Restwärme - defekt?
Hallo,
bei meiner Klimaautomatik funktioniert die Restwärmefunktion nicht mehr richtig.
Es kommt nur noch sehr kurz Wärme, dann wird kühle Luft in den Innenraum geblasen.
Das Auto, 320d, hat 206.000km runter, Erstzulassung 6/2005, läuft aber sonst 1. Sahne.
Der Händler konnte nichts finden - hat jemamd ne Idee bzw. Erfahrungen damit gemacht?
Danke!
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wernando
Hallohatte auch mal Probleme mit der RW Funktion, hat sich nicht einschalten lassen (Knopfdrücken blieb ohne Funktion). Bis dann irgendwann die Meldung kam "Kühlmittelstand niedrig". Hab dann aufgefüllt und die RW ging wieder wie gewohnt.
Würde aber auch auf diese zusätzl. Umwälzpumpe für die RW tippen, aber dass das die Werkstatt nicht findet...
Bei über 200 tkm würde mich auch so ein Profil interessieren beim 320d, was da schon alles kaputtging oder zu machen war?
Meiner kommt nächste Woche zum 120000 Service.Grüße
Schau mal hier 🙂
http://www.motor-talk.de/.../...0-km-und-ein-paar-fragen-t2574772.htmlIch lass das Thema nochmals aufleben.
Hat das jetzt schon jemand rausgefunden was das Problem sein könnte?
Weil ich im Aussendienst arbeite fehlt mir die Funktion echt.
Sie lässt sich zwar einschalten, aber es kommt nach ca. 30s nur noch kalte Luft. Nicht sehr angenehm bei den eisigen Temperaturen momentan..🙁
Danke für Eure Antworten.
Hi,
also bei mir war die Zusatzwasserpumpe kaputt. Restwärme ging nicht mehr wie gewohnt und Gebläse lief rund. Nach 30 Sekunden kalte Luft. Hab dann mit dem Schlüssel auf die Zusatzwasserpumpe geklopft (hat man früher so gemacht wenn der Anlasser hing) Und da ist sie surrend angesprungen. Leider nur bis zum nächsten Tag.
Hab sie mir dann selbst reingebaut, 120 Euro beim 🙂 in 10 Min. gewechselt. Es ist das Ding in Fahrtrichtung links am Radkasten im Motorraum.
Bin so froh dass sie jetzt wieder geht. Muss öfter mal am Bahnhof auf wen warten oder ähnliches. Bei den Temperaturen...
Hallo
Besten Dank für Deine Antwort.
Dann wer ich morgen nachschauen ob es an der Zusatzpumpe liegt..
Wünsche einen schönen Abend.
Ähnliche Themen
Kann nach der Auflistung ja nur die Zusatzpumpe sein. Alles andere scheidet aus. Wenn die Schaltbedingungen nicht erfüllt sind, brennt auch die LED nicht.
Seeeeeeeeeeeeeeehr schöne Funtion !!!
Es gibt die Pumpe für viele VWs, Audis. Mal unter Bosch Zusatzwasserpumpe gucken. Die gibts ab 75 Euro. Leider ist der Wasseranschluss nicht gewinkelt und der Elektroanschluss ein bisschen anders. Die Aufhängung ist auch BMW typisch. Im Zubehör gibt es die BMW auch nicht, also muss man beim 🙂 bestellen wenn man nicht rummurksen will. Bin auch auf eine Reparaturanleitung gestossen mit Austausch der Elektrokohlen, glaub im e90 Forum aber das ist wohl nur was für den Intensivbastler.
Wenn die 15 Min. vorbei sind was die Pumpe läuft, kann man nochmal die Zündung an und wieder ausschalten, dann läuft die Restwärme weitere 15 Minuten. Wenn es nicht gar so eisig ist, hält man es dann ne halbe Stunde aus ohne Frostbeulen😁
Schönes Wochenende
Schön und Gut, aber was macht man über 20 so lang im Auto?
:-)
Detektive?
Danke für die Antwworten. Es ist wie ihr gesagt habt die Zusatzwasserpumpe. Ich hab mit einem Schraubenzieher drauf geklopft. Danach ist sie wieder angespungen und läuft nun seit zwei Tagen einwandfrei.
Hallo, ich habe nen e90 330i bekomme die Fehlermeldung sporadischer Fehler zusatzwasserpumpe. Also wie ich das so lese ist die zusatzwasserpumpe nur für die reswärme zuständig spielt bei der fahrt keine rolle????? Frage ist für mich wichtig da ich in ein warmes,warmes land in urlaub fahren möchte. und wärme im innen raum im stand nicht brauche. hab nur bedenken das der motor diese pumpe braucht wenn nicht wäre für mich ein high light!!!! Bitte Info mir geht grad die lust am urlaub flöten....... :-( Danke für eure HIlfe jetzt schon mal!!!!!
Braucht er nicht zwingend. Kannst Du nach dem Urlaub erneuern oder reparieren. Im Winter merkt man bei uns den Unterschied schon. Der Innenraum wird schneller aufgeheizt (also nicht nur für die Restwärme nötig!), da das warme Wasser im kleinen Kühlmittelkreis besser zirkuliert.
Da kann man beruhigt fahren. Die große Wasserpumpe drückt das Wasser da ohne Probleme durch. Verstehe den Sinn dieser Pumpe bis heute nicht. Nur um für Restwärme das Wasser umzuwälzen. Ich hab den Knopp noch nie gebraucht. Selbst im tiefsten Winter nicht.
Klemme sie bei Minusgraden mal ab und Du wirst bemerken, dass es viel länger dauert, bis es im Innenraum mollig warm wird. Das Gebläse läuft länger auf den höheren Stufen. Nicht lebensnotwendig, denn ansonsten hätte BMW das bei den LCI wohl nicht wegoptimiert.
Habe ich getestet, ich hab keinen Unterschied gemerkt. Meine Frau hat sich sogar die Haare an der Lüftung geföhnt. So what?
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 18. Juli 2017 um 20:02:10 Uhr:
Habe ich getestet, ich hab keinen Unterschied gemerkt. Meine Frau hat sich sogar die Haare an der Lüftung geföhnt. So what?
Welche?? 😛 😁
Bei dem Nick-Namen muss die Frage erlaubt sein...😛 😁 😁 😁
Da entstehen gerade einige Videos in meinem Kopf 😁