Restwertrelevante Ausstattungen
Hallo.
Welche Erfahrungen habt Ihr mit restwertrelevanten Ausstattungen?
Gruß
Udo
Beste Antwort im Thema
Aufpreispflichtige Extras führen zu einer Erhöhung des Restwertes, müssen aber (natürlich) zunächst bezahlt werden. Der Aufpreis ist dabei größer als die Differenz des Restwertes.
Fazit:
- sich Extras zu bestellen, die man nicht benötigt, nur damit der Wagen beim Verkauf mehr wert ist, ist Unsinn
- Leg das Geld aufs Sparbuch, das bringt mehr
- Frage nicht so geschwollen formulieren ergibt mehr Antworten, vielleicht sogar eine Diskussion
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von slavenmaster
Genau so wird eine AHK eher abwertend gesehen, wer weiß denn was derjenige damit alles gezogen hat.
Und wenn der Käufer einen Wagen mit AHK sucht? 😕 🙂
Egal, meine ist abnehmbar! 😁
Unser Fuhrparkmanagement definiert m.E. restwertrelevante Ausstattung wie folgt: "Wie schnell kann ich den Wagen nach Ablauf des Leasings zu einem möglichst hohem Preis verkaufen".
Kalkulaktion:
- Laufzeit 36 Monate (Meiner bis 06.2012)
- max. 150.000 km Laufleistung
Das bedeutete für "meinen" Golf TDI 103 kW:
- Comfortlineausstattung
- schwarzer Innenraum
- DSG
- 4 Türen mit elektr. FH hinten
- gängige Metalliclacke (also Silber, Schwarz oder Grautöne > meiner hat "blue graphite"😉
- Climatronic
- Licht & Sicht-Paket
- Nebelscheinwerfer
- Multifunktionslenkrad mit Schaltmöglichkeit
- Tempomat
- Mobiltelefonvorbereitung
- RNS 310
Gruß,
D
Ich statte mein Wunschauto doch nicht für den späteren Käufer meines Gebrauchten aus.
Wer mit so einer Einstellung ein neues Auto kauft, hat so einiges nicht verstanden ( im Leben)
In mein Wunschauto kommt alles das rein, was ich mir wünsche. ( und auch finaziell vertreten kann)
Was die Marktentwicklung angeht, da sind sogar die sog. Experten auf die Sterne angewiesen.
Sieht man ja, wenn man die Autozeitschriften von vor 5-6 Jahren durchliest. ( ich behalte mir immer ein paar interessante Exemplare auf)
Die Farbentwicklung: Ob nun Weiß oder diese neuen silbertöne in Zukunft verkaufsfördernd oder nicht wirken, wer kann das schon mir sicherheit sagen. Jetzt gefällt es mir, und das ist ausschlaggebend.
Natürlich könnte ich mir eine "sichere" Farbe draufspritzen lassen, wie Schwarz oder Silber. Aber dann geht das individuelle, das ich mir ja gewünscht habe ( Wunschauto) verloren.
Viel Spaß beim zusammenstellen, und einfach mehr aufs Gefühl hören, nicht zu rationell rangehen.
Man lebt schließlich nur einmal.
Gruß
Alpenfreund
Zitat:
Original geschrieben von Alpenfreund
Ich statte mein Wunschauto doch nicht für den späteren Käufer meines Gebrauchten aus.
Wer mit so einer Einstellung ein neues Auto kauft, hat so einiges nicht verstanden ( im Leben)Gruß
Alpenfreund
Wer bist Du denn, dass Du hier gleich mal mit einer ordentlichen Beleidigung an den Start gehst?
Wer was im Leben versteht oder nicht ist nicht qualifizierbar. Also. Lass es lieber gut sein mit Deinen Thesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von uf66
Wer bist Du denn, dass Du hier gleich mal mit einer ordentlichen Beleidigung an den Start gehst?Zitat:
Original geschrieben von Alpenfreund
Ich statte mein Wunschauto doch nicht für den späteren Käufer meines Gebrauchten aus.
Wer mit so einer Einstellung ein neues Auto kauft, hat so einiges nicht verstanden ( im Leben)Gruß
Alpenfreund
Wer was im Leben versteht oder nicht ist nicht qualifizierbar. Also. Lass es lieber gut sein mit Deinen Thesen.
Ich kann Alpenfreund zustimmen.
Wo ist das Problem?
Egal was man kauft, man muss immer die Nutzung übernehmen, wenn man das Auto später wieder verkauft. Also relevant sind wirklich nur Radio, Klima, fünf Türen. Aber auch bei den Sachen wird man den Aufpreis nicht mehr wieder reinbekommen.
Zitat:
uf66
Wer bist Du denn, dass Du hier gleich mal mit einer ordentlichen Beleidigung an den Start gehst?
Wer was im Leben versteht oder nicht ist nicht qualifizierbar. Also. Lass es lieber gut sein mit Deinen Thesen.
Wer ich bin? Wahrscheinlich ein viel lockerer und unkomplizierter Autokäufer als DU.
Sollte ich Dir mit der Aussage zu nahe getreten sein, dann nehme ich das zurück. Kein Problem.
Ich finde nur, das manch einer in seinem Leben viel zu viel und alles hinterfrägt, und alles was er tut hundertmal und öfters absichert. Am Ende kommst Du damit auch nicht weiter.
Was ich sagen wollte war: Wenn ich mir mein Wunschauto kaufe/zusammenstelle/konfiguriere, dann mache ich es für mich und nicht für irgendeinen Herrn oder Frau "X", die den Wagen in ein paar Jahren kaufen. Die werden sowieso nicht fragen, was das ein oder andere Extra gekostet hat.
Ich hoffe Du hast verstanden was ich meinte, aber jeder wie er will.
Gruß
Alpenfreund
Zitat:
Original geschrieben von Alpenfreund
Wenn ich mir mein Wunschauto kaufe/zusammenstelle/konfiguriere, dann mache ich es für mich und nicht für irgendeinen Herrn oder Frau "X", die den Wagen in ein paar Jahren kaufen. Die werden sowieso nicht fragen, was das ein oder andere Extra gekostet hat.
Alpenfreund, habe Dich verstanden und habe es genauso gemacht. Wieso sollte ich einen silbernen Wagen fahren, nur weil er in der Wiederverkaufsstatistik weiter oben steht, mir aber nicht gefällt?
Ist doch Blödsinn, deshalb ist meiner schwarz mit 3-Türen... 😉
ALso ich fahre meine Autos nicht so lange und achte daher auch auf einen guten Wiederverkaufswert.
Wer eine z.B. eine beige Innenausstattung haben möchte, der hat gleich 2 Nachteile.
Während der Haltedauer ist das sehr Plegeintensiv und beim Wiederverkauf bzw. Inz. wertmindernt.
Der ganze Spielkram mit Navi, Freisprech usw. interessiert nachher keinen mehr, sondern der Wagen lässt sich besser verkaufen.
Vom Prinzip her sollte er aber dir gefallen und daher so ausgestattet sein, wie du es benötigst.
Man sollte sich nur große Schnitzer verkneifen !
Wie z.B. Entfall der Klima, kein Radio bzw. Vorbereitung , Lack in Pink mit günen Streifen usw.
Manche Farben führen tatsächlich zur drastischen Einbußen bis hin zur Unverkäuflichkeit.
Weiß und Rot wird natürlich weniger Wert sein, als Schwarz.
Wenn du allerdings auf ungewöhnliche Farben stehst, dann würd ich mir das trotzdem so bestellen und den Wertverlust hinnehmen 😉
Autos sind eh eine Geldvernichtungsmaschiene, also betreib nur Schadensbegrenzung !
Zitat:
Original geschrieben von popeye174
Manche Farben führen tatsächlich zur drastischen Einbußen bis hin zur Unverkäuflichkeit.
Weiß und Rot wird natürlich weniger Wert sein, als Schwarz.Wenn du allerdings auf ungewöhnliche Farben stehst, dann würd ich mir das trotzdem so bestellen und den Wertverlust hinnehmen 😉
Autos sind eh eine Geldvernichtungsmaschiene, also betreib nur Schadensbegrenzung !
Das stimmt wohl!😁
Aber im Gegensatz zu früher würde ich in bezug auf "schwer verkäufliche" Farben nicht mehr vorbehaltlos zustimmen. Das Internet bietet heute den unschätzbaren Vorteil, dass mein Angebot deutschlandweit gesehen wird. Klar, wenn man früher im Lokalblättchen einen roten 7er BMW loswerden wollte, konnte man u. U. bis zum Schmelzen der Polkappen warten. Aber vielleicht gibt es mehr Gebrauchtwagenkäufer als man denkt, die das ganze Silbergrauschwarz anödet und deshalb was Anderes suchen. Die fahren dann vielleicht doch ein bisschen weiter.
Ich hätte mir meinen Golf gerne in ravennablau bestellt, aber der Preis von 2000 Euro war mir dann doch zu hoch.
Aber der Händler sieht wohl doch nur die Standzeit und würde einen kreischblauen Golf VI nicht in Zahlung nehmen... kann ich irgendwie verstehen.