Riefen in den Bremsscheiben

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, gestern beim Autowaschen habe ich Riefen in den vorderen Bremsscheiben festgestellt.

Auf der linken Seite sind es 2 ca 0,2 mm tief, auf der rechten Seite einer aber 0,5 mm tief.

Was meint ihr ist das von Steinchen im Winter oder könnte es ein Materialfehler sein?

Könnte das Steinchen noch drin sein, beim Bremsen hört man nichts?

Jahrelang ist sowas nie passiert, jetzt beim Neuwagen. 😉

Bilder sind angefügt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lupo16v


Gießt grad in Ströhmen, aber Bilder kommen,

Herzlichen Glückwunsch! Von sieben Bildern sind sieben unscharf. Das ist Rekord.

153 weitere Antworten
153 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zachi79


ich gebe Dir vollkommen Recht, das verwendete Material ist scheinbar wirklich einfach nur Mist.
Ich persönlich bin halt froh, dass die Scheiben und Beläge 100.000km halten,

Bremsscheiben welche 100000 km halten sind vom Material kein Mist!

Was bedeutet schon 100000 km halten, ohne die Umstände zu kennen?

Wenn man nie bremst, halten sie auch 200000 km.

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Was bedeutet schon 100000 km halten, ohne die Umstände zu kennen?

Wenn man nie bremst, halten sie auch 200000 km.

Naja, also bremsen tue ich schon öfters, ist in Süddeutschland auch notwendig sonst geht's dahin... 😁

@Flieger: mit "Mist" meinte ich das Materialgefüge, was scheinbar sehr stark zum Rosten und Gammeln neigt. Das muss nicht unbedingt in Zusammenhang mit der Haltbarkeit stehen.

Grüße, Sascha

So habe mal bei der Werkstatt angerufen. Keine Kulanz ! Verschleißteil !
Kosten werden die Teile knapp 150 €. ( Textar ) bei VW ca. 300 € inkl. Montage
Werde das selbst machen, ist kein großer Akt.
Aber ärgerlich ist das schon. Hatte gedacht ,hast ein neues Auto und damit Ruhe ......🙁

Tschüß
Siggi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Bremsscheiben welche 100000 km halten sind vom Material kein Mist!

Bremsscheiben, die signifikant schlechter sind als die Produkte der Konkurrenz schon vor zig Jahren waren, sind Mist.

Wie schnell sich die Scheiben abnutzen, hängt auch von der Härte der Beläge ab. Nur dass die sich einfacher wecheln lassen.

Wer sein Auto im Mittelgebirge bewegt, sie vielleicht vor dem Abstellen in der trockenen Garage geologisch begründet warm und trocken bremst, der erfährt halt nur die Verschleißfestigkeit als Materialeigenschaft, der die Haltbarkeit beeinflusst. Das ändert aber nichts daran, dass die ungenügende Korrosionsfestigkeit ausreicht, um das Mist-Siegel an die Bremsscheiben zu pappen.

Es kann einfach nicht sein, dass man beim heutigen Stand der Werkstofftechnik ein Auto nicht ohne bleibende Schäden in einer norddeutschen Großstadt zwei Wochen unbewegt draußen stehen lassen kann.

Hi,

Allg,

Meine Bremsscheiben von Textar sehen nach 9 Monaten und 9000 km wie noch letzte Woche eingebaut,die kiste hat schon 217 km/h auf dem Tacho gesehen,da wird nix geschont.

grüsse

P.s:Soviel zu VW !!!

Zitat:

Original geschrieben von albondiga


Das ändert aber nichts daran, dass die ungenügende Korrosionsfestigkeit ausreicht, um das Mist-Siegel an die Bremsscheiben zu pappen.

Das Bremscheiben rosten ist völlig normal,dass war auch schon vor 20 Jahren so,weil die Bremsscheiben aus Stahlguß sind.

Zitat:

Original geschrieben von albondiga


[.....]
Es kann einfach nicht sein, dass man beim heutigen Stand der Werkstofftechnik ein Auto nicht ohne bleibende Schäden in einer norddeutschen Großstadt zwei Wochen unbewegt draußen stehen lassen kann.

Liegt vielleicht an der geografischen Lage, in einer westlichen Großstadt hat dies bei mir keine bleibende oder sonstige Schäden hinterlassen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Was bedeutet schon 100000 km halten, ohne die Umstände zu kennen?

Wenn man nie bremst, halten sie auch 200000 km.

Da der Golf kein Sportwagen ist kann man davon ausgehen das die Beanspruchung dem Durchschnitt entspricht ,wenn auch der ein oder andere mehr oder weniger bremst!

Stadtverkehr fördert den Verschleiß z.B. mehr als ein paar Bremsmanöver aus hoher Geschwindigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Das Bremscheiben rosten ist völlig normal,dass war auch schon vor 20 Jahren so,weil die Bremsscheiben aus Stahlguß sind.

korrekt. Fragt sich nur wie viel sie rosten, und wie das geometrisch aussieht. Ein bisschen Rost an der Oberfläche ist ja kein Problem, wenn es so gleichmäßig ist, dass es sich wieder glatt bremst. Frisst sich der Rost unglächmäßig in die Scheibe - wie das bei mir definitiv nicht wegdiskutierbar stattfindet, ist's halt Mist.

Das alles lässt sich über Legierungsbestandteile und thermische Bedingungen bei der Herstellung steuern, kostet aber a) Geld und b) lassen sich dann mehr Ersatzteile verkaufen. Je schlechter die Qualität, um so schlechter für den Kunden und um so besser für VW. Und in unserer Zeit, wo nur noch Rendite und Dividende zählt, schlägt das Pendel halt mehr in Richtung Gewinn als in Richtung Kundenfreundlichkeit.

Also ich hatte die letzten 20 Jahre schon einige VW Golf und war mit der Qualität der Bremsscheiben immer zufrieden.
Ich kann mir deshalb nicht vorstellen das deine schlechter sein sollen!

Zitat:

Liegt vielleicht an der geografischen Lage, in einer westlichen Großstadt hat dies bei mir keine bleibende oder sonstige Schäden hinterlassen. 😁

Bei mir auch nicht, nur bei meinem Auto 😛

Wohne in Hamburg, kann dir hier ein paar Stellen in St.Pauli nennen, wo das erscheinen im HSV-Trikot auch bei dir zu bleibenden Schäden führen würde...🙄

Ja nee, is klar! Deine Bremsscheiben halten nicht, weil du in HH wohnst und die Gesamtlebensdauer deines Fahrzeugs ist potenziell auch viel kürzer, da du im Schanzenviertel wohnst. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Hier sind ja doch einige Wenigfahrer unterwegs, habe auch eine geringe Fahrleistung und Riefen.

Wart ihr direkt beim Tüv oder über die Werkstatt?

Es ist zwar keine Lösung des Problems, aber ich werde den Tüv auf jedenfall von der Händlerwerkstatt machen lassen.

Da wird der Tüvprüfer soetwas wahrscheinlich nicht beanstanden, dem wird VW schon erkälren, dass es "normal" ist.

Ich nehme nicht an, dass wegen den paar Riefen die Bremsen auseinanderfliegen oder die Leistung beeinträchtigt ist.

Zwichenzeitlich habe ich ein ständiges Schleifen auf der linken Seite.

War nun zum Service und Tüv beim VW, und habe dieses Schleifen angesprochen.

Auf der Innenseite der Bremsscheiben hat sich eine ziemliche Rostkante gebildet und der Kundendienstmitarbeiter meinte das Scheifen würde daher kommen, da die Bremsen schwimmend gelagert seien.

Tüv habe ich wie erwartet bekommen, nur das Schleifen ist geblieben.

Was meint ihr, schleift da wirklich die Bremsscheibe, oder könnte das was anderes wie ein Radlager sein?

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI



Zwichenzeitlich habe ich ein ständiges Schleifen auf der linken Seite.

War nun zum Service und Tüv beim VW, und habe dieses Schleifen angesprochen.

Auf der Innenseite der Bremsscheiben hat sich eine ziemliche Rostkante gebildet und der Kundendienstmitarbeiter meinte das Scheifen würde daher kommen, da die Bremsen schwimmend gelagert seien.

Tüv habe ich wie erwartet bekommen, nur das Schleifen ist geblieben.

Was meint ihr, schleift da wirklich die Bremsscheibe, oder könnte das was anderes wie ein Radlager sein?

Wie soll man dies aus der Ferne beurteilen? Schleifen hat eher nichts mit Radlager zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen