Richtige Wahl?

VW Passat B6/3C

Irgendwie habe ich bei all den Beiträgen das Gefühl, daß der Großteil im Forum mit 170 Diesel-PS unterwegs ist. Ich bekomme meinen 140 PS TDI am 5.Juli und hab immer mehr das Gefühl den schlechteren Motor bestellt zu haben. Bitte liebe 103 kw´ler baut mich auf 🙁

21 Antworten

Hier sind wohl grösstenteils Leute unterwegs, die "mehr" in Ihrem Auto sehen als eine Gelegenheit von A nach B zu fahren.. und somit steigt der Anteil der Leute mit grösseren Motoren und besserer Ausstattung wohl übermässig stark an...

Weiss zufälligerweise jemand aktuelle Verkaufszahlen und die Aufteilung der Motoren?

Gruß,

Tom-der-noch-130PS-fährt (aber nimmer lange 🙂 )

tja das gleiche gefühl beschleicht mich auch.
ich hab die variante mit dpf genommen.
hab mir erst heute wieder überlegt ob der 103 kw nicht doch die falsche wahl war.
allerdings hab ich mir dann gesagt das 320nm von 1800-2500 u/min auch nicht zu verachten sind und man damit auch nen ordentllichen bums bekommt.
außerdem bin ich nicht täglich auf der bahn unterwegs, evtl 1 mal die woche. ich fahr meistens kurzstrecken um die 20 km.
daher wäre der 125 kw wahrscheinlich zuviel des guten gewesen
die üblichen probleme mit der anfahrschwäche dürften eh auch beide motoren haben.
einzig die tatsache das es sich bei dem 125 kw um einen sehr neuen motor mit piezo und dpf handelt lässt mich dann doch wieder zweifeln.
aber es hilft alles zweifeln nicht, wir haben uns bei der bestellung eben für den 103 kw entschieden und werden damit genausoviel spass haben wie mit dem 125 kw.

gruß

marcus

Warum verfallt Ihr jetzt in Panik?? ;-) Der 140PS Diesel Motor, ist ein guter Motor. Sicherlich fehlt diesem Motor im Vergleich zum 170PS Diesel etwas die Power, aber bei 30PS auch kein Wunder.
Durchzugsstark ist er ebenfalls. Ich persönlich habe mich auch wegen der 30PS Mehrleistung für diesen Motor entschieden. Etwas laufruhiger ist er nach meinem Ermessen auch, und dann "nur" 1000€ teurer als der 140PS Diesel. Aber eure Freude werdet Ihr auf jeden Fall am Passat haben.

PS.
Hoffentlich verschiebt sich mein Abholtermin etwas nach vorne :-)

Als ein 125kw-Fahrer kann ich Dir nur versichern, das der 103kw Motor in über 90% der Fahrsituationen bestimmt mehr als ausreichend dimensioniert ist. Ich fahre so ca. 45000 bis 50000 km im Jahr und daher wollte ich ein Auto, dass zusätzlich auch noch ein bißchen Spaß macht und da kommen dann die zusätzlichen 22kw ins Spiel.

Meine Kollegen fahren alle den 103er und keiner ist wirklich unglücklich (über den Motor, einige hätten im nachhinein gerne das straffere Sportfahrwerk) über seine Wahl. Also genieß Anfang Juli Deinen 103er und sei glücklich, die neueren Auslieferungen haben auch nicht mehr die großen Probleme wie in den Mägelthreads beschrieben. Mein größtes Problem ist momentan eine kaputte Halterung für ein Sonnerollo ...

Viel Spaß

MH

P.S. Ich habe bis heute immer noch keinen anderen 125er geschweige den einen 3.2 FSI in freier Wildbahn geshen, das Forum ist also nicht so 100% repräsentativ was die Verteilung der Motoren angeht!

Ähnliche Themen

was wollt ihr den, die 140ps reichen locker aus, besonders wenn man die strecken kennt, die man fährt! bsp autobahn a3 würzburg nürnberg nur 2 spurig, lkw-rennen, schleicher, verkehrsaufkommen, da ist man mit dem motor top ausgerüstet! außerdem war der 2.0 tdi mit 170ps noch nicht bestellbar, genau wie xenon!
was zu den 170ps zu sagen ist, das der motor total ausgeglichen ist von preisleistung! fast kein mehrverbrauch, versicherungskosten (glaub ich) dieselben und durch die mehrleistung ein ruhigeres fahren. wenn ich wieder die wahl hätte würde ich den 170ps motor nehmen, der muss jetzt erstmal 300tkm oder 6jahre halten, wobei die 300tkm so in 2jahren voll sind.

Deine Wahl ist aus meiner Sicht vollkommen o.k.

Ich habe letzter Zeit verschiedene Fahrzeuge von Toyota mit 177 PS (Diesel; RAV 4, Corolla Verso) zur Probe gefahren. Klar sind diese Diesel-Motoren mit ihrer hohen PS-Zahl spurtstarke Gesellen.

Für mich machen diese PS - Protze keinen richtigen Sinn. An der Ampel oder auf der Autobahn haben die anderen Autofahrer mehr entsetzt als anerkennend geschaut, wenn ich mal mehr als üblich Gas gegeben habe. Die paar Sekunden mehr Spurtstärke machen bei der heutigen Verkehrsdichte keinen richtigen Sinn.

Habe seit April den 1,6 FSI mit 115 PS und kann mich über die Leistung nicht beklagen. Allerdings muss man bereit sein, auch mal 1-2 Gänge zurückzuschalten, damit es flott voran geht. Im 6. Gang bei 70km/h kann man keine richtige Beschleunigung mehr erwarten. Da braucht man den 3. Gang, so wie das schon früher bei 4 bzw. 5 Gang-Fahrzeugen üblich war.

Viel Spaß mit dem neuen Passat!

Hallo,

ich mache mir auch keine Sorgen den 140PS bestellt zu haben. Da mir Allrad wichtiger war als die 30PS, musste ich ohnehin drauf verzichten.

Laut Papier und Probefahrt ist dieser nur unmerklich langsamer als mein Noch-Touareg mit 225PS und 500Nm.

Sollte also wirklich reichen. Selbst der 140PS mit DSG den ich probegefahren habe, war des öfteren am Scharren an der Vorderachse auf der Suche nach Grip..

Hallo,

ja wo kommen denn plötzlich die ganzen 140er hier im Forum her?
Ich fahre seit 12/03 den 130 PS - 3BG mit 6 Gang und bin bei meinen 20.000 Km im Jahr rund herum zufrieden und habe mich deshalb auch für den 140er entschieden!

Gruß
Marcus

140 PS sind auch mehr als genug.

Zum Überholen auf der Landstraße hat der ausreichend Power.

Und wer kann schon auf der AutoBahn die 170 PS voll genießen? Also in meinem Fahrprofil steckt das nicht.

Sicher sind 30 PS mehr immer toller. Wenn ich ein unbegrenztes Budget hätte, hätte ich den auch genommen.
Und wenn VW einen Diesel mit 200 PS im Angebot hätte, dann würden die aktuellen 170 PS Käufer auch diesen stehn lassen und sich den Motor mit nochmal 30 PS mehr bestellen.

Gruß

Tilleonline

Hallo ! Ich bin 7 Jahre einen 3b Highline mit einem AJM TDI Motor gefahren. Letzter km stand 240.000. danach Riß im Kolben....
Habe nun einen 3C mit 140PS und DPF mit einigen Dingen bestellt, die man nicht immer wirklich braucht. Meine Entscheidung gegen die 170 PS Maschine war sicherlich nicht der Aufpreis von 1000 Euro. Ich wollte mich gezielt für einen Motor entscheiden der sich bereits über Jahre hinweg bewährt hat.

Da ich beide Modelle gefahren bin wirken die 170PS auf dem Papier "wuchtiger" als in der Realität. Es bleibt eben immer noch der 2.0 TDi Motor.

grüße

sternchen-em

Zitat:

Original geschrieben von Tilleonline


140 PS sind auch mehr als genug.

Zum Überholen auf der Landstraße hat der ausreichend Power.

Und wer kann schon auf der AutoBahn die 170 PS voll genießen? Also in meinem Fahrprofil steckt das nicht.

Sicher sind 30 PS mehr immer toller. Wenn ich ein unbegrenztes Budget hätte, hätte ich den auch genommen.
Und wenn VW einen Diesel mit 200 PS im Angebot hätte, dann würden die aktuellen 170 PS Käufer auch diesen stehn lassen und sich den Motor mit nochmal 30 PS mehr bestellen.

Gruß

Tilleonline

Dass 140 PS mehr als genug für die meisten Benutzer sind, steht außer Frage (denke ich jedenfalls).

Wenn ich aber für 1.000,- Euro Aufpreis lt. Liste (nach Abzug des Rabattes entsprechend weniger: bei mir also nur 820,-) nicht nur die 30 PS, sondern die (in meinen Augen wesentlich) bessere Technik erhalte (16V mit Piezo-Zündung trotz RPF!), brauche

ich

nicht lange zu überlegen.

Da die technischen Voraussetzungen ansonsten identisch sind (4 Zylinder, gleicher Hub, usw.) gehe ich davon aus, dass der Verbrauch nur dann spürbar höher ist, wenn ich die Leistung auch nutze (es gibt hier Beiträge, die davon ausgehen, dass der 170 PS sogar weniger braucht). Die zu zahlende Steuer ist wegen identischem Hubraum auch identisch, lediglich die Versicherung ist wegen der höheren Typklasse wohl höher (ich zahle für VK SB 300,- / TK SB 0,- 306,- Jahresbeitrag, viel niedriger kann der 140 PS auch nicht sein). Und beim Wiederverkauf werde ich einen Teil des Aufpreises ganz sicherlich wieder "reinholen".

Mein Fazit: Wer HL, DSG, Xenon und andere Schmankerl sich gönnt, sollte unbedingt den 170 PS in die engere Auswahl nehmen.

Ich denke auch - obwohl ich mir den 170er bestellt habe, dass der 140PS-TDI in 95% der Fälle ausreichend motorisiert ist. Aber - so fand ich nach mehreren Probefahrten mit dem 140er - halt auch nur ausreichend. Spaß kam da bei mir nicht wirklich auf - irgendwie fehlte da doch ein bisschen der "Saft" obenrum und ich habe mich immer gefragt, wo da jetzt von den Fahrleistungen her der große Fortschritt gegenüber meinem momentan noch im Dienst befindlichen 110PS-TDI im A4 ist.

Ich denke, wenn man die Wahl hat und einen die (recht moderaten) rund € 1.000.- Aufpreis nicht ruinieren, dann würde ich klar den größeren Motor nehmen. Ist aber alles Geschmacksache.....

Marty

Hast Du Dir schonmal Gedanken über die Langlebigkeit eines "gestupften" Motors gemacht ? Ich hoffe und wünsche das natürlich keinem. Aber bei meiner AJM Maschine gab es Anfangs sehr große Lieferprobleme......

Und die vielen Beiträge zu genau diesem Motor sind ja hier im Forum hinlänglich beschrieben.

Viele Grüße

sternchen-em

Zitat:

Original geschrieben von sternchen-em


Hast Du Dir schonmal Gedanken über die Langlebigkeit eines "gestupften" Motors gemacht ? Ich hoffe und wünsche das natürlich keinem. Aber bei meiner AJM Maschine gab es Anfangs sehr große Lieferprobleme......

Und die vielen Beiträge zu genau diesem Motor sind ja hier im Forum hinlänglich beschrieben.

Viele Grüße

sternchen-em

Hi,

was meinst Du mit "gestupften" Motor und was bedeutet AJM-Maschine?

Deine Antwort
Ähnliche Themen