Rillen in der Bremsscheibe nach dem Wechsel
Hallo BMW-Gemeinde,
ich habe vor einer Woche Bremsen komplett gewechselt. VA und HA mit Feststellbremse. Alle Teile ( Bremsscheiben und Beläge) sind original BMW Teile.
Die ersten 2 Tagen bin ich mit dem Auto gefahren, es hat alles gut funktioniert, auch Abschleifbild an allen Scheiben war identisch.
Unter der Woche fuhr meine Frau, heute habe ich wieder die Scheiben angeschaut und auf VA-Rechts hat die Scheibe 3 leicht angerosteten (dreckigen) Rillen, alle anderen Scheiben sind top.
Woher kommen diese Rillen? Die ersten 2 Tagen waren die nicht vorhanden. Bremsen funktionieren Top, keine Quietschen, kein Schlag, sind nach dem Fahrt leicht warm. Das spricht für mich, dass alles richtig funktioniert. Auch beim Einbau kam kein Dreck auf Scheibe oder Belag.
Die Rillen sind leicht spürbar in der Tiefe.
Soll ich mir darüber Gedanken machen?
Ich hoffe dass es nur etwas dazwischen kam oder es war irgendwas im Belag und jetzt ist es ausgeschliffen.
Ich will nicht dass jetzt die neue Scheibe und Belag ruiniert wird
Vielleicht hatte jemand hier eine ähnliche Erfahrung.
Ich wäre für jeden Rat dankbar.
MfG
P.S.
Bild 1- normale Schleifbild von VA links
Bilder 2 und 3 -von der VA rechts
47 Antworten
So wie die aussehen glaube ich eher kaum das es Originale sind. Die sind doch total zebröselt an den Kanten und solche Krater würden spätestens bei einer optischen Qualitätsprüfung auffallen.
Die Ausbröselungen sind genau dort wo auch Rillen in der Scheibe sind.
In Natura schaut es nicht so extrem aus, ich habe es gestern bewusst mit Licht und Schatten so fotografiert, dass es möglichst gut sieht.
Ich habe jetzt den Verkäufer kontaktiert, muss jetzt abwarten.
Und fahre ja weiter, bin auf das Auto angewiesen.
Wir wissen immer noch nicht aus welcher Quelle der Kram überhaupt stammt!!!!!!
Diese Beläge sehen nicht wie Original BMW-Qualitaet aus. Und ebenso nicht wie Textar bzw ATE. Ich gehe immer davon aus, das hier im Forum jeder das beste in seine BMW-Bremsen einbaut und nicht an falschem Ende spart. Aber das Bild - wie Kaptain schon schreibt - das ist für mich ebenso das schlechteste Bild eines Bremsbelags, das mir in den letzten 20 Jahren untergekommen ist.
Wo bestellt man denn sowas ?
Wenn da eine Marke draufsteht, dann kann man das gleich beim Hersteller reklamieren, da es eigentlich solche Teile nie in den Verkauf schaffen. Sieht verdächtig nach Fälschung aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 26. Februar 2017 um 14:21:52 Uhr:
Wir wissen immer noch nicht aus welcher Quelle der Kram überhaupt stammt!!!!!!
Abwarten wenn sich der TE meldet. Was soll immer dieses ewige mit (!!!!!)?
Sobald der TE das liest sagt er uns schon woher die Belege stammen.
Man muss ja auch nicht jeden Furz sofort beantworten, wie manche das hier evntl. erwarten.
@nik_dallas
...da darf er aber nicht in einem Forum fragen, ob jemand Ratschläge hat und ob es Abhilfe gibt!
Wie er schon richtig erkannt hat, ist was nicht rechtens, dann hat er alles nochmals zerlegt wie empfohlen und siehe da ,der Belag ist nicht so, wie er sich das wünscht.
Nur für mich bedeutet das...man hat ihn über den Tisch gezogen!
Abhilfe...Reklamation!!!
Als nächstes wurde gefragt, woher die Teile stammen!
Da er nicht antwortet, denke ich schon, das er die Teile "nicht" von BMW oder einen renommierten BMW Onlineshop hat.
Wenn er sie doch von BMW hat, würde ich spätestens morgen dort mit der Rechnung ...ohne Rechnung geht natürlich nix...aufschlagen und Umtausch "fordern"!
Wenn sich das ein ordentlicher Meister dort anschaut, wird er von sich aus die Umtauschaktion ankurbeln...schließlich hat er ja genug Kohle für die Teile auf den Tisch gelegt, sollten sie von BMW sein.
Sollte er privat gekauft haben, wird es ein Unding, sein Recht durchzuboxen.
Ist nur meine Meinung...
Gruß
Da stimme ich dir voll zu mit allem was du sagst, ich meinte damit nur das man einfach abwarten soll bis sich einer wieder meldet, und da nicht einen immer die ganze zeit auffordert zu antworten. Nicht jeder ist hier 24/7 daueronline 🙂
Naja oder er liest nicht alle 5 min nach sondern reklamiert morgen und schreibt morgen Abend was rausgekommen ist
@nik_dallas
...achso...es war nicht böse gemeint...warten wir, bis er sich meldet.
Er braucht ja eigentlich nur ein Bild von der Belag Verpackung machen und hier einstellen....dann wäre man bestimmt weiter...wie schon gesagt , ich glaube nicht, das er bei BMW gekauft hat.
Wenn ich bei uns hinfahre, ist man über freundlich und macht vieles möglich...gut, wir hatten auch geschäftlich miteinander zu tun
Gruß
Naja, er hatte ja schon zwischendurch gepostet und somit durchaus die Frage registrieren und beantworten können.
Daher meine widerholte Aufforderung mit Ausrufezeichen.
Also doch über den Tisch gezogen, dann wird es schwer bis unmöglich, deine Rechte durchzusetzen.
Da steht dann Aussage gegen Aussage...
Gruß
PS....aber probieren, die Beläge umzutauschen ,würde ich trotzdem!
...allerdings musst du im Falle einer positiven Einigung den kompletten Satz zurückschicken und nicht nur den fehlerhaften...quasi alles noch mal zerlegen!
Ja und welcher Hersteller?
Na dann könntest bitte ein bild der verpackung, inkl. seriennummer oder ähnliches - Du hattest auch ein Homologationszeichen erwähnt (bzw Bmw Logo auf dem Textar Produkt) und noch den link des verkäufers senden?
Danke im voraus.
Gruß.
Also wenn ich original habe möchte dann ist die Bucht das letzte wo ich danach schauen würde. Ich bestelle meine Teile bei leebmann und weiss immer zu 100% das ich auch ein original Teil bekomme und mein Auto auch ein BMW bleibt. Man kriegt da auch nach Anfrage gute Rabatte. Ich mache keine Werbung, aber ich empfehle den Händler wärmstens weiter