Richtiger Reifendruck

BMW 3er E92

Mal wieder ein leidiges Thema,

ich suche schon ziemlich lange im Netz, aber so richtig fündig werde ich nicht.
Mit den Hankook Winterreifen Winter cept evo 225/40 R18, was ist auf der VA und HA ein optimaler Reifendruck?
Ich fahre meist alleine ab und zu zu zweit eher selten zu zweit oder viert

Aktuell meine ich, sind es 2,2 Bar rundum. Auf der VA sieht dies aber ziemlich wenig aus. Auf der HA allerdings scheint dies zu passen vom optischen her.

Danke für eure Tipps

31 Antworten

Warum zu viel? Passt schon.
Ein LaserTemperaturMessgerät. Das will ich auch haben😁
Ist sowas in Qualität bezahlbar?

Rund €15,- 😁 auch super für Bremscheiben, diff usw zu messen 😉

Zitat:

@ronmann schrieb am 11. April 2016 um 14:04:34 Uhr:


Warum zu viel? Passt schon.
Ein LaserTemperaturMessgerät. Das will ich auch haben😁
Ist sowas in Qualität bezahlbar?

Ich hatte damals ca. € 40,- bezahlt:

http://www.amazon.de/dp/B000X42DPS/ref=pe_386171_38075861_TE_item

VG
Robert

Warum soll ich das eigentlich messen? Bzw. was mache ich dann mit den Daten? Ich bin schon ziemlich viele Fabrikate gefahren, mit ziemlich vielen unterschiedlichen Reifen, und noch nie war die Reifentemperatur ein Thema. Zumindest hab ich noch nie ne Qualifikationsrunde im Straßenverkehr absolviert, wenn ich auch immer recht sportlich unterwegs bin. Die Startaufstellung war am nächsten Morgen sowieso wieder dieselbe. 😁

Ähnliche Themen

Das stimmt schon, aber ich möchte nach Möglichkeit das beste aus meinem Dicken herausholen.
Das optimale ist doch, wenn sich der Reifen möglichst gleimäßig abfährt und Du den höchstmöglichen
Latsch hast und somit den besten Grip. Mit der Temperaturmethode kann ich am besten nachprüfen
ob der Reifen gleichmäßig genutzt wird.

VG
Robert

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 11. April 2016 um 16:22:21 Uhr:


Warum soll ich das eigentlich messen? Bzw. was mache ich dann mit den Daten? Ich bin schon ziemlich viele Fabrikate gefahren, mit ziemlich vielen unterschiedlichen Reifen, und noch nie war die Reifentemperatur ein Thema. Zumindest hab ich noch nie ne Qualifikationsrunde im Straßenverkehr absolviert, wenn ich auch immer recht sportlich unterwegs bin. Die Startaufstellung war am nächsten Morgen sowieso wieder dieselbe. 😁

Gurke, einer Deiner Besten! 😁
Ich gebe Dir Recht. Aus der Reifentemperatur kann man natürlich auch eine Wissenschaft machen. 😁

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 11. April 2016 um 13:51:57 Uhr:


WItzig, ich fahre mit Hankook 17" (225/255) vorne 2.6 und hinten 2.8 bar. Wenn ich mir das hier so durchlese, ist das schon zuviel. Aber nur so hab ich das Gefühl von Stabilität.

Bei dem Druck fängt meiner auf der Bahn das Schwimmen an 😁

Also ich habe jetzt auf der VA 2,4 und auf der HA 2,5

Ich hoffe das ist nicht zuviel oder zuwenig?

Also, wenn Du Deine Daten mal beim Conti Reifendruckrechner eingibst (der ist wirklich sehr gut):

http://www.conti-luftdruck.de/

Kommst Du auf eine Druckempfehlung von:

VA: 2,9bar
HA: 3,5bar

Also ich würde schleunigst den Druck erhöhen ;-)

Hinten 3.5? So viel?
Ne, ich bin immer noch für 2.8😉 Bei meinem 325d sind 3.0bar die Empfehlung für diverse Dimensionen. Und vorn 2.5

Auf diesen Rechner von Conti wird in vielen Foren und speziellen "Reifenwebseiten" verwiesen.
Ich denke schon, dass Conti weiß was sie tun ;-)
Dieser hoheDruck wird nur bei Winterreifen empfohlen, bei Sommerreifen ist er etwas niedriger.
Als ich meinen aktuellen Druck eingestellt habe, dachte ich auch ... naja mal sehen.
Aber nach ein paar Kilometer war ich dann sehr zufrieden ... Versuch macht klug :-)

Und solange dann noch meine Temperaturkontrollmessung stimmt, passt alles.
Ich denke nur, dass ich bei Temperaturen > 25 Grad über den Großteil des Tages,
den Druck leicht verringern muss ... wie gesagt, mal schauen.

VG
Robert

Hallo !

Bin grade durch diese ganzen Angaben etwas verwirrt 😁

Ich fahre vorne 225er und hinten 255er in 18 Zoll (E92, 320i Coupe) und bin zu fast 100%
max. mit 2 Personen unterwegs

Die Angaben auf dem Etikett im Türholm finde ich auch etwas verwirrend.
Welche Drücke muss ich denn anhand dieses Aufklebers drauf machen ?

Hier doch eigentlich 2,2 vorne und 2,3 hinten ?
(der 225/40x18 steht im Feld rechts unten, dort auf Vorderachse bei 2 Pers. 2,2
der 255er steht im Feld links unten bei 2 Personen mit 2,3)

Ich habe jetzt 2,3 vorne und 2,5 hinten drauf aktuell.....

Reifendruck

Also, was Ihr immer mit Eurer Personen Anzahl habt :-)
Diesen Teillastdruck könnt Ihr echt vergessen, außer Ihr habt einen Bandscheibenvorfall und wollt unbedingt
den größtmöglichen Komfort haben. Dann dürft Ihr Euer Fahrzeug aber auch nicht ausfahren (Endgeschwindigkeit).

Sobald Ihr das Auto >200 km/h bewegen wollt, sollte man immer den Vollastdruck einstellen.
Aber jeder soll machen wie er denkt, das Thema Luftdruck ist wie eine Religion ;-)

Der Volllastdruck ist für zwei Fälle vorgesehen:

volle Zuladung
dauerhaft hohe Fahrgeschwindigkeit

Bei voller Beladung des Fahrzeugs verhindert ein erhöhter Luftdruck, dass sich der Reifen zu weit eindrückt und – statt auf der kompletten Lauffläche – nur noch auf den Reifenschultern läuft.

Wer dauerhaft mit hoher Geschwindigkeit fährt (etwa bei längeren Autobahnfahrten), wirkt durch eine Druckerhöhung der Walkarbeit des Reifens entgegen. Denn beim Walken entsteht Hitze. Werden die Pneus zu heiß, kann das Material Schaden nehmen.

VG
Robert

Zitat:

Wer dauerhaft mit hoher Geschwindigkeit fährt (etwa bei längeren Autobahnfahrten), wirkt durch eine Druckerhöhung der Walkarbeit des Reifens entgegen. Denn beim Walken entsteht Hitze. Werden die Pneus zu heiß, kann das Material Schaden nehmen.

Seh ich nicht ganz so! Bei hohen Geschwindigkeiten drückt die Fliehkraft in nicht unerheblichem Maße die Lauffläche nach außen. Das führt dazu dass der Reifen (stark übertrieben natürlich) zum Rundreifen wird und sich das Profil mittig stärker abfährt, außerdem wird dadurch auch die Walkarbeit reduziert. Deswegen sollte dann gerade nicht mit Volldruck gefahren werden.

Der Luftdruck steigt doch sowieso, wenn man die ganze Zeit >200 fährt und der Reifen warm wird.
Gibt es dazu qualifizierte Aussaugen von Experten? Ich wähle den Luftdruck meist 2Zehntel höher als es für "1-Mann-Betrieb" vorgesehen ist und fahre gut damit. Das FamilienAuto liegt vom Luftdruck irgendwo mittendrin zwischen der Angabe für wenig und volle Beladung. Das passt dann für alle Anwendungen ganz gut. Sind wir mal ehrlich niemand ändert permanent den Druck. Außer vor einem Urlaub, wo ich weiß die Hütte ist voll und die Strecke lang, da wird nochmal aufgepumpt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen