Riesen LLK eingebaut

Audi TT RS 8S

So, hab heute endlich meinen neuen riesen LLK testen können, der Einbau hat sich zwar etwas schwierig gestaltet aber das Ergebnis ist gewaltig, der Wagen fährt sich fast wie gechippt, in den unteren Drehzahlen bis 3000u/min zieht er nicht ganz so brutal, aber auch nicht schlechter als vorher und ab 3500 geht richtig die Post ab und Sound ist durch die Inox Ansaugwege auch noch besser geworden.
Werd morgen mal Fotos machen und nach dem STG-reset mal mit dem G-Tech messen.

40 Antworten

@chris22
Das ist doch der LLK, den du komplett fertig bei Ebay ersteigert hast, gell ?

Also erstmal zum Lader, hab mich da vertan GT-R 30 heisst er und nicht 32 und hat an der Frischgasseite einen 102mm Anschluss, den gibts bei MFT-Berlin und kostet 1900€ glaub ich, aber dann brauch noch nen anderen Krümmer, Hosenrohr usw.
Der LLK ist von ebay, ne teilenr. von Scania steht nicht drauf.
Als Verbindung vom LLK zum Motor hab ich Inox-Rohrbögen genommen und diese mit Kühlerschlauch verbunden.
Hier mal das Bild vom LLK beim S3 des Vorbesitzers.

was ist mit dem kühler, der dahintersitzt? bekommt der im tt noch genug frischluft ab?

Na ich hoffe doch.
Bei mir ist der Kühler dahinter 50% verdeckt.

Ähnliche Themen

hab grad mal bei ebay geforstet: deinen llk bietet der typ wieder an. hoffentlich gibt´s sowas auch noch in einem jahr, wenn ich den rest von meinem coupé so weit habe, dass es ans motortuning geht.

da war auch ne auktion für unzählige garret und kkk lader. vielleicht ist da ja was für dich dabei:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Mmh gebrauchte Lader...ich weiß nich ob man sich das antun sollte, auch wenns günstig ist.
Ich denke auch, wenn ich schon so ne große Aktion starte mit Turboumbau, dann soll auch gleich das beste rein wenn ichs mir denn leisten kann, sonst warte ich halt noch bis ich das Geld zusammen habe.

wenn die lader in ordnung sind, ist es doch ne gute günstige möglichkeit, erstmal zu testen, wie deine maschine und deine vortsellungen mit dem lader harmonieren. wenn er dann alle viere von sich strecken sollte und du bis dahin zufrieden warst, kannste immer noch einen neuen verbauen. das ist dann nicht der größte aufwand. schlimmer wäre es, wenn du einen neuen lader mit allen anbauteilen verbaust und dann feststellst, dass du nicht zufrieden bist.

so würde ich´s machen.

Stimmt schon.
Ich werd wohl wenn soweit sein sollte nach Berlin zu MFT fahren und das machen lassen, die sind echte Experten wenns um den 1.8T geht und dann gibts hoffentlich keine Probleme.

ja, da hast du dann mit sicherheit eins der besten aber auch gut teuren pakete. machste aber bestimmt nix verkehrt

Bin auch schon fleissig am sparen.

brav😁

So erstmal herzlichen Glückwunsch zum LLK.

Also der GT-R30 ist definitiv zu groß für nen 4 Zylinder. Das wird nix. Da hast du ein Turboloch das sich gewaschen hat. Ich würde Dir maximal den GT28 empfehlen. Das ist dann aber auch die absolute Obergrenze. Wenn Du das bei MFT machen lässt wurde ich Dir im Umtausch noch die Hubraumerweiterung vorschlagen. Den alten gegen den neuen(1500-2000 Euro zusätzlich). Dann hast Du 2 Liter alles ist verstärkt (Pleuel und Kolben) und Du hast mal eben 400ps.
Achso vergiss die längere Übersetzung des sechsten Ganges nicht, damit Du auch 300km/h fahren kannst sonst ist das Quatsch mit soviel PS.

Tja, Kuplung und Bremsen sind da auch noch empfehlenswert. Vor allem Kuplung. Die ist nämlich total überfordert mit 600NM Drehmoment.

cu

die daten machen mir angst. kann jetzt schon nicht mehr schlafen😁

Bremsen und Kupplung werd ich wohl schon vorher machen lassen.
Die Hubraum erweiterung kommt in jedem fall gleich mit, aber mir wird jetzt schon schwindelig wenn ich dran denke was das alles kosten wird.

Aso brauch noch wer nen k04???

Deine Antwort
Ähnliche Themen