richtiges öl

VW Golf 7 (AU/5G)

hallo zusammen,

ich kenne mich leider überhaupt nicht mit autos aus, deshalb benötige ich etwas hilfe.
nächsten monat steht inspektion mit ölwechsel an, allerdings habe ich keinen schimmer, welches öl ich für die werkstatt kaufen muss (geht um die kostenersparniss).
habe mal motoröl 5w-30 von liqui moly nachgefüllt aber das wars.
um empfehlungen für gute motor- und getriebeöle wäre ich sehr dankbar.

fahrzeugdaten:

golf 7 gti 220 ps
dsg automatik getriebe
bj 2014
105.000 km

Beste Antwort im Thema

Beim Motoröl ist es nur wichtig, dass das Öl nach der entsprechenden Norm geprüft und freigegeben ist. 502 00? Dann sollte (zumindest bei neueren Fahrzeugen) auf dem Schlossträger unter der Motorhaube ein entsprechender Hinweis sein. Ist m.W. das Öl für festen Service. Eigentlich sollten in der Anleitung noch ein paar Normen mehr stehen, z.B. 504 00.

Ich hab in den letzten Jahren (EOS V6, Bj. 2007, Golf VII 2.0 TDI) eigentlich immer nur die Norm 507 00 eingefüllt bzw. wurde in der Werkstatt eingefüllt - jeweils bei flexiblem Service. Ob du dann Shell, Aral oder Castrol nimmst, ist ziemlich egal, der eine schwört auf das, der andere auf dies. Castrol LL verwende ich seit mehr als 10 Jahren ohne jedes Problem (erfüllt 504 00 und 507 00). Nehme das auch immer zum Service mit und hab nie negative Kommentare gehört.

Getriebeöl hab ich noch nie mitgenommen, wird zu selten gewechselt und da lohnt die Mitnahme nicht so recht.

Mercedes z.B. gibt den Hinweis, dass das bloße Erwähnen der Norm nicht gleichbedeutend ist, dass das Öl auch von Mercedes freigegeben wurde. Muss dort der konkrete Hinweis aufgeführt sein "geprüft/freigegeben nach ….".

20 weitere Antworten
20 Antworten

Golf6 auf 508er? Mit welchem Ziel? Welcher Motor?

Zitat:

@diddi4 schrieb am 21. Februar 2020 um 20:32:50 Uhr:



Zitat:

@TorstenF. schrieb am 21. Februar 2020 um 13:07:50 Uhr:


Erhöhter Verbrauch 😉 ja klar. So ein Quatsch. Das ist so geringfügig. Hauptsache die Norm ist richtig. Der Mehrpreis des Öls holst du durch den „Wenigerverbrauch“ nicht raus.

Na ja, Quatsch ist das nicht. Natürlich dürfte der minimal sein, aber VW muss halt darauf hinweisen. In meinem Golf 6 habe ich immer flexibel gehabt, ca alle 25000 km. Der hat jetzt 140000 runter und noch nie Probleme. Mache ich jetzt auch, das 50800 lat. bei 5l 10 € teurer, doch dafür wechsele ich ja nicht alle 15000 km.

Ist aber nicht freigegeben.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 21. Februar 2020 um 21:25:50 Uhr:



Ist aber nicht freigegeben.

das 50400 ist zumindest für meinen TSI (116PS) als Alternative sowohl für flexiblen als auch für festen Service in der BA freigegeben.

Zitat:

@diddi4 schrieb am 21. Februar 2020 um 21:56:13 Uhr:



Zitat:

@golfer0510 schrieb am 21. Februar 2020 um 21:25:50 Uhr:



Ist aber nicht freigegeben.

das 50400 ist zumindest für meinen TSI (116PS) als Alternative sowohl für flexiblen als auch für festen Service in der BA freigegeben.

Dann hast du dich mit dem 50800 falsch/ungenau ausgedrückt.

Ähnliche Themen

@golfer0510

das 50800 bezog sich einige Threads davor auf den Golf 7 (ich besitze einen 6er und 7er Golf)

Dann besorg dir doch einfach eine Sorte für beide Autos und gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen