musst du den eh tauschen, auch wenn sonst noch alles in Ordnung erscheint.
Aber bei der Laufleistung kann das schon passieren, besonders wenn möglicherweise noch ein "Chip" verbaut ist. ;-)
Der Sprit verdunstet an der Stelle auch sofort, sieht man nur ca 20 Sekunden nach dem Kaltstart.
Alles schön mit "Schraubenlöser" einsprühen und einwirken lassen.
also,hab jetzt mal den ansaugschlauch abgebaut vom turbo,dann kommt man ja ganz gut ran🙄
welle hat minimales spiel seitlich,längseits gar keines,schaufeln vom einlass sind in ordnung,keinerlei beschädigungen
was meinst du damit
Zitat:
Da das Abgasgehäuse im Eimer ist, musst du den eh tauschen, auch wenn sonst noch alles in Ordnung erscheint.
MFG
Gute Idee mit dem Spiegel. ;-)
Das ganze Laufzeug war bei meinem auch noch ok. Aber die Dinger haben ja schon ziemlich viel Kilometer auf dem Buckel von daher kann man gleich den ganzen Turbo tauschen. Weil das Abgasgehäuse einzeln eben ziemlich teuer ist. Und dann brauchst auch noch nen fähigen Mechaniker, der dir das vernünftig umbaut. Vielleicht kannst den auch wieder aufbereiten lassen. Müsste man eben eine Kostenanalyse machen. Oder du baust dir einen Upgrade-Lader ein, was natürlich wieder einen ganzen Rattenschwanz an Kosten nach sich zieht.
nee du,nix upgrade,ohne moos nix los,habe gerade erst alle bremsen,die gesamte vorderachse,radlager vorn rechts,beide antriebswellen komplett,diverse verkleidungen im innenraum erneuert,meine frau hat mein schiebdach hingerichtet(laufschienen waren eingefroren und sie ist versehentlich an den drehschalter gekommen),fahrertür ist hin(unfallschaden vom vorbesitzer,schlecht gemacht,rost und spachtel)
dazu kommt noch ein sturmschaden vom samstag,wo das ganze dach,die heckklappe(hat eh rost😁),die frontscheibe und der rechte hintere radlauf gemacht werden,da auch dort ein schlecht reparierter unfallschaden besteht(spachtel reißt) zum nulltarif 😁
der wagen soll so günstig wie möglich fahren,also wenn der turbo noch heil ist,würde ich auch nur das abgasgehäuse tauschen,das hab ich neu bereits für 119€ und 135€ +versand im netz gefunden,aber da ich nicht weiß,ob der ölverbrauch mit dem turbo zusammenhängt,oder er sich durch alterserscheinungen,sprich ventilschaftdichtungen etc... etwas mehr öl genehmigt,weiß ich nicht,aber 500€ wollte ich nicht als versuch investieren.
MFG
Ok das lohnt sich dann nicht mehr da so viel in den Motor zu investieren, ganz klar. Also wenn du ganz sparen willst und du einen guten Schweißer kennst, dann könnte der probieren beides zu schweißen. Kann halten, steckt man allerdings nicht drin, aber ein Versuch wäre es Wert. Wäre aber nur ein Hinauszögern des Unvermeidlichen. Oder verkauf die Kiste solange er noch manierlich fährt. ;-)
Also ich habe so ein Lader noch nicht auseinandergebaut. Könnte sein, dass wenn man das Abgasgehäuse wechselt das Laufzeug neu gewuchtet werden muss. Da müsstest du dich mal schlau machen. Turboinstandsetzer wäre z. B. Motair in Köln. Da könntest du anrufen.
Der Ölverbrauch ist natürlich bedenklich, eigentlich sind die 1.8ts ziemlich genügsam bzgl. Öl. Meiner hat bis heute nicht einen Liter zwischen den Intervallen gefordert (170.000 km)