Riefen in der Bremsscheibe "Austausch noch möglich??

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute ich mal wieder.

Ich hab vor ein paar tagen festgestellt das ich von dem "Riefen in den Bremsschreiben Problem" betroffen bin.
Ich habe mein auto mit ca. 32000km gekauft jetzt sind ca. 43000 km drauf,Opel sagt die Scheiben werden nur bis 30000km auf Garantie getauscht. Nun meine Frage ich habe das Auto ja gebraucht gekauft habe ich da noch ne Möglichkeit was machen zu lassen auf Garantie oder ist der Zug abgefahren?!

Für antworten wäre ich dankbar

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hassomasso


ich hab noch von niemanden gehört das die bremsen schleifen,
kann ich mir auch nicht vorstellen !!!!
solltest vielleicht mal den fuß von der bremse nehmen 😎

Zitat:

Original geschrieben von hassomasso



Zitat:

Original geschrieben von virFortis


Du kannst Ihn gerne mir schenken :-)

*duck und weg*

hahaha,

selten so gelacht ! Dachte das ist ein konstruktives Forum wo man Probleme mitteilen kann ! Leider verkommt meiner Meinung nach dieses Forum immer mehr dazu, das sich "Experten" über User lächerlich machen !

Ok, wenn das so ist, dann bin ich, meine Frau und ein Werkstattmeister zu blöd zum Autofahren da wir alle drei dieses schleifenede Geräusch hören !

Konstruktive Antworten gerne erwünscht !

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CaptainCool


Scheiben ohne Klötze zu wechseln ist auch recht bedenklich, neue Klötze auf alte Scheiben kenne ich ja auch. Bei mir wurde beides gewechselt. Was soll am subermachen 120 € kosten?

keine ahnung?

so hat er mir es erklärt.

und die rechnung für vorne hat er mir noch nicht zugeschickt?

SUPERRRRRRRRRRRRRRRR
durch eure hilfe habe ich ja foh angerufen und die feldabhilfe 2581 angegeben.
Jetzt bekomme ich neue Bremsscheiben und neue Bremsbelege...
wahnsinn, wie man um sein recht kämpfen muss.
wenn ich dieses forum nicht gefunden hätte , wäre ich auf diese kosten sitzen geblieben.

und nochmal vielen vielen dank

Ich war heute bei meinem zweiten (meiner wahl, der erste liegt ne stück weiter weg 🙁 leider) FOH.
Habe Ihn drauf hingewiesen das ich Riefen in meinen Bremsschreiben habe, dieser meine nur es ist normal und Opel übernimmt die kosten NICHT mehr ... ich habe Ihn dann gefragt und warum wurde das Materia dann für diese getauscht!? Er ist aufgestanden und sagte: "Na gut ich gucke es mir an"
Als er sich meine Bremsscheibe angeguckt hat und mit dem Finger drüber gegangen ist sagte er er schickt ein Antrag an Opel und meldet sich dann. Machte eine Kopie der Farzeugscheines und schrieb starke Riefen bildung und meine nr. auf.
Habe jetzt ca. 41000 drauf bin gespannt was Opel Antwort

Ist es vllt. irgendwie die Antwort von Opel zu kontrollieren? Denn der Meister sah mir nicht danach aus, dass es ihn Intressieren würde. und wenn opel z.b. sagt das sie die kosten nicht übernehmen lohnt sich dann der besuch meines FOH der an der ersten stelle lieg, aber leider ne kleinen weg aufsich zieht?

Hallo ,

ich spüre jetzt ein starkes Rubbeln im Lenkrad beim Abbremsen (KM-Stand 29 T.)
Kann es sich nun um die vorderen Bremsscheiben handeln?
Es wäre schon interessant, da ich bereits die hinteren Bremsscheiben bei KM-Stand 18T. wegen Riefen ausgetauscht habe.
Fahre demnächst in die Alpen und habe schon meine Bedenken...

Gruss,

Warschauer

Ähnliche Themen

Ich wollte nur verkünden, dass meine Probleme bezüglich der Bremsen vorerst gelöst sind.
Opel hat nach diversen Dikussionen und nach Zustimmung durch den Opel Außendienst dem Austausch der kompletten Bremmsanlage Vo. und Hi. bei ca. 40.000 km zugestimmt.
Zumindest ein kleiner Erfolg auf der Liste mit den vielen kleinen und großen Problemchen mit dem Wagen.

Ich wünsche euch viel Erfolg und bleibt hartnäckig

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von marcok2008


Also ich habe das selbe Problem mit den stark welligen mit Riefen eingelaufenen Bremsscheiben hinten. Die vorderen Scheiben sind meiner Meinung ebenfalls zu tief eingelaufen, ca. 0,5-0,8mm. Die Beläge hingegen sind vorn und hinten noch voll dar.
Laufleistung aktuell 38.000km, erstamals bemängelt bei 30.000 km. Aussage vom FOH da kann ich nichts machen, ich soll mich ans Werk wenden. Gesagt getan! Jetzt kommt der FOH zumindest etwas in Bewegung und vereinbart einen Termin mit dem zuständigen OPEL Außendienstmitarbeiter um das Thema zu klären.
Zuvor hatte ich zwei unabhängige Werkstätten um Rat gefragt: "...eine nach dieser Laufleistung derat eingelaufenen Bremsanlage ist nicht normal".
Zum Vergleich: Mein letztes Dienstfahrzeug ein Laguna II hatte bis 150tkm noch die ersten Scheiben drauf.

Bei mir machte sich das Bremsenproblem nicht nur optisch bemerkbar, sondern zeigt sich auch in Form von "rubbeln" beim abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten mit entsprechend hartem und längerem Bremsdruck.
Die vorderen Schieben laufen dann auch schon mal Blau an was auch nicht normal ist.

Könnet ihr ähnliches feststellen?

Weiß jemand wie lange es dauert so ein Antrag an Opel zu senden und die Antwort zu bekommen ob Opel die Kosten übernimmt oder nicht?

War letzten Mittwoch da, und der FOH meldet sich immer noch nicht ... soll ich da selber anrufen, oder dauert es länger?

Bei mir hat's nen Tag gedauert.

War gestern beim FOH.
Rückspiegel Update, jetzt nur noch der rechte Rückspiegel absenkbar.
Kühlwasserstand zu niedrig (fehlermeldung) : Kühlwasserbehälter wurde getauscht. Jetz stinkt es verbrannt im Auto.
Knarzende Mittelkonsole : etwas gebessert. Geräusche aus dieser aber immer noch zu hören.
Eine Freischaltung des digitalen Tachos ist nicht möglich. Auch das Softwareupdate für DVD 800 gibt es nicht.
Habe Spur vermessen und einstellen lassen. Habe 2 Messprotokolle. Beide jeweils etwa zeitlich eine Stunde auseinander erstellt. Die letzte Einstellung ist derart vermasselt. Da liegen die Sollwerte incl. Toleranzen völlig naneben. Das hat mir 100,- Euro gekostet. An der instabilen Lenkung gabs keine Verbesserung!

Ja und die riefigen Bremsscheiben... KEIN AUSTAUSCH MÖGLICH! Opel bezahlt den Austausch angeblich nicht mehr. Mein Insignia hat 20 TKM auf dem Tacho!

Was soll man dazu sagen!

Zitat:

Original geschrieben von Godspeed


Bei mir hat's nen Tag gedauert.

ohh das ging ja schnell xD ich galube ich rufe da mal heute an

Zitat:

Original geschrieben von OpelJogi


War gestern beim FOH.
Rückspiegel Update, jetzt nur noch der rechte Rückspiegel absenkbar.
Kühlwasserstand zu niedrig (fehlermeldung) : Kühlwasserbehälter wurde getauscht. Jetz stinkt es verbrannt im Auto.
Knarzende Mittelkonsole : etwas gebessert. Geräusche aus dieser aber immer noch zu hören.
Eine Freischaltung des digitalen Tachos ist nicht möglich. Auch das Softwareupdate für DVD 800 gibt es nicht.
Habe Spur vermessen und einstellen lassen. Habe 2 Messprotokolle. Beide jeweils etwa zeitlich eine Stunde auseinander erstellt. Die letzte Einstellung ist derart vermasselt. Da liegen die Sollwerte incl. Toleranzen völlig naneben. Das hat mir 100,- Euro gekostet. An der instabilen Lenkung gabs keine Verbesserung!

Ja und die riefigen Bremsscheiben... KEIN AUSTAUSCH MÖGLICH! Opel bezahlt den Austausch angeblich nicht mehr. Mein Insignia hat 20 TKM auf dem Tacho!

Was soll man dazu sagen!

Meine hinteren Scheiben haben sie Anfang dieses Monats getauscht.

Ich habe heute einen Anruf von meinem FOH bekommen. Die Bremsscheiben und Beläge werden auf Garantie gewechselt. Ez.: 06.09; Km.: 15000.

Hallo,

ich kann euch nur empfehen, schreibt bezüglich der Bremsen eine entsprechende Mail direkt ans Werk, beim FOH wurde ich nur abgewimmelt. Opel hat sich dann etwa eine Woche darauf bei mir gemeldelt und die Sacha kam dann ins Rollen. Von diesem Schreiben bis zum Austausch hat es dann bstimmt 4 Wochen gedauert.

Viel Glück.

Zitat:

Original geschrieben von marcok2008


Ich wollte nur verkünden, dass meine Probleme bezüglich der Bremsen vorerst gelöst sind.
Opel hat nach diversen Dikussionen und nach Zustimmung durch den Opel Außendienst dem Austausch der kompletten Bremmsanlage Vo. und Hi. bei ca. 40.000 km zugestimmt.
Zumindest ein kleiner Erfolg auf der Liste mit den vielen kleinen und großen Problemchen mit dem Wagen.

Ich wünsche euch viel Erfolg und bleibt hartnäckig

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von marcok2008



Zitat:

Original geschrieben von marcok2008


Also ich habe das selbe Problem mit den stark welligen mit Riefen eingelaufenen Bremsscheiben hinten. Die vorderen Scheiben sind meiner Meinung ebenfalls zu tief eingelaufen, ca. 0,5-0,8mm. Die Beläge hingegen sind vorn und hinten noch voll dar.
Laufleistung aktuell 38.000km, erstamals bemängelt bei 30.000 km. Aussage vom FOH da kann ich nichts machen, ich soll mich ans Werk wenden. Gesagt getan! Jetzt kommt der FOH zumindest etwas in Bewegung und vereinbart einen Termin mit dem zuständigen OPEL Außendienstmitarbeiter um das Thema zu klären.
Zuvor hatte ich zwei unabhängige Werkstätten um Rat gefragt: "...eine nach dieser Laufleistung derat eingelaufenen Bremsanlage ist nicht normal".
Zum Vergleich: Mein letztes Dienstfahrzeug ein Laguna II hatte bis 150tkm noch die ersten Scheiben drauf.

Bei mir machte sich das Bremsenproblem nicht nur optisch bemerkbar, sondern zeigt sich auch in Form von "rubbeln" beim abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten mit entsprechend hartem und längerem Bremsdruck.
Die vorderen Schieben laufen dann auch schon mal Blau an was auch nicht normal ist.

Könnet ihr ähnliches feststellen?

Zitat:

Original geschrieben von OpelJogi


War gestern beim FOH.
Rückspiegel Update, jetzt nur noch der rechte Rückspiegel absenkbar.
Kühlwasserstand zu niedrig (fehlermeldung) : Kühlwasserbehälter wurde getauscht. Jetz stinkt es verbrannt im Auto.
Knarzende Mittelkonsole : etwas gebessert. Geräusche aus dieser aber immer noch zu hören.
Eine Freischaltung des digitalen Tachos ist nicht möglich. Auch das Softwareupdate für DVD 800 gibt es nicht.
Habe Spur vermessen und einstellen lassen. Habe 2 Messprotokolle. Beide jeweils etwa zeitlich eine Stunde auseinander erstellt. Die letzte Einstellung ist derart vermasselt. Da liegen die Sollwerte incl. Toleranzen völlig naneben. Das hat mir 100,- Euro gekostet. An der instabilen Lenkung gabs keine Verbesserung!

Ja und die riefigen Bremsscheiben... KEIN AUSTAUSCH MÖGLICH! Opel bezahlt den Austausch angeblich nicht mehr. Mein Insignia hat 20 TKM auf dem Tacho!

Was soll man dazu sagen!

Habe meinen Insignia mit 21 TKM am 31.05. in der Werkstatt gehabt, und sowohl Scheiben als auch Beläge (hinten) getauscht bekommen, kann also nicht sein, dass opel das nichtmehr übernimmt.

Zitat:

Original geschrieben von swensa



Zitat:

Original geschrieben von OpelJogi



Ja und die riefigen Bremsscheiben... KEIN AUSTAUSCH MÖGLICH! Opel bezahlt den Austausch angeblich nicht mehr. Mein Insignia hat 20 TKM auf dem Tacho!

Was soll man dazu sagen!

Habe meinen Insignia mit 21 TKM am 31.05. in der Werkstatt gehabt, und sowohl Scheiben als auch Beläge (hinten) getauscht bekommen, kann also nicht sein, dass opel das nichtmehr übernimmt.

Hatte meinen auch Anfang letzten Monats mit knapp über 30000 km auf dem Tacho zum hinteren Scheiben- und Belägetausch.

Absolut kein Problem. Kommt echt auf den FOH an, ob der Bock hat etwas für Dich zu tun.

Wie sehen denn die getauschten Bremsscheiben heute aus? Kann das jemand beurteilen der nach dem Tausch jetzt einige tausend Kilometer gefahren ist. Laufen die Scheiben wieder riefig ein oder ist das Material tatsächlich verbessert worden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen