Restwert nach Unfall (e46 BJ2000)
Hallo zusammen,
ich habe letzte Wochen meinen 320i mit der Beifahrerseite gegen einen Baum gesetzt. Die Karosserie ist total verzogen -> Totalschaden.
Was meint ihr kann ich für das Fahrzeug noch bekommen?
Selbst ausschlachten kommt für mich nicht in Frage, da ich weder den Platz noch Zeit und vermutlich auch nicht das Know How dazu habe.
Es handelt sich um einen E46, 6Zylinder, M52. Der Motor hat 120000km gelaufen. Scheckheft vorhanden.
Ausstattung:
Typ-Code AM11
Typ 320I (EUR)
E-Baureihe E46 (4)
Baureihe 3
Bauart LIM
Lenkung LL
Türen 4
Motor M52/TU
Hubraum 2.00
Leistung 110
Antrieb HECK
Getriebe MECH
Farbe ORIENTBLAU METALLIC (317)
Polsterung STOFF FLOCK RAUTE/ANTHRAZIT (E3AT)
Sonderausstattung:
Nr. Beschreibung
2 56 SPORT-/MF-LENKRAD/GESCHW.REGELUNG
2 73 LM RAEDER/STERNSPEICHE 43
3 54 GRUENKEIL-FRONTSCHEIBE
4 23 FUSSMATTEN IN VELOURS
4 28 WARNDREIECK
4 31 INNENSPIEGEL AUTOMATISCH ABBLENDEND
4 73 ARMAUFLAGE VORN
5 08 PARK DISTANCE CONTROL (PDC)
5 21 REGENSENSOR
5 34 KLIMAAUTOMATIK
6 61 RADIO BMW BUSINESS
6 72 CD WECHSLER 6-FACH
7 85 WEISSE BLINKLEUCHTEN
8 63 SERVICE KONTAKT-FLYER EUROPA
8 79 DEUTSCH/BETRIEBSANL./SERVICEHEFT
9 72 COMFORT PAKET
Serienausstattung
Nr. Beschreibung
5 20 NEBELSCHEINWERFER
5 48 KILOMETERTACHO
5 50 BORDCOMPUTER
832 BATTERIE IM KOFFERRAUM
Hier drei Bilder (leider nur mit dem Handy aufgenommen)
http://www.pic-upload.de/view-4298737/2010-01-12-08.50.52.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-4298769/2010-01-12-08.49.29.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-4298775/2010-01-12-08.49.42.jpg.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kovalchuk
Sorry aber der Schaden am dem BMW ist Pille Palle!
Ja nee is klar! 😁
Zitat:
Original geschrieben von kovalchuk
Also erzähl mir net das da alles verzogen ist und man kann es nicht reparieren.
Was Du nicht verstanden hast, theoretisch ist alles reperabel, sogar ein quadratischer Würfel aus der Schrottpresse kann man reparieren, die Frage ist nur, mit welchem Aufwand. Und wenn hier Leute die falsche Hoffnung vermitteln, dass man mit nem geschrotteten Auto nach Polen fährt und für wenige Euronen kommt man mit nem Neuwagen wieder, dann streubt sich bei mir alles, inklusive Fußnägel.
Ich würd nämlich niemals ein in Polen repariertes Auto fahren wollen, gerade die schnellen 3er, die allesamt >200 fahren.
Daher sind solche Beiträge wie von Dir fast schon verantwortungslos. Und dann auch noch für 2-3tsd Euro, da will ich auch garnicht erst wissen, bei welchem Händler du tätig bist.
Wie gut das wir in De. leben und unsere Autos der Sicherheit wegen schnell aussortiert werden und dazu wird auch noch unsere Konjunktur durch fleissiges verunfallen angekurbelt! Mögen die Polen unsere geschrotteten Fahrzeuge fahren, macht weiter so! 😁 😁
Grüßle Tino
32 Antworten
*Klick*Zitat:
Original geschrieben von Thunder79
Ich finde, einige bringen hier auch den Zusammenhang etwas durcheinander, das hat Topasblau auch geschafft. Entweder werden die Beiträge nicht richtig gelesen oder man interpretiert es so, wie man sich es wünscht.Keiner hat die Handwerksqualitäten der Polen angekreidet, die können nicht schlechter schrauben als die Deutschen auch. Allerdings "bauen" die Fahrzeuge zusammen, da wird einem schon beim zugucken angst und bange. Als ich noch in Hessen wohnte, habe ich geschrottete Fahrzeuge täglich auf den Hängern mit polnischen Kennzeichen gesehen.
Die Autos sehen teils übel zugerichtet aus und gehören auf dem Autofriedhof, in Polen sind sie nach wenigen Wochen mehr oder minder wieder fahrbar. Die Jungs haben geschick, schalten aber auch den Verstand dabei aus, Sicherheitsbedenken wie wir es haben kennen die nicht, was nicht passt, wird eben passend gemacht. Weiß ich denn, ob mein Airbag wieder funktioniert, wenn ein paar Handwerker, die heute nen BMW zusammen schustern und Morgen nen VW? Ist alles richtig angeschlossen? Sind die Bremsscheiben original? Das kann keiner überprüfen und wenn ich mit einem Wagen hierzulande >200 über die Autobahn düse, verlange ich ein technisch sauberes Auto. Es ist doch logisch, dass eine Chasis (gerade beim Cab!) nach dem Crash leidet und ein paar angesetzte Schweißnähte oder eingeschweißte Bleche niemals die gleiche Steifigkeit ergeben. Wer hier das Gegenteil posaunt, hat keine Ahnung von Technik.Wir reden hier nicht (falls es bei einigen noch nicht angekommen ist!) von einem Motorwechsel, sondern von Reperaturen, die bei Unachtsamkeit die Fahrtüchtigkeit und Sicherheit beeinflussen. Und da ist die hemmschwelle bei den Polen eindeutig niedriger und solange ich den Eindruck habe, dass die polnischen LKW´s die meisten Unfälle oder Stau´s durch techn. Defekte hierzulande verursachen, gehe ich von dieser Meinung auch eher ungern ab... 😉
Grüße, Tino
Zitat:
Original geschrieben von Renekcl
Wenn jemand Interesse an dem Wagen hat kann er sich gern per PN melden. Das Fahrzeug kann in Herzebrock-Clarholz besichtigt werden.
Gruß
René
Hattest Du zufällig ne Navigation verbaut?
Dann würde ich ev. den Rechner abkaufen... 😉
Gruß, Tino