Rex Scooter 50ccm 2001 macht Probleme
Hallo,
ich habe ein Rex Scooter und vor zwei wochen ist meine frau damit plötzlich stehen geblieben. sie fuhr wie auch jeden tag plötzlich säufte der roller ab und seit dem geht er zwar an doch sobald man gas gibt geht er aus.
nun gut ich habe dann abgefangen den fehler zu suchen, ich stellte fest dass der auspuff gebrochen war, nun habe ich den auspuff gegen ein technigas slient pro mit abe ausgetauscht, nur was ich nicht verstehen ist, dass mein neuer auspuff ein zweites rohr innen verschweißt hat und der alte originalauspuff nicht.
auf jeden fall war das nicht das problem, beim weitersuchen habe ich festgestellt dass zwischen benzinhahn und tank benzin tropft, das konnte ich noch nicht beheben, ich hoffe es ist nur die dichtung kaputt.
so weiter gehts. nun habe ich immer noch das problem dass er zwar normal an geht, doch beim gasgeben aus geht. ich weis nicht so recht wo der fehler herkommt, ich vermute dass es der vergaser sein könnte.
Den Vergaser habe ich erstmal ausgebaut und nur angeschaut, danach wurde er wieder eingebaut und es war alles gleich, daraufhin habe ich den vergaser komplett ausgebaut und mit einem spezialreiniger für motoren gereinigt. als ich den vergaser eingebaut hatte ging er einach nicht mehr an. ich hatte nochmals alles ausgebaut und die es kam benzin aus dem bergaser, somit gehe ich davovn aus dass benzin ankommt. ich habe ihn nochmals angeschlossen doch es bleicht unveränder, der rollter springt nicht an.
jetzt war ich in einer werkstatt und anstatt mir zu helfen, sagte man mir nur ich soll mir dort einen neuen roller kaufen da sich die reparatur nicht lohnen würde, es wären zu viele sachen die gemacht werden sollen. ich bin eigentlich in so etwas nicht unbegabt, doch ich bekomme es nicht hin. den roller hole ich nun morgen wieder aus der werkstatt, da ich keine lust mehr habe einen neuen roller angedreht zu bekommen. kann mir da jemand weiter helfen. das fahrzeug hat 8200 km und fuht immer tadellos. bitte helft mir denn ich will mich nicht von dem fahrzeug trennen müssen.
gruß
robby
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von palimdideldum
wie ich schon geschrieben habe ist es ein rex 50, 2-takter.
wäre schön wenn du mir weiter helfen könntest
Tag oder besser schönen Abend.
Erst einmal dein Vergaser ist sehr kitzelig.
Wenn er Wasser abbekommt (innen) verkriecht sich das, als Tropfen in den Düsen.
Da will es aber nicht freiwillig raus.
Beim Ausbauen des Vergasers hast Du ja Übung (Herzliches Beileid). Der Roller ist eine Strafe.
Erst muß man den Roller fast total zerlegen, um an den Vergaser zu kommen.
Also Vergaser heraus, dann den Vergaser außen mit wenig Benzin abwaschen.
Als Gefäß eignen sich da vorzüglich die Glasbullaugen alter Waschmaschinen. Die sind dickwandig, wärmefest, spannungsfrei und damit ziehmlich bruchfest. Also auf zum nächsten Sperrmüll.
2 bis 4 Blatt Küchenkrepp als Unterlage für die ausgebauten Teile. Einen Draht aus einer Drahtbürste (0,1 bis 0,2 mm Durchmesser).
Und was wichtig ist, Pressluft. Wer keinen Kompressor hat kann sich vielleicht einen Kühlschrankkompressor mit einem Manometerschalter von ebay oder woanders her zusammen basteln. Einen zweiten (defekten) Motor kann man als Druckspeicher verwenden.
Alte GAS-flaschen eignen sich nicht, da kühlschrankkompressoren mehr als 15 Bar erreichen, die GAS-flaschen aber nur (neu) bis 17 Bar geprüft sind. Auch gibt es eine Gefahr, wird eine so mit Luft gefüllte GAS-flasche wieder mit Gas gefüllt, kann es zu einer Explosion kommen.
Die Verwendung wäre unverantwortlich.
Den Kühlschrankkompressor sollte man vielleicht nicht selbst ausbauen, erstens kann man sich übel mit Öl einsauen, zweitens kann je nachdem wie alt der Spender ist, Ammonjak (giftig, lungenschädlich) oder ein FCKW als Kühlmittel enthalten sein. Selbst wenn das FCKW ungiftig ist, es verdrängt den Sauerstoff und ist somit in engen unbelüfteten Räumen gefährlich. Denken wir auch an die Ozonschicht.
Vergaser zerlegen.
Sehr hilfreich ist es sich die Einstellung der Leerlauf-Benzin Schraube zu merken. Bekanntes Spiel Schraube unter Zählen der Umdrehungen langsam und vorsichtig im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag eindrehen. Dieser Wert ist Grundlage für den Zusammenbau. Schraube entfernen, auch die Feder, U-Scheibe und O-Ring. Vorsicht nicht verlieren, sind als Ersatz schwer zu bekommen.
Schwimmerkammer abschrauben. Schwimmer mit Schwimmernadel demontieren. Hauptdüse herausdrehen. Mischdüse herausdrehen. Nadeldüse wenn möglich entfernen.
Alles mit Pressluft ausblasen. Die feinen fest eingebauten Düsen mit dem Draht reinigen. Aber nicht rabiat. Der Durchmesser hat schließlich seine Bedeutung.
Vergaser wieder montieren. Für weitere Arbeiten wären Ultraschallbad und Chemie nötig und das geht in die höheren Weihen.
Was mir schon ein paar mal untergekommen ist (bei diesem Motor (unter Fachleuten "Minarelli Liegend"😉), der Luftfilter zieht Falschluft. Dadurch läuft der Motor im Leerlauf und Langsamfahrt ganz normal, sobald man gas gibt, fährt er ca. 30m wahnsinnig gut und stirbt dann beinahe ab.
Es kommt wenig luft durch den Motor. Prüfen: Mit einem alten Staubsauger (alter Kobold oder Wassersauger) am Auspuff ansetzen läuft er jetz besser muß man weiter suchen.
Stell doch am besten von deinem Benzinhahn, Tank, Vergaser, Auspuff Bilder hier rein.
Es ist schwierig hier Ferndiagnosen zu erstellen.
Tschüss vorerst
Durchschadenklug