1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Riemscheibe Schrauben

Riemscheibe Schrauben

VW Golf 4 (1J)

Guten Tag zusammen,

Ich habe gestern den Zahnriemen gewechselt. Leider hatte mein Vorgänger beim Wechsel der Riemenscheibe die 4 Schrauben rund gedreht. War nen Kampf sie rauszubekommen. Nun werde ich diese Schrauben natürlich nicht wieder reindrehen. Die Frage ist welche Schrauben ich brauche? Ich finde im Netz nichts passendes.

Kennt einer den Durchmesser und Länge?
Oder hat nen Link zu den Teilen?

Der Wagen ist ein Golf 4 1.6 SR Bj 1997

Vielen Dank

20 Antworten

Leider hast Du keinen Motorkennbuchstaben angegeben.
Könnte sich um Pos. 8 handeln, Innensechskantschraube, Motorkennbuchstaben beachten!
https://volkswagen.7zap.com/.../

Die Schrauben gibt es auch als M8x18. Sofern diese beim letzten Wechsel eingebaut wurden ist es nicht verwunderlich, dass der Kopf rundgedreht wurde bis die 2mm verschraubt waren.
Randnotiz: falls nur längere Schrauben verfügbar dann entsprechend kürzen.

Ja ist die Position 8. Kann ich die Motorkennung in den Papieren finden?

Zitat:

@Andre19xx schrieb am 14. April 2024 um 13:15:03 Uhr:


Ja ist die Position 8. Kann ich die Motorkennung in den Papieren finden?

Motorkennbuchstabe findet sich i.d.R. an mehreren Stellen:
- Aufkleber der Zahnriemenabdeckung (inkl. Motornummer)
- Aufkleber im Kofferraum
- Aufkleber im Serviceheft
- Aufkleber/Typenschild mit Fahrgestellnummer an der B-Säule Fahrerseite
- in der fahrzeugzugehörigen CoC-Übereinstimmungserklärung, Ziffer 21
- Werkstattrechnungen

Bei daparto werden mit der Artikelnummer N10303603 nur welche von Conti gefunden, Stückpreis ab 2,06 EUR zuzügl. Versand.
Statt der originalen, vermutlich passivierten Schrauben könnte man m.E. auch welche aus Edelstahl verbauen. Bei Hornbach ist das 50er-Pack für 12,15 EUR, ggf. auch lose als Kiloware verfügbar.
https://www.hornbach.de/.../

Sprich M8x16 in Edelstahl. Werd ich morgen mal im Bauhaus schauen die haben ne große Schraubenwand.

Danke für die schnelle Hilfe 🙂

Bedenke aber ,dass Edelstahlschrauben eine wesentlich geringere Zugfestigkeit haben. Selbst ne "einfache Schraube hat schon ne Festigskeitklasse von 8.8 ,davon liegt ne Edelstahlschraube weit entfernt.

aeg

Zitat:

@AEG47 schrieb am 14. April 2024 um 14:32:53 Uhr:


Bedenke aber ,dass Edelstahlschrauben eine wesentlich geringere Zugfestigkeit haben. Selbst ne "einfache Schraube hat schon ne Festigskeitklasse von 8.8 ,davon liegt ne Edelstahlschraube weit entfernt.

aeg

Zur Vervollständigung:
Stahlschraube (verzinkt/passiviert) 8.8 => Zugfestigkeit 800 N/mm²
Edelstadl A2-70 => 700 N/mm².

Ich glaube nicht das eine entscheidende Rolle spielen wird.

Sind 4 Schrauben und die werden mit 25nm angezogen. Zug ist auf der Schraube also kaum. Eher Druck von der Seite wenn die Scheibe mitgenommen wird.

Ich schau das ich was verzinktes bekomme sonst wird es Edelstahl. Die Karre muss wieder rollen und ich kann nicht 3 Tage auf Lieferung warten. Werde aber auch bei meinen beiden Teilejungs in der Nähe fragen ob sie sowas zufällig da haben.

Schrauben werden nie auf Scherbeanspruchung ausgelegt!!!!
Die Schrauben pressen die Scheibe gegen das Gegenstück. Dadurch wird die Reibung so weit erhöht, das die Kräfte die Scheibe nicht mehr gegen die Unterlage verdrehen können. Scherkräfte gehen gegen oder sind dann Null. Bewegt sich die Scheibe gegen die Unterlage, werden die Rauhigkeiten "geköpft" und die Reibung nimmt erheblich ab. Dadurch ist Verschleiß und damit das Lösen der Verbindung vorprogrammiert und damit das Versagen der Verbindung.

Zitat:

@Andre19xx schrieb am 14. April 2024 um 15:28:43 Uhr:


Sind 4 Schrauben und die werden mit 25nm angezogen. Zug ist auf der Schraube also kaum. Eher Druck von der Seite wenn die Scheibe mitgenommen wird.

Woher kommt die Angabe? Bei meinem 1.6er BSE waren es 10 Nm + 90°.

Mit 25 Nm wären 8.8er fast ausgereizt, für A2-70 bereits zuviel (Streckgrenze).

https://www.obo.at/.../

Werte hatte mir der Werkstatt Besitzer gesagt. Er hatte die aus irgendeinem Werkstattbuch auf seinem pc.

Und die alten hat anscheint jemand mit dem schlagschrauber fest gemacht so fest wie die waren.

@Andre19xx Welche Schrauben wurden letztlich verbaut?

Tipp: falls nicht vorhanden das Buch "So wird's gemacht", Band 111 besorgen. Neben Beschreibungen und Abbildungen sind auch viele Drehmomente angegeben.

@gerald_b

Was soll man mit diesem Buch? Ich hab das mit irgendeinem Golf mal mitgekauft und im Endeffekt alle Infos die ich mal brauchte fand ich da nicht drin. Im Netz bekam ich nahezu alle Infos und sei es via 7zap

Deine Antwort
Ähnliche Themen