Rettungskarten für euer Auto

Audi A3 8P

Um mal kurz zu erklären worum es eigentlich geht :
In Rettungskarten sind eingezeichnet wo Airbags verbaut sind, Tanks liegen, verstärkte Materialien verbaut sind und viele andere wichtige Informationen die im Fall der Fälle (Gott bewahre) wenn es zu einem Unfall kommt, der Feuerwehr sehr hilfreich sein könnte.
Erstens werdet ihr eventuell schneller rausgeschnitten (der Herrgott bewahre euch davor) und zweitens gibt es auch am Auto gefährliche Stellen an denen sich Feuerwehrleute verletzen können. Also denke ich ist das es ganz sinnvoll ist.
Die Karte die ihr euch hier Rettungskarte runterladen könnt steckt ihr einfach in die Fahrersonnenblende oder am besten noch beim Beifahrer, das scheint der Platz zu sein wo die Feuerwehr reinguckt.

Also Freunde des schnellen Gefährts ihr könnt ja mal eure Meinung dazu posten vllt. haben wir auch nen Feuerwehrkumpanen hier im Forum.

Ps.: Gebt das doch ruhig weiter wenn ein Leben deswegen gerettet wird, durch unsere Aktion hat es sich doch schon gelohnt.

Lasst das Glück immer mit euch einsteigen.

lg
Stefan

Beste Antwort im Thema

Um mal kurz zu erklären worum es eigentlich geht :
In Rettungskarten sind eingezeichnet wo Airbags verbaut sind, Tanks liegen, verstärkte Materialien verbaut sind und viele andere wichtige Informationen die im Fall der Fälle (Gott bewahre) wenn es zu einem Unfall kommt, der Feuerwehr sehr hilfreich sein könnte.
Erstens werdet ihr eventuell schneller rausgeschnitten (der Herrgott bewahre euch davor) und zweitens gibt es auch am Auto gefährliche Stellen an denen sich Feuerwehrleute verletzen können. Also denke ich ist das es ganz sinnvoll ist.
Die Karte die ihr euch hier Rettungskarte runterladen könnt steckt ihr einfach in die Fahrersonnenblende oder am besten noch beim Beifahrer, das scheint der Platz zu sein wo die Feuerwehr reinguckt.

Also Freunde des schnellen Gefährts ihr könnt ja mal eure Meinung dazu posten vllt. haben wir auch nen Feuerwehrkumpanen hier im Forum.

Ps.: Gebt das doch ruhig weiter wenn ein Leben deswegen gerettet wird, durch unsere Aktion hat es sich doch schon gelohnt.

Lasst das Glück immer mit euch einsteigen.

lg
Stefan

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von topas1



Zitat:

Wenn die Rettungskräfte beim Unfall nicht wissen, wie sie einen ollen A3 aufsäbeln sollen, dann gnade mir Gott... 😁

Wenn die Rettungskräfte überhaupt noch einen A3 hinter dem ganzen Schrott erkennen können.

Wie ich schon angedeutet hatte, halte ich genau diesen Punkt für extrem wichtig!

Außenstehende können sich leider nicht so recht vorstellen, dass wir Rettungskräfte bei Wind und Wetter, evtl. bei Nacht, oft nur einen zerklumpten Schrotthaufen vorfinden.
Ist der Wagen noch optisch in Ordnung, sind die Insassen meist auch nicht eingeklemmt und der Wagen muss nicht aufgeschnitten werden.

Es geht bei der Rettungskarte aber genau um die anderen Fälle, wo der Wagen weder einwandfrei identifizierbar, noch nach "Standard-Methoden" zerlegbar ist.

Zitat:

Original geschrieben von redgoblin


Leicht OT: Was mich interessieren würde von deinem Feuerwehrnachbarn: Mit was für Fahrzeuge üben die Technische Hilfeleistung? Falls du ihn mal fragen könntest 😉

Viele Grüße

g-j🙂

Bild #203295026
Bild #203295027
Bild #203295028
+3

Sorry meinte nicht Feuerwehrfahrzeuge 😉 Mit welchen Schrottwagen üben die das?

Ja Mensch Red,

und ich grabe die Untiefen meiner Festplatte um🙄😁

Das kann ich Dir sagen, bei den Übungen bei denen ich zugeschaut habe waren es Fahrzeuge von den örtlichen Ludolfs, Typ Corsa/Golf usw. alles eher Fahrzeuge ohne neuere Airbagsysteme.

Viele Grüße

g-j🙂

Ähnliche Themen

Servus..

Also so wie ich mir dachte.
Die neuen Fahrzeuge sind schon nicht schlecht (FW) haben wir auch ein paar. 😁

Aber zum üben bringen die Ludolfs-Autos halt gar nichts. Ich würde jeden gerne mal ein Auto zerlegen lassen. Dann würden viele nicht mehr so daher reden. 😉

Grüße,
redgoblin

Zitat:

Original geschrieben von topas1


Ich werd mir wohl mal so ein Ding reinlegen.

Auf A5 ausgedruckt und einlaminiert?

Wie soll das auf A4 ausgedruckt an der Sonnenblende halten, ohne dass man es bei jeder Blendenbenutzung entnervt weglegt?

Ich glaube, da ist so ne Lasche an der Blende, aber da geht kein ganzes A4-Blatt rein glaube ich.

Zitat:

Aber zum üben bringen die Ludolfs-Autos halt gar nichts

Die Jungs hier (sehr viel kurvige und bewaldete Landstraßen mit Wildwechseln), haben leider zuviel Gelegenheit am "lebenden Objekt" zu üben. Feuer gibt es hier selten, dafür zig Kaltverformungen mit etlichen Opfern.

Wenn es denen hilft (und natürlich mir), werde ich mir so ein Teil auch ins Fahrzeug legen.

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Wenn es denen hilft (und natürlich mir), werde ich mir so ein Teil auch ins Fahrzeug legen.

Viele Grüße

g-j🙂

Kannst du mal ein Pic dann von der Optik und den Größenverhältnissen machen und hier reinstellen? Thx 🙂

Kann ich gerne machen,

kann aber noch was dauern, muss erst noch mit meinem Hausfeuerwehrmann sprechen und mir dann jemanden mit Drucker suchen, da ich das papierlose Büro bevorzuge😉

Aber wenn es soweit ist, mache ich das gerne !

Viele Grüße

g-j🙂

So, ich hab mir die Seite für den 8PA ( http://www.audi.de/.../rlf_audi_modelluebersichten.pdf Seite 17) mal auf A4 und A5 farbig ausgedruckt und werde mal an der Sonnenblende "anhalten".

Wenn ich die A4 und A5-Version aber so in den Händen halte kann ich mir wie schon vermutet nur die A5-Version an der Blende vorstellen. Das A4-Blatt ist wirklich groß.

Wenn ihr auch auf A5 ausdrucken wollt, aber nur A4-Papier habt: auf 68% skalieren im Druckertreiber. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Wie soll das auf A4 ausgedruckt an der Sonnenblende halten, ohne dass man es bei jeder Blendenbenutzung entnervt weglegt?

Ich glaube, da ist so ne Lasche an der Blende, aber da geht kein ganzes A4-Blatt rein glaube ich.

Ach, das geht ganz einfach: Blatt zweimal falten (so, als wollte man es in einen DIN-lang Umschlag stecken), dann passt die RK bequem durch die Lasche an der Sonnenblende.

Zitat:

Original geschrieben von vilafor


Ach, das geht ganz einfach: Blatt zweimal falten (so, als wollte man es in einen DIN-lang Umschlag stecken), dann passt die RK bequem durch die Lasche an der Sonnenblende.

Dann erkennt man die Karte ja nicht gleich als ebensolche.

Und gegen die Abnutzung über die Jahre würde ich die auch gerne einlaminieren. Vielleicht regnet es im Fall der Fälle auch, dann wird's nass und das Blatt weicht auf...

Mir wär's am liebsten, wenn es auf den ersten Blick beim runterklappen als Rettungskarte zu erkennen ist und problemlos in die Lasche reingeht, so dass es optisch und praktisch im Normalbetrieb nciht stört.

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Ich frag heute Abend mal meinen Nachbarn den Feuerwehrmann,
je nachdem wie seine Meinung ausfällt, drucke ich oder auch nicht !

Der Feuerwehrmann hat gesagt : sinnvoll !

Zusätzlich hat er berichtet, das sie zukünftig Laptops auf den Fahrzeugen haben werden, auf den die gesamten Daten für alle Fahrzeuge vorhanden sind.

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Zusätzlich hat er berichtet, das sie zukünftig Laptops auf den Fahrzeugen haben werden,

zukünftig?! 😕

so "zukünftig" wie der digitalfunk, der bereits seit 4jahren fächendeckend vorhanden sein soll, aber die

(!!!testweise!!!)

einführung immer weiter nach hinten verschoben wird, weil kein geld da ist, um die entsprechenden funkgeräte anzuschaffen?!

Zitat:

auf den die gesamten Daten für alle Fahrzeuge vorhanden sind.

wie ich ebreits schrieb....das gabs schonmal.....

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


so "zukünftig" wie der digitalfunk, der bereits seit 4jahren fächendeckend vorhanden sein soll, aber die (!!!testweise!!!)einführung immer weiter nach hinten verschoben wird, weil kein geld da ist, um die entsprechenden funkgeräte anzuschaffen?!

Der Aufschub des Testbetriebs für den Digitalfunk hat einen anderen Grund.

BDBOS ist erst beim Aufbau der ganzen Technik und beim Einstellen von fähigen Mitarbeitern.

Bisher konnten die einzelnen Bundesländer selber entscheiden, welche Hersteller für die Technik diese einkaufen und ist bis Ende 2009 sind diese bundesweit daher nicht auf einen gemeinsamen Nenner gekommen.

Gruß
lowo

Deine Antwort
Ähnliche Themen