Restwärmenutzung

VW Passat B8

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit meinem B8 (150 PS TDI, Highline):

Bei der Klimaanlage (Automatik, 3Zonen) möchte ich die Restwärmenutzung ab und an nutzen.

Die Funktion hier kurz beschrieben:
Bei warmem Motor Zündung ausschalten, Taste "Rest" an die Klimabedienung drücken, dann sollte die Lüftung weiter warme Luft in den Innenraum blasen.

Nun hat sich schon vor einige Zeit heraus gestellt, dass die Lüftung zwar angeht, die Luft allerdings kalt bleibt.
Die Werkstatt hat nach einigen Versuchen und in Rücksprache mit Wolfsburg auch festgestellt, dass die Pumpe, die das Kühlwasser auch bei abgeschaltetem Motor weiter zirkulieren lässt, wohl nach 30 Sek "einschläft".
Ist wohl ein Problem mit einem der Steuergeräte. Mit einer Lösung sei nicht vor 2017 zu rechnen kommt hierzu aus Wolfsburg.

Nun frag ich mich: wie sieht es mit dieser Funktion bei euch aus? Bei welchen Motorisierungen funktioniert sie ebenfalls nicht?
Bei einem Touareg und sogar bei meinem alten Skoda funktionierte die Restwärmenutzung einwandfrei.

Freue mich auf eure Rückmeldung.

Ach ja: sofern ich einen entsprechenden Sammelthread übersehen habe, bitte meinen Beitrag dorthin verschieben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DjMaec schrieb am 9. Dezember 2016 um 08:36:03 Uhr:


Ich hab da jetzt mal ne Frage in die Runde:
"Und nicht gleich wieder alle lospoltern" :-)
Wenn ich die REST Taste drücke und das Auto verlasse, wie kann man dann genau sagen wie lange die Restwärme noch ausströmt. Zündung aus, Auto zu ??
In welchen Situationen macht diese Taste überhaupt Sinn sie zu nutzen?
Hab mir ehrlicherweise dazu noch keine Gedanken gemacht und sie auch folglicherweise nie benutzt.

Danke für KONSTRUKTIVE Hinweise

Einfaches Beispiel:

Wir haben ca. 50 - 100 km Anfahrt zum Kunden. Pünktlichkeit ist extrem wichtig. Deswegen ist man immer zu früh. Nun wartet man 20 bis 30 min im Auto und möchte es warm haben. Rest Taste gedrückt und in meinem Benz vorher hat es super funktioniert.

Bei meinem Passat B8 Highline 150 PS DSG ist die Luft nach 2 bis 3 min kalt, dann muss man die Rest Taste wieder ausschalten, damit der Innenraum nicht kälter wird. Das hält ungefähr dann 10 min, anschließend lässt man den Motor 1 min laufen und das Spiel wiederholt sich🙂

266 weitere Antworten
266 Antworten

Ich hatte die Funktion bei meinem BMW. Ich habe nie Temperaturen gemessen, aber so ab Oktober / November die Funktion gelegentlich genutzt. Fahrtzeit mindestens 30 Minuten, für 20 Minuten kam dann schon warme Luft - länger bin ich wohl nie sitzen geblieben. Wobei mir der Freundliche von VW gesagt hat, dass BMW hier mit einem speziellen Zusatzspeicher arbeiten würde, den VW nicht hat. Das kann aber nicht der Grund für das Totalversagen sein, denn das Kühlwasser wird ja wohl mindestens 90 Grad warm, das sollte zumindest für ein paar Minuten reichen.

also ich habe die restwärme bisher nur einmal im sommer zum kühlen verwendet. und es lief gut.
ich meine in der BA steht, dass man ca eine halbe stunde lang fahren müsste, was ich da auch tat. Das auto wurde angenehm weiter gekühlt über die 10-15 minuten wartezeit.
mit warm halten habe ich es noch nicht versucht, da ich das auto erst seit april habe.

Also bei richtiger Funktion mindestens 30 Minuten lang bei mehreren Grad minus draußen. Es sind mehrere Liter kühlwasser + den kompletten Motor vom Metall her, welches sich alles auf >90grad befindet. Die aussenluft von z.b -10 Grad aber nur um 30 Grad erwärmt werden muss um auf +20 Grad zu kommen.

Das Problem oder der Fehler liegt an einer in der Software nicht angesteuerten Pumpe wodurch keine Wärme mehr in den Wärmetauscher gelangt, oder eine Fehlkonstruktion im Kühlkreislauf, wodurch die Pumpe zwar läuft, aber keine Zirkulation zum Wärmetauscher stattfindet.

Da der "Software Fall" schnell und einfach zu beheben wäre, gehe ich vom zweiten Fall aus.

Hallo!
Wollte die Funktion heute beim neuen Touran nutzen, aber die „REST“-Taste leuchtet nicht. Ich konnte die Funktion nicht aktivieren! Woran liegt es?????

Motor/Kühlwasser zu kalt

Zitat:

@GenXRoad schrieb am 25. November 2017 um 22:20:40 Uhr:


Motor/Kühlwasser zu kalt

Laut Anzeige: 90 Grad

Okay, dann söllte es funktionieren, zündung war auch aus?

Genau Zündung muss aus sein. Einmal drücken und kurz warten, dann sollte die Lampe angehen.

Zündung war auch aus. Komisch... ich werde es nochmal versuchen ansonsten ab zum Service!

Jup, wenns nicht geht zum service, bei gte hab ich es mal kurz verwendet gehabt, aber fand es jetzt nicht so berauschend...

Man fährt,
Parkt,
Drückt auf fen Start Knopf um den Motor auszuschalten.
Drückt auf Rest...nach 1-3s geht die LED an. Erst dann öffnet man die Türen.
Sollte jemand die Türen eher geöffnet haben, kann es ggfs. auch nicht mehr klappen. Mach dir aber nicht zuviel Hoffnung, so wie die Funktion funktionieren könnte, macht sie es nicht. Da kein oder zu wenig wasserausstausch im Wärmetauscher stattfindet und somit nach kurzer Zeit die Luft kaum noch Wärme hat, obwohl der Motor noch 90 Grad hat.

Zitat:

@gruru schrieb am 7. Oktober 2017 um 11:36:44 Uhr:


Da die Restwärme auch im aktuellen MJ nicht funktioniert gehe ich davon aus, dass keine Maßnahmen zur Mangelbehebung geplant ist und irgendwann ist sowiso die Gewährleistung für diesen Mangel vorbei.
Sieht mir nach einem Problem aus, das sich von selbst löst - zumindest für den Hersteller.

... dann muss ich meinem Kumpel empfehlen, bevor die Garantie / Gewährleistung abgelaufen ist ( er möchte ihn gerne auch so lange fahren wie ich auch ), dass er sich damit jetzt sehr intensiv auseinandersetzt. Entweder wird ihm in der Betriebsanleitung die versprochene bis zu 30minutige Restwärmenutzung " zur Verfügung gestellt " ODER eben auf eine Entschädigung zu pochen, um eben sich dann zB. eine Standheizung einzubauen, um dadurch diese Funktion nutzen zu können.

ICH habe eine, daher besteht ein Reklamieren dieser Funktion nicht. Ansonsten hätte ICH schon lange etwas unternommen und nicht so lange gewartet. Es sind seitens VW ( bis Heute ) nur leere Versprechungen angekündigt worden, man muss als Käufer einen anderen Weg einschlagen, denke ich.

Img-0009

Na dann viel Erfolg!

Zitat:

@motor-eddi schrieb am 26. November 2017 um 14:41:19 Uhr:


Na dann viel Erfolg!

Sicherlich, Versuch macht klug und die dazu benötigte Versicherung hat er auch. Ob und wie weit er gehen möchte, werde bestimmt erfahren. Dass es gegen 0 gehen wird, was natürlich die meisten hier gleich in seiner Bestürzung betonen werden, würde ich mir nicht so sicher sein. Es muss nicht gleich um tausende gehen ( was es nicht wird ), aber ein angemessenes anteiliges entgegenkommen kann durchaus gelingen.

Klar, ich meine das auch ernst. Kann ja sein, dass er bei seinem :-) eine Flasche Scheibenreiniger oder so rausholt. Mehr wird da aber nicht passieren. Und dass eine RSV das übernehmen wird, glaube ich auch nicht. Aber wie gesagt, viel Erfolg

Deine Antwort