Rillen in der Bremsscheibe nach dem Wechsel

BMW 5er E61

Hallo BMW-Gemeinde,
ich habe vor einer Woche Bremsen komplett gewechselt. VA und HA mit Feststellbremse. Alle Teile ( Bremsscheiben und Beläge) sind original BMW Teile.
Die ersten 2 Tagen bin ich mit dem Auto gefahren, es hat alles gut funktioniert, auch Abschleifbild an allen Scheiben war identisch.
Unter der Woche fuhr meine Frau, heute habe ich wieder die Scheiben angeschaut und auf VA-Rechts hat die Scheibe 3 leicht angerosteten (dreckigen) Rillen, alle anderen Scheiben sind top.
Woher kommen diese Rillen? Die ersten 2 Tagen waren die nicht vorhanden. Bremsen funktionieren Top, keine Quietschen, kein Schlag, sind nach dem Fahrt leicht warm. Das spricht für mich, dass alles richtig funktioniert. Auch beim Einbau kam kein Dreck auf Scheibe oder Belag.
Die Rillen sind leicht spürbar in der Tiefe.
Soll ich mir darüber Gedanken machen?
Ich hoffe dass es nur etwas dazwischen kam oder es war irgendwas im Belag und jetzt ist es ausgeschliffen.
Ich will nicht dass jetzt die neue Scheibe und Belag ruiniert wird
Vielleicht hatte jemand hier eine ähnliche Erfahrung.
Ich wäre für jeden Rat dankbar.
MfG

P.S.
Bild 1- normale Schleifbild von VA links
Bilder 2 und 3 -von der VA rechts

Dsc-7132
Dsc-7133
Dsc-7134
47 Antworten

Na da hat aber einer ein Geschäft gemacht🙂

Hallo,
ich weiß das BMW seine Scheiben selbst macht, war selbst schon in der Fertigung. Die Qualität ist bestimmt gut, mir aber zu teuer!
Ich habe letzten Sommer Scheiben und Beläge (´normale, keine Ceramik) von ATE neu bestellt bei Motointegrator.
Bei dem sehr günstigen Preis habe ich mir auch gedacht: ist das wirklich Original ATE? Aber man kann sich bei ATE eine App herunterladen http://www.ate.de/kataloge/online-kataloge/ und durch einscannen des Hologramms die Echtheit überprüfen.
Im übrigen bin ich mit ATE sehr zufrieden, auf Ceramik habe ich bewusst verzichtet, da ich da schon mal von "rubbeln" gehört habe, da putze ich lieber mal öfter Felgen

Es gibt Aussagen das die ATE höhere Toleranzen aufweisen. Ein Member hier bei MT hat das mal selbst nachgemessen und kam zu dem Schluss das sie sogar außerhalb des Toleranzbereiches waren.

Jetzt frag mich aber bitte nicht wo das jetzt genau stand. Ich weiß es nicht mehr.

Allerdings würde ich trotzdem ohne zu zucken ATE Scheiben bei meinen FZGen einsetzen. Hab ich ja auch schon und keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Allerdings habe ich nie mit Ceramic oder sonstigem experimentiert.

Das mit der App ist allerdings sehr interessant. Danke für den Hinweis, das kannte ich noch nicht.

Mit den höheren Toleranzen könnte ich als Maschinenbau/Werkzeugmachermeister leicht prüfen wenn ich 2 neue vergleichbare Scheiben hätte. Die BMW Fertigungstoleranzen sind mir sogar für einige Typen bekannt, da rede ich nicht drüber!
Ich glaube nicht, dass die Fertigungstoleranzen die große Rolle spielen, ich denke eher, wie sieht es mit dem Verzug der Scheibe nach einer Bremsung aus hoher Geschwindigkeit aus?
Wurde die Radnabe vor der Montage der Scheibe gründlichts gereinigt? Ein wenig Rost/Schmutz auf dem kleinen Durchmesser der Nabe bedeutet am äußeren Durchmesser schon Zehntel.
Wurde das Rad überkreuz mit Drehmomentschlüssel angezogen oder freihändig mit Schlagschrauber?

Ähnliche Themen

Das aus deinem zweiten Absatz bzgl. sorgsamer Reinigung und Montage predige ich schon seid Urzeiten.

Auch die Radaufnahme und Felge innen spielen hier eine große Bedeutung.

Immer wenn nicht akkurat gearbeitet wurde, kommt es oft genau zu solchen Problemen.

Leider bin ich nicht der Fachmann bzgl. des Vermessens, der Begriffe und der Toleranzen aber der Beitrag klang schon recht plausibel als Begründung für so ein Problem.

Meiner Meinung ist der Verzug, die Qualität des Grundwerkstoffs das entscheidende!
Ich habe schon vor 35 Jahren BMW 528i/535I E12 gefahren. Der hatte noch 4-Kolben Festsattelbremsen und war un- empfindlich, dann hatte ich den E28 als 528i und hatte ständig rubbeln, damals neue Textar Scheiben, auf der Autobahn bei 210 eine Bremsung eingelegt und dann auf der Raststätte durch eine Wasserpfütze, das wars dann.
Ich hatte im Betrieb die Möglichkeit die Scheiben abzudrehen. Dabei ist wichtig, dass beide Seiten in einer Aufspannung ohne umzudrehen abgedreht werden. Nach dem abdrehen war alles gut, bei der nächsten Gewaltbremsung oder nach einer Rund auf der Nordschleife kam das rubbeln wieder. Dann ATE drauf, war das gleiche

Hallo Kapitaen, vermessen kannst auch du, wenn auch nicht auf Werksniveau,
Wenn dich das Thema interessiert, dann lies mal die Hinweise von Textar, die sind sehr gut. Vor Studium dieser Lektüre dürfte meiner Meinung kein DIY Schrauber an die Bremse http://textar.com/project/so-gehts/?lang=de

Auch nicht schlecht von Otto Zimmermann
http://www.otto-zimmermann.de/de/service/faq.html#Rost

Also, Verkäufer hat sich heute zurückgemeldet.
Der schickt sofort einen neuen Belagsatz zu, ich soll defekten Belag mit Zulassungskopie zurücksenden.
Es wird dann bei BMW reklamiert.
Die Scheibe werde ich im Auge behalten, wenn die Rillen nicht verschwinden, wird sie auch ersetzt.

Die Scheiben würde ich nicht mehr behalten wollen! Die wären jetzt schon fällig zum abdrehen um ein vernünftiges Tragbild zu bekommen. Kann dir Morgen mal ein Foto senden wie ATE nach 10.000 Kilometer aussieht, wie neu!
Wenn die Beläge Scheisse waren, haben die die Scheiben beschädigt. Wenn die Beläge schon so ein Schrott (Nie im Leben Original BMW) sind würde ich alles zurücksenden, Geld zurück und dafür ATE in Original kaufen. Zu diesem Händler hätte ich kein Vertrauen mehr und wir sind hier bei den Bremsen, das wichtigste Teil am Auto.
Aber du scheinst mir auch noch nicht so routiniert im Bremsen erneuern. Vielleicht doch besser machen lassen?
Wenn ich dran denke, das da ein E61, der ja 250km/h und mehr läuft mit solch minderwertigen Bremsbelägen/Bremsscheiben zweifelhafter Herkunft rumfährt, dazu selbst mit wenig Kenntnis selbst eingebaut, dann wird mir schlecht! Wer sich einen E61 leistet, der sollte auch Geld für hochwertige Ersatzteile und wenn man es selbst nicht kann, Geld für die Werkstatt haben!

Danke Hannes. Wie ich Bremsen wechseln muss, das weiß ich. Nur mir fehlt so eine Uhr um Seitenschläge messen zu können. Dicke sieht man meist und ein Lehre habe ich.

Aber interessant für die die es nicht so wissen.

Hallo Kapitaen, brauchts ne Uhr (30-40€) und ein Magnetstativ, ist nicht so teuer, aber für einmaligen Gebrauch würde ich mir das auch nicht kaufen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 26. Februar 2017 um 13:27:46 Uhr:


Solche Beläge habe ich in meiner gesamten 30jährigen Schrauberzeit noch nie gesehen, so abgerockt wie die sind.

Würde mich auch mal interessieren aus welcher genauen Quelle die Sachen stammten.

Das länglich sieht mir nicht nach Stein aus, der kleine so eben. Sieht eher so aus als wäre bei der Produktion eine Verunreinigung rein gekommen oder es sind Nachbauten/Fälschungen aus der Türkei oder China.

Von den Fälschungen gehe auch ich aus

Teurer sind die gar nicht? Ehrlich gesagt habe ich mich noch nie damit beschäftigt. Taugen die denn dann was oder ist das eher Müll?

Dann könnte man sich auf lange Sicht ja mal so ein Teil zulegen, zumindest wenn mal Probleme auftauchen.

@Hannes99
...das ist ja mein reden...alles und jeden Mist am Auto umsonst selber machen...nicht umsonst hab ich 3 1/2 Jahre gelernt und einen Abschluss ablegen müssen (Gesellenbrief), eh ich allein auf die Fahrzeuge losgehen darf!
Ich rege mich nicht mehr auf, bringt eh nichts.
Schon der Glaube, original BMW Bremsteile bei eBay für ein paar Taler zu bekommen, verträgt sich nicht miteinander...keiner hat was zu verschenken.
Auf, das er jetzt einen Satz vernünftige Beläge bekommt.
Die Rillen in der Scheibe sind schon tief, das dauert eine Zeit, bis sie raus geschliffen sind.
Aber die Bremsleistung sollte eigentlich noch nicht leiden, verzogen ist sie bestimmt auch noch nicht.
Das ist aber nur meine Meinung zu dem Thema.

Gruß

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 27. Februar 2017 um 20:45:59 Uhr:


@Hannes99
...das ist ja mein reden...alles und jeden Mist am Auto umsonst selber machen...nicht umsonst hab ich 3 1/2 Jahre gelernt und einen Abschluss ablegen müssen (Gesellenbrief), eh ich allein auf die Fahrzeuge losgehen darf!
Ich rege mich nicht mehr auf, bringt eh nichts.
Schon der Glaube, original BMW Bremsteile bei eBay für ein paar Taler zu bekommen, verträgt sich nicht miteinander...keiner hat was zu verschenken.
Auf, das er jetzt einen Satz vernünftige Beläge bekommt.
Die Rillen in der Scheibe sind schon tief, das dauert eine Zeit, bis sie raus geschliffen sind.
Aber die Bremsleistung sollte eigentlich noch nicht leiden, verzogen ist sie bestimmt auch noch nicht.
Das ist aber nur meine Meinung zu dem Thema.

Gruß

Hallo Lausitzer, ich verstehe dich, du hast 3 1/5 Jahre Kfz gelernt, Ich nicht, bin gelernter Werkzeugmacher und Maschinenbaumeister. Ich habe schon mit 16 Jahren im elterlichen Betrieb an Mercedes LKW, Unimog und PKW geschraubt, aber immer mit Verantwortung und Weiterbildung. Wenn ich an den Bremsen schraube, mache ich mich vorher schlau und weiß was ich tue. Was mit Drehmoment angezogen wird, dazu brauche ich einen Drehmomentschlüssel, leider wird in vielen Kfz-Werkstätten auf den Drehmomentschlüssel verzichtet weil es zu lange dauert und man mit seinen Richtwerten nicht ninkommt

Deine Antwort
Ähnliche Themen