Restriktionen SA 322 Komfortzugang - Entfall elektrifizierte Heckklappe

BMW X5 G05

Laut Händler ist der bestellte X45e (Auslieferung für 30.07. geplant) nur mit folgender Einschränkung lieferbar:
"Restriktionen SA 322 Komfortzugang - Entfall elektrifizierte Heckklappe"

Das heisst laut Händler, dass die untere Heckklappe nur noch manuell hoch und zuklappbar wäre. Weder der elektrische Knopf noch die Komfortfunktion sind dann enthalten.

Der Verkäufer meinte, dass er auch nicht genau wüsste, ob das nachrüstbar wäre.

Wie verhält man sich jetzt? Wer weiss hier eventuell mehr?

Frage an die Besitzer eines aktuellen X5: Was ist eure Empfehlung? Braucht man die untere Heckklappe unbedingt elektrisch oder geht das auch manuell?
Meiner Überlegung nach will ich ja gerade dne Komfort, dass ich den Komfortzugang einfach nutzen kann. Habe keine Lust Koffer, Einkäufe erstmal in den Dreck zu stellen und die Klappe herunterzumachen.

Restriktion SA322 Komfortzugang
133 Antworten

Zitat:

@spike15 schrieb am 6. August 2022 um 14:09:49 Uhr:


Aber was sollen denn die Hersteller machen? Der ganze Zuliefermarkt ist zusammengebrochen und unkalkulierbar. Die Gründe hierfür sind für uns Verbraucher nicht immer nachvollziehbar, aber einfach nicht zu ändern. Teile die nicht da sind können nicht eingebaut werden.

Korrekt. Das ist aber zunächst das Problem des Herstellers, dass er sich nicht genügend absichert. Hier liegt keine "höhere Gewalt" vor, insofern wird der Hersteller schadensersatzpflichtig, wenn er die geschlossenen Verträge nicht einhält.

Zitat:

@spike15 schrieb am 6. August 2022 um 14:09:49 Uhr:


Ich denke dass wir uns über kurz oder lang von unseren „individuellen Bestellungen“ verabschieden können.
Die amerikanischen oder die östlichen Hersteller zeigen seit Jahren wie es funktionieren kann…

Bei BMW-Motorrad sind in Deutschland seit einigen Wochen für viele Modelle bereits keine Individual-Bestellungen mehr möglich. Hier schraubt BMW zusammen, was das Lager hergibt, und der Kunde kann es dann beim Händler kaufen oder dort stehenlassen.

Das ist dann wenigstens ehrlicher, als noch Bestellungen entgegenzunehmen, die BMW dann nach auch nach mehrmonatigen Wartezeit nicht wie vereinbart liefern kann.

Zitat:

@spike15 schrieb am 6. August 2022 um 14:09:49 Uhr:



Zitat:

@Tiguan111 schrieb am 6. August 2022 um 13:37:01 Uhr:


Das macht alles kein Spaß mehr…indem Sinne ist es ein Glücksspiel was man zum Schluss bekommt. Dafür das das Fahrzeug an die 100.000 kostet oder Leasing, da möchte man schon sein Fahrzeug bestellen wie man es möchte. Oder ?!

Ich möchte jetzt nicht der „Oberlehrer“ sein…
Ich bin auch von dem Mist betroffen.
Aber was sollen denn die Hersteller machen? Der ganze Zuliefermarkt ist zusammengebrochen und unkalkulierbar. Die Gründe hierfür sind für uns Verbraucher nicht immer nachvollziehbar, aber einfach nicht zu ändern. Teile die nicht da sind können nicht eingebaut werden.

Das einzige was ich absolut nicht verstehe ist die Informationspolitik von BMW! Das ist absolut nicht nachzuvollziehen. Keiner weiß was bzw. Kann oder möchte eine verbindliche Auskunft geben.

Ich denke dass wir uns über kurz oder lang von unseren „individuellen Bestellungen“ verabschieden können.
Die amerikanischen oder die östlichen Hersteller zeigen seit Jahren wie es funktionieren kann…

Stimmt! 🙂

Zitat:

@Seitenairbag schrieb am 6. August 2022 um 16:19:52 Uhr:



Zitat:

@spike15 schrieb am 6. August 2022 um 14:09:49 Uhr:


Aber was sollen denn die Hersteller machen? Der ganze Zuliefermarkt ist zusammengebrochen und unkalkulierbar. Die Gründe hierfür sind für uns Verbraucher nicht immer nachvollziehbar, aber einfach nicht zu ändern. Teile die nicht da sind können nicht eingebaut werden.

Korrekt. Das ist aber zunächst das Problem des Herstellers, dass er sich nicht genügend absichert. Hier liegt keine "höhere Gewalt" vor, insofern wird der Hersteller schadensersatzpflichtig, wenn er die geschlossenen Verträge nicht einhält.

Zitat:

@Seitenairbag schrieb am 6. August 2022 um 16:19:52 Uhr:



Zitat:

@spike15 schrieb am 6. August 2022 um 14:09:49 Uhr:


Ich denke dass wir uns über kurz oder lang von unseren „individuellen Bestellungen“ verabschieden können.
Die amerikanischen oder die östlichen Hersteller zeigen seit Jahren wie es funktionieren kann…

Bei BMW-Motorrad sind in Deutschland seit einigen Wochen für viele Modelle bereits keine Individual-Bestellungen mehr möglich. Hier schraubt BMW zusammen, was das Lager hergibt, und der Kunde kann es dann beim Händler kaufen oder dort stehenlassen.

Das ist dann wenigstens ehrlicher, als noch Bestellungen entgegenzunehmen, die BMW dann nach auch nach mehrmonatigen Wartezeit nicht wie vereinbart liefern kann.

Hätte BMW mir wenigstens die Entscheidung gelassen den Wagen mit der manuellen Klappe zu nehmen oder die Bestellung zu canceln würde ich das noch ok finden. Aber so wird es einfach so gebaut ohne Rücksprache zu halten mit dem Kunden.

Das versteht echt niemand. Bei mir wars zuerst drin, dann plötzlich nicht mehr und mein Wagen wurde mit el. Klappe ausgeliefert und zeitgleich der eines Kollegen ohne… seltsame Zeiten

Ähnliche Themen

Ich bekomme 174€ für den Entfall gutgeschrieben. Was haben andere bekommen?

Zitat:

@guw schrieb am 6. August 2022 um 05:37:55 Uhr:



Zitat:

@freestylercs schrieb am 6. August 2022 um 00:28:11 Uhr:


Schade, dass Bmw da nicht nachträglich eine Nachrüstung anbietet. Hätte ich das gewusst hätte ich auch lieber 4 Wochen länger auf das Auto gewartet.

Schonmal mit deinem Autohaus gesprochen? Wenn es nicht auf der AB steht, dann ist es ein Mangel, der zu beheben ist. Motor/Antrieb für die untere Heckklappe kostet um die 500€. Wahrscheinlich im Einkauf sogar weniger. Kabel und Stecker sollte das Autohaus ohne großen Aufwand hinbekommen, weil das Steuergerät gleich daneben sitzt. Schwierigkeit ist dann das Einlernen aufs Steuergerät. Vielleicht lässt sich ja so eine Lösung finden?

Im VIN Dekoder sollte "32W Entfall Automatisches Schließen Untere Heckklappe" stehen.

@guw Hast du Erfahrungen, ob es mit dem Nachrüsten erfolgreich klappt.
Mein Händler sagt, da die VIN im System keine elektrische untere Heckklappe hat, lässt sich das auf dem Steuergerät nicht nachrüsten.
Physikalisch wohl kein Problem.
Nun würde mich interessieren, ob BMW die Anpassung der SW zur VIN durchführen kann, wenn sie wollen, oder ob es eine Ausrede ist, weil sie den Aufwand scheuen?

Zitat:

@giwdel schrieb am 8. August 2022 um 15:23:19 Uhr:


@guw Hast du Erfahrungen, ob es mit dem Nachrüsten erfolgreich klappt.

Nein. Meiner steht immer noch in Bremerhaven.

Zitat:

Mein Händler sagt, da die VIN im System keine elektrische untere Heckklappe hat, lässt sich das auf dem Steuergerät nicht nachrüsten.

Wenn die obere Heckklappe bereits elektrisch öffnet und schließt, dann ist so eine Aussage Unfug. Entweder hat er keine Ahnung und sich das ohne Prüfung der techn. Gegebenheiten ausgedacht oder er hat bewusst gelogen. Das Steuergerät ist das gleiche und unterstützt die geteilte Heckklappe. Nennt sich HKFM (Heckklappenfunktionsmodul). Es gibt keine zwei Versionen davon für den G05. Der Motor für die untere Heckklappe muss lediglich eingelernt werden.

Siehe dazu auch: https://g05.bimmerpost.com/.../showpost.php?...

Berichten werde ich, sobald es bei mir vorwärts geht. Mal sehen, ob ich es nachverhandelt bekomme.

@guw
In dem Artikel, den du verlinkt hast ist von einem Steuergerät mit vier Anschlüssen die Rede.
Ich sehe hinten links min. zwei Steuergeräte mit vier Steckplätzen.

Kann vielleicht mal jemand mit funktionierender, elektrischer, unterer Heckklappe ein Bild zum Vergleich machen?
Das wäre klasse! Danke!

Ich befürchte, dass ggf die Kabel für den Spindelantrieb fehlen.

Hinten rechts.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@giwdel schrieb am 13. August 2022 um 23:33:44 Uhr:


@guw
In dem Artikel, den du verlinkt hast ist von einem Steuergerät mit vier Anschlüssen die Rede.
Ich sehe hinten links min. zwei Steuergeräte mit vier Steckplätzen.

Ich tippe auf das weiße Gerät. Das passt zumindest zum Dokument, was ich gefunden hatte und zu eBay Artikeln von gebrauchten Units von div. Verwertern. Man benötigt zusätzlich den Stecker und Leitungen. Das gibt es als Reparatursatz zum Konfektionieren. Die BMW Werkstatt sollte da auch dran kommen.

Bilder von einem Auto mit elektrischer unterer Heckklappe würden mich auch brennend interessieren - insbesondere der Leitungsverlauf/Kabelbaum.

Meiner wurde heute ausgeliefert. Die elektrische untere Heckklappe sollte laut Auftragsbestätigung fehlen. Ist aber doch vorhanden. Soft-Close und die Touchfunktion auf dem Controller fehlen aber, wie vorher auch bestätigt.

Zitat:

@Adler TDI schrieb am 24. August 2022 um 15:19:16 Uhr:


Meiner wurde heute ausgeliefert. Die elektrische untere Heckklappe sollte laut Auftragsbestätigung fehlen. Ist aber doch vorhanden. Soft-Close und die Touchfunktion auf dem Controller fehlen aber, wie vorher auch bestätigt.

Wann wurde deiner gebaut?

Keine Ahnung. Bestellt Dezember 2021, Auftragsbestätigung erst im März für Juli 2022 bekommen. Ausgeliefert gestern.

Zitat:

@Adler TDI schrieb am 25. August 2022 um 07:32:31 Uhr:


Keine Ahnung. Bestellt Dezember 2021, Auftragsbestätigung erst im März für Juli 2022 bekommen. Ausgeliefert gestern.

Das kannst du mit der VIN hier nachschauen: https://bimmer.work/

Gibt es hier Betroffene, die eine Nachrüstung des elektrischen Antriebs vorgenommen haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen