Riesiges elektronisches Problem am 320d ! Notlaufprogramm
Hallo
hilfe ich habe eine technische ruine gekauft 🙁
habe einen 320d jg 00 erst kürzlich gekauft. der machte anfangs keinen ladedruck, wie ich feststellen musste. wir haben dann herausgefunden dass das ladedruckreglerventil...also das pierburgventil nicht mehr funzte. toll das wurde gewechselt und das Auto hatte immer noch null Leistung. (etwa wie ein e30 diesel 🙂) nun gut dann hab ich den FS auslesen lassen.. und alles ist noch viel schlimmer als gedacht.
7 fehler... habe es leider nicht oder noch nicht aufgeschrieben, was alles genau, aber es sind alles Unterbrechungen. alles mögliche für Unterbrechungen. die nadel im heuhaufen 🙁 jetzt läuft er nur noch im notlaufprogramm und die Warnlampe, die eigentlich leuchten sollte, haben diese !!!&*%"@!!! ausgebaut. damit er aber trotzdem nur ein bischen wenigstens ladedruck macht haben wir jetzt die wastegatedose manipuliert. ...
meine Vermutungen :
entweder das Steuergerät selbst macht diese 7 Unterbrechungen
oder er hat etwas am kabelstrang...
was wäre eure Meinung, was soll ich jetzt bloss tun? wo soll ich anfangen zu suchen oder wie soll ich vorgehen?
bin um jeden ratschlag froh!
besten dank
20 Antworten
Vielleicht solltest du dir überlegen, den BMW zurück zu geben.😕
Die Fehlercode wäre schon wichtig.
7 Fehler heißt ja noch lange nicht, das so viele defekte vorliegen.
1 oder 2 defekte können auch 7 Fehlercodes erzeugen.
Aber es gibt bestimmt noch einige Forenteilnehmer, die da mehr Ahnung haben.
geh das Auto morgen in die ws abholen, dann nehm ich die liste des grauens auch mit.
mit ziemlicher Sicherheit ist es 1 defekt, der alles auslöst. aber genau das bereitet mir Kopfzerbrechen.
ein defekt der 7 unterbechungs Fehlermeldungen auslöst, wie zb agr Ventil Unterbrechung, kühlerlüfter Unterbrechung ... die unterschiedlichsten dinge eben ... -.-
das Auto würde ich gerne zurückgeben aber dem terroristenpack (sry^^) denen ich es abgekauft habe^^ naja
man kauft auch kein Auto bei solchen leuten. ist wieder einmal eine Bestätigung, wie weit wir hier schon sind. ... auf jeden fall kann ich es nicht zurückgeben und hätte das Geld besser zum fenster raus geschmissen. (bin aber auch selber schuld von so jemandem kauft man in der regel auch nichts.)
Zitat:
Original geschrieben von Shyrosha
auf jeden fall kann ich es nicht zurückgeben und hätte das Geld besser zum fenster raus geschmissen. (bin aber auch selber schuld von so jemandem kauft man in der regel auch nichts.)
Nun mal keine Panik, hier wird dir bestimmt geholfen, die Spezi´s melden sich bestimmt noch.🙂
Hallo!
Sofern die Unterdruckschläuche und der Druckwandler in Ordnung sind, dann kann es noch der Lader sein, der verrußte Leitschaufeln hat und damit die Regelung nicht mehr nachkommt mit den SOLL-Werten. Dann kommt es zu erhöhten Abweichungen, was den Notlauf hervorruft. Ansonsten würde ich auf den LMM tippen oder ein Einspritzproblem.
Grüße,
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Danke, werde ihn morgen abholen und die fehlercode genau auflisten. Die werkstatt will sowieso nix mehr machen, da sie net wissen wo suchen. Werde ihn wohl selber unter die Lupe nehmen.
Auf jeden Fall 1000 dank, ich werde meine Erkenntnisse mitteilen, sobald ich mehr weiss. 😛
Danke und Gruss Katja
Das mit den mehreren Fehlercodes kann ich nur bestätigen bei meinem war das Ventilsteuergerät defekt und es waren ebenfalls 5 Fehler aufgelistet also ist es meist nur ein Teil was zu den anderen Fehlern führt weiterhin kann ich zu dem Kernproblem leider nichts sagen sry aber ich wünsche trotzdem viel erfolg 😉
Zitat:
Original geschrieben von Shyrosha
Danke, werde ihn morgen abholen und die fehlercode genau auflisten. Die werkstatt will sowieso nix mehr machen, da sie net wissen wo suchen. Werde ihn wohl selber unter die Lupe nehmen.
Auf jeden Fall 1000 dank, ich werde meine Erkenntnisse mitteilen, sobald ich mehr weiss. 😛Danke und Gruss Katja
Hallo Katja,
alles klar - kannst ja dann hier mal posten!
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo
Folgende 6 Fehler sind aufgelistet:
8 glühhauptrelais
Unterbrechung
86 abluftklappen steuerung
Unterbrechung
82 kühlerlüftersteuerung
Unterbrechung
101 ladedruckventil
Unterbrechun
6 agr regelkreis
Unterbrechung
27 zusatzheizg
Unterbrechung
Die diagnose wurde durchgeführt, bevor das pierburgventil gewechselt wurde.
Er läuft immernoch im notlaufprogramm.
🙂😎
Bin etwas ratlos... 🙂🙂
Ein Anfang wäre es alle Leitungen, die fehlerhaft sein sollen auf Durchgang zu prüfen. Das sind dann doch verdächtig viele Unterbrechungen. Ggfs. Kabelbaum vom Schrotti holen und einbauen (lassen).
Warum kannst du die Karre nicht zurück geben? Bei der Anzahl an Mängel und der ausgelöteten DDE Lampe fällt das doch sicher unter arglistige Täuschung?!
Edit: das Ladedruckventil wird wohl der Druckwandler vom Turbo sein. Da kann sich die VTG also nicht mehr verstellen. Jetzt wäre es gut zu wissen ob der Fehler nach dem Tausch verschwunden ist oder nicht...
..das seltsame daran ist, das ladedruckventil wird angesteuert. Wurde es schon immer, es war bloß verklemmt.
Ja es wäre sehr hilfreich, den fs nochmal auszulesen.. aber der mechaniker hat es nicht mehr, oder wollte es nicht mehr machen. :s.. er sagte entweder fährst du ihn noch so oder schiebst ihn ab, in den export.
Ich fahr ihn jetzt einmal, vlt paßiert ein wunder und ich finde das problem😁
Ja das ist arglistige täuschung, aber ich möchte nicht rechtlich vorgehen, da es zu langwierig und zu teuer ist. Und ich hab auch keine lust, es würde mich bloß noch mehr ärgern...
🙂 naja die hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt😛
Wo kommst du denn her? Vielleicht findet sich ein User in deiner Nähe, der ein INPA Laptop hat. Das würde die Fehlersuche erheblich erleichtern.
Kann natürlich sein, dass die DDE einen weg hat.
🙂 aus der schweiz 😁
Hab mir schon überlegt, mich mit dem vorbesitzer des wagens in verbindung zu setzen... Vlt wüßte der, was paßiert ist mit dem auto, vlt hatte er einen kabelbrand...? Oder weiß irgendwas.
Was bedeutet inpa?
Mfg
Nach Basel sinds von hier nur 200km. 😁
Du könntest mal zum warm werden alle Verkleidungen abbauen und dir die Kabel ansehen, vielleicht fällt dir etwas auf. Das mit dem Vorbesitzer ist auch keine schlechte Idee, vll hat er auch schon Fehlersuche betreiben lassen.
INPA ist ein Entwicklertool von BMW. Damit gelangt man in alle Steuergeräte und kann Fehlerspeicher auslesen, einzelne Komponenten ansteuern oder aktuelle Daten auslesen.
Hallo 🙂
Weiß jemand wo sich das glüh hauptrelais befinet?
Und ist der agr regelkreis unterbrechungs fehlen dafür veranwortlich, daß der 320d im notlaufprogramm läuft?
😁 200km sind weit für meine bmw schnecke :P
Lg katja