Letzter Beitrag

BMW G05 X5

Schneeketten

Zitat: @guw schrieb am 4. Januar 2023 um 21:14:26 Uhr: Zitat: @giwdel schrieb am 4. Januar 2023 um 15:25:51 Uhr: Ich bin nur sehr irritiert, nach dem mir ein Serviceberater aus einer AG Niederlassung mir nun erneut sagte, man solle die Betriebsanleitung ignorieren und auf der Vorderachse die Schneeketten nutzen, damit diese auch die Lenkeigenschaften unterstützen. Bei meiner E-Klasse S213 war die vordere Radnabe so konstruiert, das die Kette auf dem Rad an selbiger hängen geblieben wäre. Die vom G05 sieht optisch besser aus, jedoch könnte die Problematik dort auch auftreten. Ich würde es nicht versuchen. Der Serviceberater hat entweder andere Erfahrung (die er nicht verrät) oder er vermutet nur. Ich habe die Ketten beim Allrad lieber hinten, denn vorne kann sich der Wagen leichter frei "schaufeln". Mir ist wichtig, dass er hinten in der Spur bleibt und nicht abhaut und wegdreht. Das hab ich im 4MATIC schon erlebt. Zwar nur minimal, wenn aber nur 20cm Platz sind zum geparkten Blech in der Straße sind, dann will man hinten kein Ausbrechen haben sondern Grip. Vorne konnte ich bisher immer ohne Ketten mittels Lenkeingriff Kontrolle ausüben. Hinten jedoch nie - da bist du auf die (Allrad-Steuer-)Elektronik vom Auto angewiesen. @guw vielen Dank für deine Erklärung und das teilen deiner Erfahrung. Das mit dem Ausbrechen des hinteren Fahrzeugs und der Kontrolle vorne mit Hilfe der Lenkung ist nachvollziehbar. Die Problematik mit der Radnabe dürfte aber nach meinem Verständnis nur bei „normalen“ Ketten und nicht bei solchen, wie der K-Summit von König passieren. Denn schließlich bauen die j nur auf der Lauffläche und Radaußenseite auf. Sollte es doch noch mal dazu kommen das es schneit, werde ich sie hinten montieren.