Restwärmenutzung
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem mit meinem B8 (150 PS TDI, Highline):
Bei der Klimaanlage (Automatik, 3Zonen) möchte ich die Restwärmenutzung ab und an nutzen.
Die Funktion hier kurz beschrieben:
Bei warmem Motor Zündung ausschalten, Taste "Rest" an die Klimabedienung drücken, dann sollte die Lüftung weiter warme Luft in den Innenraum blasen.
Nun hat sich schon vor einige Zeit heraus gestellt, dass die Lüftung zwar angeht, die Luft allerdings kalt bleibt.
Die Werkstatt hat nach einigen Versuchen und in Rücksprache mit Wolfsburg auch festgestellt, dass die Pumpe, die das Kühlwasser auch bei abgeschaltetem Motor weiter zirkulieren lässt, wohl nach 30 Sek "einschläft".
Ist wohl ein Problem mit einem der Steuergeräte. Mit einer Lösung sei nicht vor 2017 zu rechnen kommt hierzu aus Wolfsburg.
Nun frag ich mich: wie sieht es mit dieser Funktion bei euch aus? Bei welchen Motorisierungen funktioniert sie ebenfalls nicht?
Bei einem Touareg und sogar bei meinem alten Skoda funktionierte die Restwärmenutzung einwandfrei.
Freue mich auf eure Rückmeldung.
Ach ja: sofern ich einen entsprechenden Sammelthread übersehen habe, bitte meinen Beitrag dorthin verschieben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DjMaec schrieb am 9. Dezember 2016 um 08:36:03 Uhr:
Ich hab da jetzt mal ne Frage in die Runde:
"Und nicht gleich wieder alle lospoltern" :-)
Wenn ich die REST Taste drücke und das Auto verlasse, wie kann man dann genau sagen wie lange die Restwärme noch ausströmt. Zündung aus, Auto zu ??
In welchen Situationen macht diese Taste überhaupt Sinn sie zu nutzen?
Hab mir ehrlicherweise dazu noch keine Gedanken gemacht und sie auch folglicherweise nie benutzt.Danke für KONSTRUKTIVE Hinweise
Einfaches Beispiel:
Wir haben ca. 50 - 100 km Anfahrt zum Kunden. Pünktlichkeit ist extrem wichtig. Deswegen ist man immer zu früh. Nun wartet man 20 bis 30 min im Auto und möchte es warm haben. Rest Taste gedrückt und in meinem Benz vorher hat es super funktioniert.
Bei meinem Passat B8 Highline 150 PS DSG ist die Luft nach 2 bis 3 min kalt, dann muss man die Rest Taste wieder ausschalten, damit der Innenraum nicht kälter wird. Das hält ungefähr dann 10 min, anschließend lässt man den Motor 1 min laufen und das Spiel wiederholt sich🙂
266 Antworten
Zitat:
@smuutje schrieb am 25. August 2017 um 18:58:58 Uhr:
Im Oktober wird das Problem behoben sein...
Darf man fragen wieso du so sicher bist?
Oder bekommst du dann ein anderes Auto, bzw. Eine Standheizung?
Jap. Wenn man sich die ganz alten Antworten von VW durchliest, steht ja, dass sie das Problem bis zum Winter beheben werden. Das war vor 2/3 Jahren bereits die Auskunft. Ich denke nicht, dass sich da noch etwas tun wird.... =(
Mich wundert einfach, das manche sagen es geht nicht und andere sagen es geht bei ihnen.
Vielleicht sollte man das ganze mal anders dokumentieren.
Z.b
User: Motor, MJ, "Funktion und dauer"
Der erste schreibt etwas, der zweite kopiert den Text vom ersten und vervollständigt es mit seinen Daten, der dritte kopiert den Test vom zweiten und packt sich bei.
Somit entsteht eine Liste, anhand dieser Liste kann man dann sehen ob es vereinzelte Probleme sind oder typisch für ein Motor bzw. Ausstattungs Typ.
Anhand der Dauer sieht man dann auch, ob es wirklich. Bei unter 10minuten warme Luft kann man davon ausgehen das die Funktion nicht klappt.
Zitat:
@smuutje schrieb am 25. August 2017 um 18:58:58 Uhr:
Im Oktober wird das Problem behoben sein...
Welches Jahr?
Ich beobachte das Problem jetzt schon seit eineinhalb Jahren ohne dass sich da etwas getan hätte - und irgendwie rechne ich auch nicht mehr damit. 🙁
Zitat:
@smuutje schrieb am 25. August 2017 um 18:58:58 Uhr:
Im Oktober wird das Problem behoben sein...
😮B9 kommt raus?
Hallo, ich habe die Auskunft von VW (Stand Frühjahr), dass Ende diesen Jahres eine Lösung verfügbar sein soll.
Wegen meiner im Thread beschriebenen Probleme konnte ich immerhin eine Garantieverlängerung mit VW aushandeln.
Hat zufällig schon einmal jemand bei der 3 Zonen Klima die eingestellte Temperatur kontrolliert? Meine Familie fror bei eingestellten 22,5 Grad bei ca. 30 Grad Aussentemperaur im Sommer. Auch ich empfinde die Temperatur sporadisch nicht korrekt. Muss mal demnächst unseren Fieberthermometer zur Kontrolle mitnehmen....
Ist jemand die Position der Temperaturfühler bekannt?
Gestern bei der Inspektion gewesen. Für die Funktion "Restwärme" gibt es aktuell noch immer keine Lösung.
Da die Restwärme auch im aktuellen MJ nicht funktioniert gehe ich davon aus, dass keine Maßnahmen zur Mangelbehebung geplant ist und irgendwann ist sowiso die Gewährleistung für diesen Mangel vorbei.
Sieht mir nach einem Problem aus, das sich von selbst löst - zumindest für den Hersteller.
So ähnlich hört sich das inzwischen auch aus der Werkstatt an: Funktion wird gar nicht aktiv beworben, kaum Beschwerden, nicht oben auf der Prioritätenliste... Für mich schlicht und einfach noch immer der Wahnsinn, auch wenn es sicher schlimmeres gibt - eine Funktion einzubauen, die bereits ab Werk nicht funktioniert und auch nicht gangbar zu machen ist.
Es sind leider viel zu wenig Kunden bereit diesen Mangel im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung geltend zu machen.
Dadurch gibt es überhaupt keinen Druck den Mangel, der offensichtlich eine ganze Serie betrifft, zu beheben.
Ich gehe davon aus, dass das ein Softwareproblem ist, das relativ leicht zu lösen ist, aber es scheint da überhaupt keine Motivation auf der Seite des Herstellers zu geben.
Darum bitte den Mangel beim nächsten Werkstättenbesuch unbedingt geltend machen, auch wenn das jetzt vielleicht nicht euer größtes Problem ist, aber sonst wird sich da weiterhin genau nix ändern.
Gem. Gewährleistung steht euch Mangelbehebung oder Kohle zu!
Das sollte das bisschen Aufwand wert sein.
Wie genau prüfe ich denn, ob die Funktion richtig gegeben ist? Wie lange muss denn nach drücken der Taste warme Luft kommen und ab welcher Aussentemperatur funktioniert es und bis zu welcher maximalen Innenraumtemperatur?
Habe demnächst einen Termin in der Werkstatt, zu dem wohl jemand aus Wolfsburg kommt um sich eine Bemängelung von der Auslieferung anzusehen. Würde die Restwärme dann vorher mal testen und in dem Termin mit bemängeln.
Zitat:
@tobacco25 schrieb am 10. Oktober 2017 um 06:44:24 Uhr:
Wie genau prüfe ich denn, ob die Funktion richtig gegeben ist? Wie lange muss denn nach drücken der Taste warme Luft kommen und ab welcher Aussentemperatur funktioniert es und bis zu welcher maximalen Innenraumtemperatur?
Habe demnächst einen Termin in der Werkstatt, zu dem wohl jemand aus Wolfsburg kommt um sich eine Bemängelung von der Auslieferung anzusehen. Würde die Restwärme dann vorher mal testen und in dem Termin mit bemängeln.
Tja, viele Fragen, aber wohl keine Antworten. Wie sollen wir das alles wissen, wo es doch bei keinem funktioniert. 😁