Riefen in den Bremsscheiben

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, gestern beim Autowaschen habe ich Riefen in den vorderen Bremsscheiben festgestellt.

Auf der linken Seite sind es 2 ca 0,2 mm tief, auf der rechten Seite einer aber 0,5 mm tief.

Was meint ihr ist das von Steinchen im Winter oder könnte es ein Materialfehler sein?

Könnte das Steinchen noch drin sein, beim Bremsen hört man nichts?

Jahrelang ist sowas nie passiert, jetzt beim Neuwagen. 😉

Bilder sind angefügt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lupo16v


Gießt grad in Ströhmen, aber Bilder kommen,

Herzlichen Glückwunsch! Von sieben Bildern sind sieben unscharf. Das ist Rekord.

153 weitere Antworten
153 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Wieso, lösen die sich im Stand auf?

Nein, aber die sind aus Stahl und der ist nicht rostfrei. Wenn das Fzg. in einem ungünstigen Klima mit viel Feuchtigkeit gelagert wird, bilden sich entsprechende Korrosionsprodukte (Rost) und greifen die Oberfläche an.

Wenn dieser Vorgang zu lange dauert, wird die Oberfläche so stark beschädigt, dass sich das durch einfaches sauberbremsen nicht mehr beseitigen lässt und die Scheiben abgedreht oder ersetzt werden müssen.

Die Betonung lag auf "so stehen lässt" und davor war die Rede von Feuchtigkeit oder salzbeaufschlagten Bremsen im Winter.
Wenn man das Auto sauber und trocken abstellt ist die Gefahr für Korrosion natürlich geringer und das geht länger gut.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Sorry, aber dann hätte ich schon dutzende neue Bremsscheiben gebraucht, die sehen nach 50.000km aber immer noch sehr gut aus.

Wieso meinst Du, dass Dein Einzelfall etwas damit zu tun hätte? Welche Randbedingungen liegen denn bei Dir vor?

Ich greif das Thema hier einfach mal auf. Ich habe einen Golf GTD und mein Fahrprofil schaut so aus:

ca. 20tkm/Jahr
am Tag ca. 77km. Davon sind 20km Landstrasse, 50km Autobahn und die restlichen 7 sind Stadt (aber nur ein bis 2 Ampeln, zweispurig, eher wie Bundesstrasse).

Ich fahre zwar gern mal zügig aber wenn es ums Bremsen geht dann versuche ich da so sparsam wie möglich zu fahren, weil ich nie wirklich lust habe ständig in die Waschanlage zu fahren.

Bei 40tkm meinte schon ein Bekannter zu mir, dass die Scheiben mieseste Qualität sind. Nun sind gut 57300km gefahren in exakt 3 Jahren. Schaut euch mal die Bilder an bitte? Ich habe die Bremsen gestern mit einem Freund (KFZ-Mechaniker) getauscht, da mein Freundlicher gleich abwinkte. Allerdings habe ich irgendwie das Gefühl, dass man hier vom Material her verar...t wird!

Was meint ihr!?

Deine Fotos sind ja gut und schön, aber 2 von jeder Bremsscheibe mit Belägen hätten es auch getan. Ich bin nur b9is 10 gekommen.

Vorne die Teile hätte ich jetzt nicht erneuert.

Hinten leidet die Bremse an chronischer Unterforderung! Ab und an mal die Handbremse nutzen und das Problem ist weg.

Was für Material hast du jetzt verbaut?

Gruß

Edit:
An der Hinterachse hätte ich auch noch nicht getauscht, es sei denn, du hättest ungleiche Bremswirkung gehabt, oder der HU Beamte hätte darauf bestanden.

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser


......
Hinten leidet die Bremse an chronischer Unterforderung! Ab und an mal die Handbremse nutzen und das Problem ist weg.

.....

Warum sieht man (ich) diese "Unterforderung" nicht bei anderen Herstellern 😕

Ähnliche Themen

Ist es nur ein VW Problem?

Mir fehlt der Horizont um diese Frage zu beantworten.

Gruß

Bei all den schönen offenen Alufelgen kann man es auf jedem Parkplatz in Augenschein nehmen und vergleichen.

Ich persönlich halte es für schlechte Abstimmung der Bremsen einhergehend mit schlechtem Material.

Zitat:

Original geschrieben von GVV_fite



[.....]
Warum sieht man (ich) diese "Unterforderung" nicht bei anderen Herstellern 😕

Ein möglicher Grund ist, dass der Anteil der nervenden Ökofahrer, die zum Bspl. im Stadtverkehr 100m vor einer roten Ampel einfach nur noch rollen lassen anstatt anstatt zügig zu fahren und zu bremsen, bei VW am größten ist. 😁

Bei anderen herstellern (z.b.peugeot) noch schlimmer.
Meine sind jetzt 40tkm und 2 jahre drauf und sehen noch sehr gut aus, obwohl ich auch meist eher sparsam fahre und ein "wenig bremser" bin.
Aber auf der einen seite blue motion modelle verkaufen um energie/sprit zu sparen und dann zum kunden sagen er soll mehr bremsen (und danach wieder gas geben), damit die bremsen nicht kaputt gehen.
Aber es liegt einfach an der zusammensetzung des materials.

Rostbremse an der HA wurde nach 3 Jahren getauscht, damit der TÜV-Ing. nicht meckert.
Nach Wechsel von Bosch (ex VW) auf ATE trotz Beibehaltung des Fahrstiels keine Korrosin mehr.
Damit Verdacht: Die ex VW verbaute Bosch-Bremse hat einen Konstruktionsfehler: Ungeeignete Materialauswahl.

Wenn Bremsscheiben rosten, dann hat man nicht oft und stark genug gebremst. Ab und zu mal richtig reintreten und das Problem ist weg. Aber von Anfang an nicht erst wenn alles vergammelt ist. Bei meiner Frau haben sie mal fast die ganze Bremsanlage wg. Rost und Quitschen rausgeschmissen. Jetzt "teste" ich ab und zu mal den Wagen und alles ist top.
Vielleicht sollte VW als Option Trommel- statt Scheibenbremsen aufnehmen. Auf Wunsch in Wagenfarbe lackkiert oder Edelstahl, das paßt dann zum Motto Hybrid, Bluemotion u.s.w. wir sparen koste es was es wolle.

Genau das habe ich mit den rostenden VW Bremsscheiben versucht. Habe sogar regelmäßig auf der A71 vorm Eichelbergtunnel unter Verwendung der Handbremse von 160 auf 80 gebremst. Genutzt hat es nichts.
Seit Umbau auf ATE bremse ich auf der BAB nur noch mit der Betriebsbremse. Die Bremsscheiben bleiben trotzdem rostfrei.
Mein Fazit: Nicht mein Fahrprofil, sondern die Materialauswahl des VW Zulieferers war fehlerhaft.

Zitat:

Original geschrieben von o2bo


Genau das habe ich mit den rostenden VW Bremsscheiben versucht. Habe sogar regelmäßig auf der A71 vorm Eichelbergtunnel unter Verwendung der Handbremse von 160 auf 80 gebremst. Genutzt hat es nichts.
Seit Umbau auf ATE bremse ich auf der BAB nur noch mit der Betriebsbremse. Die Bremsscheiben bleiben trotzdem rostfrei.
Mein Fazit: Nicht mein Fahrprofil, sondern die Materialauswahl des VW Zulieferers war fehlerhaft.

Danke! Genau so sieht es (leider) aus...

Ich hab jetzt nach 78.000 km die ersten Bremsbeläge bei einem BMW vorne getauscht. Die Bremsscheiben sehen aus wie neu, beim Golf sah nach dem ersten Winter schon so beschissen aus, wie bereits berichtet.

Das zieht sich aber durch den ganzen Golf 6.

Wenn ich Querlenker beim Golf 6 nach dem ersten Winter sehe, und dann die Alu Querlenker beim BMW, die nach Jahren immer noch silbern glänzen.

Naja, es ist wohl so, dass das Geld nur noch mit der Werkstatt verdient wird, und wenn der Wagen halt nach 3 Jahren nicht durch die erste HU kommt, weil die Scheiben riefig sind, dann gibts halt nen neuen Bremsanlage vo u hi für 800 Euro und alle sind glücklicht

Nichts als Polemik.

An mein 5er 2,0 TDI hielten die Bremsen der Hinterachse 115.000 km (ca. 5 Jahre) und die Scheiben wären einen weiteren Satz drauf geblieben, wenn diese freiwillig die Radnabe verlassen hätten.

Die Vorderachse mussten mit 145.000 km (6 Jahre) die Beläge erneuert werden die Scheiben sind noch drin und werden wohl mit dem nächsten Belagwechsel erneuert.

Ist halt alles eine Frage des Umgangs.

Gruß

Wenn die Bremsen bereits ungleichmäßig rostig und riefig sind, ist es zu spät. Da bringt es nichts mehr mit dem Freibremsen usw. Man muss die Bremsen regelmäßig fordern bevor sie riefig werden, dann halten die deutlich länger.

Diese Erfahrung habe ich mit einem Seat Leon und zum Teil schon mit dem Civic (im positiven Sinne) gemacht.

Beim Seat hatte ich festgeklemmte Beläge getauscht und die Führungen abgeschliffen. Seit dem die Bremse ab und zu mehr gefordert wird, sieht es nicht mehr danach dass die sich wieder verkeilen will. 😁

Beim Civic liest man auch häufig von dem gleichen Problem. Allerdings sind das meistens sehr vorausschauend bremsende Leute, die zudem nie die Handbremse benutzen. Teilweise gibt es welche, wo Beläge und Scheiben nach 10tkm gewechselt werden müssen.
Meine sehen nach knapp 22tkm noch wie neu aus. Auf der ganzen Fläche spiegelglatt. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen