richtiger Zeitpunkt für Batteriewechsel?
Hallo
Ich fahre einen E61 aus 2008 und überlege mir eine neue Batterie zu bestellen und selber einzubauen.
Nun, wurde meine 1. Bestellung wieder storniert mangels Nachschub, naja, finde ich im Hochsommer etwas komisch. Anyway, ich frage mich nun, wann ist der Zeitpunkt wenn eine Batterie gewechselt werden sollte?
Ich hatte meinen Wagen in Italien 1 Woche parkiert und hatte dann beim Start auf der Rückfahrt kurz die Meldung "Batterie schwach" oder ähnliches angezeigt, diese Warnung hatte ich vorher noch nie.
Ansonsten sehe ich keine Anzeichen dass die Batterie bald den Geist aufgibt, nur ist es wohl noch die erste Batterie und die wäre dann bald 9 jährig!
Ich habe Standheizung und im Winter kann es bei uns locker -15°C kalt werden, deshalb dachte ich der Zeitpunkt wäre jetzt günstig. Ich möchte aber auch nicht zu früh die Batterie wechseln, früher habe ich die Batterie erst gewechselt wenn der Wagen nur noch schwer ansprang...........
Ich dachte an eine Exide EK950 AGM 95Ah Batterie die müsste passen und mit my Carly auch anzulernen sein.
Danke für Eure Erfahrungen mit Batteriewechsel..
Gruss Chris
Beste Antwort im Thema
Ich halte es wie Dorfbesorger. Austausch erst, wenn defekt. Meine letzte Batterie hat auch 12 Jahre gehalten. Ich lade sie aber mindestens 1 mal im Monat am Ladegerät ganz voll, soll die Lebensdauer verlängern.
66 Antworten
Geht der IBS nicht, wird es im FS hinterlegt. Nach Eurer Theorie, wäre die Registrierung nach Batteriewechsel völlig überflüssig. Ich denke, der TE hat genug Infos und kann sich mittlerweile eine eigene Meinung bilden. Übrigens hat die 1. Batterie in meinem E63 13 Jahre (seit 2004) gehalten und arbeitet immer noch als Stromspender an der Pferdekoppel.
Ist es auch wenn der IBS korrekt(!) funktioniert.
Und auch hier - nein es wird nicht immer hinterlegt wenn der IBS einen Defekt aufweißt. Siehe Watchdogfehler etc im Status.
Steckt man ihn allerdings ab wird mit Default geladen aber auch kein harter Shutdown durchgeführt bei Energiefressern u d das Management ist außer Betrieb was klar sein sollte.
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 10. September 2020 um 20:32:56 Uhr:
Nach Eurer Theorie, wäre die Registrierung nach Batteriewechsel völlig überflüssig
die Registrierung wird für den ENT-ladevorgang benötigt um die Startfähigkeit zu erhalten (anhand geänderter Kapazität und geändertem Ladezustand).
DEINER Theorie nach, macht jeder, der seine alte Batterie mit einem Ladegerät nachlädt kaputt, die Dinger kennen nämlich das Allter der zu ladenden Batterie nicht.
https://www.newtis.info/.../XlIbeSm
Ruhig bleiben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pilotix schrieb am 14. September 2020 um 10:05:33 Uhr:
Ruhig bleiben.
😛