REX Monaco 125

Hallo Leute,

Bei Otto gibt es einen Motorroller mit Namen "REX Monaco 125".
Weiß einer von euch, wie der chinesische Hersteller heißt ?
Wie ist die genaue Bezeichnung des Rollers ? (RS1100 oder so ähnlich ???)
Hat einer von Euch Erfahrung mit so einem Roller ?

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Detailliert? Belegar?

Bisher steht nur: "Sch.. Chinakracher", Sch.. SI-Zweirad", "Keine Qualität", "Kauf die einen Gebrauchten Markenroller".

Wo bitte ist das detailliert oder belegbar?

Das sind nur unqualifizierte Aussagen.

Habe doch alles erklärt. Eine Reparatur und diese sofort. Fährt jetzt bereits locker 90. Trotz meines Gewichts + Sozius.

Also was willst du? Kauft eure teueren Marken. Rex Zhejiang usw sind auch Marken.
Das ist das gleiche "Glaubensthema" wie bei Autos.
Der Fragensteller wollte Erfahrungswerte. Keine Aussagen wie:
"Mein Kumpel hat gesagt" oder "Nur Ärger mit dem Service"

Es ist jedem selbst überlassen, ob er eine Chinaroller aus China kauft, oder mehr Geld für einen "Markenroller" ausgibt, der auch nur in China hergestellt wird, aber als EU-Fahrzeug durch einen EU-Händler verkauft wird.

Wer wird denn schon freiwillig zugeben, dass sein 3000,- € Roller genauso gut oder schlecht ist, wie ein 1000,- € Roller?

Du musst auch nicht mit mir darüber reden. Ich habe meine Meinung dazu geschrieben. Passt dir das nicht? Dann lies es nicht.

Und wer sich die Jacke anzieht, dass sein Gebrauchter den er verkaufen will schlecht ist, ist selber schuld. Getroffene Hunde bellen.
Und vorallem: Gibts jetzt schon eine eigene Gemeinde von Markenrollerfahrern? Sind die was besseres als Menschen, die günstig kaufen?
Ja sitmmt ja, Audi und BMW-Fahrer sind ja auch Menschen besserer Klassen , weil die Autos teurer sind als Japanische oder Italienische.

Fazit:

Ich fahre einen Chinaroller. Weil er günstiger ist als ein "Markenroller". Weil ich mein Geld nicht in Roller investiere, die von Firmen importiert werden, die mehr Kosten im Vorstand verursachen, als die Produktion und die ihre "Markenprodukte" in China prodozieren lassen und sich dann wundern, wenn in den selben Hallen, auf den selben Bändern und mit dem selben Know-How NoName-Produkte hergestellt werden.

Und das ist hinlänglich bekannt. Da muss nichts belegt werden.

Mein Roller fährt 90. Da muss nichts belegt werden.

Meine Reparatur wurde zur vollsten Zufriedenheit erledigt. Da muss nichts belegt werden.

Mein Roller ist TOP. Fertig.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Zitat:

Original geschrieben von Ducay


so langsam krieg ich auch immer mehr lust auf 125ccm. kennt wer die fahrleistungen (0-50kmh) von dem teil nach der einfahrphase?
Hi,

....zähl mal langsam: ...einundzwanzig, zweiundzwanzig, dreiundzwanzig, vierundzwanzig, fünfundzwanzig !!!

In dieser Zeit komm ich mit meinem 125er (4Takt) Wallstreet auf 70 kmh !!!
Pack ich fast jeden Abend, wenn ich nach Feierabend vom Gewerbegebiet auf die Landesstrasse einbiege und im regem Feierabendverkehr rasch "mitschwimmen" will !!! 😛

wölfle

mit nem Markenroller könnteste sogar etwas schneller zählen 😁 😁 😁

Mit nem Makrenroller ...

blah blah blah

Wer maßt sich an, bestimmte Hersteller als Marke zu bezeichnen und ander nicht?

Zhejiang, Jinqui usw sind auch Marken.

Wer seine Karre verbastelt muss sich nicht wundern wenns nicht läuft.

Zitat:

Original geschrieben von delta01-wb


Mit nem Makrenroller ...

blah blah blah

Wer maßt sich an, bestimmte Hersteller als Marke zu bezeichnen und ander nicht?

Zhejiang, Jinqui usw sind auch Marken.

Wer seine Karre verbastelt muss sich nicht wundern wenns nicht läuft.

nun ... ganz einfach. Qualität hat immer seinen Preis ...

Ausserdem maße ich mir sehr wohl an das mein teuerer Qualitätsroller mit 15PS schneller ist als der Baumarktroller mit 10PS ;-)

und "seltsamerweise" bietet ATU den Explorer Wallstreet 125 gar nicht mehr an!
komisch komisch ...

Zitat:

Original geschrieben von delta01-wb



Mein Roller fährt 90. Da muss nichts belegt werden.

Ich nehm mal an 90 NACH TACHO.

Dann kannst du bei der Genauigkeit der Rollertachos (auch Markenroller) schon mal 10 - 15 km/h abziehen.

Mein 125er Satelis fuhr auch Locker 131 km. Ich hab mich dann gewundert warum mich soviel Autos in der 120er Zone überholt haben.
Eine Navi Messung ergab dann 116 km/h. Zwar immer noch schnell für nen 125er, aber eben 15 km/h zu wenig.
Daselbe Trauerspiel bei meinem Madison 125 und meinem Kymco Downtown.

Gut ists jetzt beim 600er SilverWing der vl 5 km/h abweicht.

Soviel zu der Genauigkeit der Tachoanzeigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom



nun ... ganz einfach. Qualität hat immer seinen Preis ...

ich hab beim möbelladen "poco" mal ein set mit 7 schraubenzieher für 3eu gekauft. die benutz ich bestimmt schon über 5j.

wenn ich mir vergleichbare schraubenzieher im baumarkt angucke (chrom-vanadium, magnetspitze, handlich, rutschfest, gutes design), dann bekomme ich für 3eu nicht mal einen einzigen.

die gibts da aber nicht mehr, bevor ihr da alle um sonst hinfahrt... 😁

Zitat:

Original geschrieben von UweGTS


Egal, was jemand an Gutem oder Schlechten zu Cinakrachern sagt, was belegbar ist, oder was nicht - ich werde mir so einen luftgekühlten und minderwertigen Rostschlorren niemals kaufen. Das sowas überhaupt angeboten und laut StVZO zugelassen wird, ist eine Frechheit. Hier wurde mindestens der Verbraucherschutz unterwandert und ausgehebelt 🙁
Die unzähligen Mängelmeldungen hier und die Verkaufsversuche verzweifelter Chinaschrottbesitzer bei Ebay und anderen Verkaufsplattformen sprechen eine ebenso deutliche Sprache 😠

Ich kann nicht verstehen, wie sich Leute sowas freiwillig kaufen. Geiz ist nicht immer geil - mitunter sogar gefährlich.

hier im Forum stehen satt und genug MARKENROLLER die auch nicht immer Perfekt sind😉

wer so ne Sch... schreibt sollte auch nicht im Straßenverkehr zugelassen werden

Zitat:

Original geschrieben von delta01-wb


Mit nem Makrenroller ...

blah blah blah

Wer maßt sich an, bestimmte Hersteller als Marke zu bezeichnen und ander nicht?

Zhejiang, Jinqui usw sind auch Marken.

Wer seine Karre verbastelt muss sich nicht wundern wenns nicht läuft.

Genau!🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Ich hab bis jetz noch keinen Chinaroller gesehen, bei dem nicht nach spätestens 3 Jahren der Auspuff verrostet ist. Außerdem sind die Dinger wirklich verdammt lahm, damit "zieht" man niemanden ab😁. Die durchschnittliche Lebensdauer eines China-Wegwerfroller liegt vielleicht bei 4 Jahren, warum wohl?
Ausnahmen gibts immer, aber in der Klasse nur verdammt wenige.
Für Selbstschrauber mit sehr geringen Ansprüchen sind die aber zu empfehlen.😉
Am besten gefallen mir die Leute, die ihren Chinaroller verteidigen wollen und weiterempfehlen und einen Monat später im gleichen Thread schreiben, wie kacke die doch sind.
Es bestreitet ja niemand, dass an einem "Markenroller" nichts kaputt geht, die Intervalle sind nur wesentlich größer.

Ja und ! Dann kauf ich mir nen neuen und habe immer noch das Geld für einen Kracher übrig.

Oder ich lass es .

Ein Auspuff rostet auch bei Markenrollern ,diese werden höchstwahrscheinlich auch in China gefertigt.

Abziehen will ich schon mal keinen ,sonst würd ich den frisieren ,Möglichkeiten gibt es genug, ich will nur zuverlässig und günstig von A nach B und zurück.

Alles pubertärer Quark was du schreibst.

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2



Ja und ! Dann kauf ich mir nen neuen und habe immer noch das Geld für einen Kracher übrig.
Oder ich lass es .
Ein Auspuff rostet auch bei Markenrollern ,diese werden höchstwahrscheinlich auch in China gefertigt.
Abziehen will ich schon mal keinen ,sonst würd ich den frisieren ,Möglichkeiten gibt es genug, ich will nur zuverlässig und günstig von A nach B und zurück.

Alles pubertärer Quark was du schreibst.

und in den 2-3 Jahren in denen du die dann jeweils fährst hast du meistens den größten Ärger (es mag Ausnahmen geben). das wär mir es nicht wert ...

Sicher rostet ein Auspuff auch bei Markenrollern aber die Häufigkeit ist wohl eindeutig zugunsten Markenrollern. Wenn man hier mal so liest ist es bei "Marken"-firmen auch meist einfacher Garantieleistungen zu bekommen.

Abziehen willst du keinen ... soso ... vermutlich nur weil du weisst das du eh keine Chance hast (unfrisiert) ;-)
Ansonsten habe ich noch nicht viele gesehen die nicht Vollgas von der Ampel wegfahren.

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom



Wenn man hier mal so liest ist es bei "Marken"-firmen auch meist einfacher Garantieleistungen zu bekommen.

Volle Zustimmung, die "Garantie" bei den Wok´s kannste ziemlich knicken oder sie werden so teuer wie "Markenroller" über die Zeit durch die häufigen Wartungen.

Aaaaaber....

Ein Forum ist nunmal ein Sammelplatz von Problemen, hier melden sich ja keine 1000 Wok Fahrer an, um wöchentlich zu schreiben, dass ihr Wok mal wieder problemlos funktioniert hat.
Somit finde ich die eine Auswertung Anhand von Problemthreads hier absolut nicht repräsentativ. Die Wok´s werden schliesslich auch massenhaft und überall verkauft, mit teilweiser "Endmontage" durch Leute, die mit sowas sonst absolut nix zu tun haben (Baumarkt, Discounter, Endverbraucher). Da sind die Fehlerquellen oft eher menschlicher Natur. Die Technik an den Dingern ist billigst, da will ich nix schön reden. Aber sie funktioniert, wenn sie einmal ordentlich eingestellt wurde und dann einer normalen (nicht diese ultrakurzen Garantieintervalle) Wartung unterzogen wird.

@ chiefcom
Magst ja in einigen Punkten nicht falsch liegen.
Ich bezahle aber auch nur die Häfte oder weniger für einen neuen Auspuff,meinen kriege ich für 50€.Was kostet deiner? 😉
Hält meiiner 3 Jahre, kauf ich mir nen neuen fürn Fuffi,nochmal 3Jahre,wären 6Jahre ,kaufst du dir nach 6 Jahren nen neuen legste 150€ auf den Tisch,einfache Rechnung. ni wahr!

Ps. mein Auspuff ist 10 Jahre alt ,sieht zwar dementsprechen aus ,ist aber immer noch der erste und i.O.

Den Leovince Touring würde ich auch schon für 90€ bekommen😉
Allerdings sieht man 10 Jahre alter Auspuff bis auf leichten Rostansatz am Krümmer noch neuwertig aus.
Ich zahle gerne etwas mehr um dafür stets zuverlässig zum Fahrtzeil zu kommen. Bis auf anfallende Verscheißreparaturen hatte ich bislang keine Ausfälle.
Mir puberträren Quark zu unterstellen ist übrigens lächerlich.
Ich denke mir ja nichts aus.😉
Mich freuts ja für euch, wenn die Kisten problemlos laufen, so ist es ja nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Rainer Dre


........ Ich hab mich dann gewundert warum mich soviel Autos in der 120er Zone überholt haben.......

Du und Dein Roller wirst auch von vielen Autos überholt wenn Du in der 120er-Zone 140 fährst !!! 😰

wölfle

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Den Leovince Touring würde ich auch schon für 90€ bekommen😉
Allerdings sieht man 10 Jahre alter Auspuff bis auf leichten Rostansatz am Krümmer noch neuwertig aus.
Ich zahle gerne etwas mehr um dafür stets zuverlässig zum Fahrtzeil zu kommen. Bis auf anfallende Verscheißreparaturen hatte ich bislang keine Ausfälle.
Mir puberträren Quark zu unterstellen ist übrigens lächerlich.
Ich denke mir ja nichts aus.😉
Mich freuts ja für euch, wenn die Kisten problemlos laufen, so ist es ja nicht.

Und dann kaufst du dir nen billigen Zubehör -Auspuff,das geht doch wohl gar nicht.Da hast du doch schon wieder Haltbarkeits -Einschränkungen.

Einen Originalen bekommst du nicht für den Preis und der sollte doch wohl bei deinem Markenfanatismus drinsitzen . Oder?

Also nur ma um meinen Senf dazu zugeben°°

Ich habe selber noch ein Rex 50 BJ 1996

33000 Km hat das gute stück nun runter und er schnurrt noch wie am ersten Tag 🙂

Bis auf normale verschleissteile (Bremsen , Vario, Reifen , Batterie) habe ich noch nicht 1 problem gehabt ..

Bei guter pflege halten also auch die billig China Roller einiges aus !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen