ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Richtige Drehzahl beim Ampelstart, Golf 6 GTI

Richtige Drehzahl beim Ampelstart, Golf 6 GTI

Themenstarteram 23. März 2011 um 19:37

Hallo,

habe einen Golf 6 GTI mit Handschalter und mir passiert es leider immer mal das beim Ampelstart die Nadel erst hoch geht und dann wieder abfällt, dann geht es weiter wie so ein Loch!!!! hat jemand vielleicht einen Tipp für mich und kann mir sagen wie hoch die Drehzahl seien muss????

danke:)

 

Mfg cooler_Typ

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cooler_Typ

genau das möchte ich aber "Krawallig" anfahren!! mache ab und zu mal Ampelrennen mit Kumpels und da zählt wirklich jede milli sikunde

und wenn dann sowas ist(Loch) hat man schon so gut wie verloren!!!!

Mussu aufpass wenn Achmed komm mid 330 Cabrio dann mindestens 3000U/Min!!!!!!1

124 weitere Antworten
Ähnliche Themen
124 Antworten

@rainer: du glaubst doch nicht im ernst, das ein ewiges ausnutzen der launchcontrol-funktion des DSG-fahrzeuges auf dauer verschleißfrei bleibt???

schon mal über den technischen aufbau und die funktionsweise eines DSG näher informiert? - DSG steht für doppelKUPPLUNGSgetriebe. ergo sind dort auch verschleißfähige kupplungen verbaut - und zwar zwei an der zahl;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Doppelkupplungsgetriebe

Wobei da mit dem Ampelrennen was dran ist. Wer behauptet mit einem GTI sich immer ordentlich und STVO konform zu verhalten der lügt doch wie gedruckt :p

Gerade bei den beschriebenen 300 m und neben sich ein GTI, ihr wollt mir ja wohl nicht erzählen das ihr euch dann sagt, och ich fahr jetzt mal wie ein Rentner mit seinem 75 PS Corsa an.

Ich kenne das eher so - egal ob ich in München, Berlin oder Nürnberg unterwegs bin - sich eigentlich jeder andere 6er GTI angestachelt fühlt, mal zu testen, ob sein GTI genauso schnell wie meiner ist ;)

Das soll kein Vorwurf sein, nicht falsch verstehen. Wenn man weiß an welchen Punkt man zurückstecken muss ist dabei kein Risiko.

PS: Nochmal was zur Anmerkung, 200 - 300 Meter ist extrem viel! Wenn man da durchbeschleunigen würde, ist man sicher weit über 130 Kmh am Ende. Die meisten Ampelrennen die ich so kenne gehen meistens über 25 - max. 100 m. Und da wird keiner von den beiden GTIs sich einen Vorsprung verschaffen können das einer von beiden bequem die Spur wechseln könnte.

am 21. November 2011 um 6:42

Genau

und ..... es ging doch um was Anderes , musste mir doch ein Beispiel ausdenken

und zu verdeutlich worum es geht

also ob Kavalierstarts ( egal ob da Jemand neben Einem steht )

mit DSG schonender sind , als manuell

Kann sogar sein , daß das DSG es länger verkraftet, aber WENN dann wird die Doppelkupplung

wohl noch teurer als ne konventionelle Kupplung

Der Vorteil des DSG liegt aber woanders

Aus jedem Gang und jeder Drehzahl zurückschalten über 1 oder 2 Gänge

ohne jedes Risiko und in Millisekunden

Wenn ich z.B auf einer Landstraße fahre und würde 2 Gänge zurückschalten wollen ,

dann müsste ich erst auf den Tacho schauen und dann im Kopf schnell überlegen,

paßt 80 km /h noch zum 2. Gang oder darf ich nur in den 3. Gang gehen UND bekomme ich den 2. Gang überhaupt sauber eingekuppelt bei der Drehzahl ...... ein DSG Fahrer wäre da schon am Horizont enfleucht

Ich liebe Handschalter ..... nur ich denke man hat beim Zwischenspurt ( nicht Ampelstart )

keine Chance gegen DSG

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wi

Aus jedem Gang und jeder Drehzahl zurückschalten über 1 oder 2 Gänge

ohne jedes Risiko und in Millisekunden

Sofern die gewünschte Getriebestufe auf der anderen Welle nicht vorgewählt wurde, so dass beide Kupplungen zwecks Schaltvorgang lediglich synchron öffnen/schließen, benötigt das DSG deutlich mehr Zeit als nur ein paar Millisekunden.

Ich hatte folgende Worte an anderer Position bereits geschrieben: Volkswagen selbst betrachtet die Gegenüberstellung nüchtern-objektiv und erkennt einen (eklatanten) DSG-Vorteil allein im Bereich "Komfort", - während das Thema "Sportlichkeit" auf ein Remis zwischen DSG und "Handrührer" hinausläuft, siehe Grafik.

wie ich sagte ...... mit routinierten Fahrern ...... beim DSG schafft das Alles aber auch

der " Technik Idiot " oder Fahranänger

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wi

Wenn ich z.B auf einer Landstraße fahre und würde 2 Gänge zurückschalten wollen ,

dann müsste ich erst auf den Tacho schauen und dann im Kopf schnell überlegen,

paßt 80 km /h noch zum 2. Gang oder darf ich nur in den 3. Gang gehen UND bekomme ich den 2. Gang überhaupt sauber eingekuppelt bei der Drehzahl ...... ein DSG Fahrer wäre da schon am Horizont enfleucht

Naja, sowas fühlt man. In jeder Situation sollte man wissen, wie schnell man fährt. Wie soll man sonst an die StVO halten? Fahre ich auf einer Landstraße 70, kann ich den zweiten nehmen, fahre ich 100, muss ich den dritten Gang nehmen. Beim GTI ist das einkuppeln super einfach. Bei anderen Fahrzeugen ruckelt das extremer.

Mein nächstes Auto wird wieder eine Handschaltung bekommen, weil es einfach Spaß macht und eine Herausforderung ist.

Schalten ist doof - immer derselbe öde mechanische Vorgang:rolleyes: Aber du willst wohl deine Pferdchen unter der Haube husten hören:D

Zitat:

Original geschrieben von Halema

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wi

Wenn ich z.B auf einer Landstraße fahre und würde 2 Gänge zurückschalten wollen ,

dann müsste ich erst auf den Tacho schauen und dann im Kopf schnell überlegen,

paßt 80 km /h noch zum 2. Gang oder darf ich nur in den 3. Gang gehen UND bekomme ich den 2. Gang überhaupt sauber eingekuppelt bei der Drehzahl ...... ein DSG Fahrer wäre da schon am Horizont enfleucht

Naja, sowas fühlt man. In jeder Situation sollte man wissen, wie schnell man fährt. Wie soll man sonst an die StVO halten? Fahre ich auf einer Landstraße 70, kann ich den zweiten nehmen, fahre ich 100, muss ich den dritten Gang nehmen. Beim GTI ist das einkuppeln super einfach. Bei anderen Fahrzeugen ruckelt das extremer.

Mein nächstes Auto wird wieder eine Handschaltung bekommen, weil es einfach Spaß macht und eine Herausforderung ist.

Das sehe ich genau so wie Halema!!!

Gruß, Ulli :)

Zitat:

Original geschrieben von Rigero

Sofern die gewünschte Getriebestufe auf der anderen Welle nicht vorgewählt wurde, so dass beide Kupplungen zwecks Schaltvorgang lediglich synchron öffnen/schließen, benötigt das DSG deutlich mehr Zeit als nur ein paar Millisekunden.

Irrtum... D3 liegt auf der gleichen Welle wie D1, trotzdem keine Verzögerung...

Siehe Video...

http://www.youtube.com/watch?...

Da kann man denke ich sehen wie gut zumindest das 6 Gang DSG abgestimmt ist. Elektronik halt, kann alles besser als der dumme Mensch ;)

PS: Ja, das 6 Gang DSG knallt sogar bei 35 Kmh nochmal (RUCKFREI!) den 1. Gang rein, um alles raus zu holen :D Will mal jemanden mit nem Handschalter sehen, der das wagt :D

am 22. November 2011 um 6:43

GENAU das meinte ich !! mehr nicht ..... bei DSG gefahrlos

beim Handschalter ein Mal aus versehen verschätzt und es ist kein Garantieschaden mehr

Wie sieht denn die Herausforderung aus? Den richtigen Gang zu erwischen? Toll:rolleyes: Der Fahrer hat dann eine "leitende" Position inne - er ist der Herr seiner Pferdestärken und nicht die Automatik - die ihm mehr Aufmerksamkeit auf das Verkehrsgeschehen um ihn herum ermöglicht;) Aber das wäre ja das pure Gift für GTI-Fahrer:D

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010

er ist der Herr seiner Pferdestärken und nicht die Automatik - die ihm mehr Aufmerksamkeit auf das Verkehrsgeschehen um ihn herum ermöglicht;)

Ein GTI-Fahrer mit Handschaltung muss über die Verkehrsituation und das Fahfzeug nachdenken. Ein Automatikfahrer kann Hirn ausschalten und einfach aufs Gaspedal treten.

Wenn für dich das Schalten schon zu viel Aufmerksamkeit beansprucht, solltest du lieber kein Auto fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Halema

 

Ein GTI-Fahrer mit Handschaltung muss über die Verkehrsituation und das Fahfzeug nachdenken. Ein Automatikfahrer kann Hirn ausschalten und einfach aufs Gaspedal treten...

...und sich voll auf den Gegner und die Verkehrsumgebung konzentrieren mit beiden Händen am Lenkrad :D

Ich bin froh keinen Rührbesen mehr fahren zu müssen, aber jedem wir er mag ;)

@rainer

Wieso hast dir dann eigentlich keinen DSG gekauft?

Naja eigentlich kann ich mir den GTI gar net leisten bin ehrlich :(

Daher sind beim Leasing dann Detroit Felgen und DSG

dem Rotstift zum Opfer gefallen :rolleyes:

aber dennoch macht er viel Spaß , wenngleich Wiesbaden und Umfeld im Verkehr meist ersticken

Ich persönlich würd das 6G-DSG je nur 'nem Automatikfanatiker empfehlen, für den ein HS schon aus Prinzip nicht in Frage kommt. Grad in 'nem GTI. Ein unterirdisches Getriebe.

MfG

roughneck

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Richtige Drehzahl beim Ampelstart, Golf 6 GTI