Rex Scooter 50ccm 2001 macht Probleme
Hallo,
ich habe ein Rex Scooter und vor zwei wochen ist meine frau damit plötzlich stehen geblieben. sie fuhr wie auch jeden tag plötzlich säufte der roller ab und seit dem geht er zwar an doch sobald man gas gibt geht er aus.
nun gut ich habe dann abgefangen den fehler zu suchen, ich stellte fest dass der auspuff gebrochen war, nun habe ich den auspuff gegen ein technigas slient pro mit abe ausgetauscht, nur was ich nicht verstehen ist, dass mein neuer auspuff ein zweites rohr innen verschweißt hat und der alte originalauspuff nicht.
auf jeden fall war das nicht das problem, beim weitersuchen habe ich festgestellt dass zwischen benzinhahn und tank benzin tropft, das konnte ich noch nicht beheben, ich hoffe es ist nur die dichtung kaputt.
so weiter gehts. nun habe ich immer noch das problem dass er zwar normal an geht, doch beim gasgeben aus geht. ich weis nicht so recht wo der fehler herkommt, ich vermute dass es der vergaser sein könnte.
Den Vergaser habe ich erstmal ausgebaut und nur angeschaut, danach wurde er wieder eingebaut und es war alles gleich, daraufhin habe ich den vergaser komplett ausgebaut und mit einem spezialreiniger für motoren gereinigt. als ich den vergaser eingebaut hatte ging er einach nicht mehr an. ich hatte nochmals alles ausgebaut und die es kam benzin aus dem bergaser, somit gehe ich davovn aus dass benzin ankommt. ich habe ihn nochmals angeschlossen doch es bleicht unveränder, der rollter springt nicht an.
jetzt war ich in einer werkstatt und anstatt mir zu helfen, sagte man mir nur ich soll mir dort einen neuen roller kaufen da sich die reparatur nicht lohnen würde, es wären zu viele sachen die gemacht werden sollen. ich bin eigentlich in so etwas nicht unbegabt, doch ich bekomme es nicht hin. den roller hole ich nun morgen wieder aus der werkstatt, da ich keine lust mehr habe einen neuen roller angedreht zu bekommen. kann mir da jemand weiter helfen. das fahrzeug hat 8200 km und fuht immer tadellos. bitte helft mir denn ich will mich nicht von dem fahrzeug trennen müssen.
gruß
robby
45 Antworten
Hat dieser Roller einen manuellen Choke oder eine automatische Kaltstartvorrichtung auf dem Vergaser ?
Et hat einen Automatik schock von werk aus. Wenn er angeht braucht er dann eine weile um richtig zu laufen.
Ich verweise mal auf einen Post den ich hier im Talk rein zufällig gefunden habe:
Klick!!!
Ich denke bei Dir auch an den (Vakuum-)Benzinhahn.
Viele liebe Grüße
-->GreenHeaven
ich habe ja vor 3 monaten einen neuen Tank und einen neuen Hahn verbaut, alles originalteile, doch auch das hat nicht geholfen. ich hatte mal eine rieju rs2 und die hatte einen manuellen choke wann man den im kalten zustand nicht betätigt hat, ging auch nicht viel und wenn man beschleunigen wollte und nicht den choke gezogen hat im kalten zustand dann wurde sie langsamer und hatte kaum noch kraft bis sie warm wurde und so ähnlich verhält sich nun der roller. es wäre das einzige was mir noch einfallen würde. ich frage halt, da vielleicht jemand noch eine andere idee hat, wofür ich jedem dankbar bin.
Ähnliche Themen
hallo,
gestern habe ich mir mal den choke angeschaut und da meine batterie nicht ging habe ich den roller einfach mal angemacht. normalerweise müsste dich der choke doch bewegen oder liege ich da falsch? auf jeden fall tat sich nichts. der Choke blieb unverändert. ist der vielleicht doch kaputt denn sonst besorge ich mir einen neuen.
Das Dehnelement müsst sich längen
wenns so nichts tut,klemms mal ab & verbinde es mit der Batterie
wenns dann auch nichts tut,isses putt.
Zitat:
Original geschrieben von Robbynator
hallo,gestern habe ich mir mal den choke angeschaut und da meine batterie nicht ging habe ich den roller einfach mal angemacht. normalerweise müsste dich der choke doch bewegen oder liege ich da falsch? auf jeden fall tat sich nichts. der Choke blieb unverändert. ist der vielleicht doch kaputt denn sonst besorge ich mir einen neuen.
Kann ja auch sein dass der Choke seinen Strom ausschliesslich von der Batterie bezieht !! Und wenn die kaputt ist...... 🙄
Ihr lasst an euren Rollern immer alles von hinten bis vorne VERGAMMELN und dann wird auf den "Sch... China-Schrott" geschimpft !!! 😠
Mach doch erstmal die Batterie und die Ladevorrichtung in Ordnung und guck dann erst nach dem Choke !!!
wölfle 😠
ne also an sich liebe ich mein chinaroller, sonst hätte ich ihn nicht seit 2001. das mit der batterie war schon immer so also damit meine ich die ist schon länger platt, doch angesprungen ist er trotzdem immer sehr schnell und normal. ich kann eigentlich nicht über diesen roller klagen, er war immer zuverlässig bis er irgendwann stehen blieb und gemacht habe ich in den zehn jahren immer alles selbst. das heißt ich bin nicht einfach draufgestiegen und 10 jahre gefahren, sonder 2 oder 3 mal im jahr wurde der von mir immer wieder gewartet. wie gesagt ich kann nichts negatives über chinaroller sagen. das mit dem choke ist halt so meine einzige lösung, denn kompression ist da, zündfunke auch und wenn der roller warm ist, fährt er auch. es kommt einem vor als würde anfangs nicht genug benzin in den vergaser bzw. die leitung gelangen, wenn er dann man an bleibt und man ihn ein oder zwei mal gezogen hat, so läuft er in der regel normal, doch bis dahin dauert das anmachen ewig und manchmal gehts nur noch mit start pilot und dann wie gesagt geht er sehr oft aus bis es dann richtig greift. im warmen zustand läuft er dann ruhig und gleichmäßig bis auf einige leistungsschwächen die ab und zu auftauchen. allerdings verschwinden auch diese leistungsschwächen sobald man ihn kurz vollgas fährt.
moin moin,
ich hab da ein sehr ähnliches problem.
ich habe eine rex 50 von mein schwager geschenkt bekommen.
er sagte dazu aber auch gleich das die gut 2 jahre gestanden hat und nicht läuft bzw früher schon muggen gemacht hat.
fazit sie springt nicht an.
nach überprüfung sämtlicher teile konnte ich keinen fehler feststellen.
batterie ist geladen und elektrik funktioniert auch.
nun hab ich den luftfilter abgebaut und mit startpilot versucht das gute stück zum laufen zu bringen. ist kurz angesprungen und sofort wieder aus. dann hab ich etwas benzin in den lufteinlass gekippt und siehe da... sie ist für gut ne minute am laufen gewesen. nach mehreren wiederholungen war dann auch mal der blaue qualm weg.
das gute stück will aber nicht an bleiben.
wer hat nen tip was ich machen könnte.
zündkerze ist sauber und der funke kommt auch.
gib es eine idee????
Hi!
vielleicht mal prüfen ob in der schwimmkammer vom vergaser genug sprit ist. Dazu ein gefäß unter den ablassschlauch stellen und die schraube unten rechts am gaser aufdrehen. Wenn da einiges an sprit rauskommt kannst du ausschliessen dass es am unterdruck und an den leitungen ect. am benzinhahn liegt.
danke, aber das hab ich auch schon gemacht. kammer ist voll, schläuche sind heil, unterdruck ist da und sprit kommt im vergaser an.
Tag.
Unter dem Namen Rex gibt es einige Roller Rex 25, Rex 50, Rex 400, -420, -440, -450, -460, -500 usw.
Deshalb, ist es ein 2 Takter oder ein 4 Takter. Zweitakter sind die die Öl in einem extra Tank bekommen.
Ist es ein 4 Takter würde ich einen Umzug auf ein anderes Thema anraten.
http://www.motor-talk.de/.../...erienfehler-troubleshoot-t3505532.html
Dort versuche ich die Serienfehler zu erleutern. Ich mag nicht durch die ganzen Foren vagabundieren und überall die gleichen Ratschläge 5 - 10 mal geben.
Ansonsten werd ich mal versuchen dir weiter zu helfen.
Tschüss
Durchschadenklug
wie ich schon geschrieben habe ist es ein rex 50, 2-takter.
wäre schön wenn du mir weiter helfen könntest
Ich hatte bei meinem 4- takter genau das selbe problem dass er unterm fahren einfach ausging. Ich konnte ihn dann zwar starten aber wenn ich am gashebel gedreht habe würgte er sich ab.
Das habe ich dann gemacht:
Gaser ausgetauscht
Luftfilter gereinigt
benzinfilter getauscht
schläuche und ansaugstuzen überprüft.
leider hat dies alles nichts gebracht, bis ich dann einen Tipp bekommen hab, das es an der CDI liegen kann, weil sie unter anderem auch für die Drehzahl zuständig ist. O.K. cdi raus stecker ab kontaktspay rein, Stecker drauf und siehe da: Er läuft wie wenn nix gewesen wär!
Also erst mal kontakten wo Stecker ...dann mal weiterschaun...
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Kann ja auch sein dass der Choke seinen Strom ausschliesslich von der Batterie bezieht !! Und wenn die kaputt ist...... 🙄Mach doch erstmal die Batterie und die Ladevorrichtung in Ordnung und guck dann erst nach dem Choke !!!
wölfle 😠
Tag.
Zur Aufklärung: Die Startautomatik sollte immer von der Lichtmaschine direkt und daher mit Wechselstrom gespeist werden.
Denn der Wechselstrom ist in seiner Höhe von der Drehzahl abhängig,
das heist bei Leerlauf-> Motor wird langsam warm->wenig Spannung wenig Heizung-> Automatik braucht lange bis sie ausschaltet (ist Gut).
Motor unter Fahrt wird schnell warm->viel Spannung viel Heizung->Automatik schaltet schnell ab.
Ist Gut.
Alles Klärchen.
Bei einigen 125ccm 4 Taktern wird die Heizung von der Batterie gespeist, die haben auch ein besch... Warmlaufverhalten. Wenn dann noch ein Opa seinen 125 noch warmlaufenlässt, hat man in der Werkstatt die Ars...... und was zum suchen, denn die Leutchen geben es nie zu, dass Sie so tütelig sind und Ihn immer warmlaufen lassen.
Tschüss
Durchschadenklug