Riesen Problem nach Autokauf beim Freundlichen

BMW 3er E46

Tach Gemeinde,

mich hat´s mal kräftig beim Autokauf auf die Nase genommen, ich hab mir vor zwei Monaten ein 323QP beim Freundlichen gekauft, es gab Probleme mit dem Klarlack, diese wurden vor der Übergabe behoben.

Ich hatte den Wagen abgeholt und ganz nach feiner BMW Manier war das Auto gereinigt und poliert. Nach ca. einer Woche, oder nach der ersten Wäsche, kam eine recht unschöne Lackstelle an der Fahrertüre zum Vorschein, eine Weitere Woche später eine absolut mies lackierte stelle an der Motorhaube (hier wurde vor der Übergabe nichts gemacht).

Also ich hin zum Händler, der Sagte: "Alles klar, bringen wir in Ordnung". Nach einer Woche Fahrzeug abgeholt --> Wunderschön.

Leider wurde wiederum nur die maroden Stellen aufpoliert, eben mit dem Ergebnis, dass nach einer Woche der recht unerfreuliche Zustand wieder da war.
Anruf bei meinem Gebrauchtwagenverkäufer, dass ich diesen Zustand nicht hinnehmen möchte, toll der hatte inzwischen gekündigt, und ich wurde an den Geschäftsführer verwiesen, der kommt allerdings erst in zwei Wochen wieder *Juhuuu*

Gestern war also der Termin, Geschäftsführer und der Nette Mann der Serviceannahme waren dabei. Nach einem einstündigen Gespräch kam unter dem Strich raus, dass ich mir eine Stelle aussuchen kann, welche wieder repariert wird, entweder Motorhaube oder Fahrertür, beide nicht. Ich bin natürlich aus allen Wolken gefallen, Verhandlungen waren nicht drin.

Ich war stinksauer und habe gesagt, dass ich dann den Wagen nicht mehr haben möchte, die Reaktion des Geschäftsführers war: OK, er klärt das mit der Rechtsabteilung, schönen Abend noch...

Ich glub´ ich dreh durch, was soll ich jetzt machen, eigentlich möchte ich das Auto behalten aber so fahr ich nicht durch die Gegend.

34 Antworten

Wenn solche Lackschäden bei einem Auto vergleichbaren Alters normal sind, dann hätte er recht. Ich halte dies aber nicht für normal.

Ein Zittern beim Bremsen wäre selbst bei einem 20 Jahre alten Golf ein Mangel, der auf Gewährleistung zu beheben ist.

ein zittern der bremse deutet auf einen schlag in der bremsscheibe hin, was somit unter verschleißteile geht und dies nach dem verkauf, soweit nicht anders geregelt ist, der käufer dann aus eigener tasche hin bezahlen muss

Zitat:

Original geschrieben von Barney1987


ein zittern der bremse deutet auf einen schlag in der bremsscheibe hin, was somit unter verschleißteile geht und dies nach dem verkauf, soweit nicht anders geregelt ist, der käufer dann aus eigener tasche hin bezahlen muss

Interessante Einstellung, aber nicht ganz korrekt in diesem aufgezeigtem Fall 😉.

Gruss Mad

Ein Zittern beim Bremsen kann viele Ursachen haben und nicht unbedingt auf eine defekte Bremscheibe hinweisen. Abgesehen davon ist Schlag in der Bremsscheibe kein Verschleiß.

Ein Eigenanteil bei der Reparatur wäre allerdings bis zu einem gewissen Grad fair, wenn eine alte Scheibe gegen eine neue getauscht wird, da somit ein Verschleissteil länger hält, da neu.

Ähnliche Themen

Habe momentan bei meinem 3er Kombi bei Bodenwellen laute Geräusche/Schläge. Liegt das an den 17 Zoll 245ern oder ist da was im Busch? Habe das FZG erst seit 1 Woche...überlege schon zu BMW zu fahren damit die mal was sagen...kostet aber sicher wieder was. Dekra Siegel hat er Frisch..

Gruß Stephan

Zitat:

Original geschrieben von ste1333


.überlege schon zu BMW zu fahren damit die mal was sagen...kostet aber sicher wieder was. Dekra Siegel hat er Frisch..

Das DEKRA Siegel sagt nur wenig. Privat oder vom Händler (dann gibt es Garantie auf das Fahrzeug) gekauft?

Aber ich verstehe wirklich nicht. was es da zu überlegen gibt. Es geht um sicherheitsrelevante Teile

Gruss Mad

Es geht dabei nicht um dumpfe Schläge, sondern darum das er bei Bodenwellen sehr laut ist...ich hatte vorher einen 328er E46, der war nicht so laut. War aber auch eine Limo.

Dachte das er jetzt so viel lauter ist, liegt an den Reifen und daran das es jetzt ein Touring ist. Kann aber mal zu BMW fahren...just to be on safe Side.

Problem...selbst wenn die was finden, muss ich das dann erst mal der VW Werkstatt beibringen, da ich eine VW Garantie bekommen habe.

Hi,

ich hatte das gleiche Problem nur auf dem Dach, das Klarlack nicht ok war. Bei mir wurde das ganze Dach neu lackiert, ohne Probleme. War nach ca. 2 Monaten nach dem Kauf ( BMW 5 Jahre alt ). Hat der freundliche bei mir um die Ecke gemacht, da der freundliche wo ich ihn gekauft habe 250 km entfernt war. Die Rechnung wurde vom Autohaus übernommen wo ich ihn gekauft habe.

Also wenn du eine Rechtsschutz hast, dann auf jeden Fall über den Anwalt. Falls du keine Versicherung hast, musst du echt überlegen. Dann kommt dich das vielleicht so teuer, dass du es doch gleich selber zahlen kannst.

Versuch doch mal rauszukriegen wo dein Händler lackieren läßt und fahr da mal vorbei und frag mal was die nehmen würden. Und dann konfrontierst du den Geschäftsführer mal mit der Zahl. Wird bestimmt spaßig 🙂

hallo
darf ich mal fragen in welcher stadt diese "fachwerkstatt" steht?

weil das ist ne ziemliche sauerrei.

mfg florian

p.s.: sag münchen das du das auto wandeln willst, denn gibt es in der werkstatt gleich richtig stress.

An den Besuch beim Lackierer hatte ich auch schon gedacht, ich war bereits bei einem in meiner Nähe und habe mir ein Paar Infos zum Zustand eingeholt. Das Problem ist nur dieses, dass hier in meiner Umgebung sehr viele Lackierbetriebe mit dieser Autohandelsgesellschaft zusammenarbeiten und die alle die Hosen gestrichen voll haben, wenn es darum geht eine Aussage zu treffen die negativ gegenüber dem Autohaus ist. "Da sagen wir nichts dazu, sonst bekommen wir keine Aufträge mehr von denen!"

Dass mir der Lackierer dann was sagt, der die Arbeiten an meinem Wagen durchgeführt hat, glaube ich nicht.

@zeusjunior

Meinst Du jetzt das BMW Autohaus?

ja genau das autohaus wo steht das?

Freudenstadt, Schwarzwald

So, mein Aufsatz nach München ist raus, mal sehen was passiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen