Riesen LLK eingebaut
So, hab heute endlich meinen neuen riesen LLK testen können, der Einbau hat sich zwar etwas schwierig gestaltet aber das Ergebnis ist gewaltig, der Wagen fährt sich fast wie gechippt, in den unteren Drehzahlen bis 3000u/min zieht er nicht ganz so brutal, aber auch nicht schlechter als vorher und ab 3500 geht richtig die Post ab und Sound ist durch die Inox Ansaugwege auch noch besser geworden.
Werd morgen mal Fotos machen und nach dem STG-reset mal mit dem G-Tech messen.
40 Antworten
hi chris22 ich woolte fragen was du für verbindungsschläuche genommen hast für deinen neuen riesen llk???
bestimmt die jutem blauen 😁
hi chris22 wie ist es eigentlich mit passen deines neuen Kühlers ist es viel zu knapp oder geht es??? Und noch eine Frage wie gross ist er eigentlich??? Will mir auch einen einbauen kann mich aber nicht entscheiden zwischen von Scania oder Sprinter!!!
Ähnliche Themen
llk
hi,
bin eigentlich falsch hier, denn ich fahr einen a4 1.8t mit 150 ps. ich wollte ihn chippen lassen und den ladedruck zusaetzlich nochmal erhoehen. dazu noch ein groesserer ladeluftkühler. z.b aus dem rs4. geht der vom sprinter in den a4 auch rein. eigentlich schon, oder. oder sollte ich lieber eine wasser/alkohol anlage installieren?
oder gleich anderer turbo als leistungssteigerung?wie sieht es eigentlich mit dem verstärkten ko3 lader aus,aus dem 180 ps motor, kann ich den verbauen oder gibt es da ne bessere moeglichkeit auf diese art was zu tun.
gruss dominic
Wenn du schon über einen neuen Turbo und LLK nachdenkst dann lass das mit dem Chippen, las erst die Hardware machen und wenn du denkst dass du nix mehr dran verändern willst kannst du das Steuergerät programieren(chippen) lassen.
Wenn du ihn jetzt chipst und dann später doch nen anderen Turbo haben willst war das chippen für die Katz weil du bei neuem Turbo wieder eine anpassungdes Steuergeräts brauchst.
Gibt der Kühlerschlauch nicht nach ?
Welchen Kühlerschlauch hast genommen der genau die richtigen Biegungen hat ? Oder hasts machen lassen ? Und wenn ja wer macht sowas "günstig"
Gruß Markus
der bläht sich aber auch auf.
Erstens kann ich mir das nicht vorstellen weil er wirklich sehr starr ist und zweitens ist das nicht schlimm solange er sich nicht unter druck zusammen zieht.
wieso sollte sich ein druckschlauch zusammenziehen? durch den geringen unterdruck im saugbetrieb würde sich selbst der dünnste schlauch nicht einschnüren. anders sieht´s natürlich beim saugschlauch aus, wo dies aber auch nur auftritt, wenn man einen serienfilter fährt. bei einem sauberen sportluftfilter ist der unterdruck im saugschlauch deutlich geringer.